Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz im Bezirk Imst. | Foto: Land Tirol

Schwerpunkt auf Landesförderung für Infrastrukturprogramm
Vier Millionen Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen im Bezirk Imst

IMST. „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk Imst über vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 188 Förderfälle positiv erledigt werden. Mit über 891.000 Euro erhielt der Bezirk Imst die zweithöchste Fördersumme aller Bezirke im Rahmen des Infrastrukturförderungsprogramms. Weitere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die mannshohen Gitter blieben die gesamte, vergangene Wintersaison über stehen. Für den heurigen Sommer konnte dann aber wieder eine vorübergehende Einigung erzielt werden. | Foto: Kainz
3

Neustift
Wieder Aufregung um Elfer-Parkplatz

Fakt ist: Der Parkplatzbetrieb ist bis zum Ende der Sommerbetriebs am 3. November garantiert. Wie es danach weitergeht, ist noch offen. NEUSTIFT (tk). Im jüngsten Infoblatt der Gemeinschaftsliste Neustift ist zur "Parkplatz-Misere" bei den Elferliften zu lesen, dass "der Parkplatz bei der Talstation nunmehr bis 1.10.2019 von allen Liftbenützern verwendet werden kann". Ein Satz, der für Aufregung sorgt, ist doch das Ende des Sommerbetriebs erst für den 3. November geplant. "Mich hat leider...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Übung macht den Meister!
Retzer Tourismusschüler bewähren sich in der Praxis!

Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Retz kommen in diesen Wochen von ihren Praktika im In- und Ausland zurück. Diese Praktika dienen nicht nur zum Geld verdienen, sondern leisten einen wichtigen Beitrag in der Ausbildung der Jugendlichen. Das Praktikum ist für die Schüler ein wichtiges Lernfeld, eine Zeit, in der sie die, in der Schule erworbenen, Kenntnisse anwenden und umsetzen können. Neben den fachlichen Kompetenzen aus dem Unterricht in den Fremdsprachen, Küche, Service und...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Die Poller am Gmünder Stadtplatz wurden vergoldet. | Foto: Talkner
3

Ganz Gmünd grübelt über goldenes Geheimnis

"Ganz Gmünd in Gold“: Ausgefallene Marketing-Aktion erregt Aufsehen. Die Bezirksblätter haben bei Betrieben nachgefragt, die dahinter stecken könnten. GMÜND. Was hat es mit der Aktion "Ganz Gmünd in Gold“ auf sich? Warum tauchen in der Bezirkshauptstadt plötzlich immer wieder goldene Gegenstände auf? Darüber rätselt aktuell gefühlt ganz Gmünd. "Am 25. September lüften wir das Geheimnis", verrät die eigene Facebook-Seite - mehr aber auch nicht. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Auf...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: „Die nächste Bundesregierung ist mit entlastenden Maßnahmen für die Jungunternehmer gefragt.“ | Foto: © WKT

Wirtschaftsbarometer
Jungunternehmer haben weniger Investitionspläne

TIROL. Das aktuelle Wirtschaftsbarometer der österreichischen Jungunternehmen, zeigt ein gutes Stimmungsbild, wenn auch nicht ganz ungetrübt. Von der nächsten Bundesregierung fordert man deswegen unter anderem eine Senkung der Lohnnebenkosten. 41% glauben an steigende KonjunkturIn der Befragung der Jungen Wirtschaft (JW) zeigt sich, dass man im Westen Österreichs mit einer steigenden Konjunktur rechnet (41%). Lediglich 10% rechnen mit einer Verschlechterung. Die Ergebnisse des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In drei Scheffauer Betriebe versuchten Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Montagfrüh ihr Glück als Einbrecher, Beute konnten sie nur in einem davon machen. | Foto: BM:I/Weißheimer

Vierstelliger Schaden
Einmal Beute bei drei Einbrüchen bei Scheffauer Betrieben

In drei Scheffauer Betriebe versuchten Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Montagfrüh ihr Glück als Einbrecher, Beute konnten sie laut Polizei nur in einem davon machen. SCHEFFAU (red). Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen Sonntagmittag, den 25. August gegen 11 Uhr, und Montagfrüh, den 26. August gegen 8:30 Uhr, in drei benachbarte Betriebe in Scheffau ein und durchsuchten die Räume, wobei sie in einer Rezeption eine Handkassa samt Bargeld entwendeten. In den beiden anderen Objekten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Unternehmer Daniel Andorfer führt eine Software-Firma in Neukirchen. | Foto: Silvia Zellinger

