Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

An der Berliner Mauer-Galerie „East Side Gallery“: hintere Reihe, von links: Norbert Fassl, Martin Braunshofer, Thomas Krammer, Erich Gstettner, Leopold Knapp und Andreas Gstettner. Vorn von links: Andi Knapp und Martin Nastl.
12

Fans aus dem Kamptal bei der EURO 24
Zu Besuch bei Freunden!

MANFRED KELLNER LANGENLOIS / HADERSDORF / BERLIN Vom 20. bis zum 22. Juni 2024 war eine Gruppe von fünf Mitgliedern des Hadersdorfer Sportvereins und drei Mitarbeitern der Raiffeisenbank Langenlois nach Berlin zur Europameisterschaft gefahren. Neben der einmaligen Stimmung, die die unterschiedlichen Fangruppen jeweils auf ihre Art verbreiteten, sowie dem friedlichen Miteinander der konkurrierenden Anhänger der National-Teams erinnern sich Andi Knapp und Martin Nastl an eines besonders: „An die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Am Samstag trat David Alaba in Berlin vor die Presse. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Vor Achtelfinale
Alaba zu Erwartungen - "Lassen uns nicht verrückt machen"

Am Samstag trat der aktuelle Non-playing Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft, David Alaba, vor die Presse. Während er bei der EM Abseits des Feldes steht, macht er im Genesungsprozess Fortschritte. Von gestiegenen Erwartungshaltungen lasse sich das Team "nicht verrückt machen". Auch von positiven Vorzeichen und Ausfällen bei der Türkei lasse man sich nicht ablenken. WIEN/BERLIN. Zwei Tage Pause mussten die Fußballfans in Europa und darüber hinaus warten, doch am Samstag geht es bei...

  • Johannes Reiterits
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 36 Polizeieinsätze, heuer bereits 17.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
9

Saison-Zwischenbilanz
Heuer fünf sexuelle Übergriffe in Wiener Bädern

Aufgrund jüngster Vorfälle in Traiskirchen und Salzburg, wo Freibad-Besucherinnen sexuell belästigt wurden, fordert die Wiener FPÖ Polizisten für Freibäder. Die Wiener Bäder sprechen heuer von bereits 17 Vorfällen, darunter fünf sexuelle Belästigungen. Auch ein mutmaßlich rassistischer Vorfall gegenüber Kindern ereignete sich diese Woche in einem Freibad. WIEN. Vor einigen Tagen wurden mehrere Kinder in einem Freibad in Traiskirchen (NÖ) von zwei Männern sexuell belästigt – MeinBezirk...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die österreichischen Fans fielen mit Kreativität nicht nur im Stadion auf. | Foto: Eibner / EXPA / picturedesk.com
3

Fans gehen viral
"Deutsche Bahn is so im Oasch" – Lob für die ÖBB in Wien

Nicht nur nach dem spektakulären Sieg Österreichs gegen die Niederlande fielen die rot-weiß-roten Fans in Berlin auf. Bereits bei der Anreise zum Stadion in Berlin machten die Zuschauer ihren Unmut über die Deutsche Bahn per Gesang publik. Und sie lobten im Gegenzug die ÖBB, die sich wiederum geschmeichelt fühlen. WIEN/BERLIN. Was war das für ein Fußballfest am Dienstagabend. Österreich schaffte nicht nur einen spektakulären 3:2 Sieg gegen die Fußball-Großnation Niederlande. Auch der Sieg in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Güttenbacher Fans in voller Begeisterung: Günter Hajszan, Gerhard Holper, Viviane Jandrisits und Bettina Keglovits (von links). | Foto: Viviane Jandrisits
6

Sieg bei Fußball-EM
Güttenbacher Delegation jubelte in Berlin mit

Es war eine Sternstunde für den österreichischen Fußball, als Österreich gestern, Dienstag, mit einem 3:2 in Berlin gegen die Niederlande den Sieg in der Gruppe D bei der Fußball-Europameisterschaft besiegelte. Die meisten der 68.363 Zuschauer im Olympiastadion jubelten für Österreich, auch viele Schlachtenbummler aus dem Burgenland waren angereist. Aus Güttenbach kamen Günter Hajszan, Gerhard Holper, Viviane Jandrisits und Bettina Keglovits. Sie freuten sich nicht nur mit der siegreichen...

