Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

3

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Behamberg

BEHAMBERG. Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg freuen sich, dass sie das Maifest am 1. Mai endlich wieder veranstalten und die Tradition des Maibaumes am Leben erhalten können. Der Maibaum wird nach der Hl. Messe in Behamberg um 10.15 Uhr am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend findet ein gemütlicher Frühschoppen rund um das Feuerwehrhaus Behamberg statt. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg Josef Hirtenlehner freut sich nach der Corona bedingten Zwangspause das Maifest...

4

Nach zwei Jahren Pause wieder "Maibaumzeit"
Der Maibaum hat wieder Saison

Es wird schon fleißig an den Maibäumen, die derzeit noch in den Hinterhöfen oder Gärten liegen, gearbeitet. Nachdem zwei Jahre lang kaum Maibäume die Markt-, Stadtplätze oder Siedlungen schmückten, werden die aufgeputzten Bäume um den 1. Mai sicherlich wie die Schwammerl aus dem Boden schießen. Allerdings wird auch Hochbetrieb bei den Maibaumdieben herrschen.

Der Maibaum wird nur bei Schönwetter aufgestellt. Bei Regen besteht auf den Pflastersteinen des Stadtplatzes höchste Rutschgefahr. | Foto: Stadtmarketing Steyr (Archivbild)

Nur bei Schönwetter
Maibaum aufstellen am Steyrer Stadtplatz am 29. April

Der Maibaum auf dem Steyrer Stadtplatz wird heuer am 29. April aufgestellt. Beginn ist um 16.30 Uhr. STEYR. Hochgezogen wird die etwa 26 Meter lange Fichte vom Löschzug vier Christkindl der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Auch die anderen Löschzüge der Steyrer Feuerwehr sind unterstützend im Einsatz. Für die musikalische Begleitung sorgt die Stadtkapelle Steyr. Während der Veranstaltung (Dauer bis etwa 18 Uhr) kann der städtische Bus nicht vor dem Bummerlhaus halten, die Haltestelle wird zur...

Maibaumaufstellen in St. Andrä
4

Lokales
Das Aufstellen der Maibäume ist eine Tradition im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg ist der Maibaum ein Brauch, der als großes Spektakel gefeiert wird. LAVANTAL. Das Aufstellen der Maibäume ist im Bezirk Wolfsberg eine beliebte Tradition, die nach wie vor als Brauchtum stets gepflegt wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilligen Helfer wäre das aber nicht möglich. Die Woche hat im Rahmen der künftigen Maifeiern mit den Kommandanten der Feuerwehr St. Andrä, Wolfgang Kobold, der Feuerwehr Reichenfels, Wolfgang Schmerlaib und der Feuerwehr...

Das traditionelle Maibaumfest kann heuer endlich wieder in Wels stattfinden. Alle Welserinnen und Welser sind herzlich dazu eigeladen. | Foto: WMT

Die Tradition wird weitergeführt
Endlich wieder Maibaumfest in Wels

Nach zwei Jahren findet das große Maibaumfest am 30. April wieder statt. Der Maibaum wird in Wels traditionell per Hand aufgestellt. Die dazugehörige Feier soll Unterhaltung für Jung und Alt bieten und das Brauchtum unterstreichen. WELS. „Brauchtum und Tradition sind Werte, die wir in Wels hochhalten. Deshalb freut es mich besonders, dass wir heuer endlich wieder den Maibaum aufstellen können und dieses Mal mit purer Muskelkraft", sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) über das bevorstehende...

Am Bild: Mitglieder der Landjugend Oftering-Wilhering beim Maibaumaufstellen im Hörschinger Ortsteil Breitbrunn. | Foto: Landjugend
23

Maibaum-Tradition
Von der Kunst des Baumstehlens

Aufstellen, stehlen, auslösen: Nach zwei Jahren Zwangspause kehren die Maibäume wieder zurück. LINZ-LAND. Mit dem Mai kommt nicht nur der Frühling zu uns: Der Wonnemonat ist auch mit vielen Bräuchen verbunden, allen voran dem Maibaumaufstellen. Die Bäume gelten als Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. In zahlreichen Gemeinden im Bezirk werden nach zweijähriger fast vollständiger Pause aufgrund von Corona wieder die rinde- und astlosen Bäume das Ortsbild bestimmen. "Die vergangenen Jahre...

