Biersommelier

Beiträge zum Thema Biersommelier

Robert Kamleitner, Rudi Damberger, Josef Kitzler (v.l.). | Foto: Zwettler Bier

Drei neue Biersommeliers

ZWETTL. In den letzten Jahren ist die Zahl der Biersommeliers international und vor allem im deutschsprachigen Raum stark gestiegen. Einen großen Beitrag hierzu hat der Verband der Brauereien Österreichs geleistet, der schon 2006 in Form einer dreistufigen Biersommelier-Ausbildung den Grundstein für das neue Berufsbild des Biersommeliers gelegt hat. Seither kann an ausgewählten österreichischen Landesberufs- und berufsbildenden höheren Schulen der "Bier-Jungsommelier" abgelegt werden. Darauf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Daniel Orasche referierte bei der Auftaktveranstaltung vor den Gastronomen. | Foto: Foto: privat

Biervielfalt in Mühlviertler Gaststuben wiederentdecken

MÜHLVIERTEL. Wirte und Beherberger im Mühlviertels wollen den Gästen Biertradition wieder stärker näherbringen. Die Regionalität und die Vielfalt des Angebotes der kleinstrukturierten Braulandschaft sind für Bierliebhaber interessant. Qualität vor Quantität gilt für wahre Bierliebhaber. Bier habe für das Mühlviertel die gleiche touristische Strahlkraft, wie Wein für die Wachau – ist Karl Steinbeiß, Geschäftsführer Touristik Mühlviertler Kernland, überzeugt. Im Rahmen des Interreg-Projekts...

Villa Vitalis (v. l.): Biersommelier Gerhard Litzlbauer und Helmut Klugsberger, F&B-Manager in der Villa Vitalis. | Foto: Villa Vitalis
3

Biermärz: Alte Tradition erfolgreich wiederbelebt

Bockbieranstich am Schiff, Bierbad und „Bier, Bradl & Blasmusik“: Der heuer erstmals ausgerufene „Innviertler Biermärz“ bot viele Gelegenheiten, sich dem Thema Bier auf originelle Art und Weise zu nähern. INNVIERTEL. In Anlehnung an eine alte Tradition fanden unter dem Dach der "Bierregion Innviertel“ einen Monat lang die unterschiedlichsten Veranstaltungen zum Thema Bier statt. Wirte, Brauereien, Museen, Märkte und Festveranstalter widmeten dem Thema breiten Raum. Informativ, unterhaltsam oder...

1

Zell hat neuen Biersommelier

ZELL/PRAM (ebd). Gert Scharinger aus Zell an dder Pram hat an der Doemens Genussakademie im bayerischen Gräfeling sowie in der Kisbey Erlebnisbrauerei in Obertrum die Ausbildung zum "Diplom-Biersommelier" mit Auszeichnung abgeschlossen.

Küchenchef Alexander Sorger, Michael Prägant, Kerstin Zammernig und Altbraumeister & Bierambassador Ernst Schreiner beim „Bier stacheln“
15

Einfach bierig!

„G‘stacheltes Bier“ und Bierdegustationsmenü Am 23. November 2012 servierte Küchenchef Alexander Sorger im Harmony’s Hotel Prägant **** ein 6-gängiges Bierdegustationsmenü. Als Highlight wurde vom Biersommelier der Brauerei Stiegl „g‘stacheltes Bier“ serviert. Man nimmt dazu ein geschmiedetes Eisen, den Bierstachel, erhitzt es auf 600 Grad und taucht es kurz ins Bier ein. Von dieser Geschmacks-Explosion konnten sich knapp 100 Gäste überzeugen. Auch das Degustationsmenü war „bierig“ und serviert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hotel Prägant **** Bad Kleinkirchheim
Diplom Biersommelier Stefan Freilinger, Sigrid Raab, Restaurant Prielmayer`s-Chef Jürgen Braun (v. l.). | Foto: Prielmayer

Bockbier-Kulinarium für Feinschmecker

LINZ (ah). Kaum zu glauben, was man alles mit Bier und den dazu passenden Speisen erleben kann! Das warder allgemeine Tenor beim Bockbier-Kulinarium für Feinschmecker im Linzer Restaurant Prielmayer`s, wo zu einem fünfgängigen Menü dazu passend ausgewählte Spezialbiere kredenzt wurden. Garniert wurde das Bockbier-Kulinarium mit Gängen wie Kalbsbries und Herzerl mit Feigen Spinat und Roten Rüben und Maroni Cappucino mit Hirsch Trüffel Praline mit einer informativen und professionellen Begleitung...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Kulinarische Gaumenfreuden beim Bierdegustationsmenü im Harmony's Hotel Prägant
3

