Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

2 6

Kultur im Dezember
Das Programm für den Aichwaldsee

Das Plakat zum Dezember-Programm ist da! Kann als E-Card gerne verschickt und geteilt werden. Es gibt auch im Dezember eine Reihe von Veranstatungen im Cafe Seerose am Aichwaldsee, unter anderem mit Roberta Rio, Manfred Marc Marzipano Umfahrer, Josefine Blaich und den Jungs von der #fridaymusicsession (Dominik Werginz, Georg Maurer, Karl Bergmann, Harald Staunig und viele andere mehr). Wir wünschen viel Spass und sehen uns dann hoffentlich auch beim Eislaufen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
3

Buchpräsentation im Café Stadler
Günther Wiesenhofer's Geschichten und Erinnerungen an Wiener Neustadts Greißler

WIENER NEUSTADT. Über die kleinen Gewerbebetriebe gab es bis zur Buchpräsentation von Günther Wiesenhofer keine Sammlung über die Geschichten der Greißler und Gemischtwarenhändler unserer Stadt. Nach drei Jahren Recherearbeit und der Suche nach Bildmaterial konnte der Autor das Buch fertigstellen, mit der Mehrzahl an unveröffentlichten Bildern und Geschichten aus der 'Guten alten Zeit'. Die Aufzeichnungen beginnen mit dem Jahr 1900 und gehen bis in die heutige Zeit, wobei der klassische...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Buchcover "Stille Tage in Paris" Roman über das Filmemachen in Frankreich. | Foto: Monica B. Armstrong
2

Buchland Kärnten
Stille Tage in Paris. Interview mit der Autorin Monica B. Armstrong

Anlässlich des 50. Jahrestages der Erstaufführung des Filmklassikers „Der letzte Tango in Paris“ von Bernardo Bertolucci (F/I 1972) am 14. Oktober 1972 beim New York Film Festival hat das Autor*innen Trio Monica B. Armstrong, Christine „Tini“ Trapp und Peter Citti einen Roman mit dem Titel „Stille Tage in Paris“ über die abenteuerliche Entstehungsgeschichte dieses umstrittenen Meisterwerks der Filmgeschichte veröffentlicht. Genauso abenteuerlich ist die Entstehung des Romans. Im online...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Duane Jackson
Max Pratter (l.) und Martha Ortner mit Gemeinderat Michael Leitgeb (2.v.l.), Vizebürgermeister Berndt Hamböck und Gemeinderat Thomas Sammer (r.) | Foto: Wave
5

Buchpräsentation in Leibnitz
Von einer Randnotiz zum Hauptthema

Mit der Buchpräsentation hat das Jugendzentrum Leibnitz dem Jubiläumsreigen einen würdevollen Abschluss bereitet. Und jungen Menschen in Leibnitz einmal mehr eine Stimme gegeben. Kürzlich hat das Jugendzentrum Leibnitz in den Marenzikeller eingeladen, um ihr Jubiläumsprojekt „Randnotiz der Jugend“, welches bereits im letzten Jahr mit Bildbänken im Stadtgebiet von Leibnitz für Aufsehen gesorgt hat, abzuschließen. Mit der Präsentation des gleichnamigen Buches „Randnotiz der Jugend“ haben die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Filialleiterin Sabine Tschohl freut sich auf die Buchpräsentation von „Christmas Kisses“ bei Thalia.“ | Foto:  Zimbapark

„Christmas Kisses“ - 24 Lovestorys
Stefanie Hasse, Stella Tack und Rebekka Weiler im Zimbapark

Am Mittwoch, den 30. November, um 16 Uhr präsentieren gleich drei Autorinnen der Geschichtensammlung „Christmas Kisses“ ihr gemeinsames Buch bei Thalia im Zimbapark Das Buch „Christmas Kisses“ ist eine limitierte Auflage aus dem Ravensburger Verlag. Darin enthalten sind 24 Kurzgeschichten für den Advent und ein Silvester-Special. Die Autorinnen Stefanie Hasse, Stella Tack und Rebekka Weiler lesen aus ihrer gemeinsamen Geschichtensammlung bei Thalia im Zimbapark vor, signieren ihre Bücher und...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Robert Reif, Direktor Sparkasse Wels, Wolfgang Nöstlinger, Direktor EWW AG, Peter Kowatsch, Direktor Theater Kornspeicher, Claudia Schallauer, Autorin; Rene Kirchberger, Präsident Kiwanis Club Wels, Anel Muratovic, Forum Werbemittel (unten v.l.).
Sowie Musiker Leyti und Sängerin Anna Coa (oben v.l.) | Foto: Rene Hauser

