Budweis

Beiträge zum Thema Budweis

Foto: privat

Mit "Senioren Aktiv" ab nach Budweis

JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Senioren Aktiv organisiert am 15. März einen Ausflug nach Budweis und zum Schloss Frauenberg. Pro Person ist für Fahrt und Eintritte ein Kostenbeitrag von 35 Euro fällig. Anmeldung bei Leiterin Gertraute Schaufler: 0664 241 90 64 Abfahrt: 06:30 Judenau - Florianipark 06:35 Zöfing - beim Kapeller 06:40 Baumgarten - GH Bruckner 06:45 Baumgarten – Heuriger Nagl 06:50 Freundorf - GH Renner 06:55 Freundorf - Lindenplatz 07:00 Tulln - Jet-Tankstelle Programmablauf 08:30...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Schüler auf zweitägiger Tour in Südböhmen

FREISTADT, BUDWEIS. Zwei Tage lang waren die Schüler der Musikmittelschule Freistadt in Südböhmen zu Gast. Sie besuchten unter anderem die Partneruniversität Budweis sowie die Partnerschule ZŠ Dukelska, die auch einen Musikzweig führt. Am Nachmittag verschönerten Studenten und Schüler beider Schulen die Stimmung am Budweiser Hauptplatz mit ihrem großen Adventkonzert. Projektinitiator Paul Raab war genauso begeistert von den Leistungen der Schüler und Studenten wie die Chorleiter der...

Mitte August besuchte eine Linzer Delegation Budweis. Nun erfolgte der Gegenbesuch in Linz. | Foto: LIVA/Hintersteiner
1

Zwei Musikhighlights verbinden Linz und Budweis

Kultureller Austausch zwischen zwei Partnerstädten: Das Brucknerfest soll tschechische Gäste nach Linz, das Emmy Destinn Music Festival hingegen Linzer nach Budweis locken. "Besser hätte man es nicht planen können", sagt Hans-Joachim Frey, künstlerischer Vorstandsdirektor der LIVA. Zwei Festival-Highlights wechseln einander in Budweis und Linz ab. Noch bis 14. September findet das Emmy Destinn Music Festival in der Stadt an der tschechischen Grenze statt. Zu hören gibt es etwa Konzerte des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: JKU

Ehrendoktorat für Norbert Müller in Budweis

Im Festsaal des Rathauses von Budweis wurde dem JKU-Professor Norbert Müller das Ehrendoktorat im Fach Biophysik verliehen. In Anwesenheit der Dekane und Vizerektoren der JKU-Partneruniversität, von TNF-Dekan Alois Ferscha und zahlreichen Rektoren und Vizerektoren tschechischer Universitäten sowie dem Bürgermeister von Ceske Budejovice (Budweis), Juraj Thoma, überreichte der Rektor der Südböhmischen Universität Tomáš Machula, die Urkunde in festlichem Rahmen. Müller ist der zweite...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wörterberger Pensionisten in Krummau
1 5

Ausflug nach Tschechien

Diesmal ging es für die Wörterberger Pensionisten und Seniorenrunde nach Tschechien. Und das gleich für zwei Tage. Zuerst nach Budweis, der grössten Stadt in Südböhmen wo die wunderschöne Altstadt, und natürlich auch die bekannte Brauerei besucht wurde. Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Krummau. Das kleine Städtchen an der Moldau wird als “Perle des Böhmerwaldes” bezeichnet, und gilt als UNESCO Weltkulturerbe. Das Ensemble von 300 historischen Häusern mit dem Schloss- und Burgkomplex...

Böhmische Autobahn Prag-Budweis hängt in der Warteschleife

NÖ Wirtschaftspressedienst vom 12.08.2016 Nicht nur im oberen Waldviertel hinkt der Ausbau der Straßen-Infrastruktur modernen Standards hinterher, auch im benachbarten Südböhmen hängt ein für die Bewohner der Region wichtiges Projekt in der Warteschleife. So soll nach Ankündigung von Jan Kroupa, Direktor der tschechischen Straßen- und Autobahndirektion (ŘSD), frühestens im Jahr 2024 mit der Errichtung des mittelböhmischen Teils der Autobahn D3 begonnen werden, die nach ihrer Fertigstellung die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: H. Esterbauer
2

Vortrag für Architektur- und Kulturinteressierte

STEYR. Das Bildungs- und Begegnungszentrum der Katholischen Frauenbewegung Dominikanerhaus lädt zu einem informativen Vortrag mit dem Titel „Budweis: Kulturelle und architektonische Schatzkammer Südböhmens " ein. Die Stadt Budweis bzw. České Budějovice, einst von Oberösterreich aus und vom Böhmerwald her besiedelt, liegt 100 km nördlich von Linz, dort in Tschechien, wo die Flüsse Moldau und Maltsch zusammenfließen. Sie ist Hauptstadt der Region Südböhmen und bildet ihr kulturelles wie...

