bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Nun steht es fest, wie die Mandate in der Josefstadt verteilt werden. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Politik
So setzt sich die Bezirksvertretung in der Josefstadt zusammen

Nun steht es fest, wie in der Josefstadt die Mandate aufgeteilt werden. Die Grünen werden in der Bezirksvorstehung künftig mit 18 von 40 Mandataren vertreten sein, die ÖVP hingegen nur mehr mit sechs. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wahl ist endgültig vorbei und in der Josefstädter Politik zieht für Erste wieder etwas Ruhe ein. 12.431 Personen gaben am Wahlsonntag ihre Stimme ab. Aufgerechnet auf die 18.528 Wahlberechtigten im Bezirk, nahmen also 67,09 Prozent ihr Recht auf Demokratie wahr. Ähnlich wie im...

Martin Fabisch ist amtierender Bezirksvorsteher und Spitzenkandidat bei den Grünen Josefstadt. Er wird alles geben, erneut gewählt zu werden. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Wahlinterview Josefstadt
Grüne-Spitze Fabisch über den Kindergartausbau

Martin Fabisch ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Der amtierende Bezirksvorsteher will alles geben, erneut gewählt zu werden. Seine Herzensprojekte sind unter anderem die Erweiterung des Kindergartens und Errichtung des neuen "Dorfplatzes". WIEN/JOSEFSTADT. Die große MeinBezirk-Interview-Reihe mit den Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl geht zu Ende. Zum Abschluss hat sich der amtierende Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne)...

Leider kann das Gründerzeithaus nicht gerettet werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
20 1 3

Bezirksparlament
Abriss am Elterleinplatz 8 sorgt für heftigen Polit-Streit

Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, ging es heiß her. Grund für die verbale Auseinandersetzung zwischen Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stv.in Karin Prauhart (Grüne) war der geplante Abriss des Gründerzeitgebäudes am Elterleinplatz 8. WIEN/HERNALS. Bei der vergangenen Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung war vom baldigen Fest der Besinnlichkeit noch nichts zu spüren. Denn noch bevor die ersten Anträge zur Abstimmung kamen, ging...

2015 kandidierte Paul Stadler (FPÖ) mit dem Slogan "Unser Paul macht das". 2025 will er als Bezirksvorsteher zurückkehren. (Archiv) | Foto: FPÖ Simmering
2 3

FPÖ Simmering
Ex-Bezirkschef Paul Stadler kandidiert für Wiederwahl 2025

Jetzt ist es fix: Paul Stadler (FPÖ) möchte 2025 wieder Bezirksvorsteher werden. Er gab seine Kandidatur offiziell bekannt. Stadler war bereits 2015 bis 2020 Bezirkschef in Simmering. WIEN/SIMMERING. Paul Stadler (FPÖ) möchte wieder ins Simmeringer Amtshaus zurückkehren, wie "profil.at" zuerst berichtet. Von 2015 bis 2020 hatte der Freiheitliche bereits das höchste Amt im Bezirk über. Er war der erste blaue Bezirksvorsteher in der Geschichte Wiens. Die gesamte Mannschaft stehe voll hinter ihm,...

Einige Adressen in der Nähe des Börsenviertels sollen in die Wohnzone aufgenommen werden. Dieser Schritt soll getan werden, um den Bestand an Wohnungen innerhalb der Inneren Stadt zu erhalten. | Foto: Michael Marbacher
Aktion 3

Sonderbezirksvertretungssitzung
Wohnraum in der Stadt soll geschützt werden

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde über den Schutz des Wohnraums im 1. Bezirk, im Rahmen einer Stellungnahme, verhandelt. Adressen in der Nähe der Werdertorgasse sollen in die "Wohnzone" aufgenommen werden. Im nächsten Schritt wird darüber in der Gemeinderatssitzung am 22. Mai entschieden. WIEN/INNERE STADT. Touristen der Inneren Stadt haben zumeist ein ganz genaues Bild vom Bezirk: Sie sehen ihn als einen Ort für Lokale, Wahrzeichen und Geschäfte. Oft wird...

Friedrich Nikolaus Ebert hielt am Dienstag seine erste Rede als neuer Bezirksvorsteher von Hietzing.  | Foto: Eva Manhart / APA / picturedesk.com
6

Hietzing
Friedrich Nikolaus Ebert ist offiziell neuer Bezirksvorsteher

Mit der Sitzung der Bezirksvertretung am 7. November ist es jetzt offiziell: Friedrich Nikolaus Ebert ist der neue Bezirksvorsteher Hietzings. Er erhielt 14 Stimmen, was trotzdem genug war. WIEN/HIETZING. Es ist vollbracht: Mit der Angelobung von Friedrich Nikolaus Ebert (ÖVP) zum neuen Bezirksvorsteher Hietzings am Abend des 7. November gelang der innerparteiliche Umsturz. Nicht Johanna Sperker hat, wie ursprünglich vom Bezirksparteivorstand vorgesehen, die Amtsgeschäfte von Silke Kobald...

