Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Neunkirchen
Das Zentrum ist und bleibt das Zentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen beherbergt als Bezirkshauptstadt zahlreiche Betriebe. Beim Eingang zum Stadtzentrum sitzt das Einkaufszentrum Panoramapark. "Hier sind 23 Unternehmen beheimatet", erklärt Armin Zwazl, Stadtrat für wirtschaftliche Unternehmungen der Stadt. Das zweite Geschäftszentrum, der sogenannte Spitz, berbergt 48 Unternehmen. Dem Stadtzentrum kann aber kein Standort das Wasser reichen. Armin Zwazl: "In der Innenstadt zählen wir 126 Betriebe."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tiroler IV

Wirtschaft
Tiroler Betriebe sehen kritischer in die Zukunft

TIROL. Schon in der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zum 3. Quartal 2019 zeichnete sich eine Abschwächung ab. Die Prognose von Ende 2018 hat sich nun bestätigt. Die Auftragsbestände sind gesunken, der Personalstand ist deutlich niedriger als erwartet.  Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage deutlich gesunkenDie Umfrage in den Betrieben zeigt: Der Geschäftsklimaxindex, der Mittelwert der Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwartete, hat sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In drei Kufsteiner Betrieben waren Unbekannte nach Einbrüchen auf der Suche nach Bargeld. Ein niedriger vierstelliger Eurobetrag wurde gestohlen. | Foto: BM:I/Weißheimer

Einbruchdiebstähle
Bargeld aus Kufsteiner Betrieben gestohlen

In drei Kufsteiner Betrieben waren Unbekannte nach Einbrüchen auf der Suche nach Bargeld. Ein niedriger vierstelliger Eurobetrag wurde gestohlen. KUFSTEIN (red). Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 24. Oktober in Kufstein in drei Gewerbebetriebe ein, laut Polizei auf der Suche "offensichtlich nur nach Bargeld". Dabei wurden mehrere Kassen aufgebrochen und in zwei Fällen Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich gestohlen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Ökoenergie ist eine der Zukunftsbranchen. | Foto: Gerhardt/Pixelio
2

Unternehmen statt unterlassen
Jährlich werden im Burgenland rund 1.700 Unternehmen gegründet

Österreichweit gab es 2018 laut Wirtschaftskammer eine Gründungsintensität (Anm.: Anteil der Neugründungen in Relation zu den Gesamtunternehmen) von 7,4. Im Burgenland lag diese bei 8,9. Das bedeutet, dass 8,9 % der burgenländischen Betriebe im Jahr 2018 neu gegründet wurden. An der Spitze liegt dabei der Bezirk Güssing mit 11,8, am Ende des Landesrankings der Bezirk Jennersdorf mit 7,3. Das Durchschnittsalter der Gründer bleibt relativ gleich, es liegt österreichweit bei knapp 40 Jahren. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Veranstalter der Tullner Lehrstellenbörse waren 2018 sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung und hoffen auch für 2019 auf viele junge Besucher. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mittwoch, 6. November
Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde

Das Erfolgskonzept der Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde: Am 6. November werden sich 25 Betriebe im Atrium des Minoritenklosters ihren potentiellen zukünftigen Lehrlingen vorstellen. Die Veranstaltung ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet, sodass sich sowohl ganze Schulklassen als auch Eltern gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern informieren können. TULLN (pa). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Geehrten vom Gasthof Hotel Goldener Engl. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Traditionsbetriebe
Rundes Firmenjubiläum und Auszeichnung für 27 Betriebe

TIROL. Ingesamt 27 Tiroler Traditionsbetriebe mit rundem Firmenjubiläum konnten kürzlich für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft geehrt werden. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf zeichnete die VertreterInnen der Betriebe im Congress Igls aus. Der älteste Betrieb in diesem Jahr, die Papierfabrik Wattens, zählt sogar schon 460 Jahre. Anerkennung des Landes für die Tiroler BetriebeDie Ehrung der "Tiroler Traditionsbetriebe" ist jedes Mal ein freudiges Ereignis. Wirtschaftslandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Klaus Manzl, Initiatorin Anita Hochfilzer,  Gemeinderat Gert Oberhauser, Otto Langhofer, Obmann der Kaiserwirtschaft und  Christian Platzer vom Ellmauer Hof (v.l.) freuen sich auf den Tag der Offenen Betriebetüre.  | Foto: gmedia
7