Für bedürftige Kinder
Kiwanis Club Wels lud zur Buchpräsentation

Der Kiwanis Club Wels veranstaltete eine Buchpräsentation mit Claudia Schallauer im Kornspeicher Wels. Der Charity-Erlös gehe an bedürftige Kinder aus der Region.  WELS. Zahlreiche Menschen folgte der Einladung des Kiwanis Club Wels zur Buchpräsentation von Claudia Schallauer im Theater Kornspeicher. Die Autorin las aus ihrem neu erschienenen Werk „99 Inspirationen für gesundes Glück“ vor. Zusätzlich gab sie den Anwesenden wertvolle Tipps, um mit Leichtigkeit beruflichen und privaten Erfolg zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

MEISTERSCHULE MAXIMILIAN MELCHER
Buchpräsentation

Maximilian Melcher war eine der bedeutendsten Lehrerpersönlichkeiten an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Er leitete von 1967 bis 1992 die Meisterschule für Graphik. Aus seiner Schule gingen zahlreiche bekannte Künstlerinnen und Künstler hervor, einige von ihnen sind aktive Mitglieder der Künstlerhaus Vereinigung. Unter dem Titel MEISTERSCHULE MAXIMILIAN MELCHER erscheint nun ein reich illustrierter Band im Verlag Bibliothek der Provinz, der einen umfassenden Einblick in Melchers Wirken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
"Eine Tirolerin reißt aus" - so heißt das zweite Buch von der Kufsteiner Autorin Rosmarie Gunitzberger. | Foto: Gunitzberger
2

Literatur aus Kufstein
Rosmarie Gunitzberger stellt zweites Buch vor

Mit „Eine Tirolerin reißt aus – Reise durch ein bewegtes Leben" hat die Kufsteiner Autorin Rosmarie Gunitzberger ihr zweites Werk veröffentlicht. KUFSTEIN. „Wir sind zum Arbeiten geboren.“ Dieser väterliche Leitsatz begleitet Rosmarie Gunitzberger bereits ihr ganzes Leben. Damals, als Mädchen, dachte sie noch: „Papa, du vielleicht, ich sicher nicht! Ich heirate einmal reich und dann brauch’ ich mich mit harter Arbeit nicht mehr herumzuschlagen!“ Mittlerweile weiß die Kufsteiner Autorin, das dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Begeisterung für das Buch: Die KiJuBuTAGE | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

St. Polten, Kinder-Jugend Buch
KiJuBu gibt es jetzt das ganze Jahr

KiJuBu-Tage für Familien und Schulen ergänzen das Festival im Herbst ST. PÖLTEN. Jahr für Jahr ist das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival (KiJuBu) in der Kulturstadt St. Pölten gewachsen, was die Austragungsorte betrifft und hat zuletzt vom Kulturbezirk aus die City der Landeshauptstadt erobert. Zum 100. Geburtstag des Bundeslandes Niederösterreich wagt das Fest für das Buch nun auch eine zeitliche Expansion. Über das Jahr verteilt gibt es ab sofort die KiJuBuTAGE. Drei Termine für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Zwei Grüne Leben  | Foto: Kremayr&Scheriau Verlag
2

Ulrike Lunacek liest in Bregenz
...Vater und Tochter...

