Bulgarien

Beiträge zum Thema Bulgarien

Bundeskanzler Karl Nehammer verteidigte das österreichische Veto gegen die Erweiterung der Schengenzone. | Foto: Markus Spitzauer
3

Nehammer vs. Ludwig
Diskussion um das Schengen-Veto Österreichs

Bundeskanzler Karl Nehammer verteidigt in der TV-Sendung "Pressestunde" das österreichische Veto gegen die Ausweitung der Schengen-Zone auf Rumänien und Bulgarien. Uneinigkeit herrscht indes in der SPÖ, wo sich Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig keineswegs einig sind. ÖSTERREICH/WIEN. Von mehr als 100.000 Aufgriffen von Migranten oder Asylwerbern seien rund 75.000 innerhalb der EU noch nicht registriert - das müsste spätestens beim Überschreiten der...

  • Mathias Kautzky
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) äußerte sich am Samstag, 10. Dezember, zu Österreichs Veto zum Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien.  | Foto: BKA
3

Schengen-Debatte
Bundeskanzler sieht "verfehlte EU-Asylpolitik"

Breite Kritik hatte es zuletzt gegeben, weil Österreich die Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengenraum blockiert. Am Samstag, 10. Dezember, legte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) seine Argumente erneut in einer Aussendung dar. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sah sich am Samstag, 10. Dezember, zu einer Aussendung bemüßigt – Grund war ein Wirbel, den Österreich zuletzt in einigen EU-Staaten losgelöst hat. Konkret geht es um Österreichs Veto, wodurch Rumänien und...

  • Tobias Schmitzberger
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) blockierte mit seinem Veto die Schengen-Aufnahme von Bulgarien und Rumänien – der Widerstand Österreichs zog breite Kritik und Enttäuschung nach sich. | Foto: Daniela Matejschek
1 3

Schengen-Veto
Kritik und Enttäuschung nach Österreichs Blockade

Die Innenministerinnen und Innenminister der EU-Staaten haben am Donnerstag über die Schengen-Aufnahme von Kroatien, Bulgarien und Rumänien abgestimmt. Während es für Kroatien grünes Licht gab, wurde der anvisierte Beitritt Rumäniens und Bulgariens blockiert – allen voran von Österreich. Nun gibt es harsche Kritik an dem Veto des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP). Die Geste Österreichs werde "zwangsläufig Konsequenzen" für die bilateralen Beziehungen haben, stellte etwa das...

  • Dominique Rohr
Österreich bleibt aber auch weiterhin bei seinem Nein zu einem Abkommen mit Rumänien und Bulgarien. | Foto: BKA/Wenzl
3

EU-Gipfel
Österreich gegen Schengenbeitritt von Rumänien und Bulgarien

Am Dienstag hat in der albanischen Hauptstadt Tirana ein Gipfeltreffen der EU stattgefunden. Dabei wurde viel über die Themen Migration und die Schengenerweiterung in Richtung Bulgarien und Rumänien gesprochen. Mit dabei war auch Bundeskanzler Karl Nehammer.  ÖSTERREICH. Die Staaten der Europäischen Union wollen die Balkanländer nicht dem Einfluss Russlands überlassen. Am Dienstag wurde daher ein Gipfeltreffen einberufen. Mit dabei war unter anderem auch Bundeskanzler Karl Nehammer. Besprochen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schwarzmeerküste am Strand von Albena | Foto: www.123rf.com © vonstudio
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wellness in Albena

Albena ist das bulgarische Seebad-Resort mitten in einem Naturschutzgebiet. Herrlich feine sechs Kilometer lange Sandstrände erwarten Sie neben Sportmöglichkeiten, einem großen Aquapark und einem tollen Angebot für Wellness und Gesundheitsvorsorge. Albena besteht aus 33 Hotelanlagen und Villen, verschiedener Kategorien. Das Feriendorf liegt direkt an der Schwarzmeerküste umgeben vom 200 Hektar Naturschutzgebiet Baltata. Dieses Gebiet wurde für sein Engagement für Nachhaltigkeit ausgezeichnet....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Freude über die Lebensmittelpakete ist bei den bedürftigen Familien groß. | Foto: ORA