Ein-Personen-Unternehmen
Arbeit ohne Mitarbeiter

Unternehmen mit nur einer Person machen in Österreich mehr als die Hälfte der Unternehmen im Land aus. Daniel Andorfer hat so ein Unternehmen gegründet und erzählt von Herausforderungen und Beweggründen. NEUKIRCHEN. Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind in Oberösterreich bei weitem keine Seltenheit mehr. Viel eher sind sie zum Normalfall geworden. Mehr als 50 Prozent der österreichischen Unternehmen fallen laut WKO in diese Sparte. „EPUs sind kein Modephänomen, sondern wesentlcihe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Wo ist Luisa: Kirschner, Rötzer, Schwentner, Mastnak, Kolbl (v. l.) | Foto: Stadt Graz

"Wo ist Luisa?"-Betriebe in Graz gesucht

Die Aktion "Ist Luisa hier?", mit der sich Frauen bei Belästigungen an das Servicepersonal in der Gastronomie wenden können, ist gut gestartet. Einige Betriebe sind bereits dabei, nun gibt es Informationstermine, um weitere Lokale für die Aktion gewinnen zu können. Am 16. und am 26. September gibt es im Grazer Rathaus die Möglichkeit, sich darüber informieren zu lassen. Frauenstadträtin Judith Schwentner lädt alle Geschäftsführer von Gastronomiebetrieben dazu ein. Alle Informationen gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nicht nur die Kühe in den Ställen werden weniger – mehr und mehr Bauern geben ihren gesamten Betrieb auf. | Foto: Susanne Straif
7

Landwirtschaft im Bezirk Schärding
Tausend Höfe weniger als vor 20 Jahren

BEZIRK SCHÄRDING (juk, sst). Während es 2010 noch etwa 2.100 landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk Schärding gab, sind es 2018 laut Schätzung der Landwirtschaftskammer Schärding-Ried nur mehr 1.700. Vor zwanzig Jahren gab es noch circa 1.000 Betriebe mehr als heute. Etwa 60 Höfe stellen derzeit pro Jahr den Betrieb ein. Damit liegt Schärding zwar unter dem Durchschnitt, doch nimmt auch hier die Anzahl der Bauernhöfe stetig ab. Gerade Nebenerwerbsbetriebe machen zu: "Wenn die nächste Generation...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Die Polizei sucht nach einem Dieb in Wattens | Foto: Archiv

Polizei
Zwei Diebstähle in Wattens

Die Polizei sucht nach Dieben in Wattens. WATTENS (red). Am 2. August 2019, zwischen 22:15 Uhr und 23:00 Uhr brach ein bisher unbekannter Täter in eine Firma in der Bauhofstraße in Wattens ein, durchsuchte die Büroräumlichkeiten und stahl einen dreistelligen Bargeldbetrag. Nur kurz später, am 3. August 2019 um 00:05 Uhr brach ein bisher unbekannter Täter in einen Gasthof in Wattens ein, indem er im Erdgeschoß ein Fenster einschlug. Der Täter wurde vom Eigentümer bei der Tatausführung gestört...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
(von li.): LHStv Josef Geisler und Rupert Ebenbichler, Geschäftsführer des neuen Landesunternehmens Wasser Tirol.
 | Foto: © Land Tirol

Wasserdienstleistung
Land übernimmt Wasser Tirol Dienstleistungs-GmbH

TIROL. Die Wasser Tirol Wasserdienstleistungs-GmbH ist ab sofort ein Unternehmen des Landes Tirol. Die Dienstleistungssparte der TIWAG wurde durch das Land übernommen. Tirol verwaltet somit das Kompetenzzentrum für Wasser und Energieautonomie. Eine "strategische Entscheidung"Mit der Übernahme der Dienstleistungssparte ist auch LHStv Geisler zufrieden. Dieser sieht darin eine "strategische Entscheidung", schließlich würden so alle Kräfte und Kompetenzen, die das Wasser betreffen, "unter dem Dach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Tiroler Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtlichen Institutionen ein, am Landeswettbewerb zur Ermittlung der familienfreundlichsten Betriebe teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Betriebe 2019 gesucht
Familienfreundlichkeit als Win-Win-Situation