Ulrike Lunacek im Gespräch mit Katy Bayer „ZWEI GRÜNE LEBEN. Vater und Tochter in Umbrüchen, Aufbrüchen und Wendezeiten“ Am Dienstag, 29. November 2022, um 19 Uhr findet in der Stadtbücherei Bregenz, Gerberstraße 4, die Buchpräsentation von Ulrike Lunacek im Gespräch mit Katy Bayer „ZWEI GRÜNE LEBEN. Vater und Tochter in Umbrüchen, Aufbrüchen und Wendezeiten“ statt. Eine Zeitreise durch Jahrzehnte von Landwirtschafts- und Ökologiegeschichte Die Wirtschaftswunderjahre waren geprägt vom Glauben...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
900 Jahre Ried im Oberinntal: Zwischen 1115 und 1122 hat ein freier Großgrundbesitzer, namens Heinrich mit seiner Frau Berta und seinen Kindern dem Kloster Rottenbuch in Bayern ein Rieder Landgut verschrieben.  | Foto: Bayer. Hauptstaatsarchiv, graf. Bearb. Ch. Mathoy
3

Buchpräsentation
900 Jahre Ried i.O. – Höhepunkte einer Dorfgeschichte 1122 – 1422 – 2022

Ried i.O. feiert sein 900-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Geschichte-Gruppe des Kulturvereins SigmundsRied, in der Fachliteratur geschmökert und in Archiven recherchiert. Am 2. Dezember um 19 Uhr zur Präsentation wird das Jubiläumsbuch auf Schloss Sigmundsried präsentiert. RIED I.O. Ried im Oberinntal gehört zu den bereits im Hochmittelalter nachweisbaren Siedlungen. Name und Aussprache im heimischen Dialekt Riəd haben sich bis heute nicht geändert. Irgendwann zwischen 1115 und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ihr Landesrechts-Buch stellten Wolfgang (Mitte) und Christian Dax (rechts) im Beisein von Bgm. Vinzenz Knor, Moderator Walter Reiss und Verleger Horst Horvath (voin links) vor. | Foto: Christian Keglovits
5

Wolfgang und Christian Dax
Opa und Enkel aus Güssing als Buchautoren

Ein Buch mit seltenem familiären und politischen Hintergrund haben Wolfgang Dax und Christian Dax veröffentlicht. Großvater Wolfgang war für die ÖVP einst ebenso Mitglied des burgenländischen Landtags wie Enkel Christian es derzeit für die SPÖ ist. Beide sind Juristen und nun auch Buchautoren, ihr gemeinsames Werk heißt "Die Besonderheiten des burgenländischen Rechts". Letztere haben viel damit zu tun, dass das jüngste Bundesland Österreichs lange vom ungarischen Recht geprägt war und sich erst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Kotter
6

Buchpräsentation im Kotter
Österreichische Fernsehgeschichte in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. „Serielle Zustände“, der filmwissenschaftliche Band über österreichische Fernsehserien, erschienen im Sonderzahl Verlag, wurde im Rahmen des 10-Jahres-Jubiläums-Festprogramms „Kultur im Kotter“ präsentiert. Das bunte HerausgeberInnen / AutorInnen Team aus Medienwissenschaftern und Filmemachern - Christine Ehardt, Florian Wagner, Wolfgang Liemberger und Georg Vogt - freute sich über einen Abend voller Höhepunkte und wunderbarer Gäste. Exklusive Bühne Gespräche mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kolpinghaus-Chef Reinhold Lexer mit Christian Wehrschütz freuten sich über einen erfolgreichen Abend. | Foto: MeinBezirk.at
5

Er kam, sah und korrespondierte
Christian Wehrschütz stellte Buch vor

Der bekannteste Korrespondent des ORF, Christian Wehrschütz, berichtete einem begeisterten Publikum im Kolpinghaus im Zentrum über seine Einsätze und seinem Arbeitsalltag am Balkan oder in der Ukraine. KLAGENFURT. Es war eine Lesung, ohne dass aus einem Buch gelesen wurde: Frei von der Leber hat ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz am 19. November aus seinem Buch "Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria" gesprochen. Bis auf den letzten Platz war der Veranstaltungssaal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Heidelinde Weiß präsentiert ihr neues Buch. | Foto: Privat
2

Buchpräsentation
Heidelinde Weiß liest in Glanegg

Heidelinde Weiß präsentiert am 24. November ihr neues Buch "Das Beste kommt noch".  GLANEGG. Am Donnerstag, dem 24. November findet um 19.30 Uhr in der öffentlichen Bücherei Glanegg die Buchpräsentation "Das Beste kommt noch" von Heidelinde Weis statt. 65 Jahre lang hat Heidelinde Weis Theater-, Kino- und Filmgeschichte geschrieben. In ihrer Biografie blickt sie nun auf ihr Leben, ihre Arbeit, ihre Weggefährten und die vergangenen Jahrzehnte zurück. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Marion Götz, Gertrude Kern und Roland Posch
8