Die Wiener Polizeidiensthundestaffel unterstützt die Sicherheitskräfte in Berlin während der Europameisterschaft. | Foto: LPD Wien
5

Auslandseinsatz
Wiener Diensthundestaffel unterstützt bei der EM in Berlin

Viel Erfahrung und kalte Schnauzen schickt die Polizei Wien zum Olympiastadion nach Berlin. Denn während der Uefa Euro 2024 unterstützen Mitglieder der Diensthundestaffel die Kollegen in Deutschland. Sie sind bereits eingetroffen und machen sich mit dem Arbeitsort bekannt. WIEN/BERLIN. Das Olympiastadion ist bei der Fußball-Europameisterschaft das größte unter den Arenen. Zehn Spiele werden ausgetragen, bis zu 70.000 Fans passen ins Oval. Um so wichtiger ist es, für die Fans die größtmögliche...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach rund 65 Jahren tritt das österreichische Nationalteam bei der diesjährigen Europameisterschaft erstmals wieder in Berlin an. Die bisherigen Länderspiele Österreichs in der deutschen Hauptstadt verliefen mehr als nur denkwürdig.  | Foto: Unsplash / Samuel Svec
3

Rückblick
Das waren die bisherigen Länderspiele Österreichs in Berlin

Nach rund 65 Jahren tritt das österreichische Nationalteam bei der diesjährigen Europameisterschaft wieder in Berlin an. Die bisherigen Länderspiele Österreichs in der deutschen Hauptstadt verliefen mehr als nur denkwürdig. Vom "Wunderteam", über ein Skandalspiel bis zu einer Finalteilnahme bei den Olympischen Spielen – MeinBezirk wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Das österreichische Fußballnationalteam hat in seiner Geschichte bisher sechs Länderspiele in...

  • Maximilian Karner
Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein. | Foto: pixabay / scholty1970
1 4

Österreichs EM-Spielort
Olympiastadion Berlin mit bewegender Geschichte

Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein, das zudem auf eine lange und bewegende Geschichte zurückblickt. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Geschichte des Berliner Olympiastadions reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als Deutschland noch ein Kaiserreich war. Bereits im Jahr 1912...

  • Maximilian Karner
Die Berliner Künstlerin Susi Gelb und Künstler Davide Allieri aus Italien präsentierten „Soft Liquids, Hard Shells“ im Kunstraum Konrad.
12

Vernissage
Kunst im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

PUCHBERG/SCHNEEBERG. Susi Gelb und Davide Alliere ließen die Grenzen zwischen Natur und Technologie verschwimmen. Zukünftige Projektionen, welche unter anderem durch die künstliche Intelligenz geprägt werden, stehen bei der Ausstellung „SOFT LIQUIDS, HARD SHELLS“ im Vordergrund. Galerist Stefan Schuster freute sich über den Auftritt von Susi Gelb sowie Davide Allieri und deren Kunstwerke, welche von Livia Klein kuratiert wurden. Wolkenlandschaften, Wasserstrudel und durch Technologie geprägte...

21

Wiener Museen
Wien Museum: Sezessionen

Sezession bedeutet lateinisch Austreten, Abspalten. Vgl. den nordamerikanischen Sezessionskrieg, als die sklavenhaltenden Südstaaten 1861 aus den USA austraten und die "Konföderation des Südens" bildeten, woraus dann der Sezessionskrieg resultierte. In der Kunst versteht man unter Sezession eine Bewegung der Künstlerjugend Ende des 19.Jh.-s. Sie wollten nicht mehr unter der konservativen Aufsicht und Zensur der akademischen Kunst arbeiten, sondern sie traten in Gruppen aus den traditionellen...

