Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Digitale Grundbildung ermöglicht ein Teilhaben an der Gesellschaft. Ohne Wissen um Internet und Co. bleibt man vielfach auf der Strecke. | Foto: Panthermedia
5

Hilflos im digitalen Dschungel
Bildungsnetzwerk setzt auf Aufklärung und Schulung

Bildung wirkt, Bildung kann aber auch die Geldbörse schonen und das Selbstbewusstsein stärken. Wie das gehen soll? Einfach, indem Wissen über richtiges Verhalten im Internet etwa vor Betrugsattacken schützt oder man selbstsicher auftritt, weil man weiß, wie das Video-Meeting gestartet wird. Am 9. Mai fällt der Startschuss für das "Europäische Jahr der Kompetenzen", besonders im Fokus steht dabei der Kampf gegen digitalen Analphabetismus.   STEIERMARK. "Ob beim Arzt, bei der Bank, bei Behörden –...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Felix Himmelbauer und Oskar Schadenhofer

Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Anzeige
Vitalakademie

Natalie Kolbe aus Wien erfüllt sich Traum von der Selbstständigkeit und startet als Dipl. Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer stark nachgefragt. Mit Natalie Kolbe hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

  • Wien
  • Robert Wier
2

Bildung
Veränderung als Chance

Geballte pädagogische Kompetenz war unlängst in der Peter-Rosegger-Halle in Birkfeld versammelt, denn 140 Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Birkfelder Bildungseinrichtungen fqnden sich zur Kick-Off Veranstaltung für den Bildungscampus Birkfeld ein. Nach der musikalischen Begrüßung durch Schüler der Musikschule und den Worten von  Bürgermeister Oliver Felber stellten sich die Vertreter der einzelnen Einrichtungen und ihre Rolle im Bildungscampus kurz vor. In den Tischgesprächen konnte ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Das Gebäude der hak:zwei Salzburg in der Abenddämmerung. | Foto: abend:hak
1 2

Die abend:hak Salzburg
Für Spätzünder und Nachtvögel mit Bildungshunger

Die Matura zu machen, das war Ihnen nicht möglich? In der Tagesschule hat das Umfeld nicht gepasst, dann sind Sie ausgestiegen? Jetzt stehen Sie vielleicht im Beruf, aber den Traum von der Matura träumen Sie noch immer? Wenn das alles auf Sie zutrifft, dann sind Sie an der abend:hak der hak:zwei Salzburg gut aufgehoben! Denn diese Schule ist der ideale zweite Bildungsweg für junge und nicht mehr ganz junge Erwachsene, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln und deshalb die Matura...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Überreichung des Dekrets: Direktor Christoph Rosenstatter und Leiter der Pädagogischen Abteilung der Bildungsdirektion Anton Lettner. | Foto: HAK.HAS Neumarkt
Aktion 3

Übergabe Deskret
Neuer Direktor für die HAK.HAS Neumarkt

Fast drei Jahre lang übte Christoph Rosenstatter er die Funktion als provisorischer Schulleiter aus, nun wurde der Flachgauer, der sich selbst als Teamplayer sieht, zum Direktor der Schule bestellt. NEUMARKT. Im Schuljahr 2020/21 übernahm Rosenstatter die Schulleitung nach der Pensionierung von Direktorin Ingrid Wichtl. In seiner Funktion als Schuldirektor leitet der Vater zweier Kinder die berufsbildende mittlere und höhere Schule und die Abend.HAK Neumarkt mit 52 Lehrerinnen und Lehrern. Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule beteiligten sich schon fleißig am Projekt. | Foto: VS Lebring
5