TIROL. In Tirol werden wieder die familienfreundlichsten Betriebe gesucht. Bis zum 30. September 2019 kann man sich für den Landeswettbewerb noch einschreiben. Der Bewerb findet alle zwei Jahre statt und holt Unternehmen vor den Vorhang, die in Familienfreundlichkeit investieren.  Eine Win-Win-Situation für den Betrieb wie auch für den ArbeitnehmerBetriebe, die eine hohe Familienfreundlichkeit für ihre ArbeitnehmerInnen bieten, profitieren ebenso davon. Durch ein ausgewogenes Verhältnis von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Der Kampf gegen das illegale Glücksspiel im Jahr 2018 war erfolgreich, regelmäßige Schwerpunktkontrollen in allen Bezirken waren dafür ausschlaggebend.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Illegales Glücksspiel
37 Beschlagnahmungen und 14 Schließungen allein in Innsbruck

TIROL. Auch in 2018 ging der Kampf gegen illegales Glücksspiel in Tirol weiter. Die jetzt ausgewertete Bilanz zeigt einen Erfolg des Kontrolldrucks, wie es LRin Zoller-Frischauf ausdrückt. Insgesamt wurden 109 Glücksspielgeräte beschlagnahmt und 30 Betriebe geschlossen.  Schwerpunktkontrollen zeigten WirkungMit der Bilanz für das Jahr 2018 ist auch Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf zufrieden. Die Bilanz zeigt: 109 beschlagnahmte Glücksspielgeräte und 30 Betriebsschließungen. Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ganz unabhängig vom sozialen Gewinn, ist es ökonomisch aus Betriebssicht wahnsinnig sinnvoll sich damit zu beschäftigen und die Gesundheitsförderung der MitarbeiterInnen zu forcieren", betont Alexandra Weilhartner. Motivation sowie Kommunikation steigen bei gesunden und produktiven Mitarbeitern, was sich positiv auf das Unternehmen auswirkt. | Foto: Pixabay
1 2

Betriebliche Gesundheit
Gesund im Betrieb als Erfolgsfaktor für betrieblichen Erfolg

Alexandra Weilhartner, Bereichsleiterin bei der ÖSB Consulting, Programm-Managerin bei der Demografieberatung und Arbeits-, Klinische und Gesundheitspsychologin, klärt auf, wie wichtig Gesundheitsförderung im Betrieb ist, weiß wo die Betriebe ansetzen müssen, auch in punkto Fachkräfte und blickt in die Zukunft. SALZBURG. Was sind (betriebswirtschaftliche) Ziele einer Gesundheitsförderung im Betrieb? ALEXANDRA WEILHARTNER: Ziel einer Gesundheitsförderung im Betrieb ist es natürlich, die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: LK Noe

Vifzack 2019
Sechs Betriebe bewerben sich als innovativster Betrieb Niederösterreichs

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vergibt 2019 erstmals den Innovationspreis "Vifzack" BEZIRK. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vergibt 2019 erstmals den Innovationspreis "Vifzack": Damit sollen engagierte Bauern in Niederösterreich, die innovative Projekte auf ihren Betrieben erfolgreich umgesetzt haben, ausgezeichnet und ihre Leistungen anerkannt werden. Sechs Betriebe aus dem Bezirk Gänserndorf haben ihre Projekte eingereicht:  „Dolce Rosa –Die Süßkartoffel aus dem...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Gewerbezone: Viele Anbieter in der Baubranche.
2

Gewerbezone in der Salzstraße
Gewinner in Flaurling–Polling

Für wichtige Kommunalsteuereinnahmen sorgen florierende Betriebe im Gewerbepark Flaurling-Polling. FLAURLING/POLLING. Weithin sichtbar ist das riesige, in verschiedenen Blautönen eingefärbte Gebäude des neu angesiedelten Personalshops, es zeigt das große Gewerbegebiet der beiden Gemeinden Flaurling und Polling an. 24 Unternehmen in PollingFür den Pollinger Bürgermeister Gottlieb Jäger ist "Personalshop" einer der Leitbetriebe und ein guter Arbeitgeber, gefolgt von SFS Fluidsysteme GmbH,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaft & Innovation boomen in Waidhofen: Gregor Haslinger (riz up), Elisabeth Holubovsky (ARCADA), Doris Spindelberger (Praxis für Psychotherapie), Christian Artner-Yanni (Use Data To Lead) und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.). | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Waidhofen ist die Stadt der Neugründer