3

30. April
Maibaumfest 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Nach einer 3-jährigen Pause wird das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming wieder stattfinden. Am 30. April 2022 ist es wieder soweit. Das 39. Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming kann unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen der Bundesregierung (derzeit 3G-Kontrolle) wieder ausgetragen werden. Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Schwaming (Tinstinger Straße 52, 4523 Garsten). Zu Beginn wird der Kindermaibaum...

53

Maibaumumschneiden 2021 in Bruck an der Mur
BAUM FÄLLT

Am Sonntag, dem 25. Juli 2021 luden der Heimatverein Maderecker und der Trachtenverein Roßecker zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Traditionsvereine dieses Brauchtumsfest in der Kornmesserstadt. Bereits ab 10.00 Uhr wurden die Besucher vom Trio Parchlug musikalisch empfangen. Mehrere Auftritte der Tanzgruppen der Maderecker, der Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker und der Roßecker,, welche auch Auszüge aus ihrem...

1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
DEUTSCH - BRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

(2.v.r.) Walter Neuhold bekam von seinen Freunden einen besonderen Maibaum spendiert.  | Foto: Gerald Dreisiebner
1 11

Brauchtum
Ein besonderer Maibaum in Ungerdorf

Ein besonderer Maibaum bekam Walter Neuhold in Ungerdorf von seinen Freunden spendiert!Die Überraschung war sehr groß als am 29. Mai 2021 im OT Ungerdorf etliche Bekannte und gute Freunde vier Löcher in die Wiese gruben. Walter Neuhold dachte sich zuerst nichts dabei, als mit einem Traktor ein rund 25 Meter langer Maibaum daher gezogen wurde, wusste er sofort Bescheid. Hatte er doch immer gesagt, " Mir stehlt ihr keinen Maibaum auf". Das nahmen die Freunde per Wort und so legten sie mit Hilfe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Ein großer und ein kleiner Corona - Maibaum 2021 in der Stiftgasse

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÜNCHENDORF: Klein aber fein das Corona - Bäumchen 2021 auf der Hauptstraße

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 am Schrannenplatz

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HEILIGENKREUZ: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

Der schöne Brauch des Maibaumsetzens an der Volksschule St. Andrä wurde auch heuer nicht ausgelassen. | Foto: Privat
3

St. Andrä
Maibaum für die Volkssschule

Maibaum setzen in der VS St.Andrä ST. ANDRÄ. Die Volksschule ist neben vielen Bildungsaufträgen auch ein wesentlicher Vermittler alter Kulturgüter. Heuer konnte wieder unter strengsten Hygienevorschriften ein Maibaum vor der Schultüre aufgestellt werden. Organisiert von Lehrerin Ulrike Schütz stellte Armin Pachler mit seiner Familie den wunderschön geschmückten Baum zur Verfügung. Mit großer Begeisterung kraxelten Alexander und Sarah hoch, um die leckeren Brezeln zu ergattern.

Ein Maibaum für die Bewohner und Besucher der Stadtgemeinde Oberpullendorf. 
Auf dem Bild: Doris Hosiner, Tina Köppel, Gerlinde Heger, Hannes Heisz, Rudolf Geiszler, Laci Horvath, Eva-Maria Kneisz mit Johanna und Konstantin sowie Manfred Seifert | Foto: Susanne Boross
3

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen der ÖVP Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Einer alten Tradition folgend hat die ÖVP Oberpullendorf auch in diesem Jahr wieder ihren Maibaum am Hauptplatz aufgestellt.  Das frische Grün des Maibaum ist ein Zeichen für das Leben und steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Der Baum selbst ist Symbol für Standhaftigkeit. Der Maibaum am Hauptplatz soll auch ein wichtiges Zeichen für eine bessere Zukunft sein. Dies möchte die ÖVP Oberpullendorf allen Besuchern und Bewohnern der Stadt mit diesem Baum zum Ausdruck bringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.