Betriebe öffnen Türen
500 Schüler gehen in Ellmau auf Berufs-Entdeckungstour

Einblick in die Berufswelt: 21 Ellmauer Betriebe öffnen am 18. Oktober ihre Türen für interessierte Jugendliche der Region – bereits 500 Jugendliche haben ihr Kommen angekündigt. ELLMAU (red). 1 Tag. 23 Stationen. 21 Ellmauer Unternehmen. Jeweils 45 Minuten Berufserlebnis. Am 18. Oktober öffnen 21 Ellmauer Betriebe aus den Bereichen Büro, Gastgewerbe, Handel und Handwerk ihre Türen für interessierte Jugendliche der Region. An insgesamt 23 Stationen wird den Schülern jeweils ein rund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Präsentation des neuen KI Space im WIFI Niederösterreich: WIFI-Geschäftsführer Andreas Hartl, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, KI-Initiative Niederösterreich-Promotor Günter Schwarz (von links) | Foto: Josef Bollwein
1 3

NÖ Wirtschaft
Künstliche Intelligenz für Niederösterreichische Unternehmen

NÖ.Die von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) mit ihrem WIFI ins Leben gerufene „KI-Initiative Niederösterreich“ ist um einen Meilenstein weiter: Am Zentrum für Technologie und Design (tedeZ) des WIFI wurde der neue KI-Space eröffnet worden. Unterstützung für Unternehmen „Das Thema ‚Künstliche Intelligenz‘, kurz KI, wird ein immer wichtigerer Faktor für Niederösterreichs Unternehmen“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. „Folglich sind wir überzeugt, dass die Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
von links nach rechts: Bgm. Mag. Johann Würzburger, Ing. Christoph Hofstadler, MBA (QUABUS-Geschäftsführer) und Sabine Wollinger (QUABUS, Assistentin der Geschäftsführung)
„o´zapft is!“, den Bierstich führte Steyreggs Bürgermeister Mag. Johann Würzburger durch. 
 | Foto: QUABUS GmbH
3

Regionalität trifft innovativen Baubetrieb
QUABUS GmbH feiert sein fünfjähriges Firmenjubiläum mit traditionellen Oktoberfest

Am 3. Oktober 2019 hat die QUABUS GmbH zum fünften traditionellen Oktoberfest, das diesmal ganz unter dem fünfjährigen Firmenjubiläum stand, ab 17 Uhr, am Hauptstandort Steyregg eingeladen. Geschäftsführer Ing. Christoph Hofstadler, MBA gründete am 1. Oktober 2014 die QUABUS GmbH, dessen Name für Qualität am Bau und Service steht. Binnen kürzester Zeit entwickelte er das Unternehmen zu einem führenden überregionalen Baubetrieb in Österreich, der sich auf die Rohrtechnik spezialisierte und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die Kunden können die Rechnungen der Betriebe einscannen und bekommen dafür Punkte. Die sie in Prämien umwandeln können. | Foto: BB
4

Zehn Jahre Regionalitätspreis
Die "WIR-App" schafft Bewusstsein für die Fuschlseeregion

Die Kaufkraft in der Region halten und einen Abfluss in Richtung Stadt Salzburg sowie ins Internet zu verhindern, das ist das Ziel des Vereins Wirtschaftsregion Fuschlsee, der 2004 gegründet wurde. Im vergangenen Dezember brachte diese Initiative von Unternehmen der Region die "WIR-App" auf den Markt, um noch mehr Bewusstsein für Regionalität zu schaffen. Nach nicht einmal einem Jahr Laufzeit können die Verantwortlichen mit diesem digitalen Schritt mehr als zufrieden sein. Die App ist in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Berufsfitte Schüler: Selim und Manuel Riegler, Leonie Schornsteiner, Manuel Brandmayer, Jonathan Zahnt und Johannes Heigl. | Foto: Roland Mayr
35

