Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

Die Roma und Sinti campierten am Messegelände. | Foto: Foto: BRS

Bezirk Ried: Mehrere Beschwerden über Roma-Gruppen

RIED/ST.MARTIN. Seit mehreren Wochen häufen sich Beschwerden über Roma, die sich im Bezirk Ried aufhalten. Die Mitglieder der Volksgruppe ließen sich Mitte Juli am Messegelände nieder und schlugen dort ihre Zelte auf. Aufgrund zahlreicher Beschwerden, die von Lärmbelästigung bis hin zur Verschmutzung des Geländes gingen, wurde die Gruppe vom Messechef Helmut Slezak des Grundstücks verwiesen. Am 2. August quartierte sich dann eine weitere Gruppe Roma am Messegelände ein und Slezak musste sie...

  • Ried
  • Elisabeta Aftin
Eine Besserung der Postzustellung in Völs wurde von höchster Stelle in Aussicht gestellt! | Foto: Symbolfoto: Post AG
1

Postzustellung in Völs: Besserung versprochen!

Post-Generaldirektor Dr. Georg Pölzl beantwortete das Schreiben des Völser GR Franz Köfel! Ein durchaus positives Antwortschreiben erhielt der Völser GR Franz Köfel (Franz Köfel & Team) auf seinen Beschwerdebrief an Postgeneraldirektor Dr. Georg Pölzl hinsichtlich der mangelhaften Postzustellung in der Marktgemeinde Völs. "Neben einer Entschuldigung wegen der Unzulänglichkeiten wurden personelle Engpässe und die Einschulung neuer Mitarbeiter als Gründe angeführt," berichtet Franz Köfel. ...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In der Mittagszeit soll der Lärm von Motorsensen oder Mähern die Nachbarn nicht stören. Viele Gemeinden geben das vor
12

In der Mittagszeit soll überall mal Ruhe sein

Gleich drei Gemeinden veröffentlichten "aus aktuellem Anlass" ihre Lärmschutzverordnungen. GAILTAL/GITSCHTAL (nic). Gegenseitige Rücksichtnahme ist ein wichtiger Begriff, der das Zusammenleben von Menschen leichter macht. Wer sich gestört fühlt, greift oft zum Telefon und beschwert sich. Viele Gemeinden können davon "ein Lied singen" und nehmen Beschwerden ernst. Aber: Bei den Amtsleitern und Bürgermeistern der befragten Gemeinden Kirchbach, Gitschtal und Weißensee herrscht Einigkeit darüber,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
30 Wohnungen und 21 Tiefgaragenplätze sollen anstelle der alten Villa samt Baumbestand errichtet werden.
1 1

Schweizertalstraße: Riesen-Bauprojekt regt auf

Ein Neubauprojekt in Ober St. Veit ärgert nicht nur die Anrainer, sondern auch die Politik. HIETZING. Anstelle der Villa samt altem Baumbestand in der Ober St. Veiter Schweizertalstraße 39 möchte ein Bauträger einen Neubau mit 31 Wohnungen und 21 Tiefgaragenstellplätzen errichten. In der Einfamilien-#+hausgegend hat sich dagegen eine Bürgerinitiative gebildet, um das Bauvorhaben in dieser Größe zu verhindern und den Baumbestand zu schützen. Im November wurden auf dem Grundstück Bäume gerodet....

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Anrainerin Isabella Bendl-Peschel über den Döblinger Olympiapark: "Der hatte schon viel bessere Zeiten."
3

Olympiapark verkommt immer mehr zu einer "Gstettn"

Anrainer beklagen "Versandelung" der Grün-Oase. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. DÖBLING. In den vergangenen Tagen gingen in der bz-Redaktion einige Beschwerden über den Olympiapark ein. "Der Park verkommt immer mehr zur einer Gstettn", schrieb bz-Leser Eduard Unger. "Und auch die städtischen Gärtner fahren mit ihren Fahrzeugen durch die Wiesen und hinterlassen tiefe Spuren", beschreibt Unger. Bereits der Eingangsbereich aus der Budinskygasse kommend wirkt sehr verstörend. Eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Konsumentenschutz: Online-Geschäfte machen Probleme

Mehr als 80.000 Oberösterreicher suchten im vergangenen Jahr, vor allem per Mail, Unterstützung beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer (AK). Die Hälfte aller Anfragen betrafen Probleme im Onlinebereich. So etwa bei der Rücknahme und Garantie mangelhafter Ware oder verspäteten Lieferungen. Beschwerden gab es zum Bezahlsystem "Klarna" im Zusammenhang mit Rücküberweisungen. Dreist abzuzocken versuchte ein Betreiber eines Online-Routenplaners, so Ulrike Weiß, Leiterin des AK-Konsumentenschutzes....