Politischer Paukenschlag bei der ÖVP in Hietzing. Eigentlich war die Besetzung des Bezirksvorstehungs-Postens nach dem Abgang der Langzeit-Bezirkschefin Silke Kobald eigentlich geklärt – Nachfolgerin soll Johanna Sperker werden (hier mit ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer). | Foto: ÖVP Wien
1 2

Hietzing
ÖVP-interner Streit um Bezirksvorstehungs-Nachfolge entbrannt

Politischer Paukenschlag bei der ÖVP in Hietzing. Eigentlich war die Besetzung des Bezirksvorstehungs-Postens nach dem Abgang der Langzeit-Bezirkschefin Silke Kobald geklärt. Designierte Nachfolgerin ist Johanna Sperker. Doch wie am Donnerstag bekannt wurde, regt sich offenbar Widerstand bei einer Mehrheit der türkisen Bezirksräte gegen sie. WIEN/HIETZING. Bei der türkisen Bezirkspartei in Hietzing herrscht seit Donnerstag, 2. November, höchste Aufruhr. Nach dem überraschenden Rückzug der...

Matias Neumann sieht den Verkehr und die Zersiedelung in St. Peter problematisch.  | Foto: Konstantinov
3

Die Bezirkschefs
Bezirksvorsteher will Themen in St. Peter "groß denken"

Der neue grüne Bezirksvorsteher Matias Neumann spricht über ein fehlendes Zentrum in St. Peter, die problematische Verkehrssituation und betont, man könne den Bezirk nicht unabhängig von den großen, globalen Themen betrachten.  GRAZ. "Das ist nicht mein Lieblingsplatz in St. Peter", ruft uns Matias Neumann (Grüne) durch den Verkehrslärm der St. Peter Hauptstraße entgegen. Trotzdem hat der Bezirksvorsteher vorgeschlagen, sich an dieser Stelle zu treffen – um anzusprechen: "Hier läuft einiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Hanno Wisiak (KPÖ) am Hasnerplatz, dessen Volleyballplatz er mitorganisiert hat. | Foto: Brand Images
1

Die Bezirkschefs
"Geidorf ist eine Insel der Seligen"

Hanno Wisiak von der KPÖ ist neuer Vorsteher in Geidorf. In Sachen Bezirkspolitik hat er aber bereits eine gewisse Routine. GRAZ. Zum ersten Mal in der Geschichte hat Geidorf einen KPÖ-Bezirksvorsteher. Am Hasnerplatz zwischen Spielwiese und Volleyballplatz treffen wir Hanno Wisiak zum Gespräch. "Ich hätte gern, dass jeder Park in Graz ein bisschen so wie der Hasnerplatz wäre", sagt Wisiak. "Hier kann man so viel unternehmen und erleben!" Routinierte BezirkspolitikAls Bezirksvorsteher von...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Vom Stellvertreter zum "Bezirkschef" in St. Leonhard: Andreas Nitsche (KPÖ) | Foto: Brand Images
1

Die Bezirkschefs
Über Altbaumieten und Bürgerbeteiligung in St. Leonhard

Auch im bürgerlichen St. Leonhard steht nun ein Vertreter der KPÖ an der Spitze des Bezirkes. Andreas Nitsche über das Leben im schönen Gründerzeit-Viertel und die Bedeutung von Bürger:innenbeteiligung. GRAZ. Der passende Treffpunkt für ein Gespräch mit dem neuen Bezirksvorsteher vom zweiten Grazer Stadtbezirk war schnell gewählt: Vor der Herz-Jesu-Kirche traf sich die Woche mit Andreas Nitsche (KPÖ), der vergangene Woche als Bezirksvorsteher von St. Leonhard angelobt wurde.  Das prächtige...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Von links nach rechts zu sehen sind Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bezirksvorsteherstellvertreter Christoph Zich | Foto: PID / Christian Jobst
1 2

Bezirksvertretung Leopoldstadt
Angelobung der neuen Bezirksvorstehung und der Bezirksräte

Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung fand im 2. Bezirk statt LEOPOLDSTADT. Die Wien-Wahl im Oktober 2020 brachte einige Neuerungen für den Bezirk mit sich. Die Grünen wurden als ehemals stimmenstärkste Partei, von der SPÖ überholt. Somit darf die SPÖ die Bezirksvorstehung stellen. Am 1. Dezember fand in einem Hörsaal der Sigmund Freud Universität die Angelobung der Bezirksräte und die Wahlen zur Bezirksvorstehung  Leopoldstadt statt. Bürgermeister Michael Ludwig war auch dabei und...

