Brand

Beiträge zum Thema Brand

Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. | Foto: FF Mattersburg
6

Feuerwehr Mattersburg
Misthaufen stand in Mattersburg in Brand

In den Mittagsstunden des gestrigen Sonntags wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Misthaufenbrand alarmiert. MATTERSBURG. Am gestrigen Sonntag, den 4. Februar, kam es auf einem Güterweg in der Nähe der S31 zu einem Brand. Ein Grünschnitthaufen geriet in Brand. Aufmerksame Passanten meldeten über den Feuerwehrnotruf den Brand, woraufhin die Feuerwehr Mattersburg von der Landessicherheitszentrale alarmiert wurde. Unter Einsatz eines C-Rohres konnte der Brand gelöscht werden und nach einer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Schule in Fügen. Als Brandursache wird ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel vermutet. | Foto: Zoom.Tirol
2

Brand bei Schule in Fügen
Zigarettenstummel als Ursache vermutet

Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Schule in Fügen. Als Brandursache wird ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel vermutet. FÜGEN. Am 04. Feber um circa 17:25 Uhr brach vermutlich aufgrund eines entsorgten Zigarettenstummels in einem Müllcontainer ein Brand an einer Schule in Fügen aus. Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden Der Brand verursachte erheblichen Schaden an der Hausfassade und beschädigte zudem eine Fensterscheibe. Der Freiwilligen Feuerwehr Fügen, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Wohnungsbrand in der Donaustadt musste ein Mann, der darin eingesperrt war, von der Feuerwehr gerettet werden.  | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Einsatz in der Donaustadt
Mann bei Brand in Wohnung eingeschlossen

Am Samstagabend ist es in einer Wohnung in der Donaustadt zu einem großen Brand gekommen. Bei dem darauffolgenden Feuerwehreinsatz musste ein Mann, der in der Brandwohnung eingeschlossen war, daraus befreit werden. Es gab insgesamt sieben Verletzte. WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag, 3. Februar, liefen spätnachts bei der Feuerwehr plötzlich die Hörer heiß. Der Grund: in der Donaustadt war ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienwohnhauses ausgebrochen. Laut Infos des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
6

Frantschach-St. Gertraud
Sechs Feuerwehren zu Wohnhausbrand alarmiert

Aus bisher unbekannter Ursache geriet in Obergösel ein hölzernes Bauernhaus in Brand.  OBERGÖSEL. Am späten Nachmittag des 2. Feber wurde die Freiwilligen Feuerwehren Kamp und Frantschach-St. Gertraud zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in Obergösel alarmiert. Bereits während der Anfahrt des Kommandofahrzeuges wurde das Alarmstichwort auf einen Gebäudebrand erhöht, zeitgleich wurden die Feuerwehren Wolfsberg und St. Margarethen nachalarmiert. Zahlreiche Atemschutzträger im Einsatz Bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Patrick Marcher, FF-Kainach
16

Bärnbach
Kellerbrand in Afling

Zu einem Kellerbrand kam es am 03.02.2024 in Afling Gemeinde Bärnbach. Afling. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es am frühen Nachmittag zu einem Kellerbrand bei einem Anwesen in Afling in der Stadtgemeinde Bärnbach. Personen wurden bei diesem Einsatz keine Verletzt lediglich eine Katze die sich im Keller befand wurde vom Besitzer in die Tierklinik Rosental mit einer Rauchgasvergiftung gebracht. Polizeiliche Ermittlungen zu der  Brandursache laufen. Im Einsatz standen die Feuerwehrwehren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Patrick Marcher, Fotograf
0:23

Nach Großbrand
Der Schaden in kleiner Kärntner Ortschaft ist riesig

MIT VIDEOS: Wie berichtet ereignete sich in der Nacht auf Samstag ein Großbrand in der Marktgemeinde Arnoldstein. Bei Tageslicht wurde das ganze Ausmaß der Katastrophe ersichtlich. ARNOLDSTEIN. St. Leonhard ist eine kleine Ortschaft, gelegen am Fuße des Wurzenpasses, zwischen Arnoldstein und Fürnitz. Am Samstagmittag heult hier die Sirene, Kirchenglocken läuten, wie es die Tradition will. Die Sirene ertönte auch in der Nacht auf Samstag, da stand plötzlich ein Wirtschaftsgebäude nur wenige...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Tarrenz konnten den Brand löschen. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Feuerwehren im Einsatz
Lkw mit Campingumbau geriet in Tarrenz in Brand