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
So sieht sie aus, die Unterschriftenliste. | Foto: privat
1

Unterschriftenliste gegen Öffnung vom Baby'O

JUDENAU-BAUMGARTEN.  "Wir haben uns nicht an die Lautstärke gewöhnt", sagt eine Anrainerin, die eine Unterschriftenaktion gegen die Eröffnung des Baby'O initiiert hat. Wie die Bezirksblätter in den vergangenen Ausgaben ausführlich berichtet haben, wir die Kult Disco Baby'O  am 13. Jänner wieder ihre Türen öffnen. Neuer Pächter ist Stefan Berger aus Tulln. Viele freuen sich auf die künftigen Partys, Anrainer jedoch machen jetzt mit einer Unterschriftenliste mobil, in welcher folgendes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
v.l.n.r. Anita Schödl und Maria Körber (beide DGKP/Wechseljahrberaterinnen)
4

Wechseljahre gut überstehen

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Die Wechseljahre sind nach wie vor für viele Frauen ein sensibles Thema. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 4. Dezember 2017 im Service-Center Mistelbach der NÖGKK erklärten die Vortragenden Anita Schödl, Maria Körber (beide DGKP/Wechseljahrberaterinnen) und Primarius Priv. Doz. Dr. Felix Stonek, MBA (Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf) den rund 50 Teilnehmerinnen und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
"Um Frauen während der Geburt Erleichterung zu verschaffen, hat die Homöopathie zu Recht in vielen Kreißsälen Einzug gefunden", sagt Bianca Ebetshuber, Hebamme am Landeskrankenhaus Schärding. | Foto: gespag

Geburtshilfe: Homöopathie hat in Schärdings Kreißsäle Einzug gehalten

Die Hebammen am Landeskrankenhaus Schärding haben bereits viel Erfahrung gesammelt in Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur. SCHÄRDING. „Einigen homöopathischen Mitteln wird eine positive und hilfreiche Wirkung während des Geburtsgeschehens zugeschrieben“, erklärt Bianca Ebetshuber, Hebamme am LKH Schärding. Nach entsprechender Aus- und Fortbildung können Hebammen durch genaues Beobachten und Sammeln von Symptomen sowie durch eine sorgfältige Auswahl der richtigen homöopathischen Arznei,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Volksanwälte Günther Kräuter,  Peter Fichtenbauer, und Gertrude Brinek präsentierten gemeinsam mit Landtagspräsident Viktor Sigl den aktuellen Bericht samt Reformforderungen. | Foto: Land OÖ/ Sandra Schauer

Volksanwaltschaft präsentierte Tätigkeitsbericht

Neben aktuellen Zahlen und Ergebnissen fordert die Volksanwaltschaft in ihrem Bericht unter anderem Verbesserungen von Missständen bei der Heimopferrente und bei den Justizanstalten. OÖ. Österreichweit 37.000 Fälle, davon 1.650 in Oberösterreich sowie 680 abgeschlossene oberösterreichische Prüfungsverfahren: das sind die Zahlen aus dem Tätigkeitsbericht der Volksanwaltschaft für den Zeitraum von 2015 bis 2016. Jedes Jahr wird dieser Bericht an den Landtag übermittelt.  Die meisten Beschwerden...

  • Linz
  • Victoria Preining
Besonders Frauen leiden oft an Eisenmangel, welcher auch zu Schwindel führen kann | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Schwindel – Wenn sich die Welt dreht

Neben Rücken- und Kopfschmerzen gehört Schwindel zu den am häufigsten auftretenden Beschwerden. Die Ursache kann meistens nicht eindeutig bestimmt werden, da es viele Auslöser für Schwindel gibt. Eisenmangel kann ein Grund sein, warum sich im Kopf alles dreht. Weltweit leiden etwa 600 Millionen Menschen an einem Eisenmangel, vor allem Frauen sind betroffen. Übeltäter Eisenmangel Zu den Symptomen zählen neben Müdigkeit und Konzentrationsschwäche auch Benommenheit und Drehschwindel. Der Grund...

