Brand

Beiträge zum Thema Brand

0:28

Neun Feuerwehren im Einsatz
Halle im Gewerbegebiet Zwettl steht in Brand

Brand am Postbus-Standort Zwettl. Neun Feuerwehren waren im Einsatz. Sogar die COBRA musste anrücken. ZWETTL. Es qualmt in der Industriezone in Zwettl. Die Rauchschwaden sind bis in das Zentrum von Zwettl sichtbar. In einer Halle des Postbus-Standortes in der Franz-Eigl-Straße ist das Feuer ausgebrochen. Feuerwehr und Polizei sind zurzeit noch im Einsatz. Das voraussichtliche Brand-Aus kann noch nicht eingeschätzt werden.  Personen sollen sich nicht in Gefahr befinden.  Die Löscharbeiten seien...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bei der Firma Seppele in Sachsenburg brach ein Brand aus. | Foto: Feuerwehr Möllbrücke
8

Zahlreiche Einsatzkräfte
Brand bei Firma Seppele forderte verletzte Person

Am heutigen Dienstag um 8.35 Uhr heulten die Sirenen in Spittal, da ein Brand bei der Firma Seppele in Sachsenburg ausgebrochen war. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. SACHSENBURG. Beim Entladen von Holzresten beziehungsweise Sägespänen kam es, aus bisher unbekannter Ursache, zu Rauchentwicklung und in weiterer Folge zum Entstehungsbrand. Laut der Feuerwehr wurde dabei eine Person verletzt. Ausbreiten verhindert Die automatische Löschanlage und die rasch alarmierten Einsatzkräfte konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Völlig verqualmt: Unter Atemschutz drang die Berufsfeuerwehr in die Waschküche vor. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Großer Feuerwehreinsatz in Urfahr
Wäschetrockner löste Kellerbrand aus

33 Mann und 8 Fahrzeuge – Mit einem Großaufgebot rückte die Linzer Berufsfeuerwehr am Montagnachmittag zu einem Kellerbrand in Urfahr aus. Zwei Bewohnern eines Mehrparteienhauses in der Schumpeterstraße bemerkten gegen 15.40 einen Brandgeruch aus der Waschküche und schlugen Alarm. LINZ. Wie sich herausstellte war ein Wäschetrockner aus noch ungeklärter Ursache in BRand geraten und verursachte eine massive Rauchentwicklung. Die Linzer Floriani starteten umgehend einen Löschangriff unter...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Gebäude brannte vollkommen aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Totalschaden
Wirtschaftsgebäude im Brixental wurde Raub der Flammen

Am Außersalvenberg kam es in der Nacht zu einem Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Am Gebäude entstand Totalschaden, ein Tier kam bei dem Brand ums Leben. HOPFGARTEN i. BRIXENTAL. Die Feuerwehren Hopfgarten, Kelchsau, Itter und Westendorf wurden zu einem nächtlichen Einsatz am Außersalvenberg gerufen. Brandursache noch nicht geklärtIn 1.150 Metern Seehöhe stand ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich nicht nur aufgrund der eisigen Temperaturen schwierig. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Küchenbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
4

Hallein
Gäste flüchteten wegen Küchenbrand

Am 21.01.2024 um 14:50 Uhr ging der Brandmeldealarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallein ein. HALLEIN. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand einer Fritteuse in der Küche bereits vom Personal gelöscht worden. Als der Brand wieder aufflammte, wurden die Flammen durch die Feuerwehrkräfte mittels CO2-Löscher und einem Fettbrandlöscher abgelöscht. Die Gäste mussten während des Brandes nach draußen flüchten. Brandursache dürfte laut Polizei sein, dass sich das Fett aufgrund einer zu hohen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schwieriger Löscheinsatz in Lunz am See: Ein Forsthaus war in Brand geraten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs
10

Einsatz im Bezirk
"Florianis" kämpften in Lunz gegen Rauch und Kälte

In Lunz am See mussten die Feuerwehrkameraden den Brand in einem Forsthaus löschen. LUNZ. Zu einem anspruchvollen Löscheinsatz für die Feuerwehren kam es in Lunz am See. In einem Fortshaus war ein Kaminbrand ausgebrochen. Nach der Ersterkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Schwelbrand in einer Zwischendecke identifiziert. Aufgrund des dichten Rauchs im gesamten Gebäude gestaltete sich die Lokalisierung des Brandherds allerdings als sehr schwierig. Unterstützung wurde benötigt Zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: DOKU NÖ
17

