Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 10

BHAK/BHAS Oberwart
Sensationeller Erfolg der Crowdfunding-Kampagne "Let's build it together! Create solutions out of problems."

Am 24. April fand der krönende Abschluss der Crowdfunding-Kampagne „Let´s build it together! Create solutions out of problems.“ der Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart statt. Monatelang sammelte das Projektteam, bestehend aus Schüler/innen der 5AK und 5BK, Spenden über die Crowdfunding-Plattform „StartedeinProjekt“, um im Rahmen der Diplomarbeit beim Fertigstellen einer Volksschule in Tansania zu helfen. In den Herbstferien flog die Gruppe zudem auf eigene Kosten nach Tansania, um sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Drohnenaufnahme vom Campus. | Foto: Daniel Scharinger
Video 2

VTA Group in Rottenbach
Campus Alma Mater Europaea begeistert

Bei einer Pressekonferenz am 25. April lud der Gründer der VTA Group, Ulrich Kubinger nach Rottenbach ein und stellte im Zuge dessen den neuen Forschungscampus der Alma Mater Europaea vor.  ROTTENBACH. All Jene, die sich mit den Themen Wasser und Umwelt näher beschäftigen möchten, finden im Campus der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Rottenbach einen Ansprechpartner. ZIB Moderatorin Nadja Bernhard moderierte die Veranstaltung und lud neben dem Gastgeber Ulrich Kubinger,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: (c) sipcan 2023
1 2

HLW setzt auf Regionalität und starke Partner
Schulbuffet Auszeichnung an der HLW Spittal

Bildungscampus der berufsbildenden Schulen in Spittal für Pausenverpflegung ausgezeichnet Spittal. Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt der HLW Spittal als humanberufliche weiterführende Schule besonders am Herzen! Aus diesem Grund nimmt das Schulbuffet des berufsbildenden Schulzentrums HAK & HLW jährlich am Schulbuffet-Check von SIPCAN (www.sipcan.at) teil. Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN hat im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Ausgezeichnetes Schulbuffet“ überprüft,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Beruf
Hauptausschreibung für LehrerInnen gestartet

Noch bis zum 5. Mai 2023 läuft die Hauptausschreibung für LehrerInnen-Stellen für das Schuljahr 2023/24 für alle Schultypen. Die Bildungsdirektion gibt weitere Infos. TIROL. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit. Wer das für sich erkannt hat, der hat den Lehrerberuf ergriffen und kann sich noch bis zum 5. Mai für das kommende Schuljahr für alle Schultypen bewerben. Ein Beruf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Bildung im Biosphärenpark
Konzert des Musikums Lungau für die Biosphärenpark Volksschulen

DAS FEST DER TIERE lautete der Titel des Kinderkonzerts der besonderen Art, welches von den Lehrpersonen des Musikums Lungau geboten wurde. Dabei ging es vor allem um das Kennenlernen verschiedenster Instrumente und die Berührung durch und mit Musik. Jedes einzelne Instrument wurde lebendig und klangvoll präsentiert und in die Geschichte „Das Fest der Tiere“ eingebunden. Insgesamt finden für alle Lungauer Volksschulkinder fünf Konzerte in drei unterschiedlichen Biosphärenpark Volksschulen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Von 1,5 bis 15: Am Campus Frauenfeld werden bald Kinder von kleinauf bis ins Erwachsenenalter alle Bildungseinrichtungen finden.