Uschi Lichtenegger muss als Bezirkschefin abtreten, ist aber dankbar für das Vertrauen der Leopoldstädter. | Foto: BV2
2

Wien-Wahl 2020
Noch-Bezirkschefin Uschi Lichtenegger weiterhin in der Leopoldstadt aktiv

bz-Interview: Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtengger über das Wahlergebnis und die Zukunft der Leopoldstadt. LEOPOLDSTATD. Bei der Bezirksvertretungswahl landeten die Grünen mit 30,56 Prozent auf Platz zwei. Damit muss die amtierende Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) ihren Posten an Alexander Nikolai (SPÖ) abgeben. Aber hat Lichtenegger das Ergebnis kommen sehen? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bezirks? Der bz steht die Grünen-Politikerin Rede und Antwort. Drei Fragen an...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler will den bisherigen Weg weitergehen. Er setzt sich etwa für den Erhalt des Lorenz-Böhler-Spitals oder mehr Öffis ein. | Foto: Kathrin Klemm
2

Wien-Wahl 2020
Bezirkschef Hannes Derfler über seine Pläne für die Brigittenau

Mit 45 Prozent ist die SPÖ klarer Wahlsieger der Brigittenau: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Hannes Derfler über seine Pläne für den 20. Bezirk. BRIGITTENAU. Die Brigittenauer haben gewählt und ihre Stimme für die Zukunft des Zwanzigsten abgegeben. Auf Bezirksebene ist die SPÖ mit rund 45 Prozent klarer Erster – Hannes Derfler bleibt auch weiterhin Bezirksvorsteher der Brigittenau. Im großen bz-Interview spricht der Bezirksvorsteher über das Wahlergebnis, die neue Zusammensetzung des...

Noch arbeitet der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai am Standort der SPÖ Leopoldstadt. Im Dezember soll der Umzug ins Amtshaus stattfinden. | Foto: Kathrin Klemm
6

Wien-Wahl 2020
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai über seine Pläne für die Leopoldstadt

Mit 35,38 Prozent ist die SPÖ Wahlsieger in der Leopoldstadt: Der neue Bezirkschef Alexander Nikolai über die Pläne für den 2. Bezirk. LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstädter haben gewählt und ihre Stimme für die Zukunft des Zweiten abgegeben. Auf Bezirksebene bringt das große Veränderungen. Denn anstelle der grünen Uschi Lichtenegger wird nun der rote Alexander Nikolai Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Neue hat viel vor und freut sich auf seine künftigen Aufgaben. Im großen bz-Interview spricht...

Das große „M“ rechts im Vordergrund steht nicht für Markus (Rumelhart, l.) oder Mathias (Kautzky, r.), sondern für Mariahilf.
1 2 2

Interview mit Markus Rumelhart
In Mariahilf stehen große Vorhaben an

Markus Rumelhart (SPÖ) hat das Amt des Mariahilfer Bezirkschefs bei der Wien-Wahl 2020 erfolgreich verteidigt. Mit der bz sprach er über die Zukunft des 6. Bezirks. Die Grünen haben vor der Wahl siegessicher gewirkt, Ihnen das Bezirksvorsteherbüro abnehmen zu können. Haben Sie damit gerechnet? MARKUS RUMELHART: Zu rechnen ist immer mit allem (schmunzelt). Die Voraussetzungen für die Grünen waren nicht schlecht: In Wien haben sie mit ihren Pop-ups viel Aufmerksamkeit erhalten, auch wenn es diese...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Leopoldstädter Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher?  Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Leopoldstadt zur Wahl

Wer wird ins Leopoldstädter Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 2. Bezirk zwölf Parteien zur Wahl. LEOPOLDSTADT. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer für fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Auch geht es um die Zukunft im Bezirk: Leopoldstädter bestimmen über die Verteilung der 60 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im Bezirk zur Wahl und was wollen die...

Bei der Wahl am 11. Oktober wählen die Margaretner auch die Bezirksvertretung. | Foto: Neumayer

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in Margareten zur Wahl

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher in Margareten? Die bz gibt einen Überblick über die Parteien, die am 11. Oktober im 5. Bezirk zur Wahl stehen. MARGARETEN.  Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Mit ihrem Kreuzerl bestimmen die Margaretner somit auch, wer die nächsten fünf Jahre in der...

Bei der Wahl am 11. Oktober wählen die Wiedner auch die Bezirksvertretung. | Foto: Neumayer
1

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen auf der Wieden zur Wahl

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher auf der Wieden? Die bz gibt einen Überblick über die Parteien, die am 11. Oktober im 4. Bezirk zur Wahl stehen. WIEDEN. Bei der Wien-Wahl am11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Mit ihrem Kreuzerl bestimmen die Wiedner somit auch, wer die nächsten fünf Jahre in der Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Bezirksvertretung Jakomini

Informationen zu Bezirksvertretung, Bezirksvorsteher und Mitgliedern des Bezirksrats Graz Jakomini finden sie hier [LINK] Wo: Jakomini, Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Krasser
Foto: BV7
1

Neubauer Bezirksparlament wurde angelobt

Thomas Blimlinger wurde als Bezirksvorsteher vom 7. Bezirk bestätigt. NEUBAU. Das neue Neubauer Bezirksparlament steht: Thomas Blimlinger wurde als Bezirksvorsteher des 7. Bezirks bestätigt, genauso wie seine Stellvertreter Isabelle Uhl (Grüne) und Gallus Vögel (SPÖ). Uhl, die ebenfalls zur Vorsitzenden der Bezirksvertretung gewählt wurde, folgt Gerti Brindlmayer nach. Diese war seit Juni 2013 im Amt und hat sich nun aus der Neubauer Politik verabschiedet. 40 Bezirksräte Das Neubauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.