Brand wurde von Anrainern bemerkt; Brandursacheermittlung wurde aufgenommen. TARRENZ. Am 3. Februar gegen 2.30 Uhr geriet ein am Oberern Rotanger in Tarrenz abgestellter Lkw mit „Campingumbau“ aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Dies wurde von einem Anrainer bemerkt, welcher die Feuerwehr alarmierte. Brandursache wird ermittelt Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz konnte den Brand löschen und schließlich um 3.45 Uhr „Brand aus“ melden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Das Holzhaus wurde ein Raub der Flammen. | Foto: FF Feldkirchen
Video 4

Großeinsatz in Himmelberg
Ein Wohnhaus stand Freitagabend in Vollbrand

MIT VIDEO: Zahlreiche Wehren eilten am Freitagabend zu einem Einsatz in der Gemeinde Himmelberg. Ein Holzhaus stand in Flammen. HIMMELBERG. Am Freitagabend um kurz nach 21 Uhr brach im Bereich des Kamines eines Wohnhauses in der Gemeinde Himmelberg ein Brand aus, der sich in der Folge auf den Dachstuhl und das gesamte Wohnhaus ausbreitete. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand bereits der gesamte Dachstuhl in Vollbrand, siehe auch kurzes Video der Feuerwehr Feldkrichen oben anbei. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Ein regelrechtes Inferno wütete. | Foto: FF Gödersdorf
6

Großbrand
Zahlreiche Wehren bei Feuer in Arnoldstein im Einsatz

In der Nacht auf Samstag gegen drei Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand im dicht verbauten Gebiet in den Arnoldsteiner Ortsteil St. Leonhard alarmiert.  ARNOLDSTEIN. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand ein Wirtschaftsgebäude bereits im Vollbrand. Der Brand hatte ebenso auf ein angrenzendes Wohnhaus übergegriffen. Aufgrund einer Überlastung des örtlichen Wassernetzes musste von nahliegenden Feistritzbach mehrere Zubringerleitungen zur Unterstützung der Löscharbeiten aufgebaut...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
Die Feuerwehr im Einsatz | Foto: FF Spittal
3

Starke Rauchentwicklung
Feuerwehren eilten zu Brand am Areal der Kärntnermilch

Starke Rauchentwicklung am Freitagnachmittag am Areal der Kärntnermilch in Spittal. Der Grund war ein brennender Beleuchtungskörper. SPITTAL. Am Freitag gegen halb Fünf wurden die drei Feuerwehren der Stadtgemeinde Spittal zu einem Brand bei der Firma Kärntnermilch in Spittal alarmiert. Durch die Belegschaft wurde die Brandmeldeanlage des Betriebes ausgelöst und so wurden die Feuerwehren sehr schnell verständigt. Zur Sicherheit wurde die Betriebsanlage evakuiert, zudem wurden vorsorglich die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
1:32

Feuerwehreinsatz in Kirchham
Maschinen-Brand in Tischlereibetrieb

Am 1. Februar standen neun Feuerwehren bei einem größeren Brand in einem Tischlereibetrieb in Kirchham im Einsatz. Ein Großbrand konnte zum Glück verhindert werden. KIRCHHAM. Die Feuerwehrleute wurden Donnerstagnachmittag zum Brand einer Maschine in der Produktionshalle eines Tischlereiunternehmens nach Kirchham alarmiert. Binnen weniger Minuten war die Halle mit dichtem schwarzen Rauch gefüllt, die Florianis lösten daraufhin Alarmstufe 2 aus. Ein Großaufgebot von neun umliegenden Feuerwehren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auslöser für den Brand dürfte ein technischer Defekt in einem CO2 Drucker gewesen sein.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Erstmeldung
Bürogebäude in Kufstein stand in Flammen

Am Donnerstag kam es in Kufstein zu einem Brand in einem Bürogebäude. Brandursache und Höhe der Schadensumme ist derzeit noch nicht bekannt. KUFSTEIN. Am Donnerstag, den 1. Februar gegen 12:30 Uhr Mittags kam es zu einem Brandgeschehen in einem Bürogebäude in Kufstein, Stuttgarter Straße. Warum das Gebäude Feuer fing ist laut Polizei bisher noch nicht bekannt. Aktuell sind die Brandermittler vor Ort. Wie hoch die Schadensumme ist, ist derzeit noch unklar. Der Brand konnte durch die FF Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Freiwillige Feuerwehr Wald am Schoberpaß stand mit zwei Fahrzeugen und neun Kräften im Einsatz. | Foto: Norbert Ortner
3