Volksschule und Mittelschule
An den Lebringer Schulen geht was weiter

Digitalisierung, Gutes tun für die Umwelt und vieles mehr: An der Volksschule und der Mittelschule Lebring-St. Margarethen hat man den Finger stets am Puls der Zeit. Die Kinder und Jugendlichen lernen auch außerhalb der Klassenzimmer wichtige Werte fürs Leben. LEBRING-ST. MARGARETHEN. An der Volksschule Lebring ist einiges los. Denn die Kinder der 3. und 4. Klasse starteten am Schulgelände jetzt ein ganz besonderes Phänologie-Projekt: In den nächsten Wochen entsteht in verschiedenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig
Bildungslandesrätin Daniela Winkler, CERAMICO-Geschäftsführerin und Schuldirektorin Anita Wolf und Infrastrukturlandesrat informieren über das Angebot der CERAMICO. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1 4

Ceramico Stoob
Internat-Neubau bald fertig, dann folgt Werkstatttrakt

Im Rahmen einer Pressekonferenz statteten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner der Keramikfachschule in Stoob einen Besuch ab. Dabei machten sie sich ein Bild über den Baufortschritt des Neubaus des Schülerheims. Auch der Schul- und Werkstatttrakt soll 2024 neu gebaut werden.  STOOB. Die Ceramico ermöglicht als Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau eine verstärkte Ausbildung für die Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik. Dies...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Rita Juri besucht die beiden Länder mehrmals im Jahr um den Projektfortschritt anzusehen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Rita Juri setzt mit "Lebensgschichten" Projekte in Afrika um

Rita Juri setzt mit ihrem Verein „Lebensgschichten“ Projekte wie Trinkwasserbrunnen oder den Bau eines Waisenhauses in Südafrika und Uganda um. LAVANTTAL. Rita Juri hat den Verein „Lebensgschichten“ völlig ungeplant im November ins Leben gerufen. „Bei einem ehrenamtlichen Aufenthalt in Afrika habe ich enorme Erfahrungen gesammelt und gesehen das Hilfe dringend nötig ist. Dort wird ums Überleben gekämpft“, so die gebürtige Schweizerin. Ihre Reise dokumentierte sie in einem Blog. Ursprünglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Rauchende Köpfe wird es am Dienstag geben, denn nach dem Auftakt der diesjährigen Zentralmatura am Dienstag geht es am Mittwoch für 9.000 Wiener Schülerinnen und Schüler weiter mit Mathematik. | Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
2

Reifeprüfung 2023
Mathematura für 9.000 Wiener Schüler gestartet

Rauchende Köpfe wird es am Mittwoch geben, denn nach dem Auftakt der diesjährigen Zentralmatura am Dienstag – den Start machten die Fächer Latein und Griechisch – geht es für 9.000 Wiener Schülerinnen und Schüler weiter mit dem ersten Pflichtfach Mathematik. WIEN. Den Gong zur diesjährigen Zentralmatura machte am Dienstag, 2. Mai, die Fremdsprachenfächer Latein und Griechisch. Bereits einen Tag später müssen Wiens Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in den vergangenen Jahren aus dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Julian Kreuzhuber an der Tuba. | Foto: Hans Kreuzhuber
3

Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen
Hermann Pumberger über Talenteförderung

Das musikalische Dreamteam Anja und Jana aus Gaspoltshofen begeisterte kürzlich die Jury bei „The Voice". Julian Kreuzhuber aus Pollham musizierte im Brucknerhaus in Linz und überzeugte ebenfalls die ansässige Jury mit seiner Performance. Diese Kinder sind die Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Egal ob Ludwig van Beethoven oder Mozart, sie alle waren einmal jung und benötigten Unterstützung von ihren Musiklehrern, Eltern und Bekannten um sich in der großen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Projekt wird u.a. von der Initiative Gartenpolylog umgesetzt.
 | Foto: Patricia Hillinger
4

In der Kranzgasse
Wiens erster Bildungsgarten wird bald eröffnet

Am Mittwoch, 24. Mai, ist es so weit: Wiens erster Bildungsgarten öffnet in der Kranzgasse seine Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulgarten in der Kranzgasse 13 soll Wissen über die Natur in der Stadt vermitteln. Im März 2023 haben die ersten Kinder und Jugendlichen aus den Bildungsinstitutionen im 15. Bezirk damit begonnen, ihre eigenen Gemüsebeete zu bepflanzen. Eröffnungsfeier am 24. MaiFeierlich eröffnet wird der Bildungsgarten allerdings erst am Mittwoch, 24. Mai, um 16 Uhr. Im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Lisa Suntinger (1 AFSB der HLW Spittal/Drau) im Interview mit dem ORF nach ihrer Teilnahme am Bewerb | Foto: (c) hlwspittal 2023
2