  • Elisabeth Schön
Angstraum vor Uni: Barbara Winter, Anrainer Günther Seyfried, Georg Schuster und Alexandra Fedek (v.l.n.r.) in den TU-Arkaden.
3

Mieter äußern Unmut: Ärger und Angst vor Technischer Universität

In den TU-Arkaden eingemietete Geschäftsleute beschweren sich über betrunkene Obdachlose. WIEDEN. Spaziert man zu Beginn der Wiedner Hauptstraße durch die Arkaden der Technischen Universität, kurz TU genannt, erwartet man, den großen Geist der Wissenschaft einzuatmen. Vergeblich, denn es liegt Ärger in der Luft. "Wir haben hier ein Problem mit Obdachlosengruppen, die vor unseren Geschäften lautstark streiten und angriffslustig unsere Kunden belästigen", erklärt Alexandra Fedek, Inhaberin der...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Auf der Pianner Höhe wirbt der TVB Paznaun-Ischgl für Olympia.
2

Olympia 2026: Wirbel um Werbetafel

Liste Fritz kritisiert Werbetafel "Paznaun für Olympia" als totale Vereinnahmung. TVB-Obmann Alfons Parth weist Kritik zurück. PAZNAUN/PIANS (otko). Seit Wochen wirbt der TVB Paznaun-Ischgl mit einer Tafel auf der Pianner Höhe am Beginn der B188 Paznauntalstraße für Olympia 2026. "Paznaun für Olympia" ist dort zu lesen. Die Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kritisierte vergangenen Freitag bei ihrem Besuch in Landeck "die totale Vereinnahmung der Bevölkerung und eines Tales...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Behinderten WC am Zeller Bahnhof - Da wird's schwierig mit dem Verständnis

Ist auch Ihnen vielleicht schon einmal aufgefallen, dass Menschen, die im Rollstuhl unterwegs sind, ein Kaffeeangebot eher ablehnen als annehmen. Der Redakteurin ist nun ein Licht aufgegangen, was der Grund dafür ist: Rollstuhlfahrer (und wahrscheinlich auch Menschen mit anderen Beeinträchtigungen oder Krankheiten) müssen viel mehr als wir gesunden Leute daran denken, wann und wo sie die nächste passende Gelegenheit für den Besuch einer Toilette haben. Wenn dieses geplante Vorhaben von einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wenig einladend: der Rasen im Anton-Benya-Park.
2

Anton-Benya-Park als Müllhalde

Überquellende Mistkübel sollen bald der Vergangenheit angehören WIEDEN.  "Der Anton-Benya-Park ist vermüllt, da die Mistkübel übervoll sind", beschwert sich eine bz-Leserin, die anonym bleiben möchte. Vor Ort bestätigt sich die Behauptung der überfüllten Mistkübel, deren Inhalt sich über die Rasenflächen verteilt. "Dieser Zustand ist hier normal", erklärt eine weitere Mutter. In der Arbeiterkammer, zu dessen Areal der Park gehört, nimmt man die Beschwerde ernst. "Wir haben vor einigen Jahren...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Wenn bei Reisen oder beim Flug Probleme auftreten, können entstandene Schäden meist geltend gemacht werden. | Foto: Ruslan/Panthermedia

Reisebeschwerden 2017: Hauptsächlich Flugprobleme

Während Lärm oder fehlende Hygiene in den Reisezielen heuer kaum beanstandet wurden, beschäftigt sich der Konsumentenschutz dieses Jahr hauptsächlich mit Schwierigkeiten im Flugverkehr. Flugverspätungen, Annulierungen und Überbuchungen: Zwei Drittel aller Reisebeschwerden, die beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) eingingen, betrafen die Reise mit dem Flugzeug. Nur 10 Prozent beschwerten sich über die typischen Reisemängel. Entschädigungsansprüche geltend machen Seit...

  • Linz
  • Victoria Preining
Lichtenwörths Bürgermeister Harald Richter. | Foto: SPÖ Lichtenwörth

Harald Richter sieht rot

Bezirk Wiener Neustadt. Lichtenwörths Bürgermeister (SPÖ) beschwert sich über Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP). Zu meiner Verwunderung musste ich in der letzten NÖN-Ausgabe vernehmen (siehe Anhang), dass unsere Bauernschaft neuerlich zu einem Arbeitsgespräch mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner geladen wurde. Seit November 2013 versuche ich als Bürgermeister der Marktgemeinde Lichtenwörth leider vergebens, einen Termin beim ehem. Landeshauptmann bzw. bei der jetzigen Landeshauptfrau...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Spielplatz in der Anlage Portnergasse ist mit viel Liebe ausgestattet – Mieterin Dani fühlt sich mit ihren Kindern nicht erwünscht.