Thalheim
Hilfsgütersammlung im Pfarrzentrum

THALHEIM. Am 23. September wird von 13 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum Thalheim bei Wels wieder für die Ärmsten der Armen gesammelt: Ein Lkw der Hilfsorganisation Ora International transportiert die Ware nach Bulgarien. Benötigt wird saubere Kleidung, auch für Babys und Kinder, Schuhe, Decken, Handtücher, Bettwäsche, Geschirr, Werkzeug und Kleinmöbel. Dringend gesucht werden auch fahrbereite Fahrräder und Roller sowie Matratzen, mit oder ohne Lattenrost. Bitte keine Möbel mitbringen. Die Spender...

 Bürgermeister Hans Stefan Hintner mit der Mödlingerin Andrea Ikic-Böhm, die zur neuen Botschafterin in Bulgarien bestellt wurde. | Foto: Bernhard Garaus

Wechsel nach Sofia
Andrea Ikic-Böhm wird Botschafterin in Bulgarien

Nach Stationen in Kroatien und Griechenland wurde die Mödlingerin Andrea Ikic-Böhm nun von Außenminister Alexander Schallenberg mit der Leitung der Botschaft in Sofia beauftragt. MÖDLING (red.). Die Mödlingerin Mag.a Andrea Ikic-Böhm kann auf eine abwechslungsreiche Karriere blicken. Sie war bereits Botschafterin in Kroatien und Griechenland, jetzt wechselt sie nach Sofia in Bulgarien. Sie wurde auf Antrag von Außenminister Alexander Schallenberg im Ministerrat mit der Leitung der Botschaft...

Mittwoch 17. August - Manfred, Jürgen mit Jania - Donauradweg bei Pöchlarn NÖ
38 8 65

Zwei Weltenbummler unterwegs Richtung Iran!
Geplant ca. 20.000 km mit 120.000 Höhenmeter!

Mittwoch 17. August, am Donauradweg bei Pöchlarn, traf ich zwei besondere Trike Räder (Dreirad) mit Anhänger. Sie waren auf Hightech E-Trikes umgebaut. Die Akkus werden über PV-Module geladen. Bei einem kurzen Stopp erzählten mir Manfred (58) und Jürgen (60) beide kennen sich schon von Kindheit an, was sie eigentlich vorhaben: Sie planen eine Trike Tour von Deutschland aus zum Persischen Golf. Sofern sie wohlbehalten im Iran ankommen soll die Tour weiter gehen. Entweder nach Indien oder nach...

  • Melk
  • Franz Dörr
Der Ringerclub A.C. Wals ist bei der U20- Weltmeisterschaft in Sofia mit drei Ringern vertreten. Mit dabei ist Muhamed Bektemirov (im Bild). | Foto: A.C. Wals

Ringsport
U20-Weltmeisterschaft geht in Bulgarien über die Bühne

Vom 15. August 2022 bis zum 21. August 2022 finden in Sofia (Bulgarien) die Unter 20-Weltmeisterschaften statt. Der Ringerclub A.C. Wals ist dabei mit drei Ringern vertreten. SOFIA, WALS, SALZBURG. Bei der Unter-20-Weltmeisterschaft werden die Ringer des Ringerclubs A.C. Wals Muhamed Bektemirov (bis 65 Kilogramm), Benedikt Huber (bis 70 Kilogramm) im Freistil und Matthias Hauthaler (bis 72 Kilogramm) im griechisch-römischen Stil an den Start gehen. Top-Ten als ZielFür die drei Ringer ist die...