Rundholzwaggon in Brand
Vorbeifahrender Lokführer schlug Alarm

Auf einem Güterzug, der am Bahnhof Wald am Schoberpaß abgestellt war, geriet am Donnerstagmorgen ein Stapel Rundholz in Brand. Auslöser dürfte vermutlich ein Funkenflug zwischen Lok und Oberleitung gewesen sein. Das Feuer wurde vom Lokführer eines vorbeifahrenden Eilzuges bemerkt.   WALD AM SCHOBERPASS. Am Bahnhof Wald am Schoberpaß geriet Donnerstagfrüh ein Stapel Rundholz in Brand, das auf dem ersten Waggon eines stehenden Güterzuges gelagert war. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Eilzuges...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
In den vergangenen 24 Stunden starben zwei Personen bei zwei Wohnungsbränden im Wiener Stadtgebiet. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
6

Feuerwehr-Großeinsätze
Zwei Todesopfer bei zwei Wohnungsbränden in Wien

Am Mittwochnachmittag und in der Nacht auf Donnerstag starben eine Frau und ein Mann bei zwei Wohnungsbränden in Wien. Für sie kam jede Hilfe zu spät. WIEN/MARGARETEN/WÄHRING. In den vergangenen 24 Stunden starben zwei Personen bei zwei Wohnungsbränden im Wiener Stadtgebiet. Zuerst berichtete darüber "ORF Wien". Laut Berufsfeuerwehr bemerkten am Mittwoch gegen 17 Uhr Passantinnen und Passanten Brandrauch aus einer Wohnung beim Margaretengürtel. Die alarmierte Feuerwehr verschaffte sich schnell...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kevin Petschinka und sein Freund Frank Kaltenhauser zeigen auf das Fenster, wo die Flammen rausschlugen. | Foto: Santrucek
4

Grünbach am Schneeberg
Das sind unsere Helden der Woche

Kevin Petschinka und Frank Kaltenhauser zögerten keine Minute, retteten drei Menschen aus einem brennenden Haus. GRÜNBACH. Brandgeruch, Rauch und schließlich Feuer – die Lage im Wohnhaus am Steigerweg war alles andere als rosig für die Hausbewohner. Zum Glück reagierten der gelernte Zimmermann Kevin Petschinka und der angehende Heilmasseur geistesgegenwärtig und evakuierten die drei Personen, die sich noch in dem Haus befanden (die BezirksBlätter berichteten). Auch Nico Schöller und Bernhard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Erl kam es am Mittwochvormittag zu einem PKW-Brand. Am Auto entstand ein Totalschaden. | Foto: Zoom.Tirol
2

Keine Verletzten
PKW-Brand in Erl

In Erl kam es am Mittwochvormittag zu einem PKW-Brand. Am Auto entstand ein Totalschaden. ERL. Am 31. Jänner um 11:32 Uhr kam es in Erl zu einem PKW-Brand, als eine 35-jährige Österreicherin mit ihrem Fahrzeug talwärts vom Erlerberg fuhr. Plötzlich Flammen im MotorraumAufgrund von Flammen aus dem Motorraum hielt sie auf einem Parkplatz am Erlerberg an. Die Freiwillige Feuerwehr Erl traf ein und löschte den Brand schnell, der sich auf den Motorraum beschränkte. Weder die Fahrerin noch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch in der Nacht kam es in Innsbruck zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Brand in Innsbruck
Zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Am Mittwoch in der Nacht kam es in Innsbruck zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. INNSBRUCK. Am 31. Jänner um circa 23:00 Uhr ereignete sich in einer Erdgeschoßwohnung eines Mehrparteienhauses in Innsbruck ein Brand mit starker Rauchentwicklung. 10 Personen aus Haus evakuiertDie Einsatzkräfte trafen auf einige Bewohner, die bereits vor dem Gebäude standen, und evakuierten anschließend weitere 10 Personen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gegen 6.30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. | Foto: FF Eberschwang
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Gartenhütte in Eberschwang geriet in Brand

