Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

1:05

Asylheim Begehung
FPÖ Salzburg und Bergheimer Bürger orten Probleme

Ausgehend von einer Anfrage einiger Bewohner des Bergheimer Ortsteils Lengfelden organisierte die FPÖ Salzburg heute eine Begehung des örtlichen Asylheims. Dort stand man dann leider vor verschlossenen Türen. Davon ließ man sich jedoch nicht entmutigen.  BERGHEIM. Bei der heutigen "Begehung" des Bergheimer Asylheims machten besorgte Bürger ihrem Ärger Luft. Viele der Anrainer gaben an, mit der Situation überfordert zu sein und bereits einige ärgerliche Situationen mit manchen der...

 Laut Anrufen von besorgten Mitbürgern ist derzeit in Hall und Umgebung ein Mann in roter Kleidung als Spendensammler unterwegs.  | Foto: privat

Beschwerden
Rotes Kreuz Hall in Tirol warnt vor unbekannten Spendensammler

Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Es gab mehrere Beschwerden. HALL. Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Bei der Leitstelle sind mehrere Beschwerden eingegangen. Laut den Anrufen von besorgten Mitbürgern ist ein Mann in roter Kleidung unterwegs. Das gab das Rote Kreuz Hall kürzlich auf seiner Homepage und in den sozialen Medien bekannt und betont dabei, dass derzeit keine Mitgliederwerbeaktion von seiner...

Der FC Wacker Innsbruck und seine Fans müssen in der Hypo Tirol Liga antreten, Auftakt am 30.7. um 16 Uhr in Kirchbichl. | Foto: Hassl

TFV-Ligaeinteilung, ÖFB-Entscheidung
Wacker spielt in der Hypo Tirol Liga

Der ÖFB-Rechtsmittelsenat hat lt. Angabe des FC Wacker eine Entscheidung getroffen. Streitfrage ist die Ligaeinteilung des FCW: Regionalliga West/Regionalliga Tirol oder Hypo Tirol Liga. Der Rechtsmittelsenat ist der Linie des TFV gefolgt, der FC Wacker Innsbruck spielt in der Hypo Tirol Liga. INNSBRUCK. Das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes hat in seiner Sitzung am 14.06.2022 folgenden Beschluss gefasst: Der Verein FC Wacker Innsbruck wird im Spieljahr 2022/2023 gemäß § 3 zweiter Satz der...

4

FC Wacker Innsbruck, TFV Ligaeinteilung
Erfolgt der Abpfiff noch vor dem Anpfiff

Es wird mit einer Entscheidung des ÖFB-Rechtsmittelsenats innerhalb der nächsten 48 Stunden gerechnet. Sportanwalt Wolfgang Rebernig, Rechtsvertreter des FC Wacker, ist von der Argumentation und Beweislage für den FC Wacker Innsbruck überzeugt. Die Einteilung in die Hypo Tirol Liga widerspricht dem ÖFB-Statut. Und so blickt nicht nur der FC Wacker, sondern 12 Teams der RLW und 15 Teams der Hypo Tirol Liga nach Wien. INNSBRUCK. Das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes hat in seiner Sitzung am...

Josef Nimmervoll und Wolfgang Dafert | Foto: Alexandra Goll
Aktion 17

Baustellensommer in Hollabrunn
Das große "Umleiten"

Der Sommer heißt nicht nur Ferien, Schwimmbad und Eis essen sondern auch Baustellen. So wird bereits seit Mai die Znaimer Straße in Hollabrunn erneuert, weshalb sie bis September komplett gesperrt bleibt. Erfinderische Autofahrer suchen sich etwaige Schleichwegerl. Aber gibt es die auch im Bereich der Znaimer Straße - wir fragten nach! HOLLABRUNN. Zeitig am Morgen trafen wir uns mit dem Leiter der Straßenmeisterei Josef Nimmervoll, Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn)...

Die Haltestelle Amraser Straße kann öfters nicht ideal von den Bussen angefahren werden. Vor dem Haltestelle befindet sich eine Parkmöglichkeit. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

IVB-Haltestelle Amraser Straße
Verbesserungen werden geprüft

Haltestellen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe stehen mehrfach im Fokus. Neben der Fragen der Verkehrssicherheit, vor allem an den Straßenbahnhaltestellen in der Museumstraße und Burggraben, geht es in vielen Fälle um eine möglichst barrierefrei Abwicklung des Ein- und Aussteigens. Bei der Haltestelle Amraser Straße der Linie C und der NL häufen sich die Beschwerden. INNSBRUCK. Mehrfach wurde die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck auf die problematische Situation bei der Haltestelle hingewiesen....

