Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Beim WAT Brigittenau können sich Frauen ab 50 in neuen Sportarten üben. Die neue Kurse in der Spiellmanngasse drehen sich um Ball- und Teamsport.
 | Foto: Shvets Productions /Pexels
3

Neues Angebot
Ball- und Teamsport für Frauen ab 50 beim WAT Brigittenau

Beim WAT Brigittenau können sich Frauen ab 50 Jahren in Neuem üben. Geboten werden verschiedene Team- und Ballsportarten.  WIEN/BRIGITTENAU. Sich gemeinsam an eine neue Sportart wagen? Das können Frauen ab 50 Jahren jetzt in der Spielmanngasse. Dort hat der WAT Brigittenau ein neues Angebot gestartet. Das Ziel ist es, die Lust an der Bewegung zu fördern und Frauen dadurch zusammenzubringen. Beim speziell an das Alter angepassten Angebot können sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Wassermann-Konzert": Sopranistin Beate Beck singt im Amtshaus Brigittenau Lieder von Mozart, Schubert und Co. | Foto: Nancy Horowitz
4

Wassermann-Konzert
Musik von Mozart, Schubert & Co. in der Brigittenau

Fans von klassischer Musik kommen im Amtshaus Brigittenau auf ihre Kosten. Am 17. Februar gibt es Werke von Mozart, Schubert & Co. zu hören. WIEN/BRIGITTENAU. Fünf Komponisten, fünf Österreicher und alle im Sternzeichen Wassermann: Ein Konzert mit originellem Zugang wartet Freitag, 17. Februar, auf die Besucherinnen und Besucher. Dabei verwandelt sich das Kulturforum Brigittenau zur Bühne klassischer Musik. Zu hören gibt es verschiedene Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Alban...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Wifar zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 16. Februar. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
1 3

Historische Filme
Wifar bietet wieder kostenloses Kino im 20. Bezirk

Am 16. Februar zeigt das Wifar in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker kostenlos. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für Cineasten: Das Gratis-Kino des Wiener Filmarchivs der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) steht wieder am Programm. Die nächsten Vorführungen sind am 16. Februar. Dieses Mal sind die Filme "Der blaue Engel" und "Das Narrenschiff" zu sehen. Der Eintritt ist frei. Aber Achtung: Es muss vorab ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Pilotprojekt "Rote Box": Vier solcher Entnahmestellen gab es zwischen Oktober 2021 und Jänner 2022 in der Brigittenau. | Foto: privat
2

Gratis Binden und Tampons
Zukunft der "Roten Box" in Wien bleibt offen

Im Zuge des Stadt Wien-Pilotprojekts "Rote Box" wurden vier Monate lang Monatshygieneartikel in der Brigittenau kostenlos zur Verfügung gestellt. Trotz hoher Nachfrage bleibt die Zukunft der Initiative aber offen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Oktober 2021 ins Leben gerufen, gab es im Zuge des Stadt Wien-Pilotprojekt "Rote Box" Tampons und Binden an vier Standorten in der Brigittenau zur freien Entnahme. Die Initiative lief bis Jänner 2022 und war laut Stadt Wien überaus erfolgreich.  Die Nachfrage war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Die farktionsübergreifenden Planungen für die neue Wallensteinstraße laufen. Kritik kommt unterdessen von Bezirksvizin Barbara Pickl und Gemeinderat Ömer Öztaş (beide Grüne). | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 5

Petition abgelehnt
Wallensteinstraße sorgt erneut für Diskussionen

Petition abgelehnt: Die Wallensteinstraße wird keine Begegnungszone. Eine Umgestaltung soll aber dennoch kommen. WIEN/BRIGITTENAU. Mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende, viel Grün und 20 km/h für den Verkehr – geht es nach der Bürgerinitiative "Die 20er*innen", soll die Wallensteinstraße zur Begegnungszone werden. Die betreffende Petition mit 700 Unterzeichnern wurde nun im Ausschuss im Gemeinderat behandelt. Doch dieser hat dem Anliegen eine Absage erteilt. Laut...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Rosen über Gerbera bis hin zu Nelken und Lilien: In der Brigittenau bietet das Geschäft "Damarose" eine große Auswahl an Blumen. | Foto: Yesra Issak
1 3