V.l.: Raphael Biasio und Florian Heel vom Sportbillardclub Inzing konnten ihr Können bei der Europameisterschaft in Bulgarien unter Beweis stellen. | Foto: SBC Inzing

Pool-EM
Hoch hinaus und noch viel weiter für Inzings Billard-Asse

INZING, BULGARIEN. Kürzlich fanden die Dynamic Billard European Pool Championships der U17-, U19- und Girls Klasse in Petrich, Bulgarien, statt. Der österreichische Pool Billard Verband (ÖPBV) hat hierfür 9 Jugendliche nominiert – unter ihnen Raphael Biasio und Florian Heel vom Sportbillardclub Inzing. Fabelhafte SilbermedailleViele spannende Matches – sowohl im Einzel-, als auch Teambewerb ließen alle ZuschauerInnen mitfiebern. Wer nach diesen ereignisreichen Tagen noch Nägel hat, muss Nerven...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Sveti Vlas Ivan Nikolov, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Gemeinderat Sveti Vlas Nikola Trifonov, Dr. Ivayolo Varbanov sowie die Mödlinger Europa-Gemeinderäte Marina Wilde und Michael Georg Martin Danzinger (von links) | Foto: Stadtgemeinde Mödling

Mödling
Bulgarische Delegation zu Besuch

BEZIRK MÖDLING. Am 30. Juli empfing Bürgermeister Hans Stefan Hintner seinen Amtskollegen aus der bulgarischen Stadt Sveti Vlas, Ivan Nikolov. Gemeinsam mit Gemeinderat Nikola Trifonov und dem Botschafts-Mitarbeiter Ivaylo Varbanov kam der Stadtchef zur Besprechung ins Mödlinger Bürgermeisterbüro. Hintner als Bürgermeister der Europastadt Mödling und Mitglied der parlamentarischen Freundschaftsgruppe des österreichischen Nationalrats mit Bulgarien erörterte eine mögliche Zusammenarbeit mit...

Christoph Strasser testet die Strecke für das Transcontinental Race am 24. Juli | Foto: christophstrasser.at
3

Transcontinental Race
Christoph Strassers Fahrt ins Ungewisse

Nicht von A nach B geht es für Christoph Strasser ab dem 24. Juli 2022, sondern von B nach B - beim Transcontinental Race, das von Belgien über 4.000 Kilometer nach Bulgarien führt, betritt der sechsfache Sieger des Race Across America völliges Neuland. Es wird ein großes Radabenteuer auf Zeit! LEOBEN. Das Transcontinental Race ist das renommierteste „unsupported Ultracycling Race“ der Welt. Es führt quer durch Europa bis zur Küste des Schwarzen Meeres. Im Gegensatz zum Race Across America...

Florian Heel sammelte in der Vergangenheit im Jugendbereich viele Erfolge. Nun geht es für ihn zur Nachwuchs-EM. | Foto: SBCI
2

Sport
Duo aus Inzing für Billard-Jugend-EM in Bulgarien nominiert

INZING, BULGARIEN. Die zwei Jugend-Nationalkaderspieler Raphael Biasio und Florian Heel vom Sportbillardclub Inzing wurden für die Billard-Jugend-EM in Bulgarien 2022 nominiert. Die vielen Trainingseinheiten und Turniererfolge haben sich bezahlt gemacht. Nun dürfen sich die beiden Nachwuchssportler bei der Europameisterschaft beweisen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Matthias Hauthaler vom Ringerclub A.C. Wals erreichte den zehnten Platz bei der U20-Ringer-Europameisterschaft in Rom. | Foto: A.C. Wals

U20-Europameisterschaften
Matthias Hauthaler erreicht den zehnten Platz

Die U20-Europameisterschaften im Ringen in Rom starten gleich mit einem Erfolgserlebnis für den Ringerclub A.C. Wals. Der Ringer Matthias Hauthaler erkämpft in der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm im griechisch-römischen Stil den starken zehnten Platz unter 26 Teilnehmern.  WALS, SALZBURG, ROM. Bei der U20-Europameisterschaft im Wrestling, die vom 27. Juni bis 3. Juli in Rom, der Hauptstadt Italiens, ausgetragen wird, werden Kämpfe in 30 Gewichtsklassen ausgetragen. Matthias Hauthaler startete...