Bei der neuen Sonderausstellung im Wien Museum dreht sich alles um die Secessionsbewegungen in Wien, Berlin und München. Hier zu sehen: Pallas Athene, von Gustav Klimt (1898) | Foto: Birgit und Peter Kainz/Wien Museum
19

Wien Museum
Sonderausstellung zeigt Meisterwerke der Secessionsbewegungen

Das Wien Museum wartet mit einer beachtlichen Sonderausstellung auf: ab Donnerstag werden Meisterwerke der Wiener, Berliner und Münchener Secessionsbewegungen gezeigt, darunter von Gustav Klimt, Franz von Stuck, Max Liebermann. Die Ausstellung begeisterte bereits im Vorjahr in Berlin zahlreiche Besuchende. WIEN/WIEDEN. "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit": So lautete das Credo der "Wiener Secession" – jener Künstlervereinigung, die an der Wende zum 20. Jahrhundert nicht nur die Kunst...

Drei österreichische Teams haben sich am Dienstag auf eine siebentägige Reise quer durch Europa aufgemacht. Ziel ist Berlin – jedoch ohne Bargeld, Kreditkarten oder digitale Geräte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Pinzgauer reist durch Europa
Startschuss für Red Bull Reise-Abenteuer

Am Dienstag, den 21. Mai, fiel der Startschuss für das Reise-Abenteuer „Can you make it?“ von Red Bull. Rund 300 Teams, darunter auch drei österreichische Teams sowie ein Teilnehmer aus Salzburg haben sich gänzlich ohne Währung und nur mit Red Bull Dosen ausgestattet auf die siebentägige Reise nach Berlin begeben. SALZBURG. Das einzigartige Reise-Abenteuer „Can you make it?“ von Red Bull, bei dem auch heuer wieder rund 300 Teams aus aller Welt eine Woche lang quer durch Europa nach Berlin...

Der Uttendorfer Rene Sabathy nimmt an der "Red Bull Can You Make It?" Reise-Challenge teil. | Foto: kuscheiart
Aktion 4

Reise-Challenge
Sieben Tage quer durch Europa reisen ohne Geld

"Red Bull Can You Make It?" ist eine Reisechallenge bei der die Teilnehmenden ohne Geld, Kreditkarten, Hotelbuchungen und so weiter, sieben Tage in dreier Teams quer durch Europa unterwegs sind und versuchen, die Ziellinie in Berlin zu erreichen. Im Gepäck haben alle Teams lediglich 24 Red Bull Dosen. Mit dabei ist dieses Mal ein Pinzgauer – Rene Sabathy aus Uttendorf. Dieses Abenteuer der besonderen Art findet von 21. bis 28. Mai 2024 statt. UTTENDORF. Schon einmal in Erwägung gezogen, ohne...

Stadtkapelle Mistelbach bei Stadtführung vor Brandenburger Tor.

  | Foto: Stadtkapelle Mistelbach
5

Musikalischer Kulturaustausch
Stadtkapelle Mistelbach gastiert in Berlin

Stadtkapelle Mistelbach in der deutschen Hauptstadt Berlin. MISTELBACH/BERLIN. Die Stadtkapelle Mistelbach ging auf eine Konzertreise nach Berlin. Empfangen wurden die Musikerinnen und Musiker vom leitenden Militärdekan Bernd Schaller, der noch am ersten Tag eine Führung durchs Berliner Regierungsviertel leitete. Die große Stadtführung am Samstagvormittag führte die Reiseteilnehmer zu den Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt wie das Brandenburger Tor, Mauerreste, Checkpoint Charlie und...