Spittal - die Fachschule für Sozialberufe on Tour
HLW Schüler:innen stellten sich Landeswettbewerb für Erste Hilfe

Fachschule für Sozialberufe Spittal beim Erste Hilfe Bewerb Ein besonderer Tag – der 20. April 2023 war für das Erste-Hilfe-Team „social4ever“ der 1AFSB und 1BFSB (Fachschulen für Sozialberufe der HLW Spittal/Drau - FSB) der große Tag – endlich konnten die drei Schülerinnen (Laura Gigler, Milena Lercher, Lisa Suntinger) und ein Schüler der FSB (Felix Pucher), angeleitet von ihrer Teamleiterin Katharina Stocker beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
22

Fachausbildung in Spittal - ein Bildungserfolg
Fachschule für Wirtschaft - Präsentationen der Abschlussarbeiten 2023

Schul- und Berufsabschluss an der Fachschule für WirtschaftWirtschaftspraxis und Persönlichkeitsbildung stehen hier im Vordergrund. Mit der Präsentation ihrer Abschlussarbeiten leiten die angehenden Absolventinnen und Absolventen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe Spittal ihren Bildungs- und Berufsabschluss ein. Spittal. Die diesjährigen Abschlussarbeitsprojekte gingen mit eindrucksvollen Präsentationen in der letzten Aprilwoche ins Finale. Spittal. Die elf Abschlussarbeiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
"Wir müssen das gesamte Thema Bildung neu und aus verschiedenen Blickwinkeln denken", sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Max Spitzauer
4

Bildung in Wien
Internationales Bildungsfestival soll Innovationen fördern

Die Stadt Wien plant ein Bildungsfestival, das im Herbst zum ersten Mal stattfinden soll. Dafür wird aktiv mit dem „Hub for Education Innovation Vienna“ zusammengearbeitet.  WIEN. Durch Projekte zur Förderung der Innovation im Schulwesen soll die Weiterentwicklung der Wiener Schulen gestärkt werden. Diesem Auftrag folgend, plant die Stadt Wien ein Festival für Bildungsinnovation, das erstmals im Herbst stattfinden soll. Das vom in Wien ansässigen und europaweit tätigen "Innovation in Politics...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Leonie Scheck und Julia Eigner präsentieren ihre Praxisarbeit | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
2 28

HLW Spittal - Maturanten auf Erfolgskurs
Vielfalt ist gefragt: Präsentationen der HLW-Diplomarbeiten 2023

Vielfalt statt Einfalt in Projekt- und vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten der Maturanten an der HLW Spittal. Spittal. Die diesjährigen Diplomarbeitsprojekte der Höheren Lehrastalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) gingen mit tollen Präsentationen ins Finale. Den Auftakt des Matura- und Abschlussprüfungsprozedere bilden an der HLW Spittal stets die Praxispräsentationen und Diskussionen über die erfolgreich umgesetzten Projekte und theoretischen Diplomarbeiten. Die fünfzehn Diplomarbeiten wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
In den ärmsten Länder wird das robuste Fahrrad zum wahren Alleskönner. Es dient unter anderem zum Transport von Menschen und Materialen – Manchmal werde es sogar zum Lebensretter. | Foto: miva.at
2

Pedale für die Landwirtschaft
Miva Stadl-Paura startet FahrradAktion

Die Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) in Stadl-Paura hat es sich zum Ziel gemacht, Mobilität mit den Ärmsten der Welt zu teilen. Laut Organisation hilft oft schon ein Fahrrad, um das Leben von vielen zu verbessern. Nun startet wieder die FahrradAktion. STADL-PAURA. Während der "Drahtesel" hierzulande wohl mehr als Freizeitgerät genutzt wird, verwandeln sich Fahrrädern in anderen Teilen der Welt zu wahren Alleskönnern. Im Rahmen ihrer traditionellen FahrradAktion möchte die Miva...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Swintha Gersthofer | Foto: Mirjam Knickriem
1

