Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Bürgermeisterin Gerlinde Schneider (m.) und Vertreter des Landes Steiermark, der Energie Steiermark und der ausführenden Baufirmen gaben Auskunft über den aktuellen Stand bei den Bauarbeiten der Ortsdurchfahrt von Puch bei Weiz. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Breitbandinternet
Puch bei Weiz rüstet sich für die Zukunft

Die Erneuerung der Ortsfahrt in Puch bei Weiz schreitet planmäßig voran. Bei einer Pressekonferenz wurden dazu der aktuelle Stand der Bauarbeiten  bekannt gegeben.   Seit 12. August wird im Ortsgebiet der 900 Meter langen Ortsdurchfahrt mit der Sanierung und Erneuerung der Oberflächenentwässerung und den Leitungsmitverlegungen von Niederspannungsleitungen der Energie Steiermark und der G31 Glasfasernetzleerverrohrung gearbeitet. Dazu wird aber immer ein Fahrstreifen meist per Ampelregelung für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Josef Maier konnte im Vorjahr das Gemeindezentrum eröffnen, jetzt gibt es weitere Neuigkeiten. | Foto: Verderber
9

In Neumarkt geht was weiter

Ressourcenpark, Pflegewohnheim und vieles mehr wird demnächst realisiert. NEUMARKT. In der Marktgemeinde Neumarkt soll noch heuer der Startschuss für die Neuerrichtung des Caritas-Pflegewohnhauses erfolgen. Um modernsten Pflegestandards mit ansprechenden räumlichen Voraussetzungen gerecht zu werden und eine dahingehende Adaptierung des bestehenden Pflegewohnhauses teurer gekommen wäre, hat man sich für einen Neubau entschieden. Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
Treiben den Breitbandausbau voran: Manfred Schimpl, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer, Michael Hülmbauer, Johannes Heuras.

Breitbandausbau
Bezirk Amstetten gibt Gas auf der Datenautobahn

Am Datenhighway: Vorreitergemeinden sollen bald von den Breitband-ausbau-Plänen des Landes profitieren. BEZIRK AMSTETTEN. "Seit 2013 verlegen wir in St. Peter Leerverrohrungen mit", berichtet Bürgermeister Johannes Heuras. Mittlerweile befindet sich in etwa jedem fünften Haushalt der Gemeinde eine solche Leerverrohrung, die es künftig ermöglicht, Breitband-Internet zu beziehen. Durch geschickte Planung konnte dabei entsprechend Fördergeld lukriert werden. "Das ist eine Zukunftsvorsorge für den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz im Bezirk Landeck. | Foto: © Die Fotografen

Bezirk Landeck
Vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen

BEZIRK LANDECK. Schwerpunkte Maßnahmen auf Ausbau der Breitbandinfrastruktur und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk Landeck rund vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 130 Förderfälle positiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die A1 errichtet in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf und Rax 27 weitere Glasfaserzugangspunkte.  | Foto: Heimo Potzinger

Ab Ende Oktober
Schnelles Internet für gesamte Stadtgemeinde Jennersdorf

Bis Ende Oktober wird im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet der Ausbau des Breitband-Internet abgeschlossen sein. Die A1 errichtet in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf und Rax 27 weitere Glasfaserzugangspunkte. Die Planungs- und Bauphase ist abgeschlossen. Die Glasfaserleitungen sind fast vollzählig eingeblasen worden. "Nun erfolgt die technische Bestückung und die Vorbereitung für die Inbetriebnahme. Die Einschaltung erfolgt in Stufen und ist bis Ende Oktober abgeschlossen", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit Tempo unterwegs: Paul Galuska (A1 Vertrieb), Bgm. Thomas Heissenberger, GR Jürgen Beiglböck. | Foto: Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt

Breitband-Ausbau
In Hochneukirchen-Gschaidt wird "Highspeed" gesurft

Mit der Umsetzung eines Glasfaser-Pilotprojekts in der Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt bindet A1 41 Haushalte an das Highspeed-Breitbandnetz an. Unter intensiver Einbindung der Bewohner baut A1 in Harmannsdorf die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet aus. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Die neu angebundenen Haushalte werden mit “Fiber to the Home”, also Glasfaser bis in die Wohnung, versorgt. Damit ist eine zukunftssichere Datenübertragung zwischen 30 und 300 Mbit/s im Internet...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Von links: Bürgermeisterkandidat Peter Wimmer und Johann Hauer  | Foto: ÖVP OÖ

Schnelles Internet
Glasfaser-Projekt in Gurten vor Umsetzung

GURTEN. Dank Bürgermeisterkandidat Peter Wimmer kann das Breitbandprojekt für schnelles Internet in Gurten gestartet werden: im ersten Schritt werden 130 Haushalte versorgt und circa sieben Kilometer Kabel verlegt. „Starke Datenleitungen sind ein wesentlicher Standortfaktor und wichtig für die Lebensqualität für die Menschen in der Region“, erklärt ÖVP-Bürgermeisterkandidat Peter Wimmer. Seit etwa zwei Jahren engagieren sich Wimmer und Johann Hauer für die Breitbandinitiative.

