Brandursache geklärt

Beiträge zum Thema Brandursache geklärt

In Feldkirchen kam es zu einem Brand im Erdgeschoß (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Nach Brand in Feldkirchen
Die Ursache konnte ermittelt werden

Wie bereits berichtet, kam es am Dienstagabend in einem Haus in Feldkirchen zu einem Brand. 40 Florianis standen im Einsatz. Nun steht die Brandursache fest.  FELDKIRCHEN. Am Mittwoch wurde die Brandursachenermittlung mit Brandermittlern des Landeskriminalamt Kärnten, der Polizeiinspektion Feldkirchen und der Brandverhütungsstelle des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes sowie dem Bauamt der Gemeinde Feldkirchen und einem Statiker durchgeführt. Teelicht als UrsacheDabei wurde als Brandursache ein...

Einsatz der Feuerwehren Freistadt und Lasberg am 11. Juni im Hotel Freigold. | Foto: FF Lasberg

Freistadt
Föhn als Ursache für Brand im Hotel Freigold

Wie berichtet, geriet am Dienstag, 11. Juni, eine Matratze im dritten Stock des Hotels Freigold in Freistadt in Brand. Jetzt scheint nach Angaben der Polizei Klarheit über die Ursache zu herrschen. FREISTADT. Ein Hotelgast hatte sich die Haare geföhnt und das Gerät im Anschluss am Bett abgelegt. Nach kurzer Zeit bemerkte er Brandgeruch und sah, dass der Föhn bzw. die Bettwäsche zu qualmen begannen. Daraufhin warf er ein in Wasser getränktes Handtuch über den Föhn, wodurch der Glimmbrand jedoch...

Für die Brandbekämpfung und Nachlöscharbeiten standen bei dem Vollbrand Mittwochmorgen in Kuchl 9 Atemschutztrupps im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kuchl
6

Update zum Vollbrand in Kuchl
Ergebnis der Brandermittlung liegt vor

Zum Vollbrand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude, das Mittwochmorgen, den 24. April, in der Gemeinde Kuchl in Vollbrand stand, gibt es jetzt das Update zur Brandursachenermittlung des Brandermittlers der Salzburger Polizei. KUCHL. Wie wir berichteten, kam es Mittwochmorgen in Kuchl zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude. Die Freiwilligen Feuerwehren Kuchl, Golling und Bad Vigaun wurden zum Vollbrand der Alarmstufe 2 alarmiert und konnten den Vollbrand löschen. Nun gibt es...

Polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit achtlos weggeworfener Rauchzeugabfall zur Auslösung eines Brandes in Glanegg geführt hat. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Durch Rauchzeugabfall ausgelöster Brand gelöscht
Schilfgürtel brannte in Grödig

Die Freiwillige Feuerwehr Grödig war am gestrigen Sonntag, den 10. März, im Ortsteil Glanegg bei einem Löscheinsatz. Gebrannt hat ein zirka 3.000 Quadratmeter großer Schilfgürtelabschnitt im Naherholungsgebiet. GRÖDIG. Gegen halb zwölf Uhr mittags kam es am vergangenen Sonntag im Naherholungsgebiet Glanegg in Grödig im Bereich des Schilfgürtels des dort befindlichen Teichs zu einem Brand. Betroffen waren laut dem Bericht der Salzburger Polizei zirka 3.000 Quadratmeter. Feuerwehr Grödig im...

Der Brand drohte bereits auf das angrenzende Waldstück und nahestehende Gebäude überzugreifen. Die Feuerwehren Kleinstübing und Deutschfeistritz griffen sofort ein, um die Ausbreitung zu verhindern und Wald sowie Nachbarobjekte zu schützen. | Foto: FF Deutschfeistritz
3

Verzweiflungstat im Stübingtal
Sohn dürfte Brand selbst gelegt haben

Nach dem Großbrand in der Nacht auf Mittwoch, bei dem zwei Menschen – Mutter und Sohn – starben, steht nun die Brandursache fest: Der Sohn dürfte aus Verzweiflung den Brand selbst gelegt haben. Dies bestätigt auch ein Abschiedsbrief, der im gemeinsamen Wohnhaus der beiden Opfer gefunden wurde. DEUTSCHFEISTRITZ.  In Kleinstübing brannte in der Nacht auf Mittwoch ein Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens total nieder. Zwei Leichen wurden im Brandschutt entdeckt - MeinBezirk.at...