DOKU NÖ
Zimmerbrand in Emmersdorf

EMMERSDORF. Am Sonntagabend den 21.Jänner wurden die Freiwilligen Feuerwehren Emmersdorf, Gossam und Melk zu einem vermutlichen Zimmerbrand in eine Wohnsiedlung nach Emmersdorf alarmiert. Bei Eintreffen des Einsatzleiters der FF Emmersdorf drang bereits dichter Rauch aus dem Obergeschoss. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp zur Personensuche in das Wohnhaus entsendet und eine Löschleitung für den Innenangriff vorbereitet. Im Obergeschoss eines Einfamilienhauses kam es aus unbekannten Grund...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
In den frühen Morgenstunden des Samstags brach in einem Firmengebäude in Bad Gastein ein Brand aus. | Foto: FF Bad Hofgastein
16

Feuerwehren des Gasteinertals im Einsatz
Firmengebäude in Vollbrand

Am Samstag, den 20. Jänner, stand ein Firmengebäude in Bad Hofgastein in Vollbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren des Gasteinertals waren vor Ort im Löscheinsatz. BAD HOFGASTEIN. In den frühen Morgenstunden des Samstags meldeten viele Anrufer einen Brand in einer Firma im Ortsteil Harbach in Bad Hofgastein. Von den alarmierten Einsatzkräften wurde Alarmstufe 3 ausgelöst und die Feuerwehren des Gasteinertales rückten mit insgesamt 102 Einsatzkräften und 18 Fahrzeugen aus. Firmengebäude in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Brand soll sich ersten Informationen nach auf ein Zimmer im Erdgeschoß beschränkt haben, das gesamte Wohnhaus sei aber teils stark verraucht gewesen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
32

Feuerwehrmann verletzt
Sechs Feuerwehren bei Wohnhausbrand in Taufkirchen

Sechs Feuerwehren standen am frühen Sonntagabend, 21. Jänner, bei einem Brand in einem Wohnhaus in Taufkirchen an der Trattnach im Einsatz. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Eine Familie bemerkte beim Heimkommen, dass es in ihrem Haus brennt. Einsatzkräfte von fünf Feuerwehren wurden zu einem Gebäudebrand alarmiert, letztendlich standen dann aber sechs Feuerwehren im Einsatz. Der Brand soll sich ersten Informationen nach auf ein Zimmer im Erdgeschoß beschränkt haben, das gesamte Wohnhaus sei aber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Am Sonntag in der Nacht begann in Innsbruck in der Roßau ein Auto plötzlich an zu brennen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Roßau
Pkw in Innsbruck in Brand geraten

Am Sonntag in der Nacht begann in Innsbruck in der Roßau ein Auto plötzlich an zu brennen. INNSBRUCK. Am 21. Jänner um kurz vor 23:00 Uhr fuhr ein 63-Jähriger in Innsbruck entlang des Langen Wegs in der Roßau. Plötzlich bemerkte er Brandgeruch. Auto begann plötzlich zu brennenNachdem der 63-Jährige den Pkw angehalten hatte, bemerkte er Rauchentwicklung und entdeckte beim Öffnen der Motorhaube schließlich Flammen im Bereich des Motorraums. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde alarmiert und konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2:11

Ursache für Brand unklar
Bauernhof in Schlüßlberg stand in Flammen

In den frühen Morgenstunden des 21. Jänner wurde ein Großaufgebot an Feuerwehreinheiten zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Trattenegg bei Schlüßlberg gerufen. TRATTENEGG/SCHLÜSSLBERG. Die ersten Feuerwehren wurden um 07:21 Uhr alarmiert, darunter die Feuerwehren aus Schlüßlberg, Schnölzenberg, Tegernbach, Enzendorf, Gallspach, Grieskirchen und Kematen am Innbach, gefolgt von den Kräften aus Sulzbach und Kallham. Dichte Rauchwolken, die über das betroffene Gebiet aufstiegen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Durch noch vorhandene Resthitze ging das Fahrzeug in Flammen auf und brannte völlig aus. | Foto: FF Unterbergen
2

Pölstal/Bezirk Murtal
Pkw ging in Flammen auf und brannte aus

Samstagabend, 20. Jänner, geriet der Pkw eines 27-Jährigen aus dem Bezirk Murtal in Brand. Das Fahrzeug brannte komplett aus, verletzt wurde niemand. MURTAL. Gegen 22.00 Uhr stellte der 27-Jährige seinen Pkw in einer Wiese vor einem Gebäude ab. Er wusste nicht, dass an dieser Stelle von seinen Freunden in den Nachmittagsstunden ein Lagerfeuer gemacht wurde. Der 27-Jährige konnte die Glutnester nicht wahrnehmen und parkte sein Fahrzeug darüber. Durch die noch vorhandene Resthitze ging das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Nathalie Polz
Die Berufsfeuerwehr Wien musste zu einem Brand nach Liesing ausrücken (Symbolfoto).  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Hochhaus
Zimmerbrand in Alterlaa - Mann verstarb nach Reanimation