WAIDHOFEN. Beim diesjährigen Zukunftsranking der „Pöchhacker Innovation Consulting“ GmbH belegte Waidhofen den hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Alle österreichischen Bezirke wurden hier auf ihre Zukunftsfähigkeit getestet. Waidhofen am Spitzenplatz Waidhofen platzierte sich erstmals unter den besten Fünf und gewann im Vergleich zum Vorjahr ganze 19 Plätze dazu. Bei den Wirtschafts- und Innovationsindikatoren zeigte Waidhofen mit Platz zwei auf und machte im Vergleich zum...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Hitzes tellte die Athleten vor eine schwere Aufgabe – die aber alle mit viel Motivation und Freude am Sport meisterten.
6

ULSZ Rif
Dieses Megaevent besuchten Sportler aus ganz Europa

Im Zuge der "Europäischen Betriebssportspiele" trafen sich Tausende Sportbegeisterte in Rif. RIF. Selten war das Universitäts- und Landessportzentrum in Rif (ULSZ Rif) so gefüllt wie vergangene Woche: Zahlreiche Angestellte aus der ganzen Europäischen Union wetteiferten hier um die Stockerlplätze: Tennis, Leichtathletik, Handball, Schwimmen, Beachvolleyball und Schießen. In diesen Sportarten matchten sich die Sportler aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Spanien und vielen Ländern mehr....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Salzburger Mehrfach-Medaillengewinner (v.l.): Ahmad Khatab, Michaela Egger, Alexander Leprich und Dietmar Zainitzer. | Foto: Franz Neumayr

Abschluss der ECSG
Medaillenregen bei den Europäischen Betriebssportspielen

7.000 Mitarbeiter verschiedenster Betriebe nahmen an den Europäischen Betriebssportspielen teil. SALZBURG (sm). Drei Tage lang stand Salzburg ganz im Zeichen des Sports. Bei den 22. Europäischen Betriebssportspielen (ECSG) traten 7.000 Teilnehmer in 326 Disziplinen sportlich und freundschaftlich gegeneinander an. Deutschland holte sich den Sieg370 Medaillen kürten Deutschland zur besten Nation, gefolgt von Frankreich mit 175 Medaillen. Die Betriebssportler aus Österreich belegten mit 104...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Ehrenämter wie bei der Freiwilligen Feuerwehr würden auch von einer Entgeltfortzahlung profitieren. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
1

Entgeltfortzahlung
Betriebe zu verpflichten, sei "völlig falscher Ansatz" so Kirchbaumer

TIROL. Momentan wird eine Entgeltfortzahlung für ehrenamtlich Tätige besprochen. Die SPÖ schlug eine verpflichtende Entgeltfortzahlung vor, was wiederum von der Tiroler Nationalratsabgeordneten Kirchbaumer kritisiert wird. Die Umsetzung des SPÖ-Vorschlags würde die Österreichische Wirtschaft stark gefährden. Kirchbaumer spricht sich für ein Bonussystem aus. "Zwangsvorschlag: ein völlig falscher Ansatz"Der Plan der SPÖ, die Betriebe zu einer Entgeltfortzahlung zu verpflichten, empfindet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
21

Die Gewinner!
"Wir zahlen Ihre Rechnung!" – Die Gewinner!

Hier sind die Gewinner!Vier Wochen lang hatten unsere Leser die Möglichkeit, ihren Einkauf unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ zurückzugewinnen. Die WOCHE Weiz&Birkfeld/Gleisdorf startete diese Aktion mit den Raiffeisbanken im Bezirk Weiz und den teilnehmenden Betrieben. Zustäztlich wurde ein ein verlängertes Wochenende mit dem E-Auto Renault ZOE und eine Jahresmitgliedschaft beim Verein Ever-Green verlost. Anbei finden Sie die "Sieger-Rechnungen" ist Ihre auch dabei? Hier gehts zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Bild 1: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Regionalität
Gemeinde Lichtenberg ausgezeichnet als 1. GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 18. Juni 2019 nahmen WKO Obmann KommR Reinhard Stadler und WKO Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der Gemeinde Lichtenberg als erste GUUTE Gemeinde des Bezirks Urfahr-Umgebung vor. Dr. Tauber überreichte Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung zur GUUTE Gemeinde im Beisein von Vzbgm. Melanie Wöss, SPÖ Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.