Foto: FF Radweg

Nach Wohnhausbrand in Moosburg
Brandursache konnte nun geklärt werden

Ein paar Tage vor Weihnachten brach in Moosburg im Untergeschoß eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus. Die fünf Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befanden, konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. MeinBezirk.at berichtete darüber. Nun steht die Brandursache fest. MOOSBURG. Die Brandursachenermittlungen zum betreffenden Wohnhausbrand, welche vom Landeskriminalamt Kärnten in Zusammenarbeit mit einem Brandsachverständigen durchgeführt wurden, ergaben als wahrscheinliche...

Insp Jakob Schmied,  Insp Sabrina Tumpach, Insp Daniel Wagner | Foto: LPD NÖ/PI Hainburg an der Donau

Einsatz in Hainburg
Polizei klärte Ursache von Wohnhausbrand

Eine Zündquelle bei Mülltonnen dürfte den Brand ausgelöst haben.  HAINBURG. In Hainburg kam es gestern Nachmittag zu einem Brand im Bereich der überdachten Einfahrt eines Mehrfamilienhauses (meinbezik.at berichtete). Als Bedienstete der Polizeiinspektion Hainburg am Einsatzort eintrafen, stand der Einfahrtsbereich in Vollbrand. Die Polizistinnen und Polizisten setzten erste Löschmaßnahmen mittels Feuerlöscher. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg an der Donau führten die weitere...

Im Heizraum eines Bauernhofes im Gemeindegebiet Sankt Marien war am 22. Jänner ein Brand ausgebrochen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Ursache geklärt
Funken und Glutteilchen lösten Brand aus

ST. MARIEN. Aufgrund intensiver Erhebungen durch einen Sachverständigen der Brandverhütungsstelle Oberösterreich und den Bezirksbrandermittler konnten die Ursache für den Brand im Heizraum eines Bauernhofes in Weichstätten am 22. Jänner geklärt werden. Der Brand entstand mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch Funken beziehungsweise Glutteilchen, die bei einer nicht ordnungsgemäß abgeschlossenen Rauchfanganschlussöffnung ausgetreten waren. Hinweise für eine andere Art der Brandentstehung...

Das Fernwärmewerk in Oberloisdorf stand in Vollbrand | Foto: FW Oberloisdorf

Brandursache geklärt
Die Ursache für den verheerenden Brand im Fernwärmewerk Oberloisdorf konnte geklärt werden

Brandermittlungsbeamte des LKA-Burgenlandes gemeinsam mit einem Beamten der Kriminaltechnik des .BK, einem Sachverständigen des TÜV Austria und von Anlagetechnikern der Herstellerfirma konnten Ermittlungsuntersuchungen vor Ort abschließen. OBERLOISDORF. Ein Defekt beim Notantriebsmotor der Querförderanlage war die Ursache für die Brandauslösung. Trotz Auslösung der Sprinkleranlage kam es zu einem Rückbrand der bis zum Hackschnitzellager reichte. Menschliches Versagen kann ausgeschlossen werden....

Die Feuerwehr Großpetersdorf löschte den Brand am Mittwoch. | Foto: Oliver Class

Großpetersdorf
Brandursache war Glut vom Griller

Die Brandursache für den Brand in Großpetersdorf wurde geklärt. GROSSPETERSDORF. In Großpetersdorf ist am 15.08.2019 gegen 03.00 Uhr ein Geräteschuppen abgebrannt. Der Brand wurde in der Nacht von Nachbarn entdeckt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Abgebrannt ist ein Geräte- bzw. Holzschuppen, welcher an das Wohnhaus angebaut war. Brandursache ermitteltDer Bezirksbrandermittler führte die Brandermittlung und Ursachenforschung durch. Dabei konnte erhoben werden,...

Ein Blitz schlug vermutlich in die Blitzschutzanlage ein, wodurch es zur Rauchentwicklung kam | Foto: FF Millstatt
5

Vermeintlicher Brand in Millstatt: Blitz schlug ein

MILLSTATT (ven). Nach dem vermeintlichen Brand bei der bekannten Buschenschenke Höfler am Dienstagabend in Millstatt gibt es nun mehr Details: Ein Blitz schlug ausgerechnet in die Blitzschutzanlage ein. Rauch im Stall Der Blitz beschädigte mehrere Stromverteiler und Steuergeräte, wodurch es zu einer leichten Rauchentwicklung und zu Brandgeruch im Stallgebäude kam. Die Feuerwehr Millstatt konnte aber im gesamten Heulager keinen Brand feststellen, sodass die Einsatzkräfte wieder in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf

Brandursache geklärt
Saunaofen als Ursache für Brand in Aschau ermittelt

ASCHAU. In den späten Nachmittagsstunden des 09. Dezember 2018 ereignete sich in Aschau ein Brand in einem Zweifamilienhaus. Es fanden sich keinerlei Hinweise auf Brandstiftung. Brandursache ermittelt Vom Landeskriminalamt Burgenland wurden im Anschluss an den Brand kriminalpolizeiliche Ermittlungen sowie kriminaltechnische Untersuchungen vorgenommen. Aufgrund der vorgefundenen Spuren ist eindeutig davon auszugehen, dass das Feuer in der Sauna - bei dem dortigen Saunaofen - seinen Ausgang...