Brigittenau
Florale Aufmerksamkeit bei "Damarose" zum Valentinstag

Tipp zum Valentinstag: Allerlei Blumen und Pflanzen bietet "Damarose" in der Brigittenau.  Das Geschäft wird seit einem Jahr von Yesra Issak betrieben. WIEN/BRIGITTENAU. Wer seinem Herzblatt am Tag der Liebenden eine Freude machen will, wird direkt in der Brigittenau fündig. Im Blumengeschäft "Damarose" wartet eine großen floralen Auswahl. Von Rosen über Gerbera bis hin zu Nelken und Lilien: In der Donaueschingenstraße 21 kann man sich einen Strauß nach eigenen Wünschen kreieren lassen oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Valentinstag warten in der Brigittenau einige Highlights. Etwa bietet die DDSG Blue Danube eine romantische Schifffahrt mit Candle-Light-Dinner mit Livemusik. | Foto: DDSG Blue Danube / Dieter Lampl
5

Tipps der BezirksZeitung
Highlights am Valentinstag in der Brigittenau

Am "Tag der Liebenden" wird in der Brigittenau einiges geboten. Wir haben die Highlights am Valentinstag auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Am 14. Februar ist es wieder so weit: Der „Tag der Liebenden“ steht am Programm. Aber wie kann man diesen besonders verbringen? Und wo bekommt man im Zwanzigsten ein Geschenk? Die BezirksZeitung hat sich in der Brigittenau umgeschaut. Wir haben die Highlights für den Valentinstag im Zwanzigsten auf einen Blick zusammengefasst: Valentinstag...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hannah Hohloch liest am 8. Februar aus "Menschen in Not" von Julius Madritsch. | Foto: Hannah Hohloch
2

Literatur trifft Musik
Lesung nach Julius Madritsch in der Kirche am Tabor

Am 8. Februar wartet die  Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau mit einer besonderen Veranstaltung auf. Bei Literatur und Musik sollen die Menschen zusammengebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Abendklang" lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau regelmäßig zu Musik und Literatur. Damit will man Begegnungen in der Nachbarschaft ermöglichen. Willkommen sind alle Besucher, denn die Verklärungskirche Am Tabor 5 ist für jeden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenloses Eislaufen wartet auf Kinder aktuell in der Millennium City. | Foto: Millennium City
1 3

Noch bis 11. Februar
Gratis-Eislaufen in der Millennium City für Kids

Einen Kinder-Eislaufplatz im Warmen bietet die Millennium City noch bis 11. Februar. Nicht nur das Fahren, sondern auch der Schlittschuhverleih ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonderes Erlebnis wartet aktuell auf Kinder in der Millennium City: Mitten im Einkaufszentrum wurde ein Eislaufplatz aufgebaut – die Nutzung ist kostenlos. Der Indoor-Eislaufplatz hat noch bis 11. Februar geöffnet. Donnerstags bis samstags wartet zudem ein kostenloser Schlittschuhverleih auf die Kleinen. Eisfläche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Salzstreuen kann den Bäumen und Grünflächen in der Brigittenau schaden. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" fordert deshalb nun das Aus von Salz. | Foto: Maheshkumar Painam / Unsplash
2 Aktion 4

"Zukunft Stadtbaum" warnt
Ist Salzstreuen ein Problem in der Brigittenau?

Gegen glatte Straßen hilft Salz als Wundermittel. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" sieht dadurch aber Bäume und Grünflächen gefährdet. Das sehen auch die Grünen Brigittenau so. von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch einer blickt verblüfft in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und so einige wissen noch immer nicht, dass...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Marchfeldstraße werden bis April neue Rohre verlegt. Einher gehen Straßensperren.
 | Foto: Puchinger
1 3