Europäischer Betriebsrat nimmt Gestalt an:
Das Palfinger-Team, das den Grundstein für den Europäischen Betriebsrat gelegt hat. (v.l.n.r.): Roland Lechner, Human Resources EMEA; Andreas Klauser, CEO; Mateja Pepic, Legal Counsel; Hubert Palfinger, Aufsichtsratsvorsitzender und Johannes Kücher, Betriebsratsvorsitzender. | Foto: Palfinger

Unternehmen Palfinger
Der europäische Betriebsrat nimmt nun Gestalt an

Eine EU-Richtlinie für große Unternehmen sieht die Möglichkeit einer gemeinsamen, grenzüberschreitenden Vertretung europäischer Beschäftigter vor. Nach Verzögerungen wegen der Pandemie hat in Salzburg der europäische Betriebsrat für das Unternehmen Palfinger nun Gestalt angenommen. BERGHEIM, SALZBURG, ÖSTERREICH. Das Unternehmen Palfinger bereitet die Konstituierung des europäischen Betriebsrates (EBR) vor. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass man kompetente und weithin...

Leibnitz-Bürgermeister Helmut Leitenberger empfing die Erasmus-Schülerdelegationen im Leibnitzer Rathaus. | Foto: B(R)G Leibnitz
2

B(R)G Leibnitz
Ein Internet der gemeinsamen Werte

Das B(R)G Leibnitz war Treffpunkt von Schüler:innendelegationen aus sechs Nationen. Im Mittelpunkt standen Chancen und Gefahren in einer digitalen Gesellschaft. LEIBNITZ. Feindbilder, Falschmeldungen und verbale Gewalt in der digitalen Welt: Dieses Thema stand im Mittelpunkt eines internationalen Schüler:innenaustausches in Leibnitz. Das B(R)G Leibnitz war dazu im Rahmen des Erasmus-Programmes der Europäischen Union für eine Woche Gastgeber für Schüler:innen-Delegationen aus Bulgarien,...

Kurator Dominik Heher, Landeshauptfrau Johanna Mikel-Leitner und Geschäftsführer der Schallaburg Peter Fritz.  | Foto: Fatma Cayirci

Schallaburg Eröffnung
Die Reiternomaden sind auf der Schallaburg angekommen

SCHALLABURG. Die neue Ausstellung auf der Schallaburg beschäftigt sich mit den vier Völkern, die das Karpatenbecken und den Osten des heutigen Österreichs über viele Jahrhunderte geprägt haben. Die Rede ist von den Hunnen, Awaren, Bulgaren und Ungarn. Die Ausstellung soll nicht nur das Leben der vier Völker aufarbeiten, sondern auch ihre Kultur, ihr Schaffen und ihre modernen Technologien. Bei der offiziellen Eröffnung am vergangenen Freitag waren neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auch...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Der junge Heeressportler Simon Marchl belegte Platz acht bei der U23-Europameisterschaft in Bulgarien. | Foto: A.C. Wals

U23-Europameisterschaft
Ringer Simon Marchl holt den achten Platz

Den Abschluss der U23-Europameisterschaft im Ringen in Plovdiv/Bulgarien machten für den Ringerclub A.C. Wals Benedikt Huber und Simon Marchl im Freistil. Der junge Heeressportler Benedikt Huber belegte Platz fünf und Simon Marchl erreichte den achten Platz. WALS, PLOVDIV. Nach der Silbermedaille von Markus Ragginger, dem fünften Platz von Benedikt Huber und dem neunten Platz von Benjamin Greil, belegte der Sportsoldat vom Leistungszentrum in Rif/Salzburg den achten Platz bei der...

Der Ringer vom A.C. Wals Markus Ragginger in Aktion. | Foto: A.C. Wals

Europameisterschaft
Österreichischer Ringsportverband im Medaillenkampf

Von sechsten bis zum 14. März findet in Plovdiv/Bulgarien das erste Großereignis dieses Jahres im Ringen, nämlich die U23-Europameisterschaft statt. Der österreichische Ringsportverband nominiert vier Sportler für diese Europameisterschaft. WALS, PLOVDIV. Der österreichische Ringsportverband will wieder um Medaillen bei der U23-Europameisterschaft mitmischen. Der 8-fache Medaillengewinner und Hoffnungsträger des österreichischen Ringsportverbandes Heeressportler Markus Ragginger vom A.C. Wals...