Am Freitag kam es in den Abendstunden kam es im Wohnpark Alterlaa zu einem Wohnungsbrand. Ein aus der Wohnung geretteter Mann verstarb im Spital. WIEN/LIESING. Die automatische Brandmeldeanlage schlug am Freitagabend Alarm. Sofort rückte in der Anton Baumgartnerstraße 44 die Feuerwehr an. Vorgefunden wurde im 15. Obergeschoss starke Rauchentwicklung. Sofort wurde die Alarmstufe auf einen Brand in einem Hochhaus erhöht. Unter Atemschutz wurde die brennende Wohnung ausfindig gemacht. Die Tür...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Payer
Foto: Zoom.Tirol
8

Brand in St. Ulrich am Pillersee
Bauernhaus in Flammen: 87-Jährige und Tiere gerettet

Am 19. Jänner gegen 21.50 Uhr wurde die Leitstelle Tirol über einen Dachstuhlbrand in St Ulrich in Kenntnis gesetzt. St. ULRICH/PILLERSEE. Beim Eintreffen der Polizeistreife am Bauernhof hatte die FFW St Ulrich bereits die 87-jährige Hausbewohnerin und rund 30 Tiere unverletzt aus dem Wohngebäude bzw. angrenzenden Stallgebäude gebracht. Großeinsatz der FeuerwehrenDer in Vollbrand stehende Dachstuhl des Wohngebäudes konnte gelöscht und um 3.30 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Die Brandursache...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren Leoben-Stadt und Göß waren bei einem Brand am Freitag im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: FF Leoben Stadt
2

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Brand in einem Mehrparteienhaus in Leoben

Im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in Leoben brach ein Brand mit starker Rauchentwicklung aus. Die Flamme eines Teelichts dürfte der Auslöser gewesen sein. Drei Feuerwehren waren im Einsatz, eine 15-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. LEOBEN. Gegen 19 Uhr kam es am Freitag in einer Wohnung eines Ehepaars im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in Leoben zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Beim unachtsamen Verrücken einer Tischdecke dürfte diese mit der Flamme eines...

  • Stmk
  • Leoben
  • Harald Almer
Donnerstag Abend wurde es in Wagram plötzlich dunkel. | Foto: DOKU NÖ
8

Einsatz in St. Pölten
Trafobrand: 900 Haushalte ohne Strom

Gestern Abend ging in rund 900 Haushalten in St. Pölten-Wagram plötzlich das Licht aus: Der Strom war ausgefallen. Grund dafür dürfte ein Brand zweier Trafostationen gewesen sein. ST. PÖLTEN. Die Leute gingen teilweise auf die Straße, um zu schauen, was los ist. Auch ein privates Pflegeheim soll von dem Stromausfall betroffen gewesen sein. 900 Haushalte ohne Strom In 900 Haushalten im St. Pöltner Stadtteil Wagram ist Donnerstagabend der Strom ausgefallen. Grund dafür war laut EVN ein Brand in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. | Foto: Pixabay

30 Einsatzkräfte vor Ort
Garagenbrand in Ritzing

In der vergangenen Nacht kam es in Ritzing zu einem Garagenbrand. RITZING. Als der Sohn der Familie nach Hause kam, stand die Garage des Einfamilienhauses bereits in Vollbrand. Daraufhin rückten die Feuerwehren Ritzing und Neckenmarkt mit 30 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen aus. Das angrenzende Wirtschaftsgebäude wurde erheblich beschädigt, der PKW in der Garage brannte vollständig aus. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Die Brandursache sowie eine Schadenssumme sind derzeit noch nicht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
0:32

Zimmer in Flammen
Brand auf Bauernhof in Stadl-Paura

Ein Zimmerbrand in einem Wohntrakt eines Bauernhofes in Stadl-Paura hat zu einem Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Den scheint ein Ofen im Raum ausgelöst zu haben. STADL-PAURA. Die Feuerwehr musste zu einem Gebäudebrand ausrücken. In einem Zimmer eines Bauernhofes in Stadl-Paura war ein Feuer ausgebrochen. Ersten Angaben zufolge war der Bereich um einen Ofen betroffen. Der Brand konnte von den Hausbesitzern noch vor Eintreffen der Feuerwehr weitgehend abgelöscht werden. Die Feuerwehr führte dann...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Familienvater konnte Frau und Kinder rechtzeitig aus dem brennenden Haus bringen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
37