Herbstliches Bierdegustationsmenü in Bad Kleinkirchheim

Einfach bierig! Herbstliches Bierdegustationsmenü im Harmony‘s Hotel Prägant **** in Bad Kleinkirchheim am Freitag, den 23. November 2012 Familie Prägant, Küchenchef Alexander Sorger und die Brauerei Stiegl zu Salzburg servieren: Aperitif vom „g‘stachelten Bier“ *) **** Tartare vom Nocksaibling an kaltem Biergazpacho und Sesamstangerl mit Sakura Kresse **** Kürbis-Bockbierschaumsuppe mit Korncristini **** Rosa gebratenes Martiniganslbrüstchen auf Rotkrautmousseline und Kardamon-Honig-Biersauce...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hotel Prägant **** Bad Kleinkirchheim
Von links: Biersommelier Weltmeister Karl Schiffner, Kämmerer Markus Rubasch (Stiftsbrauerei Schlägl), Besitzer  Peter Krammer (Hofstetten), Prokurist Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt) | Foto: Bierviertel
2

Bierraritäten aus Mühlviertler Brauereien

"Bierviertel Selection" für Bierkenner MÜHLVIERTEL. Drei Mühlviertler Brauereien bieten mit der „Bierviertel Selection“ Raritäten aus den Mühlviertler Brauereikellern in einer Geschenkbox an. Die enthaltenen Biere sind besonders fein und im Handel bisher nicht erhältlich. Die Stiftsbrauerei Schlägl, die Braucommune in Freistadt und die Brauerei Hofstetten bieten unter der Marke Bierviertel wahre Brauschätze aus dem Mühlviertel. Unterstützt werden sie dabei vom vierten Bierviertel-Mitglied, dem...

Foto: privat

Biersommelier des Jahres

Der Korneuburger Diplom-Biersommelier Bernhard Bugelmüller wurde zum Biersommelier des Jahres 2012 nominiert. Am 19. November gibt es das Ergebnis.

VKB-Generaldirektor Albert Wagner mit den „Voigasplattlern“. | Foto: VKB/cityfoto/skledar
3

Voigasplattler und Bierweltmeister

Die VKB-Bank lud zu einem Sommer-Abschlussfest. Neben erlesenen Biersorten und kulinarischen Schmankerln kamen die Gäste von VKB-General Albert Wagner auch in den Genuss eines besonders zünftigen Showprogramms. Die „Voigasplattler“ machten ordentlich Stimmung und beeindruckten auch mit akrobatischen Showeinlagen. Der Mühlviertler Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner sorgte mit seinen außergewöhnlichen Biersorten für die flüssigen Gaumenfreuden. Schon zur Begrüßung wurde den Gästen mit einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Biersommelier Harringer
5

Blumige Bierverkostung in Vöcklabruck

Vor Kurzem fand in der Gärtnerei Hueber in Vöcklabruck eine Verkostung der besonderen Art statt. Unter dem Motto „Bier trifft Blumen“ wurde zu einer Bierdegustation zwischen wunderschönen Blumen geladen. Zahlreiche Kunden des Blumenhauses Hueber und geladene Gäste konnten sich durch diverse ausgefallene und schmackhafte Biere kosten! Der erste Gedanke, der sich aufdrängt, wenn man Bier und Blumen in einem Atemzug nennt, ist sicher: „Jo wos hot den des mitanander zu tun?“ Der Pilsbacher...

Clemens Winkelmayer ist geprüfter Biersommelier und will die Bierkultur in den Wirtshäusern verbessern.

Linzer Torte und Weißbier: Gewinnen Sie mit der StadtRundschau ein Bierseminar

Biersommeliers sind dafür verantwortlich, dass Gäste und Wirte mehr über den Gerstensaft erfahren. LINZ (ah). Bier passt ebenso wie Wein hervorragend zum Essen. Der Biersommelier Clemens Winkelmayer bemüht sich, diese Tatsache den Gästen klar zu machen. StadtRundschau: Wie wird man Biersommelier? Winkelmayer: Ich habe eine praktische und theoretische Ausbildung in München und Österreich absolviert. Was lernt man während dieser Ausbildung? Die Kurse beschäftigen sich mit den Rohstoffen, mit der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Bier und Knödel sind die kulinarischen Botschafter Oberösterreichs und sollen Lust auf einen Besuch machen. | Foto: Fotolia/babsi_w
2

Knödel sind Botschafter

Der OÖ. Tourismus im Marketing setzt mit seiner neuen Kampagne ganz bewusst auf Genuss. Linz (ah). Die Marketingoffensive für den Sommer 2012 ist bereits voll angelaufen. Zwei kulinarische Botschafter, die wie kaum andere mit einem positiven Oberösterreich-Image verknüpft sind, sollen in den Hauptmärkten Deutschland und Österreich potenzielle Gäste zu „Sommerglücksmomenten“ in Oberösterreich verführen: der Knödel und das Bier. Personifiziert wird das Jahresthema Genuss einerseits durch den...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Bierverkostung im Cafè Mandi in Imst

Am Freitag, dem 26. August, und am Donnerstag, dem 8. September, finden im Cafè Mandi in Imst die ersten Bierverkostungen im Großraum Imst mit Mag. Matthias Gurschler und Diplom-Biersommerlie Eric Francan statt. Zur Verkostung stehen verschiedene nationale und internationale Biere. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Um Reservierung unter Tel. 05412-68930 wird gebeten. Wann: 26.08.2011 20:00:00 bis 08.09.2011, 00:00:00 Wo: Cafe Mandi, Unterm Hohen Rain 1a, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.