Markus Ragginger vom A.C. Wals in Aktion. | Foto: A.C. Wals

Ringsport
A.C. Wals auf Medaillenjagd bei österreischen Meisterschaften

Am Samstag, den 19. Februar 2022 ist es wieder so weit. Nach dem Jahr 2019 finden die österreichische Staatsmeisterschaften im griechisch-römischen Stil wieder in der Walserfeldhalle statt. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Mit über 15 Ringern geht der Rekordmannschaftsmeister A.C. Wals nach über zwei Jahren Pause wieder ins Rennen. Das Griechisch.-Römisch Trainer Duo Benedikt Puffer und Amer Hrustanovic erhofft sich zwei bis drei Meistertitel und fünf bis sieben Medaillen. Vorbereitungen liefen sehr...

Vielfältiges Innsbruck, Aufnahme vom Fest der Vielfalt im Jahr 2018. | Foto: TLM

38.791 Personen
Die Vielfältigkeit der Innsbrucker Bevölkerung

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt leben 38.791 Personen aus 147 Nationen. Ein Viertel davon stammt aus Deutschland. Italien stellt einen Anteil von zehn Prozent. Bei den Olympischen Spielen 1954 waren 36 Länder und 1976 waren 37 Länder in Innsbruck vertreten. VielfaltVon den Vereinten Nationen wird die volle völkerrechtliche Staatsqualität bei 195 Staaten anerkannt, darunter die 193 Mitglieder der Vereinten Nationen sowie der Heilige Stuhl und Palästina. 147 Nationen sind in Innsbruck...

Sr. Cornelia bittet um Kleidungsstücke für bitterarme Kinder in Osteuropa - gar nicht weig von uns ...
1 4

Bezirk Amstetten
Ordensfrau bittet um Kleidung für bitterarme Kinder Osteuropas

„Es ist für uns unvorstellbar, dass Kinder frieren, weil die Eltern zu arm sind, um sie entsprechend zu kleiden“, sagt die Amstettner Ordensfrau Cornelia Waldbauer. AMSTETTEN. Daher initiiert sie mit ihren Mitschwestern und der Hilfsorganisation ORA International wieder eine große Sammlung von Kinderkleidern und Kinderschuhen in bitterarmen Gebieten Osteuropas, konkret in Albanien, Bulgarien, Rumänien und Slowakei. Die Kleidungsstücke können im ORA-Lager in Ardagger oder im...

Die Schüler der VS Hagenberg unterstützten das Sozialprojekt in Bulgarien. 

 | Foto: Privat
4

Hilfsprojekt in Bulgarien
Schulen aus dem Bezirk Freistadt unterstützen die Ärmsten der Armen

Seit nunmehr zehn Jahren lebt der Pregartner Harald Langthaler in Bulgarien. Mit seinem Verein „Nikola Vapzarov – Hilfe für bulgarische Kinder“ hat er bereits unzählige Hilfslieferungen in das südliche EU-Land gebracht. PREGARTEN, BEZIRK. Mit seinem „Hof der Hoffnung“ gibt Harald Langthaler arbeitslosen Jugendlichen in Bulgarien eine Perspektive: Auf dem Bauernhof können sie gemeinsam leben und arbeiten und somit neuen Lebensmut fassen. Durch die Einnahmen eines Second-Hand-Shops werden...

Nur mit Vitaminen kann man den Covid nicht besiegen.
1 2

Pandemie
Ein ehrliches Wort

Der österreichische Bundeskanzler hat in einer italienischen Zeitung festgestellt, was nicht jeder in Europa weiß: Österreich ist das einzige Land auf dem Kontinent, wo neuerdings schon 2 Parteien existieren, die Viren negieren oder verharmlosen und Impfungen dämonisieren. - Es fragt sich, wo diese Parteien ihre nicht wenigen Anhänger finden. Beim Nachdenken musste ich mehr als 80 Jahre zurück in der Zeit. Vor dem 2.Weltkrieg wurden aus Österreich unzählige ForscherInnen, WissenschaftlerInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.