Berufsfit-Woche
Scheibbser Poly-Schüler werden fit für Berufe

Am Scheibbser Poly wurde nun die zweite "Berufsfit-Woche" ausgetragen. SCHEIBBS. Zum zweiten Mal hatten heuer bei der "Berufsfit-Woche", die die Lehrerin Doris Pirringer-Groll vor einem Jahr ins Leben gerufen hatte, insgesamt 111 Schüler an der Polytechnischen Schule die Möglichkeit, die Betriebe aus der Region besser kennenzulernen. Ehemalige Schüler boten Infos Auch ehemalige Schüler, wie Filip Schrammel von der Firma Klenk & Meder oder Jasmin Berger von der Firma Steinecker Moden,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer freut sich mit Thomas Michael Klinger, Albin Gödl, Josef Herk, Manfred Kainz (v.l.) | Foto: Katrin Löschnig
3 73

Wirtschaftsbund Steiermark
Die „Helden der Region“ Deutschlandsberg

Im Technologie- und Entwicklungszentrum Stainz fand am 2.10.2019 der Auftakt zu einer Tour durch die ganze Steiermark statt: Die Auszeichnung der „Helden der Region“ für regionale Unternehmerinnen und Unternehmer. STAINZ. Am Mittwochabend war der Saal im Technologie- und Entwicklungszentrum in Stainz Ziel für viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer der Umgebung. „Es ist einfach großartig, dass wir heute hier bei uns die Helden der Region auszeichnen und ehren dürfen!“, freute sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anzeige
Gottfried Walter, Leiter der AMS-Regionalstelle Gleisdorf, besucht regionale Betriebe, um sich auszutauschen. | Foto: WOCHE

AMS
AMS Gleisdorf geht auf Tour

Von 16. September bis 18. Oktober 2019 besucht das Arbeitsmarktservice (AMS) Gleisdorf wieder dutzende Betriebe aus allen Branchen. „Wir nehmen offene Stellen entgegen, präsentieren unsere Dienstleistungen und beraten die Betriebe bei Fragen zur Personalsuche und -planung“, erläutert Gottfried Walter, Leiter des AMS Gleisdorf. 100 BetriebsbesucheDie Berater des Service für Unternehmen (SfU) besuchen dabei hunderte Firmen aus allen Branchen. „Von Förderungen und Angeboten bis hin zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die "smartflower" entfaltet ihre Solarmodulblätter bei Sonnenaufgang, wandert tagsüber mit der Sonne mit und liefert Strom. | Foto: Ramsauer & Stürmer

Klima- und Umweltschutz im Betrieb
Grüne Informationstechnik mit Hilfe von Sonnenstrom

Das Softwarehaus Ramsauer und Stürmer in Bergheim produziert Strom für 130 Mitarbeiter über die hauseigene Photovoltaikanlage – auf rund 1.000 m² Dachfläche. BERHGEIM. Mit zahlreichen Aktionen zum Klima- und Umweltschutz endete die internationale Klimawoche. Auch Unternehmen sind gefordert, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch für das Softwarehaus Ramsauer und Stürmer in Bergheim ist ökologisches Bewusstsein und nachhaltige Energieversorgung wichtig. So wird an Sonnentagen der gesamte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der entscheidende Punkt ist der Wunsch endlich die Vorteile des Nichtrauchens genießen zu dürfen, um damit aufzuhören. | Foto: MEV
3

Windhund-Kolumne
Die Arbeit verrichten ohne ans Rauchen zu denken

Rund ein Viertel aller Österreicher sind Raucher. Viele haben bereits den einen oder anderen Nichtraucher-Versuch hinter sich. Besonders im Arbeitsleben kann der Qualm zum Problem werden, wenn sich Kunden oder Arbeitskollegen belästigt fühlen, Raucher ausstempeln müssen oder das „geduldete“ Rauchen im Betriebsgelände oder in Raucherräumen abgeschafft wird. SALZBURG. Es ist gar nicht so lange her, da war es gang und gebe im Büro bzw. direkt am Arbeitsplatz zu rauchen. Die gesetzlichen und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Betriebe, die auf die Bedürfnisse der Lehrlinge von heute eingehen, werden erfolgreich sein und sie auch im Unternehmen halten können, sagt die Betriebs-Expertin. | Foto: MEV
8

