Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz Fotograf/in: Krisztian Juhasz
4

Kinderfreunde Mühlviertel, Bildung, Jugend
ERASMUS Award 2023 für die Kinderfreunde Mühlviertel

26 Bildungsakteur:innen werden für ihren Europa-Spirit und ihren Beitrag zum Erfolg der EU-Programme ausgezeichnet. Am 12. Dezember 2023 wurden in Wien die Gewinner:innen des Erasmus+ und ESK-Awards 2023 vom OeAD präsentiert. Der Award ging an Organisationen, die mit diesen EU-Förderungen besondere Wirkung auf persönlicher, institutioneller und systemischer Ebene erzielen. Die Kinderfreunde Mühlviertel erhielten dabei einen Award. Seit 2004 nehmen die Kinderfreunde Mühlviertel erfolgreich am...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Christian Kucher, Obmann des Regionalforum Oberkärnten, Direktor Reinhold Strobl, Bildungsberater Alexander Schurian, Thomas Zlanabitnig von der Sparkasse und Ella Somuncuoglu. | Foto: RegionalMedien
63

Bildergalerie
Das war der Tag der offenen Tür der HAK-HTL Spittal

Beim Open Day konnten sich die jungen Schüler über weitere Bildungsmöglichkeiten in der HAK-HTL Spittal informieren. SPITTAL. Auch dieses Jahr hatten junge Schüler wieder die Gelegenheit in die verschiedenen Fachbereiche der HAK-HTL Spittal zu schnuppern. Neben den zahlreichen EDV-Stationen wie Fotografie oder Programmieren, konnten die Besucher auch mehr über die interne Übungsfirma erfahren. Außerdem waren mehrere Firmen wie die Strabag und die Sparkasse vor Ort. Großes AngebotDie HAK-HTL...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Ab dem Schuljahr 2024/2025 sind auch beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau alle Samstage unterrichtsfrei. | Foto: Werkschulheim Felbertal
4

5-Tage-Woche
Das Werkschulheim Felbertal erhöht die Familienzeit

Den Internatsschülern und -schülerinnen des Werkschulheims Felbertal in Ebenau werden 2024/2025 attraktive Wochenendkurse, Kreativworkshops und Kulturevents angeboten. EBENAU, SALZBURG. Mehr Freizeit und Familienzeit wird ab dem nächsten Schuljahr den Schülern und Schülerinnen vom Werkschulheim Felbertal in Ebenau zur Verfügung stehen. Denn Lehrer, Eltern und Schülervertreter haben im Schulgemeinschaftsausschuss vor Kurzem beschlossen, die 5-Tage-Woche einzuführen. „Aktuell haben wir noch jeden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am Mittwoch standen Politikergehälter, Bildung, die Gesundheitsreform und Anreize für längeres Arbeiten am Plan. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Nach langer Diskussion
Gesundheitsreform und Nulllohnrunde beschlossen

Am Mittwoch wurde die Gesundheitsreform letztendlich beschlossen. Dabei wurde ein Pflegepaket geschnürt und auch die CoV-Regeln verlängert. Ebenfalls Thema war eine "dringliche" Bildungsdebatte nach dem eher durchschnittlichen PISA-Ergebnis und wie man Anreize für längeres Arbeiten schaffen kann. ÖSTERREICH. Bereits Mittwochvormittag ließ der bevorstehende Beschluss der Gesundheitsreform die Wogen hochgehen. Die FPÖ bezeichnete sie als "Griff ins Klo", die NEOS sahen eine Überfinanzierung in...

  • Lara Hocek
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe: HTL Leonding-Direktor Richard Kainerstorfer, Michaela Altendorfer von Herzkinder und HTL1-Direktor Christian Armbruster (v.l.). | Foto: Reischl
2

Beachtlicher Erfolg
Schüler zeigten Herz und sorgten für große Begeisterung

Spendenaktion der HTL-Schüler war wieder ein voller Erfolg. LINZ. Wie auch in den letzten Jahren sammelten die HTL im gesamten Bundesland im Rahmen der Aktion "Helfern helfen" Spenden für eine wohltätige Organisation. Im Jahr 2023 ging der gesamte Erlös aus der von Martin Scheikl initiierten Aktion an "Herzkinder", das eine Hilfsorganisation für herzkranke Kinder und betroffene Familien ist. Beachtliche Summe erreichtTrotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage und allgemein herausfordernden...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Schülerinnen und Schüler der NMS und der PTS mit Bürgermeister Gerhard Weil, Direktor-Stellvertreterin Silvia Zwickelsdorfer und Landtagsabgeordneter Otto Auer | Foto: PTS Bruck/Leitha
3