Bad Sauerbrunn
Buchpräsentation „Stille Zeitzeugen„

Gut ein Jahr lang arbeiteten die Ortschronistin Gertrude Kern und der Sauerbrunner Roland Posch an dem Schriftstück über die Bauwerke im Ort. Gekonnt führte Marion Götz durch den Abend und der Musiker Herbert Fritz sorgte mit seiner Gitarre dafür, dass keine Langweile aufkam. BAD SAUERBRUNN. Am Samstag 19. November um 19 Uhr fand die Buchpräsentation „Stille Zeitzeugen“ von Gertrude Kern und Roland Posch statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal der Genussquelle Bad Sauerbrunn,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: privat
2

Mondscheingemunkel aus Mönichkirchen
Sagen aus dem Wechselland zusammengefasst

Der Verein für Dorferneuerung und Tourismus "Lebenswertes Mönichkirchen" lädt zur Buchpräsentation am 9. Dezember ins Pfarrheim in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Unter dem Titel "Mondscheingemunkel" wurden Sagen aus der Wechselregion verschriftlicht. Darin erfährt man so einiges über das Wechselmännchen und König Otter. Autor des Buches ist Daniel Stögerer. Er wird gemeinsam mit Andreas Salmhofer (Herausgeber und Obmann "Historischer Verein Wechselland") das Buch im Pfarrheim Mönichkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einige Schüler und Schülerinnen lasen vor einem großen Publikum ihre Werke vor.
1 9

Wien schreibt Geschichte(n)
Wie Kinder und Jugendliche die Pandemie erlebten

Schülerinnen und Schüler aus Wien schildern in einem neuen Buch ihre Erlebnisse und Gefühle während der Corona-Lockdowns. WIEN. Die Pandemie samt Lockdowns haben Wünsche und Visionen, Verunsicherungen und Erwartungshaltungen bei Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 20 Jahren geweckt. Um mit diesen psychischen Belastungen fertig zu werden, haben sie zu Stift und Papier gegriffen und diese Zeit in Zeichnungen und persönlichen, emotionalen, witzigen und berührenden Erzählungen festgehalten. Die...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Johann Praßl, Antonia Nitsch, Gerti König, Eva Krobath, Traute Pontiller, Alois Puntigam und Bürgermeister Josef Ober bei der Buchpräsentation. | Foto: WOCHE
3

Feldbach
Von der Maschinenfabrik Krobath zur Artilleriewerkstätte

Feldbach. Zum Gedenken an den verstorbenen Firmenchef Ferdinand Krobath, wurde im ehemaligen Bereich der Maschinenfabrik Krobath, vom Südoststeirischen Verein für Heimatkunde das Buch „Von der Maschinenfabrik zur Artilleriewerkstätte“, das Johann Praßl verfasste, vorgestellt. Autor Johann Praßl gibt einen tiefen Einblick in ein Unternehmen, das in erster Linie auf die Konstruktion von landwirtschaftlichen Maschinen ausgerichtet war und im Zuge des Bedarfes an Kriegsmaterial im Ersten Weltkrieg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Hannah wollte wissen, was Elisabeth Wehrschütz von der Arbeit ihres Mannes hält.  | Foto: Christian Doms
5

Buchvorstellung
Christian Wehrschütz zog Schüler in seinen Bann

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zog am Dienstagnachmittag in Ried rund 600 Schüler in seinen Bann. Der 61-Jährige Steirer stellte im Bundesschulzentrum sein neues Buch vor, sprach über den Krieg und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.  RIED. Seit 1999 berichtet Christian Wehrschütz als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der 61-Jährige durch Radio und...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Elektrotriebwagen 4030.200 waren die Schnellbahngarnituren. | Foto: Edition Winkler-Hermaden
5