In der Nacht auf Mittwoch heulten bei den Feuerwehren rund um Eberschwang die Sirenen. Eine Hütte stand in Flammen. EBERSCHWANG. Am 31. Jänner um 2.45 Uhr wurden sechs Feuerwehren zu einem Brand in die Gemeinde Eberschwang gerufen. Wie die Feuerwehr Eberschwang berichtet, war in der Ortschaft Pumberg eine Gartenhütte in Brand geraten. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer und schützten die umliegenden Gebäude vor einem Übergreifen der Flammen. "Nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr
0:14

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Vollbrand einer Hütte im Pfannmeisterweg

Am 30. Jänner wurden gleich mehrere Einheiten aus Bad Ischl in den Abendstunden zu einem Brand einer Hütte alarmiert. BAD ISCHL. Kurz nach dem Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es sich nicht wie gemeldet um ein Wohnhaus, sondern um eine in Vollbrand stehende Hütte samt Werkstatt auf einem Feld handelte. Bereits bei der Anfahrt in das Gerätehaus war der Feuerschein schon von weitem ersichtlich. Somit rückten die Kameraden mit einen Großaufgebot an Einsatzkräften zum bestätigten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
0:13

UPDATE
Wärmelampe löste Brand in Neumarkt im Mühlkreis aus

Update von Mittwoch, 31. Jänner NEUMARKT. Heute, Mittwoch, 31. Jänner, begann der Sachverständige der Brandverhütungsstelle Oberrösterreich zusammen mit der Polizei, den Brandort in Neumarkt zu untersuchen. Eine Wärmelampe, die für ein erkranktes Kalb installiert worden war, konnte als Brandursache identifiziert werden. Die Lampe hatte sich gelöst und kam mit der Einstreu in Kontakt, was den Brand verursachte. Insgesamt zwölf Feuerwehren retteten 70 Milchkühe und das kranke Kalb, während ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Welser Feuerwehr musste zu einem Hausbrand in den Stadtteil Pernau ausrücken, wo sie darum kämpfte, das Gebäude zu retten.
Video 64

Wohnhausbrand in Wels Pernau
Schwieriger Löscheinsatz für die Feuerwehr

Schwieriger Einsatz für die Welser Feuerwehr: Im Stadtteil Pernau fing es in einem Wintergarten zu brennen an. Die Flammen griffen auf andere Teile des Hauses über. Auch der Dachstuhl fing Feuer, was eine Herausforderung bei den Löscharbeiten darstellte. WELS. Gleich zwei Feuerwehren mussten Dienstagvormittag zu einem Haus in den Stadtteil Pernau ausrücken. Dort stand der Wintergarten auf der Rückseite des Gebäudes bereits in Flammen. Diese breiteten sich aus und erreichten sogar den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Aufgrund eines Brandes in einem Lokal wurden die Feuerwehren alarmiert.  | Foto: FF/Zeiler
5

Feuerwehreinsatz
Brand in einem Knittelfelder Innenstadtlokal

Am 29. Jänner kam es in der Theodor-Körner-Gasse in Knittelfeld zu einem Brand in einem Lokal. Das Personal brachte die Gäste in Sicherheit. Die Feuerwehr konnte nach einer Stunde wieder abziehen. KNITTELFELD. Zu einem Brand in einem Lokal in der Innenstadt von Knittelfeld kam es am 29. Jänner. Aus bisher ungeklärter Ursache brach gegen 21.30 Uhr ein Brand inmitten der Gaststätte aus. Geistesgegenwärtig wurden die Gäste vom anwesenden Personal in Sicherheit gebracht. "38 Leute der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Feuerwehr wurde zu einem Müllcontainerbrand alarmiert. | Foto: Feuerwehr St.Andrä im Lavanttal
2

Frau alarmierte Feuerwehr
In St. Andrä standen Müllcontainer in Vollbrand

Am gestrigen Montag,  gegen 21.20 Uhr entdeckte eine 48-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg in Vollbrand stehenden Müllcontainers vor einem Wohnhaus in St. Andrä im Lavanttal. ST.ANDRÄ. Die Frau verständigte sofort die Einsatzkräfte und die Feuerwehr St. Andrä, welche mit vier Fahrzeugen und 20 Kameraden im Einsatz stand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Es konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Keine Verletzten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.