Bildungscampus
Von 1,5 bis 15: Neuer Kindergarten entsteht am Frauenfeld

Zur Mittel- und Volksschule am Frauenfeld gesellt sich bald eine neue Bildungseinrichtung: Ein neuer Kindergarten mit acht Gruppen. SCHWECHAT. Erst knapp zwei Jahre ist die neue Volksschule am Frauenfeld in Betrieb und die Sport & Sprach NMS in der Schmidgasse wird gebaut. Um dem Zuzug der letzten Jahre gerecht zu werden, wird nun ein neuer, riesiger Kindergarten gebaut. Direkt neben der bestehenden Volksschule soll die neue Bildungseinrichtung mit acht Gruppen für rund 160 Kinder entstehen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anmeldestart für FIT4YOUniversity ist am 11. Mai 2023 auf www.fit4youniversity.at | Foto: IMC Krems

Stadt Krems
Kinder- und Jugenduniversitäten starten im Sommer

Die Kinder- und Jugenduniversitäten des IMC Krems laden auch 2023 alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-13 und 14-19 Jahren dazu ein, in die faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. KREMS. Die Junge Uni und FIT4YOUniversity des IMC Krems stehen heuer unter dem Motto „Stay curious“. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig immer neugierig zu bleiben, wozu sie am Campus des IMC Krems im Sommer 2023 wieder eine Woche lang die Möglichkeit bekommen und in...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Regionalmusikschule Ternitz

Regionalmusikschule Ternitz
MUSIK erLEBEN beim "Tag der offenen Tür"

Über großes Interesse am "Tag der offenen Tür" freute sich das Team der Regionalmusikschule Ternitz. Dieser Tag stand unter dem Motto "Instrumente und Stimme entdecken". Von "A" wie Akkordeon bis zu "Z", wie Zither, waren alle Instrumente und ihre Lehrer: innen vertreten und die Besucher:innen durften nach Herzenslust ausprobieren. Kurze Darbietungen verschiedenster Ensembles aller Klassen trugen zum gelungen Ablauf dieses großartigen Tages bei. Stadträtin Daniela Mohr und Musikschuldirektorin...

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 4

HLW Spittal - Medienbildung großgeschrieben
ANTENNE MACHT SCHULE – HLW Spittal geht LIVE ON AIR!

HLW Spittal/Drau bei ANTENNE MACHT SCHULE – Jahrgang 1BHW geht LIVE ON AIR! Spittal, Klagenfurt Am 31.03.2023 kam nach einer anstrengenden Schulwoche am letzten Tag vor den Osterferien nochmals frischer Wind in den Schulalltag der 1BHW. Gemeinsam mit Klassenvorständin Amata Reiner und Stellvertreterin Vanessa Steiner wurde eine Exkursion zur Antenne Kärnten unternommen. Unter dem Titel „Antenne macht Schule“ wurde unter der Führung von Madleen Sampler die Radiowelt in Klagenfurt erkundet. So...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1:09

Bildungsexpertin Raphaela Keller
"Jedes Kind wird als Genie geboren"

Raphaela Keller ist Bildungsexpertin und setzt sich als Aktivistin seit Jahrzehnten für Verbesserungen im Bereich der Elementarpädagogik ein. Um diese "außerordentlichen pädagogischen Leistungen" zu würdigen, verlieh ihr die Stadt Wien die Otto-Glöckel-Medaille. Ein Interview über den Wert von Elementarbildung. WIEN/OTTAKRING. Die Bemühungen der Ottakringerin haben über die Jahre hinweg zu zahlreichen Änderungen gerführt. So geht die Umbenennung der „Kindergartenpädagogen“ in...

  • Wien
  • Michael Payer
2:55

HTL Pinkafeld
163 Unternehmen und Hochschulen bei Karrieretagen

Die Karrieretage an der HTL Pinkafeld finden heuer zum 11. Mal statt. PINKAFELD. Begonnen hat alles 2012 mit einem "Meet & Greet" von 13 Unternehmen mit den zukünftigen Absolventen der Informatikabteilung. "Das hat super funktioniert und somit wurden die Karrieretage auf alle Abteilungen ausgeweitet. Heuer finden sie bereits zum 11. Mal hier an der HTL statt. 2023 freuen wir uns über einen neuen Ausstellerrekord, denn 150 Unternehmen und 13 Fachhochschulen und Universitäten - darunter die TU...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martin Polaschek im Gespräch mit den RegionalMedien Austria: "ich einfach irgendwo auf die Straße zu setzen und sich festzukleben, ist eine Missachtung des Rechtsstaates." | Foto: Markus Spitzauer (Archiv)
5