Ausbildung
Polytechnische Schule Bruck/Leitha öffnet die Türen

Die Besucherinnen und Besucher konnten beim Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Bruck (PTS) ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. BRUCK/LEITHA. Die Polytechnische Schule (PTS) Bruck lud zum Tag der offenen Tür. Vormittags tummelten sich viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha im Schulgebäude. Nachmittags besuchten vor allem interessierte Eltern mit ihren Kindern die Bildungsanstalt. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Franz Aichinger.
 | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Schuldirektor feiert sein Zehnjähriges

Vor genau zehn Jahren übernahm Franz Aichinger die Leitung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Seither prägt er die Schule maßgeblich mit. WARTH. Viele neue Ausbildungsmöglichkeiten sowie Projekte im landwirtschaftlichen und sozialen Bereich wurden in den vergangenen zehn Jahren unter der Führung von Franz Aichinger umgesetzt. Projekte, welche die Fachschule als agrarisches Bildungszentrum im südlichen Niederösterreich weiter stärken. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am dritten Adventsonntag ist der Höhepunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 2023 kommen die Spenden benachteiligten Kindern in Bolivien zugute.
 | Foto: BSiN/ L. Gomez
3

1963 – 2023: 60 Jahre Verbindung zu Bolivien
Bruder und Schwester in Not

Der dritte Adventsonntag ist der Höhepunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 2023 ermöglichen Spenderinnen und Spender benachteiligten Kindern einen Schulabschluss, um aus dem Kreislauf der Armut auszusteigen. Die Zusammenarbeit mit Organisationen in dem lateinamerikanischen Land hat bei Bruder und Schwester in Not lange Tradition: Auch 1963, genau vor 60 Jahren, wurde für ein bolivianisches Projekt gesammelt. „Seit 60 Jahren besteht eine solidarische Verbindung zu Bolivien,...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Aus dem Bezirk Innsbruck Land nahmen aktive und ehemalige ehrenamtliche Leitungsteams aus Absam, Baumkirchen, Flaurling, Inzing, Kematen, Lans, Mieders-Schönberg, Mutter, Natters, Neustift, Oberhofen-Pfaffenhofen , Oberperfuss, Steinacha.Br., Thaur, Tulfes, Völs, Zirl. Landesrätin Cornelia Hagele bedankte sich bei ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Victoria Hörtnagl
2

Bildungs- und Begegnungsorte in Tirol
50 Jahre Erwachsenenschulen

In 178 Tiroler Gemeinden gibt es ein breites Angebot an ehrenamtlich geführten Erwachsenenschulen, und das seit 50 Jahren. Ein Grund zum Feiern. TIROL/INNSBRUCK/INNSBRUCK LAND. Es war ein Abend des Danks und der Wertschätzung. Aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen und Teammitglieder kamen zum Festakt, anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Erwachsenenschulen Tirols ins Landhaus Innsbruck um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, über die Bedeutung der Erwachsenenschulen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
1 4

Wirtschaftsbildung
HAK/HAS Ybbs: Die Entrepreneurs von morgen

Im November 2023 veranstaltete eine Projektgruppe der 3. Klasse Handelsschule (Raphaela Veigl, Yaren Yesilöz, Raianu Altemirova, Ali Al Fadhli) im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit ihren Professorinnen den Entrepreneurship-Day für alle ersten Jahrgänge/Klassen der HAK und HAS Ybbs. Eric Freiberger, ein Jungunternehmer der Immobilienbranche aus Melk, stellte seinen Werdegang und sein Unternehmen vor. Danach wurde mit den Schülerinnen und Schülern ein Trading Game veranstaltet, bei dem diese...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die Österreichische Hochschülerinnenschaft fordert Reformen im Universitätssystem. | Foto: ÖH-Salzburg
1 6

Universität Salzburg
Hochschülerschaft demonstriert für Soziales

Vor Kurzem demonstrierte die Österreichische Hochschülerinnenschaft Salzburg (ÖH-Uni Salzburg) in unter dem Motto „Stirbt die Bildung, stirbt die Zukunft". Aus ihrer Sicht brauch es eine Erhöhung des Unibudgets und mehr Unterstützung für Studierende. SALZBURG. Im Rahmen der kleinen Demonstration präsentierte die ÖH-Salzburg auch eine Reihe von Forderungen. Generell kritisiert die ÖH, das an der Universität Salzburg ein Sparkurs herrsche. Es brauche mehr Ressourcen, um die Studierbarkeit an der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Tolle Auszeichnung für den Campus Wieselburg und die HTS St. Pölten | Foto: Forum Umweltbildung
5