Brand in Haag
Familie konnte brennendes Haus in letzter Minute verlassen

Am 18. Jänner entdeckte ein Zeuge gegen 0:30 Uhr im Nachbarhaus in der Gemeinde Haag am Hausruck einen Brand und alarmierte die Einsatzkräfte. HAAG AM HAUSRUCK. Im brennenden Haus wurde derweil der Familienvater ebenfalls wach und brachte seine Frau und deren drei Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren in Sicherheit nach draußen. Die Feuerwehren konnten den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. "Erschwert wurde der Einsatz durch den Eisregen, der auch am Einsatzort für glatte Straßen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Berufsfeuerwehr wurde in eine Wohnsiedlung in Klagenfurt alarmiert.  | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
5

Feuerwehreinsatz in Klagenfurt
Gleich zwei Müllinseln brannten lichterloh

Am gestrigen Mittwoch wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt in eine Wohnsiedlung alarmiert. Mehrere Müllcontainer standen in Vollbrand. KLAGENFURT. Die Bewohner einer Wohnsiedlung im Klagenfurter Stadtteil Feschnig alarmierten am Mittwoch, gegen 21.25 Uhr, die Feuerwehr, nachdem sie durch drei laute Knallgeräusche auf mehrere brennende Müllcontainer an zwei Müllinseln in der Siedlung aufmerksam wurden. Ermittlungen laufen Kräfte der Berufsfeuerwehr Klagenfurt konnten den Brand zur Gänze löschen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Am 13.Jänner kam es in einem Wohnhaus in Gnigl zu einem Brand. Mehrere Personen mussten evakuiert und hospitalisiert werden. | Foto: Berufsfeuerwehr Salzburg
7

Brand in Gnigl
Beschuldigter (57) ausgeforscht: Zigarette als Brandursache

Am Samstag, den 13. Jänner, kam es im Salzburger Stadtteil Gnigl in den frühen Morgenstunden zu einem Brand. Das Feuer brach im Dachstuhl des betroffenen Hauses aus. Sechs Personen mussten in die Universitätsklinik Salzburg eingeliefert werden. Nun konnte ein möglicher Verursacher ausgeforscht werden. SALZBURG. Laut Bericht der Salzburger Polizei wurde im Zuge der Ermittlungen ein 57-jähriger Türke ausgeforscht. Er soll angegeben haben, in der Nacht in das Gebäude eingestiegen zu sein. Danach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Feuerwehr musste einen Brand in Neumarkt löschen. | Foto: KK
2

Feuerwehreinsatz
In Neumarkt stand eine Holzhütte in Vollbrand

Am 16. Jänner geriet in Neumarkt die an ein Wohnhaus angebaute Holzhütte in Vollbrand. Der rasche Löscheinsatz konnte einen größeren Schaden verhindern. Die Holzhütte brannte jedoch nieder. Verletzt wurde niemand. NEUMARKT. Gegen 13.30 Uhr am 16. Jänner geriet die unmittelbar an ein Einfamilienhaus angebaute Holzhütte in Brand. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Neumarkt, Zeutschach und Mariahof rückten daraufhin zum Brandort aus. Bei deren Eintreffen stand die Holzhütte bereits in...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Foto: FF Breitenfurt
Video 5

Feuerwehreinsatz
Brand im Billa Breitenfurt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Breitenfurt zum Vollbrand einer Billa-Filiale, welcher in weiterer Folge den Einsatz von insgesamt fünf Feuerwehren des Abschnitts Mödling - Wienerwald forderte. BEZIRK MÖDLING. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort kurz vor Mitternacht wurde durch den Einsatzleiter und den Bezirksfeuerwehrkommandanten von Mödling, Michael Bruckmüller, der Vollbrand des Gewerbeobjektes bestätigt und weitere Feuerwehren zum Brandobjekt nachalarmiert. Durch einen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Feldbachs HBI Peter Baptist, Leitersdorfs HBI Leonhard Neuherz jun. und Raabaus OBI Matthias Kaufmann (v.l.) bei der Entnahmestelle auf Höhe Ressourcenpark | Foto: RegionalMedien
3

Feldbach
Mit Sicherheit genug Löschwasser im Gewerbegebiet Ost

Feldbach lässt sprichwörtlich im Gewerbegebiet Ost nichts anbrennen. Mit zwei neuen Löschwasserentnahmestellen haben die Feuerwehren garantiert ausreichend "Material" für etwaige Einsätze.  FELDBACH. Der Sicherheitsaspekt spielt in der Stadtgemeinde Feldbach eine essenzielle Rolle. Ein wesentliches Modul im Rahmen des Projekts "Feldbach sicher gestalten" konnte man nun mit Maßnahmen entlang der Raab abschließen. Auf Höhe des Ressourcenparks und in Richtung Osten auf Höhe des Fernwärmeheizwerks...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.