Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

Foto: Martina Schuster
1

Ternitz greift durch
Spielplatz-Partys ufern aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sicherheitspartner der Stadt Ternitz dreht brav seine Runden. Dennoch wird der Park nachts zur Party-Zone. Die Reste eines Gelages im Ternitzer Stadtpark stachen einer Regionautin ins Auge. "Jeden Tag wird hier bis 2 oder 3 Uhr früh gelärmt", berichten Ternitzer aus dem Umfeld des Parks. Zurück bleiben leere Bierflaschen und anderer Müll. Die Bezirksblätter hakten bei der Stadtgemeinde nach, wie sie dieses Problem unter Kontrolle zu bringen gedenkt. Der Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Beschwerden gegen die 380 kV-Salzburgleitung wurden abgelehnt. | Foto: Symbolbild: MEV

Entscheidung gefallen
380 kV-Salzburgleitung: Verfassungsgerichtshof weist Beschwerden ab

Die umstrittene 380 kV-Salzburgleitung wird ab September gebaut. Der Verfassungsgerichtshof hat die Beschwerden abgewiesen. FLACHGAU. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Beschwerden gegen die Genehmigung für den Bau der 380-kV-Salzburgleitung abgewiesen. Der Baustart für das 800-Millionen-Projekt ist für September dieses Jahres geplant. Nun haben die Gegner noch die Möglichkeit den Verwaltungsgerichtshof einzuschalten. Wie lange eine Entscheidung allerdings dauert ist ungewiss. Dies...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Neuerungen: Zusätzliche Park- und Campingflächen sollen entstehen, die Zugänge nicht mehr über die Siedlungsgebiete erfolgen. | Foto: Stephan Fischer
2

St. Pölten
Frequency-Anrainer: "Es ist gut, was kommt"

Nach massiven Anrainerbeschwerden im Vorjahr wurde in punkto Anrainerschutz nachgerüstet. ST. PÖLTEN (pw). "Es wird Verbesserungen geben", betont Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. Beim heurigen Frequency-Festival in Sankt Pölten soll, wie berichtet, in Sachen Sicherheit und Anrainerschutz nachgerüstet werden. Das freut vor allem die Anrainer. "Ich habe aus den Bezirksblättern davon erfahren. Man dürfte uns zugehört und unsere Vorschläge umgesetzt haben", freut sich Ernst Gregorites. Er...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Fritz Huber, Vorsitzender des Mieterbeirates, muss die Sprechstunden im Gemeindebau in ein Gasthaus verlegen. | Foto: Krammer
7

Autokaderstraße
Mieter im Gemeindebau fürchten um ihr Mitspracherecht

Im Gemeindebau in der Autokaderstraße muss der Mieterbeirat in ein Gasthaus übersiedeln. FLORIDSDORF.  Die Idylle im Gemeindebau in der Autokaderstraße mit 976 Wohnungen, der gepflegten Grünanlage und den freundlichen Mietern trügt. Den Grund für den Unmut schildert der Vorsitzende des Mieterbeirates, Fritz Huber: „Begonnen bei dem Tausch der Namensschilder an den Türen über die Wegnahme des Türschmuckes an den Wohnungstüren bis jetzt zur Schließung des Lokals des Mieterbeirates gibt es viel...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bei der Gartenarbeit oder bei Grillparties sollte man immer genügend Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. | Foto:  Günter Menzl/Fotolia

Lärmbelästigung
Rasenmähen, Grillparties & Co – was ist im Bezirk Gmunden wann erlaubt?

In vielen Gemeinden gibt es Besonderheiten bei der Lärmschutzverordnung: Informieren lohnt sich. SALZKAMMERGUT. Die Tage werden – endlich – wieder länger und das regt die Menschen dazu an, auch abends länger im Freien zu verweilen. Entweder bei Grillparties oder zur Gartenpflege. Nachbarn zeigen sich darüber meist wenig erfreut. "Anzeigen wegen Lärmbelästigung durch Rasenmähen sind aber eher selten", erklärt Alois Lanz, Bezirkshauptmann von Gmunden. Die rechtliche Lage unterscheidet sich von...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
S-Bahnstrecke wird auf den technisch neuesten Stand gebracht | Foto: Foto: ÖBB / Zenger