Video 7

DerKultur.blog empfiehlt
Ku‘damm 59 - Das Musical mit Suchtfaktor.

Dieses Bühnen-Musical ist nicht nur die Fortsetzung von „Ku’damm 56“, sondern auch ein alleinstehendes Werk über die Schöllack-Schwestern Monika, Eva, Helga und deren Mutter Caterina. Da sind sie wieder, die liebgewonnene Familie Schöllack aus Ku’damm 56. Drei Jahre sind vergangen und wir schreiben das Jahr 1959 – Frühling in Berlin – und sie wohnen jetzt alle in der LIEBMICHALLEE – Postanschrift Stage Theater des Westens. Die Geschichte von vier furchtlosen Frauen „Ku‘damm 59 – Das Musical“...

Da sich Österreich und Deutschland im Bildungsbereich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen, reiste Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mit einer Delegation in die deutsche Hauptstadt Berlin, um sich mit deutschen Vertreterinnen und Vertretern der Bildungspolitik genauer auszutauschen.  | Foto: Philipp Gaiko
27

Polaschek
Was Österreich von der Berliner Bildungspolitik lernen will

Da sich Österreich und Deutschland im Bildungsbereich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen, reiste Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mit einer Delegation in die deutsche Hauptstadt Berlin, um sich mit deutschen Vertreterinnen und Vertretern der Bildungspolitik genauer auszutauschen. Dabei ging es etwa um das Thema "Lehrkräfteoffensive", wo sich Polaschek über die Berliner Quereinsteiger-Strategie oder die multifunktionalen Teams an den Schulen informierte. Bei der Thematik...

  • Maximilian Karner
1:49

Interview, The BossHoss
Die Erfolgsstory eines "Cowboys"

Alec Völkel & die Band „The BossHoss“: BezirksBlätter-Gespräch mit dem Kopf der deutschen Band. KITZBÜHEL, GOING, BERLIN. Seine DNA ist die Musik, seine Blutgruppe Berlin. Seine Wurzeln sind im Prenzlauer Berg. „Es ist meine Stadt, es ist mein Bezirk und ich will hier nicht weg,“ so der "Boss". Seine Seele ist süchtig nach einer Bühne. Seine Mission ist, die Leute happy zu machen. Alec Völkel ist einer der beiden unerschrockenen "Cowboys", deren Heimat Berlin und nicht Texas ist. Unter dem Hut...

Symbolbild | Foto: Elti Meshau/Unsplash
3

Schottwien
Darsteller für Horrorfilm gesucht

Eine teuflische Dorfgemeinschaft steht im Mittelpunkt der Handlung des neuen Films von Andreas Prohaska. Für Dreharbeiten werden in Schottwien noch Statisten gesucht. SCHOTTWIEN. "Wir drehen in wenigen Wochen einen Horrorfilm des Erfolgsregisseurs Andreas Prohaska in Ihrer schönen Gegend, in Schottwien", schildert Sabine Weber von filmfaces.at. Die abgelegene Villa  Die Berliner Notärztin Judith erbt eine abgelegene Villa in Österreich. Auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Herkunft entpuppt...

Jürgen Eisserer Academy
Taufkirchner Weiterbildungs-Profi räumt in Berlin ab

Die Jürgen Eisserer Academy aus Taufkirchen an der Pram räumte in Berlin  gleich mehrere Preis ab. TAUFKIRCHEN/PRAM. Bei der Preisverleihung am 15. März wurden der Taufkirchner Akademie drei Auszeichnungen verliehen. Und zwar in den Kategorien Online, Classic und Methoden. "Ein klares Zeugnis für ihre führende Rolle in der Weiterbildungsbranche Europas", freut sich Akademiegründer Jürgen Eisserer. „Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung unserer harten Arbeit und unseres Engagements für...