Buchtipp & Gewinnspiel
Neu: Eisenbahnen im Weinviertel

Die Edition Winkler-Hermaden bringt ein neues Weinviertel-Buch heraus: "Die Eisenbahnen im Weinviertel – von den 1970er Jahren bis heute". UND: MeinBezirk.at und die BezirksBlätter verlosen zwei Exemplare! WEINVIERTEL. Karl Zellhofer verfolgt seit Jahrzehnten gemeinsam mit seinem Sohn Martin die Veränderungen der Eisenbahnen im Weinviertel. Für ihr aktuelles Buch haben die beiden ihr umfangreiches analoges und digitales Fotoarchiv durchgearbeitet und zahlreiche Bilder ausgewählt, die den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Lilian und Robert Schunnemann - ein Leben für den Nächsten | Foto: KK

Herausgeberin Elizabeth Koidl
Erinnerung an Robert und Lilian Schunneman in Buchform

Vor knapp zwei Jahren sind ihre Eltern verstorben: Nun hat die Stainzerin Elizabeth Koidl ein Buch in Erinnerung an Robert und Lilian Schunneman herausgebracht. STAINZ. Geprägt, beeindruckt und dankbar: Es war die Verbundenheit zu ihren Eltern Robert und Lilian Schunneman, die Tochter Elizabeth Koidl das von ihren Eltern begonnene Buchprojekt „Unser reiches Leben“ zu Ende machen ließ. Der Inhalt des Buches: nicht mehr und nicht weniger als das Lebenswerk, besser gesagt: die Mission der beiden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Hannelore Handler-Woltran stellte im Schloss ihr neues Buch „Der Ortskern von Katzelsdorf“ vor. | Foto: Karl Kreska
17

Buch von Hannelore Handler-Woltran
Der Ortskern von Katzelsdorf

Sehr großes Interesse gab es beim Vortrag der langjährigen Bürgermeisterin Hannelore Handler-Woltran, die im Schloss ihr neues Buch „Der Ortskern von Katzelsdorf“, präsentierte. KATZELSDORF (Bericht von Karl Kreska). Was für viele Gemeinden der Hauptplatz ist, ist für Katzelsdorf der Ortskern, der im Wesentlichen über Jahrhunderte fast gleich geblieben ist. In diesem Bereich spielte sich aber auch ein Gutteil des Dorflebens ab, befanden sich doch dort doch die Geschäfte, viele Werkstätten und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Autor Michael Koller (l.) und Musiker Alfons Veith. | Foto: Privat

Neuer Roman
Buchpräsentation "Sand des Vergessens" von Michael Koller

"Sand des Vergessens" heisst das neue Buch von Michael Koller. Nächste Woche wird es bei einer Lesung präsentiert. KIRCHBERG AM WALDE. Am 25. November um 19:30 Uhr findet die Erstpräsentation des zehnten Romans vom Hoheneicher Schriftsteller Michael Koller im Hamerlinghaus in Kirchberg am Walde statt. Mit dabei ist der erfahrene Vollblutmusiker Alfons Veith, der mit deutsch- und englischsprachigen Hits und Evergreens für tolle Stimmung sorgen wird. Neben tiefen Einblicken in seinen neuen Roman...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beate Meinl-Reisinger ist überzeugt davon, ^dass die Politik wieder mutig und tatkräftig handeln muss und dass Politik in „gut“ geht. | Foto: Neos
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Spinnerei Cafe & Bistro
  • Traun

„Wendepunkt“: Buchpräsentation von Beate Meindl-Reisinger in Traun

„Windepunkt – Wie wir das wieder hinkriegen“ – Beate Meinl-Reisinger skizziert in ihrem Buch ihre Pläne für Österreich. Die Präsentation findet am 18. Juni, ab 17.30 Uhr, im Spinnerei Café & Bistro in Traun statt.  TRAUN. Vor Ort stellt die Neos-Vorsitzende den aktuellen Krisen die faire und gerechte Chancengesellschaft gegenüber. Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Politik. Nebenschauplätze werden zur Hauptbühne, Populisten immer lauter. Wir stehen vor den Scherben einer internationalen...

  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Bourdieu und die Kultur // Buchpräsentation

Pierre Bourdieu (1930–2002) gehört zu den meistzitierten Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine Konzepte und Studien haben die Kultur- und Sozialwissenschaften der letzten Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst und werden in Debatten zu Klassismus weiterhin diskutiert. Im Fokus stehen sowohl die Analysen des Kunstfeldes, des künstlerischen Habitus und der kulturellen Herrschaft, als auch Fragen nach der Rolle des Staates bei der Reproduktion des Sozialen und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.