Sanierung der Bahnstrecke S45
Streckensperre zwischen Hernals und Hütteldorf

Die S-Bahnstrecke 45 (S45) wird auf den technisch neuesten Stand gebracht. Von 20. April 2019 (0:30 Uhr) bis 23. April 2019 (4 Uhr) können aufgrund der Modernisierungsarbeiten im Abschnitt zwischen Wien Hernals und Wien Hütteldorf keine Züge fahren. Als Ersatz steht den Reisenden das Angebot der Wiener Linien zur Verfügung. ÖBB Tickets werden entsprechend anerkannt. Im Zuge der Arbeiten wird rund ein Kilometer Gleis erneuert. Darüber hinaus wird der gesamte Oberbau saniert. Gleichzeitig finden...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: "Praxisbuch Selbstdiagnose - Beschwerden verstehen und gezielt behandeln"
Beschwerden deuten und richtig handeln

Dieser Ratgeber hilft, verschiedene Symptome zu deuten und u.U. auch selbst zu behandeln. Der Symptom-Finder verfolgt einen schulmedizinischen Ansatz und ermöglicht es, Fakten zu checken, bevor ein Arzt konsultiert wird. Dazu helfen 150 Körperquerschnitte, ein 100 Seiten starkes Krankheits- und Behandlungsverzeichnis sowie Icons, die auf die Notwendigkeit eines Arztbesuches hinweisen. Eine Hilfe auch für pflegende Angehörige. Dorling Kindersley Verlag, 256 Seiten, 16,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl (rechts) und der technische Leiter Ing. Thomas Noel (links) mit Bürgermeister LAbg. Hannes Schernthaner. | Foto: großglockner.at / Neumayr / Leo
2

Großglockner Hochalpenstraße
"Fuscher Verkehrsgipfel" thematisierte Anrainer-Beschwerden

Seitens der Gemeinde und seitens der GROHAG trifft man sich regelmäßig, um auftauchende Probleme und diverse Maßnahmen zu besprechen. FUSCH. Beim zuletzt stattgefundenen "Verkehrsgipfel" am 26. Februar ging es um Beschwerden seitens der Anrainer hinsichtlich erhöhter Verkehrsbelastung in den Morgenstunden zwischen 05.00 und 06.00 Uhr, die ausschließlich Motorradfahrern bzw. Motorradfahrergruppen zu "verdanken" sind. Laute Gruppenfahrten mit Motorrädern Vor allem im Verlauf des Jahres 2018...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf 9,5 Mio. Euro. Es sollen 20 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden | Foto: trecolore_Perspektive

Ressenig Fahrzeugbau GmbH
Die Kritikpunkte der geplanten Betriebserweiterung

Ressenig Fahrzeugbau will seinen Betriebsstandort erweitern. Anrainer reichten Petition ein. Kritikpunkt unter anderem Emissionen. Stadt findet Plan "ausgereift".  VILLACH. Die Ressenig Fahrzeugbau GmbH plant eine Betriebserweiterung. In Summe 9,5 Millionen Euro sollen dafür in die Hand genommen werden. Die Stadt Villach zeigt sich erfreut: "Die Investition zeigt die Vitalität des Standortes Villach“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Für den Ausbau sind etwa 10.000 Quadratmeter Grund der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Verkehrsverbund geht den Beschwerden aus dem Bezirk Braunau auf den Grund. | Foto: Huber/Archiv
2

Neuer Fahrplan macht unzufrieden

Seit der neue Busfahrplan im Bezirk gültig ist, sorgt er für Aufregung. Nun reagiert der Verkehrsverbund. BEZIRK (ebba). Mit 9. Dezember 2018 ist ein neuer Fahrplan in Kraft getreten. Eltern sehen ihre Kinder unangemessenen Fahrzeiten und – durch überfüllte Busse – auch Gefahren ausgesetzt. Die Mutter einer HTL-Schülerin in Braunau kritisiert: „Meine Tochter sowie die Hälfte der Klasse muss den Unterricht schon eine Viertelstunde früher verlassen, nur um den Bus noch zu erwischen.“ HTL-Direktor...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die AK berät Angehörige bei der Auswahl von Agenturen, die 24-Stunden-Betreuerinnen vermittelt, um unseriösen Angeboten vorzubeugen. | Foto: Alexaner Raths / fotolia

24-Stunden-Betreuung
AK fordert besseren Schutz vor unseriösen Pflege-Agenturen

OÖ. Die Menschen werden immer älter und haben damit auch einen steigenden Bedarf an Betreuung und Pflege. Viele möchten nicht ins Altersheim, sondern den Lebensabend zu Hause verbringen. Irgendwann reicht die Hilfe von Angehörigen, mobilen Diensten oder Hauskrankenpflege nicht mehr aus und eine andere Lösung muss her. So oder so ähnlich dürfte es auch bei jener Frau gewesen sein, die für ihre pflegebedürftige Mutter eine 24-Stunden-Betreuung brauchte und deshalb einen Vertrag mit einer privaten...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
RA Dr. Simon Gleirscher aus Neustift vertritt im Verfahren ÖAV, DAV und Umweltdachverband. | Foto: Kainz