Straßensperre
Die Marchfeldstraße ist bis April eine Baustelle

Achtung: Die Marchfeldstraße ist für mehrere Monate eine Baustelle. Einher gehen damit auch Straßensperren. WIEN/BRIGITTENAU. Die Bagger sind in der Marchfeldstraße angerollt. Im Abschnitt zwischen der Leystraße bis zum Friedrich-Engels-Platz bzw. der Vorgartenstraße werden neue Rohre verlegt. Die Arbeiten der MA 31 (Wiener Wasser) finden tagsüber und nachts statt. Verläuft alles nach Plan, sind sie bis Dienstag, 28. April, beendet. Baustelle bringt SperrenWährend der Arbeiten bleibt in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bei Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" spielt Gesangstalent keine Rolle. Wichtig ist die Lust am gemeinsamen Singen. Geprobt wird zweimal im Monat bei der GB* Wien Mitte. | Foto: Quim Muns / Pixabay
3

GB* Wien Mitte
Werde Mitglied im Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar"

Egal, ob Gesangstalent oder nicht: Wer gerne singt, ist im Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" richtig. Geübt wird zweimal im Monat bei der GB* Wien Mitte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du singst gerne und würdest das auch gerne gemeinsam mit anderen tun? Dann bist du beim Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" genau richtig. Willkommen ist jede bzw. jeder, die bzw. der teilnehmen möchte, Gesangstalent ist dabei keine Voraussetzung. Geprobt wird an den ersten beiden Mittwochen im Monat im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Gemeinderat hat den Sachkredit für den neuen Bildungscampus Nordwestbahnhof beschlossen. Damit soll einer Fertigstellung bis 223 nichts mehr im Weg stehen. | Foto: CDC / Unsplash
5

Wiener Gemeinderat
Kredit für Bildungscampus Nordwestbahnhof genehmigt

Der Schulcampus am Nordwestbahnhof ist auf Schiene. Dafür sorgt ein Sachkredit, der am Mittwoch vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Planungen für das neue Viertel am ehemaligen Nordwestbahnhof laufen auf Hochtouren. Er ist mir 44 Hektar das letzte große innerstädtische Entwicklungsgebiet Wiens. Neben Wohnungen und Arbeitsplätzen sollen dort auch Schulen und Kindergärten entstehen. Um dies zu ermöglichen wurde am 25. Jänner ein essentieller Beschluss im Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der 28-Jährige mutmaßliche Täter zeigte sich geständig und wurde auf freiem Fuß angezeigt. | Foto: rosebox/Unsplash
3

Brigittenau
Paketzusteller belästigte Frau während Zustellung sexuell

Ein Paketzusteller soll eine Frau während einer Übergabe des Packerls sexuell belästigt haben. Polizisten konnten den Tatverdächtigen festnehmen. WIEN/BRIGITTENAU. Am 10. Jänner klingelte ein Paketzusteller vor der Wohnungstür in der Brigittenau. Eine Frau öffnete die Tür und wollte die bestellten Waren übernehmen. Dabei kam es auch zu einem kurzen Gespräch. Doch dabei blieb es nicht: Der Zusteller soll die Frau hochgehoben und auf ihr Gesäß gegriffen haben. Die Brigittenauerin wehrte sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Gleich zwei Klassiker flimmern am 26. Jänner in der Wallensteinstraße über die große Leinwand. Die Vorstellung des Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung sind kostenlos | Foto: Jeremy Yap / Unsplash
1 3

Brigittenau
"Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden" gratis im Wifar

Am 26. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Auf dem Programm stehen "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 26. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal beiden Klassiker "Die Dreigroschenoper" und "Jenseits von Eden". Aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mario Emanuel Radu verlegt als Lehrling am liebsten die verschiedenen Bodenbeläge. | Foto: Sabine Krammer
2

Brigittenau
Lehre im eigenen Grätzl beim Raumausstatter Syrovatka

Mario Emanuel Radu lernt direkt in seinem Wohnbezirk beim Raumausstatter Syrovatka. Dort macht er eine Lehre als Tapezierer und Dekorateur. WIEN/BRIIGTTENAU. Nach der Schule wollte Mario Emanuel Radu etwas anderes, abwechslungsreicheres machen: „Ich habe mich zunächst in meinem Wohnbezirk umgesehen und danach das Online-Inserat von Syrovatka gesehen. Ein Lehrling für Tapezierer und Dekorateur war ausgeschrieben“, erzählt der 18-Jährige. Die gute Bewertung der Firma von anderen Lehrlingen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Frisch vom Grill landen im Brigittenauer Restaurant Dry Aged Steaks, Burger-Patties und andere BBQ-Spezialitäten auf dem Teller. | Foto: Hitesh Dewasi / Unsplash
2

