Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Die neue bzw. alte Bezirksvertretung am Alsergrund wird bei der kommenden Sitzung in der Währinger Straße angelobt. | Foto: Julia Schmidt
3

Nach der Wahl
Wer stellt am Alsergrund wie viele Bezirksräte?

Mit der vergangenen Bezirksvertretungswahl am Alsergrund werden die Sitze in der Bezirksvertretung neu verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, welche Partei künftig wie viele Mandate hält. WIEN/ALSERGRUND. Die Wahl ist geschlagen, alle Stimmen sind ausgezählt und das endgültige Ergebnis am Alsergrund steht fest. 31.413 Menschen waren im 9. Bezirk wahlberechtigt, wovon aber nur 61,48 Prozent – also 19.313 Personen– tatsächlich zur Urne schritten. Damit konnte man eine ähnliche Wahlbeteiligung...

Die Wahl in Währing ist geschlagen.  | Foto: Alois Fischer
6

Reaktionen und Mandate
Das ändert sich in Währings Bezirkspolitik

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die Währingerinnen und Währinger haben über die Zukunft des Bezirks abgestimmt. Während sich Grüne, FPÖ, Neos sowie KPÖ/Links über das Ergebnis freuen, müssen zwei Parteien Verluste hinnehmen.  WIEN/WÄHRING. In Währing ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 37.668 Menschen schritten allerdings nur 24.966 Personen zur Urne, was eine Wahlbeteiligung von 66,28 Prozent ergibt. Über...

Die Wahl ist geschlagen. In Meidling werden die Bezirksmandate neu verteilt.  | Foto: Michael Marbacher/Meinbezirk
3

Mandatsverteilung
Die Karten werden im Meidlinger Bezirksamt neu gemischt

Seit Kurzem steht fest, welche Parteien in Meidling den Einzug ins Bezirksparlament geschafft haben, wer Mandate gewinnt und wer Stimmen verliert. Die 60 Mandate werden neu verteilt. WIEN/MEIDLING. Im Meidlinger Bezirksamt werden die Sitzplätze neu bestimmt. Für die kommende Legislaturperiode werden die Mandate auf Basis der erreichten Prozente bei der Bezirkswahl neu aufgeteilt. Zwei Parteien haben den Einzug ins Parlament nicht geschafft. Eine fällt sogar aus der Bezirksvertretung raus....

Wien-Wahl 2025: So hat Döbling gewählt - alle Ergebnisse. | Foto: Barbara Schuster/Diewald/MeinBezirk
12

Wahlergebnisse
So hat der Bezirk Döbling bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahl ist geschlagen, die Stimmen sind gezählt – jetzt steht fest, wie Döbling gewählt hat. Die Bewohnerinnen und Bewohner des 19. Bezirks haben Farbe bekannt und mitbestimmt, wie sich Gemeinderat und Bezirksvertretung künftig zusammensetzen. WIEN/DÖBLING. Rund 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am 27. April dazu aufgerufen, bei der Wien-Wahl ihre Stimme abzugeben. In Döbling waren 54.558 Menschen wahlberechtigt, darunter 8.854 EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne österreichischen Pass....

So haben die Josefstädterinnen und Josefstädter gewählt. | Foto: Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat die Josefstadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkabinen in der Josefstadt glühten am Sonntag, 27. April. Nun wurden die vollen Wahlurnen im 8. Bezirk ausgezählt und wir haben ein vorläufiges Ergebnis. So haben die Josefstädterinnen und Josefstädter bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt. WIEN/JOSEFSTADT. Gut ein halbes Jahr weniger hatten die Wienerinnen und Wiener dieses Jahr Zeit, sich Gedanken über die Wahl zu machen. Denn die vorgezogene Wahl ging bereits am Sonntag, 27. April, über die Bühne. Rund 1,3 Millionen...

Am Sonntag heißt es für alle Wienerinnen und Wiener: "Wählen gehen". (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 5

Umfrage zur Wahl
Die meisten Wiener wollen am Sonntag wählen gehen

Am Sonntag wird in Wien gewählt. MeinBezirk hat sich auf der Mariahilfer Straße umgehört, ob die Wienerinnen und Wiener überhaupt ihre Stimme abgeben werden.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf ist es endlich so weit: Die Wienerinnen und Wiener entscheiden über die Zukunft der Bundeshauptstadt und ihrer 23 Bezirke. Am Sonntag, 27. April, können 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben.  Doch wird die Bevölkerung am Wahlsonntag wirklich ein Kreuzerl auf dem Stimmzettel in der Wahlkabine machen?...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Silvia Nossek ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bezirksvertretungswahl,  | Foto: BV18
1 2 8

Wien-Wahl
Grüne Währing fordern besseres Öffi-Angebot und mehr Budget

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek tritt bei der Bezirksvertretungswahl als Spitzenkandidatin der Grünen an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre.  WIEN/WÄHRING. Silvia Nossek ist bereits seit rund zehn Jahren Bezirksvorsteherin in Währing. Bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl am 27. April tritt sie als Spitzenkandidatin für die Grünen an. Auf ihrer Agenda stehen unter anderem weiterhin Maßnahmen gegen die Klimakrise zu setzen. Außerdem...