Lehre
Lehrlinge "umwerben", um Erfolg zu haben

In der heutigen Zeit ist es wichtig geworden für Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge zu schauen. Darüber im Detail klärt eine Expertin auf diesem Gebiet aus der Betriebssicht auf und je ein Lehrling aus den sechs Salzburger Bezirken erzählt aus seiner Sicht, auf was es ankommt. SALZBURG. In Zeiten des demografischen Wandels, einhergehend mit der Problematik des Fachkräftebedarfs ist es ganz zentral, dass Betriebe auf die Bedürfnisse der Lehrlinge eingehen. "Die Betriebe, die auf die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Zugehörigkeit zum Team – ganz wichtig für einen Lehrling in seinem ersten Betrieb. Wer sich wohlfühlen, erledigt seine Aufgabe auch mit mehr Begeisterung. Eine klassische Win-Win-Situation. | Foto: MEV
3

Lehre
Die Integration von Lehrlingen in das Arbeitsteam

Wie wichtig es ist, dass sich Lehrlinge im neuen Arbeitsumfeld sowie -team wohlfühlen, erklärt Alexandra Weilhartner, Arbeitspsychologin und Programmleiterin bei der Demografieberatung. Dabei darf einerseits der erste Arbeitstag nicht unterschätzt sowie bedacht werden, dass ein schlechtes Gefühl auch für das Image der Firma schädlich sein kann. Erfahrung mit einer Teambuildungsmaßnahme hat das Salzburger Vermessungs-Unternehmen Schartner.Zopp im Sommer gemacht. SALZBURG. Die Lehrlingsstelle ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Den Startschuss zur AMS-Tour gaben WK-Vizepräsident Klaus Sagmeister sowie Sonja Marth, Angelika Csencsics und Gerd Friedl vom AMS Stegersbach (von rechts). | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Stegersbach
AMS-Berater touren durch den Bezirk Güssing

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach begeben sich bis Mitte Oktober auf Betriebs-Tour durch den Bezirk Güssing. "Im direkten Kontakt mit den Unternehmen informieren wir über das Förder-und Dienstleistungsangebot des AMS. Aber auch der Fachkräftemangel oder Probleme bei der Lehrstellenbesetzung stehen auf der Tagesordnung", erläutert Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS. Interessierten Unternehmen stehen Angelika Csencsics (050904-106402) und Gerd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Vorjahr ging der WOCHE-Regionalitätspreis in Hartberg-Fürstenfeld an die Firma Ringana. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE-REGIONALITÄTSPREIS 2019
Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb in Hartberg-Fürstenfeld voten!

WOCHE-Regionalitätspreis: Das Voting läuft - jetzt sind unsere Leser am Zug! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Hochtouren läuft derzeit der WOCHE-Regionalitätspreis 2019, mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe, die am Preis 2019 teilnehmen, sind nominiert, jetzt sind wieder unsere Leser am Zug. "Mit dem Regionalitätspreis werden lokale Arbeitgeber vor den Vorhang geholt. Pendler werden auf das Arbeitsplatzpotential bei uns aufmerksam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat beim WOCHE-Regionalitätspreis ihren Lieblingsbetrieb nominiert und freute sich über den Gewinn einer regionalen Schmankerlbox. Überreicht wurde diese von WOCHE Hartberg-Fürstenfeld-Geschäftsstellenleiter Alex Krausler.

WOCHE-Regionalitätspreis
Mitmachen hat sich ausgezahlt

Melanie Hauswirtshofer aus Wenigzell freute sich über eine regionale Schmankerlbox. REGION. Die Votingphase für den WOCHE-Regionalitätspreis ist gerade voll am Laufen. Unter allen Teilnehmer, die im Vorfeld ihre Lieblingsunternehmen auf www.meinbezirk.at nominiert hatten, wurde eine kleine regionale Aufmerksamkeit verlost. Auch die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat sich an der Unternehmensnominierung beteiligt und durfte sich über eine regionale Schmankerlbox freuen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.