BhW NÖ, St. Pölten
Basisbildung und -Bildungsberatung öffnen Türen

Das BhW Niederösterreich gewährt am 10. Mai in der Linzer Straße 7 in der St. Pöltner Altstadt Einblicke in die Basisbildung und die Bildungsberatung. Ab 14.00 Uhr gibt es Möglichkeit für Vernetzung und Mini-Workshops. Um 17.00 Uhr trägt Theater- und TV-Schauspielerin Swintha Gersthofer unter dem Titel „schriftlos heißt nicht sprachlos - (m)eine Geschichte“ Texte von Teilnehmenden an der Basisbildung vor. ST. PÖLTEN (pa).  Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewähren die Teams der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

praxisnahe Bildung
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, den 19. April fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die SchülerInnen einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen in der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten Berufserfahrung sammeln. Die SchülerInnen zogen vor Ehrengästen und Firmenvertretern ihr Resümee. Die Obfrau von der...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Ein Thema von vielen in den vorwissenschaftlichen Arbeiten: der Wolf. | Foto: Santrucek
Video 39

Aus der AHS Neunkirchen
Von Wölfen, dem Pinselstrich und der Kaninchen-Gleichung

Fünf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten angehender AHS-Maturanten wurden der Öffentlichkeit näher vorgestellt. NEUNKIRCHEN. "Wir Schüler waren dazu aufgefordert, uns mit einem Thema unserer Wahl intensiv zu beschäftigen", erklärte Moderatorin Agnesa Hasi eingangs wie es zu den vorwissenschaftlichen Arbeiten der Achtklässler kam.  Die Bandbreite der Arbeiten war enorm, erstreckte sich von Sport über Kunst bis hin zur Mathematik. Fünf dieser Themenblöcke skizzierten die Verfasser den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 10

BHAK/BHAS Oberwart
Sensationeller Erfolg der Crowdfunding-Kampagne "Let's build it together! Create solutions out of problems."

Am 24. April fand der krönende Abschluss der Crowdfunding-Kampagne „Let´s build it together! Create solutions out of problems.“ der Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart statt. Monatelang sammelte das Projektteam, bestehend aus Schüler/innen der 5AK und 5BK, Spenden über die Crowdfunding-Plattform „StartedeinProjekt“, um im Rahmen der Diplomarbeit beim Fertigstellen einer Volksschule in Tansania zu helfen. In den Herbstferien flog die Gruppe zudem auf eigene Kosten nach Tansania, um sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Drohnenaufnahme vom Campus. | Foto: Daniel Scharinger
Video 2

VTA Group in Rottenbach
Campus Alma Mater Europaea begeistert

Bei einer Pressekonferenz am 25. April lud der Gründer der VTA Group, Ulrich Kubinger nach Rottenbach ein und stellte im Zuge dessen den neuen Forschungscampus der Alma Mater Europaea vor.  ROTTENBACH. All Jene, die sich mit den Themen Wasser und Umwelt näher beschäftigen möchten, finden im Campus der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Rottenbach einen Ansprechpartner. ZIB Moderatorin Nadja Bernhard moderierte die Veranstaltung und lud neben dem Gastgeber Ulrich Kubinger,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In einem freien Diskurs zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen. | Foto: pixabay
  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Bürmoos
  • Bürmoos

Kultur- und Bildungsstammtisch

Eine Veranstaltung zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden. BÜRMOOS. Das Salzburger Bildungswerk Bürmoos lädt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr , zu einem offenen Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus Bürmoos ein. Willkommen sind all jene, die in einem freien Diskurs, ohne Altersgrenze nach oben oder unten, zur Stärkung der lokalen Kulturveranstaltenden beitragen, sowie Angebote zu kulturellen und Bildungsthemen planen möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.