Die Erdpresser auf Kurzurlaub in Tschechien. | Foto: privat

Erdpress: von Český Krumlov bis zum Berg Kramolín

ERDPRESS. Der Sparverein Erdpress besuchte die UNESCO-Kulturerbestätte Český Krumlov (Krumau an der Moldau), weiters České Budějovice (Böhmisch Budweis) die auch dem hier seit dem 13. Jahrhundert gebrauten Bier seinen Namen gab. Danach gings weiter zum Baumwipfelpfad in Lipno und zum Berg Kramolín und seinem Aussichtssturm mit Blick auf den Lipnostausee, den Böhmerwald bis hin zu den Alpen. Den Abschluss des gelungenen Ausflugs bildet ein Heurigenbesuch in Höbersdorf.

1 1 6

Von Legenden umwoben - České Budějovice

České Budějovice ist das Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturzentrum Südböhmens. In der südböhmischen Metropole gibt es interessante Orte, über die bereits seit Jahrhunderten zahlreiche Sagen und Legenden erzählt werden. Weltweit bekannt ist die Stadt vor allem wegen der Budweiser-Biermarken, jedoch auch als Universitätsstadt und den Zusammenfluss der Flüsse Moldau und Maltsch. Der weitläufige, wunderschöne Platz Námesti Otakar II beherbergt stattliche Gebäude aus der Renaissance, Gotik und...

Nun wird es doch noch was mit dem Flughafen gleich nach der Grenze. Budweis wird bis 2017 ausgebaut. | Foto: Symbolfoto

Oberes Waldviertel erhält Tor zur Welt: Flughafen Budweis hebt (doch noch) ab!

BUDWEIS/TSCHECHIEN. Eine positive Nachricht für den Wirtschafts- und Tourismusstandort nördliches Waldviertel kommt aus dem benachbarten Tschechien. Wie die Wirtschaftszeitung „E 15“ meldet, nimmt der Südböhmische Kreis den von ihm schon lange angekündigten Ausbau des Flughafens Budweis nun endlich in Angriff. Rund 18 Millionen Euro werden in den Bau eines neuen Terminals, einer neuen Abfertigungshalle, die Erweiterung der Landeflächen und zusätzliche Stellplätze für Flugzeuge investiert....

10

Pferdeeisenbahn

Im Jahr 1832 wurde die erste öffentliche Eisenbahn am Europäischen Kontinent zwischen dem tschechischen Budweis und Linz-Urfahr eröffnet, und 1836 noch bis Gmunden verlängert. Seit dem Jahr 1996 fährt sie wieder in der Gemeinde Rainbach.

"GLÜCK MIT HINDERNIS"

"Wir zeigen, dass Menschen mit Eigenschaften, die man landläufig immer noch als Behinderung bezeichnet, einfach nur anders sind." www.togetherjazz.com Wann: 28.09.2014 13:30:00 Wo: Hauptplatz, Náměstí Přemysla Otakara II., 370 01 Budweis auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Budweis - Marktplatz mit Schwarzem Turm
1 31

3 tägige Prag-Reise des Seniorenbund-Anif

38 Mitglieder/Innen des Seniorenbund-Anif unter der Leitung von Reg.Rat Josef Pammer führten vom 9. bis 11.Juli 2014 eine Kulturreise nach Prag durch. Ein kurzer Aufenthalt wurde bereits in Budweis mit der Besichtigung des Marktplatzes mit dem barocken Rathaus, den Samsonbrunnen und des schwarzen Turm`s eingelegt. Angekommen in Prag gab es eine Führung in der Altstadt beginnend mit dem Judenviertel, den Altstädter Ring mit Rathaus und astronomischer Uhr bis hin zur berühmten Karlsbrücke. Am...

Ein Rollup mit Informationen und Bildern die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit dokumentieren haben die tschechischen Kameraden anfertigen lassen – im Bild Brandrat Bruno Duschlbauer (links) und Direktor Pavel Rozboud (rechts) | Foto: Summerauer
3

Fahrzeugpräsentation beim Landesbewerb in České Budějovice

BUDWEIS. Bei der im Rahmen des Landes-Feuerwehrleistungsbewerbes der Tschechischen Republik in České Budějovice stattgefundenen Präsentation von Einsatzfahrzeugen war auch der Bezirk Freistadt mit dem Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Rainbach/Mkr. und dem Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Zulissen vertreten. Die grenzüberschreitende kameradschaftliche Verbundenheit unterstrichen wurde mit einem gemeinsam betreuten Informationsstand.