Bildungsaward
Campus Wieselburg wurde für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FHWN-Campus Wieselburg und HTS St. Pölten gewinnen Bildungsaward für nachhaltige Entwicklung. WIESELBURG. Für ihr zweijähriges Kooperationsprojekt "Wissenschaft trifft Schule" wurde dem Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt und der HTS St. Pölten die diesjährige BNE Auszeichnung des Forum Umweltbildung verliehen. Die beiden Bildungseinrichtungen konnten mit ihrem Projekt sowohl im Publikumsvoting als auch in der kreativen Abschlusspräsentation vor der Fachjury überzeugen und sicherten sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Finanzstadtrat Thomas Höpoltseder. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Investition in Kinderbetreuung & Bildung
Gmundner Budget 2024 mit ausgeglichenem Voranschlag

Mit Ein- und Auszahlungen von je 57,7 Millionen Euro gelingt der Stadt Gmunden für 2024 wieder ein ausgeglichener Voranschlag. GMUNDEN. War es im vergangenen Jahr die Teuerungswelle mit explodierenden Energiekosten, so mussten für 2024 allein Mehrauswände von 2,6 Millionen Euro durch höhere Personalkosten, steigende Zinsen sowie steigende Kosten beim Sozialhilfeverband und beim Krankenanstaltensprengelbeitrag berücksichtigt werden. Aufgrund dieser Erhöhungen war die Stadtgemeinde gezwungen, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildung
10 neue Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen in Graz ausgebildet

Die Vitalakademie Graz mit Sitz im Sportzentrum Pachern ist eine anerkannte Bildungseinrichtung. Jetzt konnten an der Institution in der Erwachsenenbildung 10 neue Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen ausgebildet werden, alle AbsolventInnen haben die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und nun die Diplome erhalten. Die AbsolventInnen erlernten in der insgesamt 5 Semester umfassenden Ausbildung wichtige Fähigkeiten, um Menschen in verschiedenen Problem- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Wier
Wie steht es um das Bildungsniveau der österreichischen Schülerinnen und Schüler? Das soll die PISA-Studie belegen. (Symbolbild) | Foto:  Element5 Digital/Unsplash
4

PISA-Studie
Wiens Bürgermeister Ludwig fordert Runden Tisch zur Bildung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sorgt sich angesichts der Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie zum Bildungsniveau in Österreich im Vergleich zum Rest der Welt . Demnach gäbe es eine Art Zweiklassengesellschaft, was das Bildungsniveau angeht. Er fordert einen Runden Tisch mit dem Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). WIEN. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse der aktuellsten PISA-Studie gar nicht mal so schlecht. Rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern weltweit hatten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Themenschwerpunkt Frauen, in der der VHS Wiener Urania | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Frauenschwerpunkt
Themenschwerpunkt FRAUEN

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Dies und der Umstand, dass 110 Jahre nach ihrer Eröffnung mit Doris Zametzer die erste Frau als Direktorin die Wiener Urania leitet, begründet geradezu zwingend den neuen Schwerpunkt: Urania, Haus der Frauen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Die Mittelschule Andorf setzt nicht nur musikalisch Akzente, sondern auch bei der Digitalisierung. | Foto: MS Andorf
7

Tag der offenen Tür
Mittelschule Andorf gewährt Blick hinter die Kulissen

Tag der offenen Tür an der Musikmittelschule Andorf. Die Schule gewährt einen Einblick in ihre musikalische Vielfalt und innovative Bildung. ANDORF. Und zwar am 11. Dezember 2023 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Eltern und ihre Kinder haben die Gelegenheit, die Schule in Kleingruppen zu erkunden, an verschiedenen Stationen teilzunehmen und einen umfassenden Einblick in die einzigartigen Bildungsmöglichkeiten zu erhalten. Mit einem starken Fokus auf Musik und innovativer Pädagogik präsentiert die...

  • Schärding
  • David Ebner
Marcos Nader (m.) hat seine aktive Karriere als Boxer beendet. Als Lesebotschafter will er Kinder zum Lesen motivieren. | Foto: FRBMedia/Christopher_Blank
2

Lesebotschafter
Boxer Marcos Nader macht sich für das Lesen stark

Der ehemalige Profiboxer Marcos Nader will Kinder dazu animieren mehr zu lesen. Als Lesebotschafter will der Ottakringer mit gutem Beispiel vorangehen. WIEN/OTTAKRING. Im Rahmen der 13. Bounce Fight Night ist Marcos Nader als Profiboxer zurückgetreten. Neben der Familie und seinem Ottakringer Boxclub liegt sein Fokus in Zukunft vor allem auf der Entwicklung der Jüngsten. Nader geht mit seinen Trainern bereits seit vielen Monaten in die Wiener Schulen und trainiert mit den Kids. In vielen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Österreich Schüler schnitten zwar schlechter als bei der letzten PISA-Studie ab, im Vergleich zum Durchschnitt erreichten sie aber ein deutlich besseres Ergebnis. | Foto: Pixabay
3