Auch von Campingplätzen wurden Zwischenfälle gemeldet. | Foto: GEPA
3

Formel 1
Einige Fans zeigen sich von ihrer schlechten Seite

Formel 1 reagiert nach Berichten von sexueller Belästigung, rassistischer und homophober Zwischenfälle - Piloten verurteilen das Verhalten. SPIELBERG. Über 100.000 Besucher waren an einzelnen Tagen gleichzeitig am Ringgelände unterwegs, rund 40.000 auf den Campingplätzen. Darunter gab es offenbar auch vereinzelt schwarze Schafe. Zumindest sah sich die Formel 1 am Sonntag dazu genötigt, das Thema selbst über offizielle Kanäle anzusprechen, nachdem sich zahlreiche - vor allem weibliche - Fans...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3:15

AK Tennengau: Nebenjobs sind gefragt
Teuerungswelle erreicht Abtenau

Die Teuerungswelle hat den Tennengau getroffen. Energiekosten, Lebensmittelpreise und Mietkosten steigen. Zahlreiche Anfragen bei der Arbeiterkammer untermauern den Bedarf nach mehr Familieneinkommen. Die Spesen bei Banken haben stark angezogen. Scharfe Kritik an der BAWAK PSK. Beitrag von Martin Schöndorfer und Thomas Fuchs HALLEIN/ABTENAU. Der Tennengau bleibt nicht von der durch Krieg und Pandemie ausgelösten Teuerungswelle verschont. In der Tennengauer Geschäftsstelle der Arbeiterkammer...

Alois Mondschein hat heute Beschwerde gegen die Entscheidung der SPÖ-Gemeinderatsmehrheit beim Landesverwaltungsgericht eingereicht. | Foto: ÖVP Güssing

Wegen Verhinderung der Volksbefragung
ÖVP Güssing ruft Landesverwaltungsgericht an

Die ÖVP Güssing wehrt sich gegen die Verhinderung einer Volksbefragung über die geplante Photovoltaik-Anlage in der Nähe des Urbersdorfer Stausees. Vizebürgermeister Alois Mondschein hat beim Landesverwaltungsgericht eine Klage eingebracht.  GÜSSING. „790 Menschen haben für eine Volksbefragung gegen die Monster-Anlage unterschrieben. Die SPÖ ist über den Willen der Bürger drübergefahren und hat die Volksbefragung im Gemeinderat verhindert. Dagegen bringen wir heute fristgerecht eine Beschwerde...

Probleme in der Klinik: das Büro für Patientenanliegen und die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion versuchen zu helfen. | Foto: tirol kliniken
1

Wartezeiten trotz Schmerzen
Die Unfallambulanz am Anschlag

INNSBRUCK. Stundenlanges Warten auf die Behandlung, trotz heftiger Schmerzen. Ein Ansturm an Frischverletzten und Personalengpässe auf der anderen Seite. In der Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik kommt es immer wieder zu dramatischen Szenen. Betroffene Patientinnen und Patienten sollen sich beim Büro für Patientenangelegenheiten oder BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion melden. HochbetriebSechs Stunden zwischen Datenaufnahme und Behandlung. Für die Patienten auf der Unfallambulanz eine...

Wir haben nachgefragt, ihr habt geantwortet: Das bewegt die Grazerinnen und Grazer. Auch du hast noch weiter die Chance an unserer großen Online-Umfrage teilzunehmen. | Foto: Brand Images
3

Online-Umfrage
Das wünschen sich die Grazerinnen und Grazer

Von naturnahen Parks und Spielplätzen, über Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bis hin zu mehr Sitzplätzen in der Innenstadt: Das sind die Wünsche der Grazerinnen und Grazer, die uns bis jetzt in unserer großen Umfrage erreicht haben. GRAZ. Wir haben nachgefragt und ihr habt uns die Antworten geliefert: Was wünschen sich die Steirerinnen und Steirer? Auch aus Graz haben uns zahlreiche Wünsche und Anregungen erreicht. Unser Umfrage in Kooperation mit dem renommierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus fordert LRin Gabriele Fischer ein gemeinsames Vorgehen gegen institutionellen und Alltagsrassismus. | Foto:  © Land Tirol/Berger

Tag gegen Rassismus
Mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus schaffen

TIROL. Der 21. März ist international bekannt als der Tag gegen Rassismus. Sozialllandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um zu mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus aufzurufen.  Es geht um den MenschenWie Soziallandesrätin Fischer zum internationalen Tag gegen Rassismus, am 21. März, betont, soll es ausschließlich um den Menschen gehen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe. "Das Gleichheitsempfinden sowie Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind jene Werte, deren...

Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (li.) dankt der scheidenden Landesvolksanwältin Maria Luise Berger für den umfassenden Jahresbericht.  | Foto: © Landtagsdirektion Tirol

Jahresbilanz 2021
Landesvolksanwältin wurde über 4.000 Mal kontaktiert

TIROL. Landesvolksanwätin Berger zieht Bilanz zum Jahr 2021. Die Beratungs- und Beschwerdestelle konnte im letzten Jahr tausendfach mit Rat und Tat helfen.  4.046 Mal wurde das Team kontaktiertGanze 90 Berichtseiten umfasst der Jahresbericht der Landesvolksanwältin. Kein Wunder, den insgesamt wurde das Team der Beratungs- und Beschwerdestelle 4.046 Mal kontaktiert. Mit dem Umsetzungsstand ihrer Anregungen an die Verwaltung und Gesetzgebung zeigt sich die LVAin sehr zufrieden. Rund 80 Prozent...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1 1 2

Kommentar
Wenn es unter den Fingernägeln brennt

Seit fast 30 Jahren gilt die Woche Leibnitz als regionaler Nahversorger im Bezirk Leibnitz und während sich in diesen drei Jahrzehnten unglaublich viel getan hat, so sind wir unserem Leitsatz "Einfach näher dran" seit der ersten Ausgabe im April 1993 treu geblieben. Die Regionalmedien Steiermark mit ihren regionalen Medien Woche und MeinBezirk.at möchten näher bei den Lesern sein. Wir setzen bei unserer täglichen Berichterstattung alles daran, glaubwürdigen Lokaljournalismus betreiben zu...

Kothaufen ohne Ende wurden beim Schwarzadamm entsorgt. | Foto: privat

Ekel-Problem in Grafenbach
Kübelweise wird Kacke bei Schwarza abgelagert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit hat die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin unfassbare Probleme mit Kacke. Offenbar wurden mehrere Kübel randvoll mit Kot am Schwarzadamm abgelagert. – Sehr zum Leidwesen der Anrainer.  Ging man anfangs von einem Bosheitsakt eines Hundehalters aus, der haufenweise den Kot seines Vierbeiners neben dem Fluss entsorgt; kursiert inzwischen ein zweites Erklärungsmodell. Demnach könnten die Kothaufen auch von Bibern stammen, die aktuell an der Schwarza unterwegs sind...

Karl Heinz Greil, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwaz | Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Digitalisierung in der Schwazer E-Wirtschaft

SCHWAZ. n einem anderen Lebensbereich hält die Technologie ebenso Einzug, nur nicht so schnell. Für das Ablesen von Strom-Zählerständen hat die OR-Technologie ebenso Einzug gehalten. Nach ersten Versuchen im letzten Jahr haben sich heuer die Stadtwerke Schwaz entschlossen, den meisten ihrer Kunden ein Schreiben mit einem QR-Code zu übermitteln mit der Bitte um Selbsteinmeldung des Zählerstandes ihres Anschlusses. Dazu Karl Heinz Greil, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwaz: „Leider trat bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In Duttendorf, Gemeinde Hochburg-Ach, ist man "not amused" über die wöchentlichen Corona-Protestkundgebungen. Die Demonstranten ziehen lautstark durch den Ort. Die Anwohner fühlen sich gestört. | Foto: Daniel Scharinger
2

Anrainer fühlen sich gestört
„Friedensmarsch“ durch Duttendorf sorgt für Unfrieden

Jeden Freitag um 18 Uhr ziehen Corona-Demonstranten durch Duttendorf. Die Anrainer wollen ihre Ruhe haben. HOCHBURG-ACH (ebba). In Duttendorf, Gemeinde Hochburg-Ach, fühlen sich einige Anrainer durch die regelmäßig dort stattfindenden Corona-Demonstrationen gestört. Das fünfte Mal in Folge zogen vergangenen Freitag Bürger aus Hochburg-Ach und anderen Gemeinden durch das beschauliche Duttendorf, um lautstark ihren Unmut in Bezug auf die Maßnahmen der Regierung zu äußern. Es handelt sich hier um...

Foto: Hütter
31

RundSchau vor Ort
„Wir brauchen eine Lärmschutzwand!“

Die Anrainer am Aubauernweg und in der Talstraße in Braunau sind frustriert. Bei einem Lokalaugenschein wurden einige Missstände deutlich. BRAUNAU (ebba). Zum einen ist der Aubauernweg selbst keine wirkliche Straße mehr, sondern vielmehr ein Fleckerlteppich aus gestopften 25-Zentimeter-Löchern. Reißen diese durch die Kälte wieder auf, ist es gar nicht so einfach ohne Schaden am Auto ans Ziel zu kommen. Gebrochene Federn soll es schon mehrfach gegeben haben. „Meine Tochter fährt nicht mehr mit...