Kinder auf Spielplatz unerwünscht

Im Genossenschaftsbau Portnergasse sind spielende Kinder nicht gerne gesehen. DONAUSTADT. Spielende Kinder sind oft laut. Das ist eine Tatsache, die nicht nur Eltern bestätigen können. Dass sie damit nicht immer auf Gegenliebe stoßen, ist auch verständlich, doch was im Genossenschaftsbau Portnergasse passiert ist, hat Bewohnerin Dani sehr überrascht. Die 33-jährige Mutter von drei Kindern hat einen Brief der Genossenschaft erhalten, worin zu lesen ist: „Kinder dürfen nicht den ganzen Tag...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Anzeige

Hornstein: Christoph Wolf startet Besuchstour

VBgm. Christoph Wolf wird bei der Wahl am 1. Oktober als Bürgermeisterkandidat der Volkspartei in Hornstein antreten. Gerade in der Kommunalpolitik geht es um die besten Ideen und eine konstruktive Arbeit für die Gemeinde. Es geht darum, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Menschen zu schaffen. Das kann man aber nur, wenn man die Anliegen und Wünsche der Menschen kennt, wenn man weiß, wo es Probleme gibt. "In den nächsten Wochen werde ich daher wieder alle Haushalte in Hornstein besuchen, um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Das Bürgerservice und die Internet-Plattform "Schau auf Linz" werden gut von den Linzern angenommen. | Foto: Stadt Linz

"Schau auf Linz" kommt gut an

Von 7.556 eingegangenen Hinweisen beim Bürgerservice Linz wurden im Vorjahr mehr als 53 Prozent online abgegeben. Dies erfolgte über die Homepage der Stadt Linz "Schau auf Linz". Hier können betroffene Bürger einfach und schnell Wünsche, Anregungen und Probleme an die Stadt weiterleiten. Neben der Internetseite wird zusätzlich eine App angeboten. Mithilfe von Kategorien kann bereits vorsortiert werden, weswegen man sich an die Stadt wenden will. Erst an zweiter Stelle folgt die telefonische...

  • Linz
  • Victoria Preining
Bürgermeister Roland Pichler mit Regionalmanagerin Stefanie Moser, die den Agenda 21 Prozess in Engelhartszell begleitet.

Sind's genug der Touristen in Engelhartszell?

Teils tausend Touristen am Tag "stürmen" die Gemeinde an der Donau. Das gefällt nicht jedem Bürger – neuer Agenda 21 Prozess soll's richten. ENGELHARTSZELL (ska). Der Boom in der Kreuzfahrtschifffahrt hat die Gemeinde regelrecht überrollt: Waren es zu zuvor 30 Anlegungen im Jahr sind es heuer bis zu 500 – drei bis vier am Tag mit bis zu 200 Passagieren pro Schiff. Hinzu kommen die Passagiere der Linienschiffe und die Radfahrer. Befürchtung: Noch mehr Anlegestellen in Engelhartszell? "Für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Winterpause ist vorbei: Mit Ende März startet der zweite Bauabschnitt auf der St. Johanner Straße. | Foto: Kogler

Generalsanierung St. Johanner Straße geht in die nächste Runde

Ab 27. 3. wird der Verkehr von Mo. bis Sa. einspurig geregelt. KITZBÜHEL (elis). Ab 27. 3. wird der zweite Abschnitt der Generalsanierung der St. Johanner Straße in Kitzbühel in Angriff genommen. 460 m Straße werden dabei in zwei gleich langen Bauabschnitten (230 m) saniert. Der Verkehr wird wechselseitig einspurig geführt. Bis 30. 6. sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Verkehrskonzept Der Verkehr wird für die Arbeiten von Mo. bis Sa. zwischen 6 und 18 Uhr über je eine Spur in beide...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Sabine Kröß-Tunner bearbeitet gemeinsam mit drei weiteren Kollegen (nicht nur) die Bürgermeldungen.
1 2

Über 2.000 Beiträge per Bürgermeldungs-App

Aufreger loszuwerden ist bei "buergermeldungen.com" auf Knopfdruck möglich. Die Stadt reagiert schnell. INNSBRUCK. Von Hundekot am Spielplatz über ein Hakenkreuz am Stromkasten, kaputten Mülleimern, hinderlich aufgestellten Plakatständern bis zu fehlenden Radabstellplätzen: Jeden Tag trudeln etliche Anfragen und Beschwerden über die Bürgermeldungs-App "buergermeldungen.com" im Stadtmagistrat ein. Seit der Einführung 2014 sind auf der Plattform über 2.070 Meldungen eingegangen. Von Ampeln bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Scharnitzer Gemeinderat in der Tunnel-Baustelle. | Foto: Holzknecht
1 13

Tunnel-Bau: Ärger bei den Anrainern

Der Bau des Umfahrungstunnel in Scharnitz sorgte manche Bürger, es geht um Lärm und Gebäudeschäden. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wendet sich mit 22 Fragen an den zuständigen ÖVP-Landesrat Josef Geisler, dieser hat die Fragen beantwortet (siehe unten). SCHARNITZ. Bürger fühlen sich durch den Lärm der Sprengungen belästigt und machen sich Sorgen wegen den Schäden an ihren Häusern. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nimmt sich einiger besorgter Bürger an und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.