Bezirksvorsteher Daniel Resch ist der ÖVP-Spitzenkandidat in Döbling.  | Foto: Florian Wieser
1 8

ÖVP Döbling
Für Daniel Resch darf der Bezirk so bleiben, wie er ist

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht als ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät der 41-Jährige seine Vorhaben für Döbling. WIEN/DÖBLING. Als Bezirksvorsteher hat Daniel Resch (ÖVP) bereits seit sieben Jahren Erfahrung. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April will Resch mit der Volkspartei wieder ganz nach oben. Dabei gibt es einiges zu tun – unter anderem für die Jugend oder in Gemeindebauten, bei anderen Schwerpunkten sieht man...

Erich Hohenberger (SPÖ) ist seit 35 Jahren der Bezirkschef und hat weiterhin Spaß an der Politik.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
7

Wahl-Interview mit Hohenberger
"Solange ich bin, gibt's keine Schulden"

Erich Hohenberger ist seit über 35 Jahren der Bezirksvorsteher in der Landstraße und ist auch bei der Wien-Wahl 2025 der Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk. Im Interview mit MeinBezirk betont Hohenberger, dass ihm Politik weiterhin Spaß macht und er weiter für den Bezirk kämpfen will.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit bereits 35 Jahren heißt der Bezirksvorsteher der Landstraße Erich Hohenberger (SPÖ). Solange ihn die Leute noch wollen, wolle er weiter für den Bezirk kämpfen, weshalb Hohenberger auch bei...

Nachdem die Grünen 2010 erstmals in die Stadtregierung kamen, wurde die rot-grüne Koalition nach der Wahl 2015 fortgeführt. | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
7

Historische Wahlergebnisse
Wie die Grünen in den Wiener Gemeinderat einzogen

Seit den 1970ern ist die grüne Bewegung in Wien zu finden, seit 1986 auch mit einer eigenen Partei. MeinBezirk hat einen historischen Rückblick über die Wahl-Geschichte der Grünen in Wien verfasst.  WIEN. Bald ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener werden an die Wahlurne gebeten. Denn am Sonntag, 27. April, wird der Gemeinderat und die Bezirksvertretungen gewählt. Seit der Wahl im Jahr 2020 befinden sich SPÖ und Neos an der Spitze der Stadtregierung. Bei der anstehenden Wien-Wahl möchten...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Der Gemeinderat wird eine Novelle bestimmen, welche die Bezirksvertretungen transparenter und moderner machen soll. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Wiener Gemeinderat
SPÖ-Neos-Antrag soll Bezirkspolitik modernisieren

Ein gemeinsamer Antrag von Neos und SPÖ in der kommenden Wiener Gemeinderatssitzung zielt darauf ab, die Bezirksvertretungen moderner und transparenter zu machen. WIEN. Am 27. April werden die Wiener Bezirksvertretungen gewählt. Doch was diese politische Ebene konkret macht, bekommen nicht alle mit – geschah das meiste bislang doch hinter verschlossenen Türen. Das Transparenzpaket von SPÖ und Neos wird das nun ändern: Durch die Bezirkstransparenzreform soll die "Grätzlpolitik" moderner und...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Zwischenbilanz: SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit einem Appell an die Wählerschaft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 4

Wahlkampf-Finale
SPÖ warnt vor einer möglichen Dreierkoalition in Wien

Die SPÖ zieht anlässlich der heißen Phase eine Zwischenbilanz zum bisherigen Wahlkampf. Wahlkampfleiterin Barbara Novak befürchtet eine niedrige Wahlbeteiligung. Auch Wien "drohe" eine Dreierkoalition. WIEN. In weniger als zwölf Tagen ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener wählen Gemeinderat und Bezirksvertretung. Anlässlich dieser heißen Phase zog die Stadtregierungspartei am Dienstag, 15. April, eine erste Bilanz über den bisherigen Wahlkampf. SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Karin Prauhart wünscht sich ein grüneres Hernals.  | Foto: Grüne Hernals
3

Wahl-Interview
Grüne-Listenerste Prauhart will für Hernals groß denken

Die Grüne-Listenerste Karin Prauhart spricht im MeinBezirk-Interview über ihre Pläne für Hernals. Sie erklärt, wo die Grünen im Bezirk ansetzen können, welche Projekte im Vordergrund stehen und wie sie mit Parkplätzen umgehen würde. WIEN/HERNALS. Karin Prauhart ist die aktuelle Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Hernals. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April tritt sie als Listenerste für die Grünen an. Im MeinBezirk-Interview erklärt sie, was sie sich für die Hernalser Haupstraße...