Anzeige
Heike Tröstner entdeckte das Pech der Bäume für sich und bietet es nun auch anderen an. | Foto: Heike Tröstner
9

Oberwart
"Mein Pech - dein Glück" heißt es bei Heike Tröstner

Die Oberwarterin Heike Tröstner entdeckte ein altes Hausmittel aus der Natur für sich und bringt nun mit "ihrem Pech" anderen Leuten Glück. OBERWART. "Ich bin als Landei im Südburgenland aufgewachsen und habe viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht. Garten, Wiesen, Obstbäume, Gemüsegarten und Wald waren für mich eine Selbstverständlichkeit. Einfach da", berichtet Heike Tröstner, die hauptberuflich als Geschäftsstellenleiterin und Werbeberaterin der RegionalMedien Burgenland in Oberwart tätig...

Das Gebäude der Lebenshilfe Leibnitz in der Bahnhofstraße erhielt kürzlich einen neuen Anstrich. | Foto: © Waltraud Fischer

Im Fall der Lebenshilfe Leibnitz
Lebenshilfe-Ombudsstelle prüft einzelne Beschwerden

Die Umstrukturierungsmaßnahmen bei der Lebenshilfe Leibnitz sind auch bei der Ombudsstelle der Lebenshilfe Steiermark Thema. Mehr als 35 Beschwerden sind bereits eingelangt und werden geprüft. LEIBNITZ. Ein offenes Ohr für Beschwerden und Anliegen von Kund:innen der Lebenshilfe, Angehörigen und Erwachsenenvertreter:innen hat die Ombudsstelle der Lebenshilfe Steiermark mit Ombudsfrau Nicole Guy. Die Betroffenen können sich telefonisch an die Ombudsfrau wenden, wenn etwas schief läuft: wenn sie...

Foto: Symbolfoto/Pixabay

Leserbrief
Beschwerde an die ÖBB

Sehr geehrte Damen und Herren, sie werden es mir nicht glauben was ich ihnen nun berichten werde: Ich habe für meine Tochter und ihre Freundin im NJ236 1 Abteil im Sitzwagen von Venezia S.L. bis Wien Hbf am 22.12.2021 gebucht. Am 29.12.2021 um 21:48h erhalte ich eine E-Mail, dass der Zug wegen Streiks bei der italienischen Staatsbahn nicht fährt und ein Schienenersatzverkehr zw. Venezia Mestre und Villach Hbf eingerichtet ist. Die Abfahrt war mit ungefähr 22:20h angesetzt, was auch schon eine...

  • Horn
  • H. Schwameis
Beschwerden in Going über zu schnell fahrende Fahrzeuge. | Foto: Kogler

Going - Gemeinderat/Verkehr
Verkehr rollt zu schnell durch Going

GOING. Von zunehmenden Beschwerden über zu schnell fahrende Fahrzeuge auf Gemeindestraßen berichtete Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat. Es gäbe Wünsche nach Installation gemeindeeigener Geschindigkeitsanzeigen. Bisher gibt es im Ort nur eine solche Anzeige, die wechselweise punktuell eingesetzt wird. Geschwindigkeitsanzeigen bremsen den Verkehr nachhaltig, ein deutlicher Hinweis auf die gefahrene Geschwindigkeit zeigt bei fast allen Verkehrsteilnehmern präventive Wirkung und steigert...

Der Problemwolf 118MATK hat eine kurze Schonfrist bekommen. Vorerst darf er nicht mehr abgeschossen werden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Wolfsabschuss aufgeschoben – Entnahme nicht mehr zulässig

TIROL. Aufgrund einer Beschwerde gegen den Abschussbescheid des Wolfes im Oberland beim Landesverwaltungsgericht, wurde dem Abschuss nun eine aufschiebende Wirkung zuerkannt. LHStv Geisler will dagegen Rechtsmittel ergreifen. Abschussbescheid wird zum "toten Recht"Verärgert über die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts, dem Abschussbescheid eine aufschiebende Wirkung zuzuerkennen, ist vor allem LHStv Josef Geisler: „Wir werden in Revision gehen und das Höchstgericht anrufen. Ohne die...

Volksanwalt Werner Amon im Beratungsgespräch | Foto: Foto: privat
2

Volksanwälte: Beschwerden nehmen zu

BEZIRK BADEN. Die Volksanwälte halten nach der langen Coronapause wieder Sprechtage in Präsenz ab. Am 14. September war Volksanwalt Werner Amon auf der BH Baden im „Einsatz“ - und restlos ausgebucht. Die Zahl der Beschwerden bei den Volksanwälten stieg 2020 gegenüber 2019 um gut 1000 an, und das scheint so weiterzugehen. Alle Anliegen aktenkundigWie man zum Volksanwalt kommt, erklärt Amon: „Üblicherweise meldet man sich zum Sprechtag an und bekommt einen Termin für das Gespräch mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.