Wasserableitungen
Noch ist lange nichts vom Tisch

Die geplante Ableitung mehrerer Bäche in Richtung Speicherkraftwerk Kühtai macht vielen Stubaiern große Sorgen. Eine VwGH-Entscheidung fiel nun zugunsten der Gegnerschaft aus. Das TIWAG-Projekt wird deswegen aber nicht gestoppt. NEUSTIFT (tk). Für alle Beschwerdeführer gegen das KW Kühtai gab es kurz vor Weihnachten gute Nachrichten: Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat nämlich das Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts aufgehoben und ist damit der Argumentation des Alpenvereins, des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Verkehrsverbund geht wegen der vielen Beschwerden gefährlichen Haltestellen und überfüllten Bussen auf den Grund.  | Foto: Bichler
13

Schulbus
Schulbus-Chaos in Schärding – Verkehrsverbund reagiert

Seit der neue Busfahrplan im Bezirk gültig ist, sorgt er für viel Aufregung. Nun reagiert der Verkehrsverbund. SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau exklusiv berichtet hat, kommt es seit der Umstellung des neuen Busfahrplans zu massiven Beschwerden. Viele Eltern sehen ihre Kinder unangemessenen Fahrzeiten und verstärkt Gefahren ausgesetzt – wie lebhafte Diskussionen auf der BezirksRundschau-Facebookseite zeigen. So schreibt ein User: "Bestehende Haltebuchten sind nicht verkehrsgerecht."...

  • Schärding
  • David Ebner
Trotz Nebel wurde in Seefeld fleißig geschossen | Foto: Holzknecht

Silvester in der Region
Insgesamt wenig Beschwerden und eine gewilderte Gams

Während es aus pyrotechnischer Sicht in Telfs sehr ruhig war, gingen in Seefeld viele Beschwerden ein. Die Zirler Polizei war an Silvester mit einem Wilderer beschäftigt, Beschwerden wegen Raketen gingen keine ein. REGION (jus). "Es war ruhiger als an anderen Wochenenden", so fasst Verena Benke von der Polizeiinspektion Telfs die Silvesternacht zusammen. Nichtsdestotrotz sind insgesamt rund 20 Beschwerden wegen Böllerei eingegangen und eine wegen Körperverletzung. "Im Vergleich zu anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Geht es nach der SPÖ im Bezirk Gösting, soll im Umkreis der HTL Bulme eine Bahnhaltestelle entstehen. | Foto: KK
2

Waltendorf: Bauärger
#17 Bezirke – Gösting. Ziel: Haltestelle für HTL Bulme

In der kalten Jahreszeit Wärme schenken: Die Göstinger Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Andrea Hriberschek (SPÖ) beteiligte sich kürzlich bei der Aktion der Jungen Generation Steiermark und hat eine Winterjacke in der Löseranlage bei der Busendstation im Bezirk aufgehängt. "Es wäre schön, wenn sich auch andere Leute bei dieser Aktion beteiligen." Versammlung im Jänner Beteiligung ist auch im Jahr 2019 gefragt: Der Bezirks-SPÖ ist es nämlich gelungen, eine Stadtteilversammlung zum Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das umstrittene Heumarkt-Projekt sorgt weiterhin für Aufregung. Nun fehlt die Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: wertinvest
2 2

Heumarkt
Debatte um Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Umweltorganisation "Alliance for Nature" legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein. LANDSTRASSE. Mitte Oktober kam der Feststellungsbescheid von der Landesregierung: Für das Heumarkt-Projekt sei keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass die Bauvorhaben in einem Gebiet der Kategorie D geplant sind. Das bedeutet, in einem mit Stickstoffdioxid und Feinstaub belasteten Bereich. Der Umweltorganisation "Alliance for Nature" gefällt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bürgermeister Gerald Schmid mit Blick auf den Hauptplatz. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
So geht es am neuen Hauptplatz weiter

Arbeiten werden im November abgeschlossen - die Feinjustierung folgt dann im Frühjahr 2019. KNITTELFELD. Auf einer Baustelle bleiben Überraschungen selten aus. So war das auch am Hauptplatz in Knittelfeld. Die uralten, maroden Leitungen unter der Oberfläche wurden so nicht erwartet. „Allein das wäre schon Grund genug für den Umbau gewesen. Die Sanierung war sehr aufwendig“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid. Attraktivierung Ziel der Aktion war aber freilich die Attraktivierung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rundgang mit Projektleiter Christian Eckhardt, Techniker Bernhard Streit und Bürgermeister Eberhard Wallner (v.l.). | Foto: Verderber
6