Die Brandursache ist geklärt

Wie berichtet geriet Dienstagmittag, 30. Jänner 2018, ein Einfamilienhaus in Brand. Eine 77-jährige und eine 87-jährige Bewohnerin konnten rechtzeitig das Haus verlassen. Die Ermittlungen am Brandort durch Beamte des Landeskriminalamtes Steiermark ergaben, dass ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden kann. Wahrscheinlich war der Brand durch eine in einem Schlafzimmer auf einem Tisch aufgestellte brennende Kerze ausgelöst worden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist...

Foto: FF Völkermarkt

Wohnhausbrand mit einem Toten: Brandursache geklärt

VÖLKERMARKT. Heute in den frühen Morgenstunden kam es in der Ortschaft Kulm in der Gemeinde Völkermarkt zu einem Wohnhausbrand, bei dem ein 81jähriger Pensionist starb (die WOCHE berichtete). Brandursache geklärt Als Brandursache konnte mittlerweile vom Landeskriminalamt Kärnten in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen ein elektrischer Defekt ermittelt werden. Der 81-Jährige verstarb an einer massiven Rauchgasvergiftung.

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war in der Nacht bei einem Löscheinsatz in Holzschlag. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart

Garagenbrand in Holzschlag geklärt

Ein elektrischer Defekt eines Fahrzeugs dürfte Brandursache sein. HOLZSCHLAG. Wie berichtet, brach Montagfrüh in Holzschlag ein Brand in einer Garage aus. Die Hausbewohner wurden durch das Gebell ihres Hundes auf den Brand aufmerksam und verständigten sofort die Feuerwehr. Die alarmierten Feuerwehren Holzschlag, Günseck, Unterkohlstätten und die Stadtfeuerwehr Oberwart waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 60 Mann im Einsatz und konnten das Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern....

Brandursache im Sägewerk in Rennweg bei Feldkirchen geklärt: technischer Defekt | Foto: FF Feldkirchen

Sägewerks-Brand: Ursache geklärt

Die Ursache für den Brand im Sägewerk in Rennweg bei Feldkirchen ist geklärt. RENNWEG. Die Ursache für den Brand im Sägewerk in Rennweg (Infos unter http://bit.ly/2lp1J4w) konnte bereits geklärt werden. Technischer Defekt Beamten des Landeskriminalamtes nahmen in Zusammenarbeit mit Beamten der Kriminaltechnik Wien (BM.I) und mit Unterstützung des Bezirksbrandermittlers der PI Feldkirchen die Ermittlung der Brandursache vor. Daraus geht hervor, dass der Brand auf Grund von Reibungshitze im...

Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Das Haus brannte zur Gänze ab. | Foto: BFVMZ

Wohnhausbrand Neuberg: Brandursache geklärt

Als Brandursache wurde ein von einem Kamin ausgehender Zwischendeckenbrand in der Küche ermittelt. Mittwochabend brach in einem zu einem Wohnhaus umgebauten ehemaligen Gasthaus in Neuberg-Kapellen, aus bislang unbekannter Ursache, ein Brand aus. Schnell stand das jetzige Mehrparteienwohnhaus in Vollbrand. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Brandursachenermittlung des Landeskriminalamtes Steiermark und der Landesstelle für Brandverhütung ist nun abgeschlossen. Als...

Uttendorf: Klärung der Brandursache

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg UTTENDORF. Die Ursache des am 1. Jänner 2015 gegen 1.30 Uhr in Uttendorf entstandenen Scheunenbrandes ist geklärt. Die Brandsachverständigen kamen zum Schluss, dass ein Blechbehältnis, in dem heiße Asche gelagert war, den Brand ausgelöst hat. Heiße Asche neben dem Scheunentor gelagert Der Behälter mit der heißen Asche war im Innenbereich der Scheune, direkt neben dem Scheunentor gelagert gewesen. Von dort aus ist es zu einem Glimmbrand und in Folge zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.