Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation: Ingrid Klien (Grafik/Layout, Werbeagentur Cherrybomb), Marco Senn (Chronist Ladis), Max Senn (ehemaliger Chronist Ladis), Autorin Elisabeth Zangerl, Projektleiter Florian Klotz und Bgm. Hans-Georg Pittl (v.li.). | Foto: Siegele
11

Buchpräsentation
„Prachtband“ hält historische Ereignisse von Ladis fest

Anlässlich des 50-jährigen Gedenkens an den verheerenden Brand im Kurhotel Obladis wurde diese spannende Geschichte von der Gemeinde Ladis in Buchform herausgegeben. Auf knapp 180 Seiten wird zudem auch über das frühere Kindersanatorium Neuegg, das Bad Ladis, die „Erdbeerkinder“ und die touristische Entwicklung von Ladis geschrieben.  LADIS (sica). In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal Laudegg im Kultur- und Veranstaltungszentrum Rechelerhaus in Ladis wurde vergangenen Freitag ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die St. Oswalderin Helga Cornelia Pfeifer hat sich den Katzen verschrieben – und sie schreibt auch über sie. | Foto: Privat
2

St. Oswald b. Pl.
Wie man vom Stubentiger Kreativität lernen kann

Hund oder Katz' – das ist hier die Frage. Für Helga Cornelia Pfeifer ist die Antwort klar: Die St. Oswalderin hat sich den schnurrenden Stubentigern verschrieben. Und sie schreibt auch über sie, beziehungsweise über "Timotheus und seine Katzen", die über Singapur zu erzählen haben. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Manch eine Katzenbesitzerin, manch ein Katzenbesitzer hat sich sicher schon einmal gefragt, was die Mietzen sagen würden, könnten sie nur sprechen. Einstein, Hamlet, Ramses, Mirabella,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Buchpräsentation
„Nächte zwischen der Zeit“ im Kulturzentrum Purbach

Am 11. Dezember 2022 um 16 Uhr kommt es im Kulturzentrum Purbach zu einer Buch- und Kräuterpräsentation. PURBACH. Christoph Frühwirth präsentiert sein Buch „Nächte zwischen der Zeit“, die bekannte ORF Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt interessante Kräuter vor und die Buchhandlung Norbert Lattner organisiert eine Buchausstellung.  Zum Autor und seinem BuchDie zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind eine stille Zeit. In den Raunächten klingt das alte Jahr allmählich aus und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Präsentierten das Buch über Sepp Eybl im FeRRUM Ybbsitz: Initiator Thomas Welser, Autor Josef Neumayr, Sepp Eybl, Musiker Martin Ortner, Bürgermeister Gerhard Lueger und Eisenstraße-Obmann Werner Krammer | Foto: eisenstrasse.info
5

Eisenstraße
Neues Buch gibt Einblicke in das Leben eines Schmieds

Sprachloser Sepp bei Buchvorstellung: Aus dem Leben eines Parade-Schmieds REGION. Überwältigt vom großen Publikumsinteresse zeigte sich der legendäre Schmied Sepp Eybl bei der Präsentation seiner Biografie im FeRRUM Ybbsitz. "Ich bin wirklich sprachlos und berührt", sagt der Metallkünstler vor 90 Gästen bei der Feierstunde im Dachgeschoß des Eisenerlebnismuseums. Handwerker blickt auf sein Leben zurück Der Verein Eisenstraße Niederösterreich hat das Buch mit Unterstützung des Landes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gruppenfoto
Sitzend von links nach rechts: Ewa Ströck Rogala, Helene Levar, Erika Lugschitz, Gertrude Hubeny Hermann und Olga Murzina; stehend von links nach rechts: Bibliothekarin Renate Glaw, Hanna Oppelmayer, Linda Oppelmayer, Gülkibar Alkan Kirilmaz, Helmut Forster, Gertrud Hauck, Christian Hans Friedl, Johanna Friedrich, Karl Krammer, Leopold Hnidek und Erwin Matl
 | Foto: Christian Zugger
9