Am 27. April finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3 Video 9

Umfrage zur Wien-Wahl
Das hält die Bevölkerung vom Ausländerwahlrecht

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien stehen kurz bevor, sie finden am 27. April statt. MeinBezirk hat sich in Meidling bei den Wienerinnen und Wienern umgehört, was sie vom Ausländerwahlrecht halten. WIEN. Am 27. April geht es für insgesamt 1.374.712 wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener zur Stimmabgabe an die Wahlurne. Gewählt wird der Gemeinderat und gleichzeitig auch die Bezirksvertretung. Dabei dürfen allerdings nicht alle wahlberechtigten Personen bei beiden Wahlen ihre...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
ÖVP-Klubobfrau und Spitzenkandidatin Anita Müllner fordert ein durchdachtes Konzept für die Simmeringer Hauptstraße.  | Foto: ÖVP Simmering
6

ÖVP-Interview
Anita Müllner will nicht, dass "Simmering zu Favoriten wird"

MeinBezirk traf ÖVP-Spitzenkandidatin und Klubobfrau zum Interview. Darin erklärt sie, wo für sie die Integration beginnt, was sie vom neuen Enkplatz hält und wie die Simmeringer Hauptstraße wieder wie früher werden kann.  Beim Zentralpark will sie sich für die Barrierefreiheit einsetzen.  WIEN/SIMMERING. Anita Müllner ist Spitzenkandidatin und Klubobfrau der ÖVP in Simmering. Im Interview mit MeinBezirk erklärt sie, wie sie die Gesundheitsversorgung und die Verkehrsanbindungen verbessern will...

Petra Steger ist die Spitzenkandidatin für die FPÖ in Meidling. Nebenbei ist sie auch im EU-Parlament tätig. | Foto: FPÖ
1 5

FPÖ Meidling
Petra Steger geht mit Themen Tradition und Sicherheit in Wahl

Im Interview verrät die Listenerste der FPÖ in Meidling, Petra Steger, wofür ihre Partei steht. Für Meidling wünscht sie sich mehr Polizeipräsenz und Maßnahmen zur Förderung von Familienbetrieben. WIEN/MEIDLING. Petra Steger ist Spitzenkandidatin der FPÖ für die Bezirkswahl. Ihr Lieblingsplatz ist die Bonygasse zur Meidlinger Hauptstraße, wo die Partei ihr Bürgerbüro hat. Sie ist Mitglied des Europäischen Parlaments und möchte auch für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein offenes Ohr haben....

Petra Janaczek vertritt die FPÖ als Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl in Hernals.  | Foto: FPÖ Hernals
4

Hernals
FPÖ-Spitzenkandidatin Petra Janaczek will eine starke Opposition

FPÖ-Listenerste Petra Janaczek spricht im Interview mit MeinBezirk über die größten Anliegen der Partei in Hernals – darunter Lösungsvorschläge zu den Leerständen, den Bau der U-Bahnstation am Elterleinplatz und bisherige Versäumnisse der Bezirkspolitik.  WIEN/HERNALS. Petra Janaczek geht für die FPÖ als Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April ins Rennen. Im Interview mit MeinBezirk kritisiert sie die bisherige Politik der Bezirksvorstehung (SPÖ) und spricht über den...

Alexander Ries-Schweitzer kehrt nach fünfjähriger Pause zurück in die Bezirkspolitik.  | Foto: Neos Wien
7

Wahl-Interview
Neos-Spitze wünscht sich viertes Gymnasium für Simmering

Alexander Ries-Schweitzer ist nach einer fünfjährigen Pause von der Politik wieder Spitzenkandidat der Neos-Simmering. Im Interview mit MeinBezirk betont er, sich für ein viertes Gymnasium im Bezirk einsetzen zu wollen und sieht eine U3-Verlängerung als unrealistisch.   WIEN/SIMMERING. Derzeit gibt es in Simmering drei Gymnasien. Etwas, dass Neos-Spitzenkandidat Alexander Ries-Schweitzer ändern möchte, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Ebenfalls sieht er am Enkplatz, wie auch im gesamten...

Zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode tagte das Neubauer Bezirksparlament.  | Foto: BV7
3

Bezirksparlament
Am Neubau wird über die Verkehrssituation diskutiert

Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagte das Bezirksparlament Neubau. Die Zahl der Anträge war zwar nicht hoch – dafür aber der Diskussionsbedarf der Bezirksrätinnen und -räte.  WIEN/NEUBAU. Am Neubau fand Ende März die letzte Bezirksvertretungswahl vor der Wien-Wahl statt – und das hat man auch gemerkt. Insgesamt wurden zwar nur elf Anträge eingebracht und besprochen. Doch die Wortmeldungen waren zahlreich. An einem Punkt meldete sich auch der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Michael Stumpf ist derzeit Landesparteisekretär der FPÖ. Nun will er in seinem Heimatbezirk Landstraße in die Bezirksvertretung einziehen.  | Foto: Seibold/FPÖ Wien
6

Wien-Wahl
Michael Stumpf hat hohe Ziele für die FPÖ-Landstraße

Michael Stumpf ist Landesparteisekretär der FPÖ-Wien und blauer Spitzenkandidat in der Landstraße. Dort will er sich für einen "Bezirk wie früher" einsetzen, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Für die Pläne der Landstraßer Hauptstraße und der Wien Holding-Arena hat er nicht viel übrig, ebenso wie für sein früheres politisches Vorbild, Heinz-Christian Strache.  WIEN/LANDSTRASSE. Der FPÖ-Spitzenkandidat Michael Stumpf steht MeinBezirk im Interview anlässlich der Bezirksvertretungswahl am 27....

Im Gespräch stand unter anderem das Wahlrecht für alle.  (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Brigittenau
Wahlrecht für alle und Baumschutz sorgten für Gesprächsstoff

In ihrer jüngsten Sitzung thematisierte die Bezirksvertretung verschiedene Erneuerungen in der Brigittenau. Einigkeit in vielen Punkten, aber auch klare Meinungsverschiedenheiten prägten die Zusammenkunft. WIEN/BRIGITTENAU. Die Atmosphäre bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Brigittenau war entspannt, gelegentlich war sogar ein kleiner Lacher zu hören. Anträge gab es dabei nur von zwei der neun Parteien. Für Gesprächsstoff sorgte unter anderem das Wahlrecht für alle. Auch...

Der Karmelitermarkt soll vertikal begrünt werden. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
3

Bezirksvertretungssitzung
Stadtentwicklung im Fokus der Leopoldstadt

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Leopoldstadt standen vor allem Themen rund um die Gestaltung des öffentlichen Raums im Mittelpunkt. Von geplanten Busspuren bis hin zur Begrünung des Karmelitermarkts – die Sitzung widmete sich Fragen der Stadtentwicklung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bezirksvertretungssitzung in der Leopoldstadt tagte zum letzten Mal vor der Wien-Wahl. Themen wie die Errichtung von mehreren Busspuren wurden besprochen. Eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der...

Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Währing ging es hoch her. Unter anderem wegen Baumpflanzungen. | Foto: Foto: BV18/Brouwers
3 3

ÖVP Währing
Baumpflanzungen sollen "Verschwendung des Steuergelds" sein

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Währing herrschte bei den meisten Anträgen große Zustimmung – einige Vorhaben wurden einstimmig beschlossen. Doch ein Thema sorgte für Diskussionen. WIEN/WÄHRING. Die Bezirksvertretung tagte heuer zum ersten Mal in diesem Jahr und zum letzten Mal vor der Wien-Wahl. Ein Antrag sorgte für Aufruhr: die geplante Umgestaltung der Plenergasse. In der Michaelerstraße und der Plenergasse werden die Wasserleitungen erneuert. Im Zuge dessen werden auch...

MeinBezirk traf Dietrich Kops (HC) in Simmering für ein Interview.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Wien-Wahl 2025
Team HC-Spitzenkandidat Dietrich Kops im Interview

Zwar steht Heinz-Christian Strache in allen Bezirken auf Listenplatz Eins seiner Partei, dennoch spricht Dietrich Kops als Spitzenkandidat für das Team HC-Strache mit MeinBezirk. Er will mit seinen Agenden ein Verbindungsstück zwischen den Themen der SPÖ und FPÖ sein.  WIEN/SIMMERING. Dietrich Kops ist eigentlich bereits als Bezirksrat für Team HC Strache in der Landstraße tätig. Bei der diesjährigen Wahl tritt er trotzdem als Spitzenkandidat an. Im Café Frog erklärt er gegenüber MeinBezirk,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.