Unzmarkt-Frauenburg
S 36: Halbzeit auf der Großbaustelle

Rundgang zeigt Fortschritte bei der Unterflurtrasse, Beschwerden gibt es laut Asfinag und Gemeinde nur wenige. UNZMARKT. Es ist Halbzeit auf der größten Baustelle der Region. Aber bei der Asfinag gönnt man sich keine Pause - ganz im Gegenteil. Projektleiter Christian Eckhardt, Techniker Bernhard Streit und Bürgermeister Eberhard Wallner berichteten über die Fortschritte bei der S 36-Unterflurtrasse in Unzmarkt. Fortschritt Die Bohrpfähle sind schon länger eingebracht, die Deckel fertig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Kotze und Pisse" vor einer Anrainer-Haustüre. | Foto: Privat
2

Lärm und Schmutz außerhalb des B4, zerstörte WC-Wand im B4
Beschwerden nach Ball-Nacht

ZIRL. Eines vorweg: Dem Veranstalter kann man keinen Vorwurf machen, das betont auch Bgm. Thomas Öfner zu den Vorfällen, die sich rund um den Jungbauernball im Veranstaltungszentrum B4 zugetragen haben. In einem Beschwerdebrief an den Ortschef, verfasst von Anrainer Josef Röck jun., wurde das Ausmaß der Belästigungen klar, ihm fiel es schwer, zu den nächtlichen Vorkommnissen einen sachlichen Brief zu verfassen, wie er schrieb: "Es kann nicht im Sinne der Gemeindeführung sein, dass die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elfriede Mössl hat genug von der täglichen Klingelpartie und will ihren Namen an der Gegensprechanlage wiederfinden.
2

Mieter sind namenlos im Gemeindebau

Wiener Wohnen ändert auch in Floridsdorf die Beschriftungen der Gegensprechanlagen auf neutrale Topnummern. Damit sind nicht alle Mieter einverstanden. FLORIDSDORF. Elfriede Mössl lebt in einem Gemeindebau in der Mitterhofergasse und ist sauer. Grund dafür ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die auch bei Hausverwaltungen zuschlägt. Konkret geht es um die Beschriftung der Gegensprechanlagen. Aufgrund einer Beschwerde im Rahmen der DSGVO muss nun Wiener Wohnen sukzessive die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Hier beginnt die Forststraße, zirka 50-100 Meter weiter steht das gleiche Schild, zu sehen links hinten im Bild
11

Parkplatzmisere Möserer See

Seit Jahrzehnten parken Badegäste beim Möserer See auf einer Forststraße, heuer wurden sie angezeigt. Die Gemeinde ist dabei, die Verordnung prüfen zu lassen und plant eine Änderung der Parkplatzsituation. TELFS/MÖSERN (jus). Die Parkplatzsituation am Möserer See sorgte kürzlich für Ärger unter den Stammbadegästen. Diese parken nämlich seit Jahrzehnten auf einer Forststraße, auf der eigentlich Fahrverbot herrscht. Bisher war das nie ein Problem, auch die Behörden haben es geduldet. Doch seit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der neue Kreisverkehr ist (fast) fertig. Foto: Verderber

Judenburg: Neuer Kreisverkehr wird wieder gelb

Neue Verkehrslösung in Judenburg ist fertig, bekommt aber noch eine Signalfarbe. JUDENBURG. Rechtzeitig zu Schulbeginn ist auch der neue Kreisverkehr in der Judenburger Burggasse fertig. Im Kreuzungsbereich mit der Alban-Berg-Gasse musste eine Ampelanlage ersetzt werden. "Das war die einfachste Lösung, so wird der Verkehrsfluss nicht behindert", sagt Bürgermeister Hannes Dolleschall. Beschwerden Zudem fallen auch die Kosten mit rund 32.000 Euro weitaus geringer aus als für eine neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Herbert Osterbauer
9 2

"Drifter" und urinierender Mann nerven Anrainer

Lange Beschwerdeliste: Keine Ruhe am "alten Zirkusplatz" in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der alte Zirkusplatz an der Peischingerstraße Neunkirchen gerne als Müllhalde genutzt wird, ist von einem Anrainer-Pärchen bereits heftig kritisiert worden (die BB berichteten). Und der Ärger um diese Gstetten flacht nicht ab. "Am Parkplatz wurde nach rund einem halben Jahr wieder gemäht.Aber der Müllberg wurde wieder nicht entsorgt und wächst", schildert Natascha Jezek. Kein Licht Laut Jezek wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.