Friedensbrücken
Adventlesung in der Haydn Bibliothek Hainburg

Endlich wieder, genau nach 1096 Tagen, dem längsten „Advent“ unseres bisherigen Lebens, konnte die Hainburger Autorenrunde das erste Mal seit 2019 wieder ihre Lesung an einem 8. Dezember in der Haydn Bibliothek Hainburg durchführen. Darüber freute sich die Bibliotheksleiterin Renate Glaw genauso wie der Leiter der Autorenrunde Erwin Matl in ihren Begrüßungsworten an die zahlreich gekommenen Gäste. Da im Vorjahr der letzte Lockdown die Live-Präsentation des Buches „Winteretüden“ verhindert...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
V.l.: Landeshauptmann Anton Mattle, Autorin Dr. Daria Daniaux, Künstler Michael Prachensky und Gastgeberin Elisabeth Gürtler. | Foto: Heinz Holzknecht
8

Buchvorstellung in Seefeld
Michael Prachensky: "Ich bin kein Wandbehübscher"

Der bekannte Seefelder Architekt und Künstler Michael Prachensky präsentierte am 7. Dezember 2022 im Sacher Resort in Seefeld in illustrer Runde sein neues Buch "Ich bin kein Wandbehübscher".  SEEFELD. Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Markus Wackerle, ÖBSV-Vizepräsident Julian Hadschieff, Gastgeberin Elisabeth Gürtler, die Autorin des Buchs, Dr. Daria Daniaux und viele mehr lauschten dem SKZ-Seefeld Architekten, als dieser einige Zeilen aus seiner Biografie vortrug. Bei "Ich bin kein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Zeigten sich stolz über das gemeinsame Werk: Bgm. Daniel Patscheider, Robert Stefan, Simone Stefan, John Koolen, Sylvia Mader, Christoph Mathoy und Günter Patscheider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
19

Kulturverein SigmundsRied
Höhepunkte der Rieder Dorfgeschichte in Buchform präsentiert

Ried im Oberinntal feiert sein 900-jähriges Bestehen. Die Geschichte-Gruppe des Kulturvereins SigmundsRied hat ein Jahr lang recherchiert. Herausgekommen ist ein lesenswertes Jubiläumsbuch, das auf Schloss Sigmundsried präsentiert wurde. RIED IM OBERINNTAL (otko). Ein doppeltes Jubiläum wird heuer in der Gemeinde Ried im Oberinntal gefeiert. Vor 900 Jahren wurde der Ort erstmals urkundlich genannt und 1422 bekam Ried seinen ersten eigenen Priester. Diese beiden bedeutenden historischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitssitzung der Autorenrunde mit Gästen aus Deutschland im GH Zum Pressburger:

von links nach rechts sitzend: Gertrude Hubeny Hermann, Rudolf Hermann, Ewa Ströck, Karl   Krammer, Leopold Hnidek, Johanna Friedrich; stehend von links: Erwin Matl, Viviane de Santana Paulo, Gertrud Hauck, Peter Völker und Erika Lugschitz   | Foto: Hainburger Autorenrunde
3

Adventlesung mit neuem Friedensbuch
8. Dezember in der Haydn Bibliothek

Nach einem zweijährigen vorweihnachtlichen Lockdown kann die Adventlesung der Hainburger Autorenrunde heuer wieder traditioneller Weise am Marienfeiertag stattfinden. Die aktuellen Ereignisse führten dazu, dass heuer gleich zwei Bücher vorgestellt werden: "Winteretüden" aus dem Pandemiewinter 2021 sowie "Friedensbrücken". Als man im Frühjahr 2022 wieder begonnen hatte, weltweit Waffen zu produzieren und diese auf europäische Nachbarn und ehemalige Freunde richtete, was letztlich zu hohem,...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
Foto: (c) Katarzyna Sternad
2 2

Lesung von Manfred M. Umfahrer am Aichwaldsee
„Logbuch eines Schmuts“

Der Schiffskoch, auch Schmut oder Smutje genannt, ist ja eigentlich der wichtigste Mann an Bord eines Schiffes. Egal, was der Kapitän anordnet oder wohin der Steuermann steuert, gegessen werden muss immer! Nach 2 Bänden mit „Gedichten eines Schmuts“ liegt von Manfred Marc Marzipano Umfahrer Umfahrer nun ein Buch mit den dazugehörigen Stories des Weltenbummlers vor. Und aus diesem Werk hat der Autor am Sonntag im Cafe Seerose am Aichwaldsee einige Kostrproben zum Besten gegeben. Beim Schmut geht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Historiker Manfred Jenewein präsentierte sein bereits zehntes Buch: "Landeck 1900 bis 1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde." | Foto: Othmar Kolp
23