In Budweis matchen sich österreichische und tschechische Schüler. | Foto: Stefan Dollhäubl

Grenzüberschreitender Sporttag

BAD LEONFELDEN. "Miteinander & gegeneinander" war das Motto des Sporttages in Budweis, zu dem das BORG Bad Leonfelden in das Partnergymnasium eingeladen wurde. In den Disziplinen Fußball, Volleyball und Geländelauf traten die Schulmannschaften gegeneinander an. Beim Frisbeematch wurden schulübergreifende Teams gebildet. Der Tag war für alle ein besonderes Erlebnis und die Vorfreude auf das gemeinsame Bootsrennen ist bereits groß.

wunderschöner Weihnachtsbaum am Hauptplatz
7 4 19

BUDWEIS im Advent

Budweis ist mit etwa 95.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region. Weltweit bekannt ist die Stadt vor allem wegen der Budweiser-Biermarken, jedoch auch als Universitätsstadt und Sitz eines Bistums. Von einem Kurzbesuch im Advent habe ich ein paar Bilder mitgebracht.

6

Schulische Kontakte über Ländergrenzen hinweg

FREISTADT, BUDWEIS (CZE). Einen Ausflug nach Freistadt unternahmen kürzlich zwei Klassen der „Nedbala-Schule aus Budweis. Was lag da näher, als auch hier eine Schule zu besuchen und in Kontakt mit gleichaltrigen Schülern zu treten? Und so folgten die tschechischen Schüler einer Einladung der Musikmittelschule Freistadt zu einem unterhaltsamen Vormittag. Mit einer musikalischen Begrüßung durch die vierten Klassen begann dieses gemeinschaftsfördernde Projekt. Anschließend präsentierten die beiden...

Die 38 Teilnehmer des Seniorenausflugs auf einer Terrasse der Krumauer Altstadt. | Foto: zVg

Pfaffstättner Senioren erkunden Böhmen

PFAFFSTÄTTEN. An einer dreitägigen Reise nach Krumau und Budweis in Tschechien nahmen 38 Mitglieder des Seniorenbundes Pfaffstätten teil. Die Stadt Krumau (Cesky Krumlov), die von den Herrschergeschlechten der Rosenberger, Eggenberger und Schwarzenberger geprägt ist, beeindruckte die Reiseteilnehmer vor allem mit ihrem mittelalterlichen Ambiente, das liebevoll gepflegt und touristisch genutzt wird. Im Anschluss besuchten die Pfaffstättner Senioren auch noch Budweis mit seiner bekannten...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
11

Budweis

Spaziergang durch Budweis. Besonders sein Hauptplatz ist sehr bekannt.

Foto: LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Landeshauptmannstv. Franz Hiesl, OÖ, Wirtschaftskammerobmann Ing. Peter Weissenböck, Kreishauptmannstv. Ing. Jaromir Sliva, Südböhmen, Kreisrat Antonin Krak, Südböhmen, Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka, NÖ | Foto: privat
1

In einer Stunde in drei Zentren

Eine Stunde von Gmünd nach Linz, St. Pölten und Budweis: Wichtige Fortschritte für die Gmünder Pendler wurden in Großschönau präsentiert. GROSS SCHÖNAU. Mit einem hochrangig besetzten Podium konnten Landtagsabgeordneter Ing. Johann Hofbauer und der Obmann des Wirtschaftsbundes Ing. Peter Weissenböck die aktuellsten Informationen über die laufenden Ausbauschritte auf den verschiedenen Verkehrsachsen nach und rund um Gmünd präsentieren. Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl berichtete vom...

Oper Budweis

Fahrt in die Oper Budweis am 09. Mai 2013. Abfahrt um 17.30 Uhr vom Sparkassenplatz Weitra (Busbahnhof) FINIANS RAINBOW: Musical von Burton Lane, Edgar Yip Harburg Fred Saidy.

2

Fahrt in die Oper Budweis

"Auf die Bühne" Theater in drei Bildern (Ballett) "Bruchstücke der Zeit" Musik unterschiedlich "Susan" Musik Gustav Mahler "Vorhang auf" Musik Charles Gounod Abfahrt vom Sparkassenplatz in Weitra am 19.April 2013 um 17.30 Uhr Anmeldung Stadtamt Weitra Fr. Weber 02856 5005-21

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.