  • Ried
  • Noah Kramer
Informations- und Diskussionsabend in Reith. | Foto: Gemeinde

REith - Breitband
Zukunft Breitband im ländlichen Raum

REITH. Am Donnerstag, 5. 9., 19 Uhr, wird ins Kulturhaus Reith geladen: Info- und Diskussionsabend "Zukunft Breitband, Digitalisierung und 5G-Technologie im ländlichen Raum. Impulsreferate:Andreas Bierwirth, CEO Magenta (vormals T-Mobile) - Zukunft der Mobiltelefonie und 5G; Margarethe Schramböck, BM a. D. - Digitalisierung aus der Sicht Bundesebene; Arno Abler, GF Breitbandserviceagentur Tirol - Breitband – Leitungsausbau – der Weg in die Zukunft; Bgm. Stefan Jöchl, Reith - „Wie schaut's in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Entlegene Regionen hätten ohne Hilfe des Landes oft keine Chance auf Breitband-Ausbau | Foto: Pixabay/chaitawat

Infrastruktur
EU bewilligte Landes-Beihilfen für Glasfaser

Land Kärnten darf 60 Millionen Euro für den Breitband-Ausbau in entlegenen Regionen investieren. KÄRNTEN. Mehrere Monate lang prüften die Wettbewerbshüter der EU Kärntens Breitband-Pläne. Nun bewilligte die Europäische Kommission 60 Millionen Euro an Landes-Beihilfen an die "Breitbandinitiative Kärnten GmbH" (BIK).  Landeshauptmann Peter Kaiser und Technologie-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig erklären, wofür die Mittel notwendig sind: "Damit können wir entlegene Regionen Kärntens an den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Predings Bürgermeister Adolf Meixner (hier mit den amtierenden Kürbisbürgermeistern) hat noch viel vor. | Foto: Herzblut/Sommer
1 2

Neues aus Preding
Eine Idee nach der anderen

Immer wieder neue Projekte: Mit Bürgermeister Adolf Meixner gibt es in Preding immer was zu tun. PREDING. Preding wird immer mehr zum Zuzugsgebiet. Nicht nur die Einwohnerzahlen steigen leicht an, auch der Wirtschaftsstandort erfährt eine enorme Aufwertung. Seit 2012 konnte die Marktgemeinde ihre Einnahmen aus Kommunalsteuern verdoppeln – das bedeutet, dass damit die Arbeitsplätze vor Ort gestiegen sind. Auch die Bedarfszuweisungen, also nicht rückzahlbare Fördermittel vom Land Steiermark,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Kommentar
Schnelles Internet ist eine Überlebensfrage

Nicht nur das Burgenland hat Aufholbedarf bei der Breitbandversorgung. Österreich weist im europäischen Vergleich einen markanten Rückstand bei Glasfasernetzen aus. So liegt – laut Bericht der Breitbandstrategie 2030 – die Haushaltsabdeckung bei knapp 14 Prozent. Zwölf EU-Länder weisen eine Netzabdeckung von mehr als 50 Prozent, fünf sogar mehr als 70 Prozent auf. Das bedeutet einen enormen Wettbewerbsnachteil für die Wirtschaft. Vor allem für die ländlichen Regionen wird der Ausbaugrad von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gemeinderat Peter Koczan in der Isidor Trauzl-Straße | Foto: wir badener

"Kabelsalat" hat bald ausgedient

BADEN (Aussendung "wir badener"). Peter Koczan, Gemeinderat der Bürgerliste "wir badener" nimmt für sich in Anspruch, mit einem Antrag im Gemeinderat im September 2018 den Anstoß für den Ausbau der Breitbandversorgung in Baden gegeben zu haben. Mein Antrag wurde zwar damals von ÖVP, Grünen und Neos abgelehnt, aber jetzt gab A1 doch den Startschuss für den Breitbandausbau in der Rudolf Zöllner-Straße, Isidor Trauzl-Straße und Wenzel Müller-Gasse. Koczan am Schauplatz in der Isidor Trauzl-Straße:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
St. Nikolai-Bürgermeister Gerhard Hartinger, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der Geschäftsführer der steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft „sbidi", Herbert Jöbstl (v.l.). 
 | Foto: steiermark.at/Streibl
1

Breitband in den Gemeinden
„sbidi“ startet erstes Ausbau-Projekt mit Breitband in der Region