1:31

Tourismus in Salzburg
Länderpartner auf der größten Reisemesse der Welt

Die ITB in Berlin läuft noch bis zum 7. März 2024 und gilt als die bedeutendste Reisemesse der Welt. Die Messe bietet die größtmögliche Bühne, um internationale Gäste zu begeistern. Das Salzburger Land steht 2024 als Länderpartner dabei besonders im Fokus. WALS, SALZBURG, BERLIN. Bei einem Medientermin in der Tourismusschule Klessheim gaben die Verantwortlichen rund um Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft...

Die Studentin Hannah Oberhauser reiste mit dem Discover EU Interrail-Ticket nach Deutschland und Großbritannien. | Foto: Hannah Oberhauser
Aktion 13

EU-Wahl 2024
Mit Erasmus+ nach Deutschland und Großbritannien

Interview: Hannah Oberhauser, Studentin aus Oberndorf, unternahm im Rahmen einer Aktion von Erasmus eine Reise nach Berlin und Großbritannien. OBERNDORF, BERLIN, GROSSBRITANNIEN. Erasmus von Rotterdam war ein Niederländischer Universitätsgelehrter der Renaissance. Das gleichnamige Programm der Europäischen Union wurde zum weltweit größten Förderprogramm von Auslandsaufenthalten an Universitäten. Die BezirksBlätter sprachen mit der Studentin Hannah Oberhauser aus Oberndorf, die mit...

Die 25-jährige geht im Herbst wieder auf Tour, bei der sie auch drei mal in Österreich auftretet. | Foto: Shanti Joan Tan
Video 3

Vom Altersberg nach Berlin
Esther Graf erobert internationale Bühnen

Esther Graf aus Altersberg hat ihre Leidenschaft für Musik zu ihrem Beruf gemacht. Im Interview  erzählt sie von ihren Anfängen, Live-Auftritten und ihrem neusten Song „überall“. ALTERSBERG/BERLIN. Esthers Hingabe zur Musik begann schon in ihren Kindheitstagen. Dadurch, dass sie in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen ist, kam sie schon früh mit Musik in Berührung. Zuerst war sie Teil der Altersberger Musicalgruppe, später sang sie im Chor des damaligen BG Porcia und hat nebenbei auch...

Am ersten Februartag streikt das Sicherheitspersonal an mehreren deutschen Flughäfen. | Foto: Flughafen Wien AG
11

Streik
Mehr als 40 Deutschland-Flüge fallen von und nach Wien aus

43 Deutschland-Verbindungen von und nach Wien fallen aufgrund des Streiks der Sicherheitspersonal an Flughäfen im Nachbarland aus. Betroffen sind mehrere Flughäfen. SCHWECHAT/WIEN/DEUTSCHLAND. Am ersten Februartag streikt das Sicherheitspersonal an mehreren deutschen Flughäfen. Im Nachbarland fallen mehr als 1.100 Verbindungen aus, betroffen sind auch mehr als 40 Flüge von und nach Wien.  Gestreikt wird an den Flughäfen Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Köln/Bonn, Düsseldorf, Leipzig/Halle,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Tirol - Magie der Berge: Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt als der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak.  | Foto: H. Zak
1 4

Scharnitzer wird in Berlin ausgezeichnet
ITB Berlin BookAward 2024 für Heinz Zaks „Tirol – Magie der Berge“

Einen „Tourismus-Oscar“ in der Kategorie Reise-Bildband gibt es für den im Tyrolia-Verlag erschienenen Prachtband „Tirol – Magie der Berge“ von Heinz Zak aus Scharnitz. Im Februar präsentiert Zak einen Multivisionsvortrag über sein Buch in Flaurling. INNSBRUCK/SCHARNITZ/BERLIN. Wie die ITB Berlin am 23. 1. 2024 bekannt gegeben hat, wird der Bildband „Tirol – Magie der Berge“ des renommierten Tiroler Bergfotografen Heinz Zak mit dem ITB Berlin BookAward 2024 ausgezeichnet. Der im Oktober des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.