Manfred Jenewein
Geschichte der Landecker Stadtwerdung in Buchform präsentiert

Passend zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung" im Jahr 2023 präsentiert Historiker Manfred Jenewein sein bereits zehntes Werk. Im neuen Buch "Landeck 1900-1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" hat er die Geschichte der Stadtwerdung aufgearbeitet. LANDECK (otko). In seinem bereits zehnten Buch "Landeck 1900 -1923. Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" widmet sich der Historiker und Lokalpolitiker Manfred Jenewein erneut der Geschichte seiner Heimatstadt. Passend zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation "Trotzdem" - Ludwig und Inge Breichner mit dem Countryduo Alfred und Roman Pertl | Foto: Hermine Pertl
3

Buchpräsentation im Korneuburger Ägydiussaal
Ludwig Breichner sagt in seinem Buch "Trotzdem"

Ludwig Breichner wurde 1962 mit AMC (Arthrogryposis multiplex congenita) geboren. Es handelt sich dabei um eine angeborene Gelenksteife, die mit einer gestörten Entwicklung der Muskulatur einhergeht. Sein Leben mit dieser Krankheit erzählt Ludwig Breichner in seinem Buch mit dem Titel „Trotzdem“. Den Buchtitel „Trotzdem“ hat er gewählt, weil es ist das zentrale Thema des Buches wie er und seine Frau Inge Breichner es trotz Behinderung geschafft haben, ihr Leben zu meistern. Er schildert die...

  • Korneuburg
  • Alfred Pertl

Fritz Gschwantner
Geomantie & Kraftplatz: Buchpräsentation am 9. Dezember 2022

ZWETTL. "Geomantie & Kraftplatz deines Lebens", so lautet der Titel des neu erschienenen Buches von Fritz Gschwanntner. Die Präsentation dieser Ausgabe findet am. 9. Dezember 2022 um 19 Uhr im Pub Monana in Zwettl, Syrnauerstraße 9 statt.  Als Mitbegründer vom "Platz des Skorpions" im Jahr 1985 kam Fritz Gschwantner auf die Entdeckung und Neuschaffung des Begriffes "Lebensgeomantie", nachdem er die geografischen Lebenspunkte und Lebenslinien, zum Beispiel der Kuenringer und Jesus von Nazareth,...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Zahlreiche Geschichten und Anekdoten finden sich im neuen Buch zum Grazer Bezirk Waltendorf. | Foto: Waltendorf-Buch
3

Aus dem Erzählcafé
Geschichten aus Waltendorf gibt es jetzt in Buchform

Zahlreiche Geschichten aus dem Waltendorfer Erzählcafé wurden erstmals in Buchform gesammelt und liegen nun auf. Darin finden sich neben bekannten Geschichten und Bilder auch Neues aus dem Bezirk. GRAZ/WALTENDORF. Erzähltes bewahren und Altes wieder in den Vordergrund stellen: Das war der Gedanke hinter dem "Erzählcafé Alt-Waltendorf", welches über mehrere Jahre im Waltendorfer Mehrgenerationenhaus unter Leitung von Karin Steffen zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterte. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der Villa Schindler präsentierten Nadja Fenneberg und ihr Team die Idee, aus dem ein Buch entstanden ist. Junge Telfer/innen lasen daraus kurze Passagen vor.
10

Buchpräsentation in Telfs: "Aufwachsen in Telfs"
Streifzug durch das frühere "Dorf" Telfs

Aus einer spontanen Idee im Lockdown ist nun ein aufschlussreiches Werk mit über 40 verschiedenen Beiträgen von Bürger/innen entstanden, gedruckt in der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung. TELFS. „Aufwachsen in Telfs“ lautet der Titel des Buches, das am Freitag, 2. Dezember, in der Villa Schindler von Initiatorin, Büchereileiterin Nadja Fenneberg (hatte im Lockdown viel Zeit für Gespräche mit Kunden/innen - und daraus entstand die Idee) und ihrem Team, Maria Waldhart (hat im Urlaub statt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Fressnapf-Österreich Gründerin Heidi Obermeier bei der Buchpräsentation auf Gut Aiderbichl in Henndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Erfolgsgeschichten
Heidi Obermeier legte eine Bilderbuchkarriere hin