Bildung und Schule
Österreich bei PISA-Studie deutlich über OECD-Schnitt

Am Dienstag hat die OECD die Ergebnisse der jüngsten PISA-Erhebung vorgestellt. Rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern hatten 2022 an der ersten Studie nach der Corona-Pandemie teilgenommen. Schwerpunktbereich war diesmal die Mathematik. Hier gingen die Leistungen in Österreich deutlich zurück. Im Bereich Lesen gab es nur marginale Verschlechterungen, bei den Naturwissenschaften blieben die Ergebnisse der heimischen Schülerinnen und Schüler praktisch konstant. Trotz Einbußen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft NÖ (FCG) vor der JA Gerasdorf. | Foto: Santrucek
4

Gerasdorf bei St. Egyden/Steinfeld
Mit Juli kommen die erwachsenen Häftlinge

Die Sonderjustizanstalt für Jugendliche in Gerasdorf verliert ihren Sonderstatus und wird zur "gewöhnlichen" Justizanstalt. Das birgt allerdings Potential. GERASDORF. Der Pressestab der Justizanstalt Gerasdorf hat zwar einen "Maulkorb" verpasst bekommen; Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft für NÖ (FCG), weiß allerdings einiges zu berichten über die Zukunft der JA Gerasdorf. So wird die Zukunft der JA Gerasdorf Fest steht, dass die Jugendlichen nach Wien ausgelagert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die HLW FW Kufstein freut sich über die erneute Zertifizierung zur Entrepreneurship-Education-Schule (v.l.n.r.): Direktor Mag. Markus Höfle, Prof. Hrvoje Tadic, Sektionschefin Allgemeinbildung und Berufsbildung Doris Wagner, HLW-Fachvorständin Maria-Anna Wolfenstetter, Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss, Ing. Mag. Klaus Steidl, Prof. Martin Knapp, Bundesminister Dr. Martin Polaschek. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Junge Leute gestalten Zukunft
HLW Kufstein beim Entrepreneurship-Summit in Wien

Großer Bahnhof für alle Entrepreneurship-Schulen anlässlich des heurigen Summits in der Bundeshauptstadt. Das alljährlich stattfindende Treffen jener Schulen, die ein Gesamtkonzept für Entrepreneurship Education an ihrem Standort erstellt haben und aktiv leben, stand unter dem Motto „Jugend gestaltet die Zukunft“. Neben fachlich hochkarätig besetzten Workshops, kurzweiligen Referaten und Best-Practice-Umsetzungen präsentierten Schülerinnen und Schüler Produkt- und Dienstleistungs-Ideen für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Im Bild: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Sabine Islitzer, Janina Moser, Jasmin Mader, Christina Pertoll, Elisabeth Mair, Tanja Jenewein, Angela Pernsteiner-Krall.  | Foto: Mirjam Reither

BB vor Ort IL Mieders
klimaaktiv-Auszeichnung für Bildungseinrichtungen

In den vergangenen Jahren wurden in allen Miederer Bildungseinrichtungen zahlreiche Klimaprojekte umgesetzt und so gemeinsam mit den Kindern ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. MIEDERS. Für diesen Beitrag wurden Kindergarten, Hort und Volksschule Mieders mit der klimaaktiv mobil Auszeichnung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität geehrt. Bundesministerin Leonore Gewessler überreichte die Auszeichnung vergangene Woche in Wien persönlich an Vertreterinnen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
1 4

HLW Bildung exklusiv - we speak english!
HLW on tour - Englisches Theater im Stadtsaal Spittal

HLW on tour - Englisches Theater im Stadtsaal SpittalAm Freitag, 24. November 2023, besuchten die AHW, 2BHW, 4AHW, 5AWH, 5M der HLW Spittal die Vorstellung der Vienna’s English Theatre – Schooltours. Der Spittaler Stadtsaal bot an diesem Vormittag unseren SchülerInnen ein Erlebnis der besonderen Art und stellte somit eine wertvolle Bereicherung unseres Englischunterrichts dar. Mit viel Enthusiasmus wurde das Stück ‘Roxy and Cy’ von der Theatergruppe inszeniert. Hautnah und mit großer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.