St. Nikolai im Sausal wird im Rahmen des steirischen Glasfaser-Projektes an das Glasfasernetz angebunden. St. Stefan ob Stainz und St. Martin im Sulmtal folgen demnächst. BEZIRK DEUTSCHLANDSBER/LEIBNITZ. Gestern (10.7.2019) gaben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl den Startschuss für das erste Glasfaser-Projekt in der Steiermark, das von der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (sbidi) umgesetzt wird. In St. Nikolai im Sausal...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bis Ende des Jahres werden der Grenzlandsaal und die Landesberufsschule in Eibiswald modernisiert. | Foto: Gemeinde

Neues aus Eibiswald
Die eigene Zukunft gestalten

Mit einer Vielzahl an Projekten bastelt Eibiswald an einer lebenswerten Gemeinde für Generationen. EIBISWALD. Eine lange Liste an umzusetzenden Projekten hat die Marktgemeinde Eibiswald bereits im Vorjahr mit einer Bürgerbefragung erarbeitet. Ein wesentliches Ziel dieser Zukunftsstrategie „Eibiswald.Macht.Zukunft“ lautet, Eibiswald zum Bildungszentrum zu machen. ModernisierungEin anderes betrifft den Breitbandausbau und damit eine leistungsfähige Internetanbindung. Rund 740.000 Euro nimmt man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hoher Einsatz führte zum Erfolg! 
Bgm. Gerhard Hartinger. | Foto: Lisa Hannes
1 2

St. Nikolai im Sausal hat die Quote geschafft!
Über 530 Anmeldungen zum Glasfaserausbau!

Durch die Vorauswahl von Wirtschaftslandesrätin MMag. Barbara Eibinger- Miedl, sowie der Steirischen Breitband und Digitalinfrastrukturgesellschaft (Spidi) wird St. Nikolai im Sausal, als Pilotgemeinde mit finanziellen Mitteln des Bundes, Landes und der Gemeinde unterstützt und flächendeckend mit einem Glasfasernetz ausgebaut. Nur rund 5% der Kosten verbleibt der Gemeinde selbst, € 600,- bzw. € 300,- (bei verpflichtender Provider- Beauftragung), inklusive sämtlicher Kosten der Grabungsarbeiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Im Oberen Drautal wurde eine Glasfaser-Leitung von Kelag Connect verlegt, um ansässigen Unternehmen schnelleres Internet zu ermöglichen | Foto: Kelag
3

Glasfaser von der Kelag
Schnelleres Internet im Oberen Drautal

Kelag-Connect: Glasfaser-Internet im Oberen Drautal. Betriebe können nun um bis zu hundertfach höhere Bandbreiten nutzen. OBERES DRAUTAL. Im Oberen Drautal setzte die Kelag ein weiteres Glasfaser-Clusterprojekt um. In diesem Gebiet haben sich sechs Unternehmen für den Anschluss an das Glasfaser-Netz von Kelag-Connect entschieden. Wachsende Anforderungen Die davor genutzten Internetlösungen anderer Anbieter wurden den wachsenden Anforderungen der Betriebe nicht mehr gerecht. „Wir freuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit BBSA-Geschäftsführer Arno Abler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Breitbandausbau
Eröffnung der Breitbandserviceagentur Tirol

TIROL. Wer künftig Fragen von technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Art rund um den Ausbau der Breitband- und Glasfaserinfrastruktur hat, kann sich in Zukunft an die Breitbandserviceagentur Tirol wenden. Die neue Anlaufstelle soll dazu beitragen, dass der Breitbandausbau noch effektiver und nachhaltiger wird.  Breitbandserviceagentur Tirol am Innsbrucker SüdtirolerplatzDie Servicestelle des Landes Tirol soll das vorhandene Know-how bündeln und unterstützend, wie auch begleitend beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Glasfaser-Breitband für Fieberbrunn. | Foto: Shutterstock

Fieberbrunn - St. Johann i. T.
Breitbandvertrag für Fieberbrunn

Ortswärme St. Johann schließt Glasfaser-Breitbandvertrag mit Marktgemeinde Fieberbrunn. ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Das gemeindeeigene Glasfaser-Breitbandnetz in Fieberbrunn soll ab Sommer auch von der Ortswärme St. Johann bewirtschaftet werden. Bereits seit über zwei Jahren wird in Fieberbrunn an Planung und Bau des Breitbandnetzes gearbeitet. Die Planungen sehen vor, dass interessierte Gebäudebesitzer ihre Glasfaser bis ins Haus (FTTB=Fiber to the building) bekommen. So konnten bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Mehrzwecksaal von St. Nikolai im Sausal  herrschte großer Andrang und reges Interesse.   | Foto: Lisa Hannes
1 14

Pilot- Gemeinde startet mit Bürgerversammlung zum Breitbandausbau.
Glasfaseranbindung als einmalige Chance für St. Nikolai im Sausal!