Bildungsminister
Umweltpreise – aber kein Verständnis für Klimakleber

Schulprojekte zum Thema "Energie: Bewusst" hat eine Jury im Bildungsministerium am Dienstag ausgezeichnet. Zu diesem Anlass erklärte Bildungsminister Martin Polaschek bei einem Hintergrundgespräch mit "meinbezirk.at", wie ein zukunftsfittes Schulsystem auszusehen hat, weshalb die Vermittlung von Umweltbewusstsein zunehmend wichtiger wird, warum er für Klimakleber aber kein Verständnis hat.  ÖSTERREICH. Das Schulsystem braucht eine Neuerung, davon ist Polaschek überzeugt. So gewinnen etwa...

  • Dominique Rohr
Gemeinsame Freude der Kooperationspartner und der Ehrengäste bei der Feierstunde. | Foto: Andreas Maringer
2

TNMS1 in Grieskirchen
Neue Patenfirmen für die ersten Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der TNMS1 Grieskirchen dürfen sich künftig auf die Zusammenarbeit mit gleich zwei namenshaften Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen freuen. GRIESKIRCHEN. Die Firma Danner, vertreten durch Geschäftsführer Manfred Berghammer und Wolfgang Polzinger sowie die Firma Pöttinger, vertreten durch Geschäftsführer Herbert Wagner, Claudia Mayr und Markus Müller, haben sich bereit erklärt, die Patenschaft für die ersten Klassen der TNMS1 Grieskirchen zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gitarre lernen  | Foto: pixabay
4

Musikschulen im Pielachtal
Tag der der Musikschulen

Am 5. und 6. Mai werden die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. PIELACHTAL/NÖ. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer mit Auftritten der talentierten Jugend auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt. Der interessierte Nachwuchs, aber auch alle anderen musischen/kreativen Menschen können an diesen beiden Tagen verschiedene Sparten der Musik und Kunst erleben und ausprobieren. ProgrammDie Termine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Klima-Aktivismus ‘mal anders
Schulzentrum Ybbs bei SUPERZERO, BABY - Eine Opern-Performance zu Wert und Wertigkeit

Am 13. April 2023 fand die Uraufführung von "SUPERZERO, BABY" in der Kammeroper in Wien statt. Was diese Opern-Performance so besonders macht, ist die Tatsache, dass sie von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren unter der Leitung der österreichisch-kurdischen Künstlerin Scharmien Zandi vollkommen selbstständig entwickelt wurde. Die Produktion von "SUPERZERO, BABY" ist das Ergebnis von sechs Monaten intensiver Vorbereitung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das Motto des Projekts war es...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1:24

Gewaltprävention
Rechtsanwälte klären Wiens Schüler über Hass im Netz auf

Am Mittwoch, 19. April, wurde in der MS Enkplatz2 die Fortsetzung des Rechtsanwaltsprojekts an Wiener Schulen angekündigt. Der Fokus  im neuen Semester liegt auf der Gewaltprävention im Internet. Rechtsanwaltskammer und Bildungsdirektion vereinen damit ihren Aufklärungs- und Bildungsauftrag. WIEN/SIMMERING. An der Mittelschule am Enkplatz 2 in Simmering herrscht bereits reger Schulbetrieb, als die Pressekonferenz beginnt. Eine halbe Stunde lang wird erklärt, worum es beim Pilotprojekt "Hass im...