Die Fressnapf-Österreich-Gründerin Heidi Obermeier stellte nun vor großem Publikum ihr neues Buch vor. HENNDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. Zu ihrem 60. Geburtstag blickt die ehemals sehr erfolgreiche Unternehmerin Heidi Obermeier auf eine große Karriere zurück. Sie wurde von der Fleischerei-Fachverkäuferin zur Unternehmerin des Jahres in Österreich. Vor kurzem hat die erfolgreiche Unternehmerin Heidi Obermeier ein Buch mit dem Titel „Schau immer nach vorne!" herausgebracht und auf Gut Aiderbichl in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Buchpräsentation des Buches „Im Dialog – die steirische Land- und Forstwirtschaft“: Fotokünstler Bernhard Bergmann, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher, Vizepräsidentin Maria Pein und ORF-Direktor Gerhard Koch | Foto: LK Steiermark/Foto Fischer
6

Buchpräsentation
"Im Dialog - die steirische Land- und Forstwirtschaft"

„Wir strecken unsere Hände aus und erhoffen uns einen vielversprechenden und fruchtbringenden Dialog mit der Gesellschaft“, betonte Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher bei der Präsentation des von ihm initiierten und druckfrisch erschienenen Buches „Im Dialog – die steirische Land- und Forstwirtschaft“. STEIERMARK. Was denken namhafte Künstler und Künstlerinnen, Spitzenmanager- und Spitzenmanagerinnen, Wirtschaftstreibende, Spitzenpolitiker und Spitzenpolitikerinnen und...

  • Steiermark
  • Sabine Lienbacher
 Emeka Emeakaroha  | Foto: Foto: Raiffeisenbank

Pfarrer Emeka Emeakaroha stellt 2. Buch vor
Das Leben als Afrikaner in Österreich

OBER- GRAFENDORF. Pfarrer Emeka Emeakaroha scheibt Bücher und finanziert mit dem Erlös Projekte in seiner Heimat. OBER-GRAFENDORF. Vor über zehn Jahren hat Pfarrer Emeka Emeakaroha sein erstes Buch „Erfahrungen eines Afrikaners in Österreich“ geschrieben. Nun gibt es eine Fortsetzung mit dem Titel „Das Leben eines Afrikaners in Österreich“.#% Mit ganz viel Humor In beiden Büchern berichtet der gebürtige Nigerianer humorvoll über das Verbindende zwischen seiner afrikanischen Heimat und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Autor mit den Schülerinnen Leonie, Luisa und Sofia.
2 5

Neues Kinderbuch
Immer wenn es Weihnachten wird! - Kad nam dojde Božić!

Rechtzeitig vor Weihnachten ist ein neues Kinderbuch erschienen mit 24 Geschichten sowohl in deutscher Sprache als auch in burgenländisch-kroatischer Sprache. Verfasst wurde es von Karl Knor und illustriert von seiner Gattin Petra. Herausgegeben wurde es von der Volkshochschule der Burgenländischen Kroaten. Das Buch kann man bei der Volkshochschule selbst oder auch beim Autor erwerben. In Neuberg ist es auch im Kaufhaus Bauer und bei der Tankstelle Krenn erwerbbar. Im Rahmen des Adventmarktes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Foto:  Rudolf Sagmeister

Vorarlberger Landestheater Buchvorstellung
Buchvorstellung: 25 Jahre Kunsthaus Bregenz

Am Samstag, 10. Dezember, wird um 11 Uhr im Vorarlberger Landestheater das Buch „Making Art Happen – 25 Jahre Kunsthaus Bregenz“, zusammengestellt von Rudolf Sagmeister, präsentiert. Das Buch spannt einen Bogen über ein Vierteljahrhundert: von der Planung und dem Bau der Architektur von Peter Zumthor über mehr als 120 Ausstellungen (wie das Foto zeigt auch mit Blicken hinter die Kulissen) von 1997 bis 2022, dokumentiert mit Texten und rund 500 Abbildungen auf über 500 Seiten. Es kommen Menschen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Günter Fuhrmann | Foto: Cantat Heritage & Innovation GmbH
2