Das 8 Millionen Euro Projekt wird großzügig von Land und Bund gefördert. Es verbleibt daher nur ein Aufwand von rund 5% für die Gemeinde, sowie € 300,- bzw.€ 600,- (je nach Variante) pro Haushalt. Bgm. Gerhard Hartinger zeigt sich dankbar über die große zukunftsweisende Chance und lud, gemeinsam mit dem Gemeinderat, zur Bürger- Informations- Veranstaltung in den Mehrzwecksaal. 250 Interessierte folgten der Einladung! „ Ich bin überwältigt über den Andrang heute, es ist auch ein ganz besonders...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Spatenstich für den Breitbandausbau in Obdach. | Foto: Verderber

Breitband
Der Ausbau schreitet voran

Das Breitband-Netz in der Region wächst - jetzt wurde ein neues Projekt in Obdach gestartet. MURTAL. Mit Bits und Bytes werfen die Stadtwerke Judenburg derzeit um sich. Der Grund: Vergangene Woche wurde der Startschuss für den weiteren Breitbandausbau in Obdach gefeiert. Im Rahmen der Breitbandoffensive des Ministeriums wird das Glasfasernetz in Obdach erweitert. Standortfaktor „Arbeitsplätze zu Hause werden immer wichtiger - mit moderner Technologie wird das möglich“, freut sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlreiche Verkehrsprojekte in der PillerseeTal-Gemeinde. | Foto: Kogler

St. Jakob i. H.
Mehrere Projekt ein St. Jakob im heurigen Jahr

ST. JAKOB (red.). Wie Bgm. Leo Niedermoser berichtet, stehen einige wichtige Vorhaben auf der 2019er-Gemeindeagenda. So wird der Breitband-Glasfaser-Ausbau weiter vorangetrieben (Hauptleitung Zusammenschluss Fieberbrunn – St. Ulrich). Am Programm steht auch die Fertigstellung Filzenweg und die Sanierung diverser Wege sowie die Straßenbeleuchtung Dorf – Lehrberg. "Ebenfalls im Bereich Verkehr ist die Asphaltierung und Erneuerung der Ortsdurchfahrt, die Verlängerung und Sanierung von Gehsteigen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Pixabay/Martinelle
1

Görtschitztal
Breitband Masterplan: Gemeinden warten auf Detailplanung

Breitband Masterplan im Görtschitztal nimmt Gestalt an. Land sagt Unterstützung aus Görtschitztalfonds von 15.000 Euro zu. Jetzt sind die acht teilnehmenden Gemeinden am Zug.  GÖRTSCHITZTAL (stp). Zwei weitere Projekte für die Zukunftsentwicklung des Görtschitztales sollen am Mittwoch vom Land Kärnten beschlossen werden. Insgesamt werden dafür 22.000 Euro aus dem Görtschitztal-Fonds ausgeschüttet Nächster Schritt bei Breitband MasterplanNach der Finalisierung des Breitband Masterplans für das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Gemeindevorstand aus Wies mit wichtigen Mitwirkenden des Projekts vor der Firma Körner.  | Foto: Katrin Löschnig
2 1 6

Gemeinde Wies
Zukunftsprojekt Breitband in Wies

Die Marktgemeinde Wies sorgt für eine schnelle Internetverbindung ihrer lokalen Firmen und Institutionen. Mit Hilfe einer ultraschnellen Glasfaserverbindung, wird ein neuer technologischer Grundstock gesetzt. WIES. Die Gemeinde Wies arbeitet zusammen mit 4 Partnerfirmen an der Verbindung: Das Büro Kolar, welches für die Planung zuständig ist, die Firma Xinon als Provider, die Firma DPB für die Büroausführung und auch die Firma Fionis, die die Materialien zu Verfügung stellt. Ab Ende 2017 wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Auch Brüssel hätte von dem 5G Ausbau Abstand gehalten, heißt es in dem Schreiben. | Foto: Photo by John Schnobrich on Unsplash

Dringlichkeitsantrag gegen 5G Test
Dürfen keine "Versuchskaninchen" werden

ÖVP, Fraktion ERDE und der fraktionsunabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler stellen in der heutigen Gemeinderatssitzung den dringlichen Antrag den 5 G-Netz Test für Villach vorerst abzusagen. VILLACH. Nachdem von vielen Seiten 5G als Chance für Villach genannt wurde, rudern immer mehr Seiten zurück. Auch die Politiker nehmen, auch aufgrund kritischer Stimmen aus der Bevölkerung, Abstand von einem 5G Test. Einige Fraktionen wollen diesen nun per Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat erreichen. So...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.