Grill and Chill
Steakhaus mit gewissem Extra in der Millennium City

Im Restaurant "Grill and Chill" kommen Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Aber auch klassische Schmankerl und leichte Küche landet in der Brigittenau am Teller. WIEN/BRIGITTENAU. Für alle, die bei 400 Gramm an Fleisch denken, ist das "Grill and Chill" am Handelskai genau das Richtige. Denn das Brigittenauer Restaurant bietet ein Schlaraffenland für Fleischliebhaber. Unter dem Motto "Steaks haben noch nie zarter geschmeckt" werden auf der Kinoebene in der Millennium City Dry Aged Steaks, Burger...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Wallensteinstraße künftig aussehen? Damit befasst sich aktuell eine fraktionsübergreifende Bezirkskommission. Nun fordert eine Petition die Errichtung einer Begegnungszone.  | Foto: Heidemarie Zimmermann
1 4

Begenungszone gefordert
Petitionsausschuss zum Umbau der Wallensteinstraße

Während die Planungen für den Umbau der Wallensteinstraße laufen, will die Bürgerinitiative "Die 20er*innen" ihre eigenen Ideen einbringen. Eine Petition mit 700 Unterschriften wird nun im Petitionsausschuss behandelt. WIEN/BRIGITTENAU. Alles neu soll es bald in der Wallensteinstraße heißen. Wie die wichtige Brigittenauer Verkehrs- und Lebensader verbessert werden kann, wird aktuell von der fraktionsübergreifenden Bezirksentwicklunsgkommsion behandelt. Nicht komplett auf die Politik verlassen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons. Noch bis 31. Jänner zeigt sie diese im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Ausstellung
Cartoons zum Sauna-Alltag im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte

Auf humorvolle Weise bringt Künstlerin Corona Gsteu den Sauna-Alltag in Wiener Bädern  zu Papier. Ihre Werke sind bis 31. Jänner am Max-Winter-Platz zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Saunabesuche sind Corona Gsteus Leidenschaft. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Leopoldstädterin auch in ihrem künstlerischen Schaffen mit diesen beschäftigt. Dabei bringt sie verschiedenste Saunagschichtln zu Papier. Ihre neuesten Werke unter dem Titel "Brigitta trifft Amalie" sind...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Obernarr" Alexius Vogel sorgt mit seiner Gilde für jede Menge Unterhaltung bei einer Faschingssitzung in der Brigittenau. | Foto: Fasching Aktiv
1 5

Haus der Begegnung
"Fasching Aktiv" zelebriert das Narrentum im 20. Bezirk

Buntes Treiben wartet mit "Fasching Aktiv" im Haus der Begegnung Brigittenau. Das Event am 21. Jänner ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Bei "Fasching Aktiv" ist der Name Programm: Die Gilde wurde 2016 in Floridsdorf gegründet, um das Brauchtum des Faschings zu kultivieren. Seither ist sie aus Wiens Faschingsszene nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 21. Jänner, ist "Fasching Aktiv" im Haus der Begegnung Brigittenau zu Gast. Auf Besucherinnen und Besucher wartet ein unterhaltsames Programm – und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Spezialität des Restaurants "Has Konya Etliekmek" ist "Etliek mek". Dabei handelt es sich um eine traditionelle Speise aus der Provinz Konya. | Foto: Juengermann/Pixabay
3

Brigittenau
"Has Konya Etliekmek" lockt mit türkischen Spezialitäten

Genuss wie im Türkeiurlaub wartet in der Brigittenau. Dort serviert "Has Konya Etliekmek" Spezialitäten aus der Provinz Konya. WIEN/BRIGITTENAU. Bis zum nächsten Urlaub im warmen Süden wird es bei den meisten wohl noch eine Weile dauern. Da kommt es gelegen, dass man zumindest kulinarisch eine Reise unternehmen kann – etwa in der Streffleurgasse. Dort wartet das Restaurant "Has Konya Etliekmek" mit original türkisch-anatolischen und mediterranen Speisen auf. Zubereitet werden die Speisen im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.