  • Wien
  • Ronja Hasler
Denise Spusta, VHS Direktor Rudolf Koch, Franz Brenner und StR. Maria Theresia Eder (v.l.n.r.) bei der Planungsarbeit für das Kursjahr 2023/2024. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Angebote und Kursplanung 2023/24
VHS Urania startet ins neue Kursjahr

Die Planung des kommenden Kursjahres 2023/24 der Volkshochschule Urania Klosterneuburg hat bereits begonnen. Nach der Corona-Pandemie wurden mehrere neue Kurse erfolgreich ins Programm genommen – das Angebot wurde damit noch vielfältiger und attraktiver. KLOSTERNEUBURG. Neue Kurse wurden in der VHS Urania ebenso gestartet, wie zusätzliche Workshops. Auch neue Bildungsfahrten und Führungen werden angeboten. So starten etwa Ende April und Anfang Mai Kurse für Senioren und für Menschen mit Demenz,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: rzg

Das Thema Schule
An den Dummen und Faulen orientieren?

Im Frühjahr sind die Diskussionen über den Wechsel des Nachwuchses in andere Bildungseinrichtungen (vom Kindergarten in die Volksschule, vor allem aber von der Volksschule in die Mittelschule beziehungsweise ins Gymnasium) in aller Munde. Mir fällt dazu eines auf: Man orientiert sich immer mehr und immer vehementer an den Schwächsten, den Unwilligsten, den, nennen wir es doch mal beim Namen: Dümmeren und Fauleren. Eine permanente Gleichmacherei findet statt, um ja niemanden auszugrenzen oder...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Ein Teil der EARR Gruppe mit Obfrau Szente, (2. R: 2 v. r) und "native speaker" Brittney Trought, (1. R: 1. v. r.) | Foto: privat

Junior High School in Göttweig

Knapp 20 Mitglieder und Freunde des English American Reading Room  (E.A.R.R.) wurden kürzlich in der im September 2021 eröffneten Junior High School empfangen. Sitz der internationalen Mittelschule ist das Stift Göttweig. GÖTTWEIG. Direktorin Iris Gadenstätter sowie die pädagogische Geschäftsführerin Bianca Brantner begrüßten die Gäste herzlich. Führung durch die Schule Brittney Trought, eine der engagierten "native speakers" und "Assistant English teacher" führte den Kremser Verein, darunter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
1 7

Sprache erfahren - das geht auch zu Hause
ENGLISH IN ACTION DAYS an der HLW Spittal 2023

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS SPITTAL AN DER DRAU Spittal. English only, hieß es für die 3AMW und eine Gruppe der 3 AHW von 27. bis 31. März 2023. Von der ersten bis zur sechsten Stunde gab es täglich Unterricht von zwei Lehrern (native speakers) der Stafford House School in englischer Sprache. In kommunikativ-spielerischer Weise wurden kulturelle Themen behandelt, aber auch Alltagssituationen geübt, um den Schülerinnen und Schülern einen entsprechenden Einblick in ‘ The British way of life‘...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 15

HLW und Internationalität - Frankreich-Sprachreise
Sprachreise führt Jugendliche der HLW Spittal nach Paris

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS FRANKREICH …Aux Champs-Elysées, aux Champs-Elysées Au soleil, sous la pluie, à midi ou à minuit Il y a tout ce que vous voulez aux Champs-Elysées… Spittal - Paris. Ganz unter dem Motto „Paris je t’aime“ fand in der letzten Märzwoche die Sprachreise des vierten Jahrgangs der HLW Spittal in die Hauptstadt Frankreichs statt. Zur Förderung der sprachlichen Entwicklung nahmen die SchülerInnen vormittags am Unterricht in einer Pariser Sprachschule teil. Die Themen wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 14

HLW und Internationalität - Italiensprachreise
Bella Italia – Sprachwoche der HLW Spittal in Florenz

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS ITALIEN Firenze. Darauf haben wir uns sehr gefreut, als wir uns am 26. März 2023 mit unseren beiden Professorinnen Caroline Kaiser und Andrea Birgmayer für eine Woche lang in Richtung Florenz auf den Weg gemacht haben. Die anfängliche Hürde, nämlich mit dem Taxi zur richtigen Gastfamilie zu gelangen, hat sich dann schlussendlich doch als wenig dramatisch herausgestellt, da wir sehr herzlich in Empfang genommen wurden. OPEN MIND - Lernen für's Leben Von unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.