Buchpräsentation Steinebrunn
Tal der Könige

STEINEBRUNN. Wussten Sie, dass Marie Antoinetts Tochter Marie Thérèse Charlotte als Königin von Frankreich starb? Nach Auffassung der französischen Legitimisten war ihr Gemahl Louis-Antoine als Ludwig XIX. rechtmässiger Herrscher. Somit wurde Marie-Thérèse bis zum Tode ihres Gatten Königin von Frankreich. Doch ihren letzten Atemzug hauchte die als Kind mit ihren Eltern vom Thron Gestürzte und im Temple Eingesperrte im niederösterreichischen Frohsdorf aus. Den Geheimnissen ihres spektakulären...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Bernhard Karnthaler, Ernst Gundaccar Wurmbrand-Stuppach, Bgm. Evelin Artner (Schwarzau), MMMag. Ines Schüttengruber, Jacqueline Steiner, Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl, Hsgb. BR Martin Preineder, Mag. Günter Fuhrmann und Verleger Robert Ivancich (KRAL Verlag) | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Buchpräsentation in Lanzenkirchen
"Das Tal der Könige in Niederösterreich - Der geheime Königshof der Bourbonen"

„Das Tal der Könige in Niederösterreich - Der geheime Königshof der Bourbonen" so lautet der Titel des neu erschienen Buches unter Herausgeber BR Martin Preineder. Die Buchpräsentation fand am 25. November 2022 im Gemeindesaal statt. LANZENKIRCHEN(Red.). Am Programm stand eine interessante Interviewrunde mit Jacqueline Steiner, der Tochter der Autorin Regina Grabenweger, dem Autor Mag. Günter Fuhrman sowie dem Verleger Robert Ivancich. BR Martin Preineder moderierte die Veranstaltung und sorgte...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Buchpräsentation
Unterolberndorf denkt über Uganda nach

UNTEROLBERNDORF. Ferdinand Rieder und Ronald Putzker präsentieren am 15. Dezember um 17 Uhr ihr Buch "Zehn Punkte für Uganda" im Gasthaus Magister. Das Buch ist in der Bücherei Sterzinger in Wolkersdorf erhältlich.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Steve Heitzer präsentiert sein Buch "Hellwach am Leben" in der Stadtbibliothek Landeck. | Foto: Siegele
2
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtbücherei Landeck
  • Landeck

Buchpräsentation: Steve Heitzer mit "Hellwach am Leben" in der Stadtbibliothek Landeck

LANDECK. Steve Heitzer kommt am 26. Juni für eine Buchvorstellung nach Landeck in die Stadtbibliothek. InformationenSteve Heitzer wurde in Bayern geboren und lebt in Tirol. Als Retreatleiter begleitet er Menschen bei ihrer Suche nach einer zeitgemäßen Spiritualität. Sein Buch "Hellwach am Leben": Moderene Achtsamkeitspraxis, die Lehren von Jesus von Nazareth, fernöstliche Weisheit - Achtsamkeitslehrer und Theologe Steve Heitzer schöpft aus verschiedenen spirituellen Quellen um Kraft und...

  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Café Kaiserfeld
  • Graz

Poetische Resonanzen - Buchpräsentation - "Flirren zwischen Tag und Nacht"

Durch Wort, Klang und Bild eröffnet sich ein begehbarer Zwischenraum zwischen Poesie und Betrachtung. Die beiden Autorinnen Anna Adam (Wort) und Siegrid Jamnig (Bild) geben Einblick in ihr Buch. Begleitet werden sie von den beiden Musikerinnen Barbara Osei-Weiss und Christine Weiss und von der Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier, die durch den Abend führt.

Foto: Veranstalter
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Buchpräsentation von Josef Friedl in der Wunderkammer

ELBIGENALP. Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 um 20:00 Uhr präsentiert Josef Friedl in der Wunderkammer seine Autobiografie "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit“. Inhalt: Der Sohn einer Bergbauernfamilie im kleinen Dorf Boden erlebt das harte und bescheidene, von alten Zeiten geprägte Leben auf dem elterlichen Hof, wo er während seiner Kindheit sehr früh zur Mitarbeit verpflichtet wird. Die Erschließung des Dorfes mit elektrischem Strom und einer Zufahrtsstraße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.