Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Jovita Hall vom Mobilen Palliativteam der Caritas unterstützte Maria Radner im letzten Jahr bei der Begleitung ihrer Schwester. (v.l.) | Foto: Caritas

Mobile Hospiz Palliative Care
Die Lebensqualität bis zuletzt erhalten

Zwölf Jahre lang pflegte Maria Radner aus Pettenbach ihre an Multipler Sklerose erkrankte Schwester. Im letzten Jahr holte sie sich Unterstützung vom Mobilen Hospiz Palliative Care der Caritas, das in den Bezirken Steyr, Steyr Land und Kirchdorf tätig ist. Durch das Fortschreiten der Krankheit war für ihre Schwester der Alltag mit den Kindern nicht mehr zu bewältigen. Sie sagte: Mach du es bitte. Von diesem Zeitpunkt an war Maria Radner nicht nur Mutter für ihre eigenen Kinder, sondern auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Elisabeth Angermayr, die sich im Lerncafé ehrenamtlich engagiert. | Foto: Caritas
2

Caritas
Lerncafé Mattighofen sucht Unterstützung

Das  Caritas-Lerncafé in Mattighofen sucht nach Freiwilligen, die Kinder beim Lernen unterstützen. MATTIGHOFEN. Seit Mitte September nimmt das Caritas-Lerncafé in Mattighofen wieder den Betrieb auf. Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten dort eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Für diese Aufgabe werden Freiwillige gesucht, die Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Sie unterstützen ein bis drei Mal pro Woche die Kinder bei den Hausübungen und helfen, Deutsch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Pascal Buchegger arbeitet seit vier Jahren bei Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Caritas
2

„Projekt Industrie“:
Caritas öffnet Jugendlichen Tor zum Arbeitsmarkt

„Projekt Industrie“ der Caritas OÖ ermöglicht Jugendlichen mit handwerklichem Geschick, aber schulischen Lernschwierigkeiten, eine vollwertige Berufsausbildung am ersten Arbeitsmarkt. LINZ-LAND. In den Partner-Betrieben wie Trumpf, starlim-sterner, Rosenbauer oder Wacker Neuson absolvieren derzeit 49 Jugendliche ihre Ausbildung. Begleitet werden sie dabei zusätzlich von sechs Caritas-Mitarbeitern. Gemeinsam mit dem Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ, welche das Projekt finanziert, und den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Im Zentrum der neuen Podcast-Folge, die von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wurde, steht diesmal das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram.  | Foto: Caritas St. Pölten
3

Caritas St. Pölten
Podcast führt in das Pflegeheim Haus St. Elisabeth

Der Podcast „Begegnungszone Caritas“ von, mit und über Menschen in Niederösterreich, beleuchtet rund einmal im Monat die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht. Im Zentrum der neuen Podcast-Folge, die von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wurde, steht diesmal das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram. ST. PÖLTEN. Nach einem Einblick in die mobile Pflege, in das Mutter Kind Haus, in das Zentrum für Beschäftigung und Berufsorientierung BBO oder auch das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
2

Lehrlingsmesse im Walgau
13. und 14. Oktober 2023 in Frastanz

Die Lehrlingsmesse der Lehre im Walgau öffnet am 13. und 14. Oktober 2023 wieder ihre Tore in Frastanz und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren Mit über 50 Ausstellern aus unterschiedlichen Branchen ist die Messe eine ideale Plattform für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft planen möchten und bietet einen Einblick in die spannende Welt der Ausbildung und Berufsmöglichkeiten. Größte Lehrlingsmesse in Vorarlberg Die...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Caritas Tirol Dienststellenleiter Remo Todeschini und Gruppenführende Pädagogin Julia Lauterbach vor der Casa dei bambini. | Foto: Caritas Tirol
2

Pradler Kinderkrippe
Keine Schließung dank Caritas

Eigentlich sollte die Pradler Kinderkrippe im August plötzlich geschlossen werden, was die Eltern der zwölf Kinder sehr schockierte. Doch dies ließ die Caritas nicht zu und übernahm die Kinderkrippe. Am 11. September wurde sie neu eröffnet.  INNSBRUCK. Für die Pradler Kinderkrippe gab es einen Neustart. Im August drohte die Schließung der Einrichtung, doch die Caritas erklärte sich bereit, die Krippe zu übernehmen, um den zwölf Kindern, die dort untergebracht sind, weiterhin einen Platz zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Was nicht mehr passt oder gefällt zum Kleidertausch bringen und neue Lieblingsstücke mitnehmen. | Foto: privat
3

Jeder kann Bekleidung bringen und mitnehmen
Kleidertausch in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am 8. Oktober findet im Pfarrsaal Feldkirchen von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Kleidertausch statt. „Wir starteten diese Aktion vor zwei Jahren und waren gespannt, ob das überhaupt funktioniert“, sagt GR Helene Ruhmer. Inzwischen erfreut sich dieser sinnvolle Beitrag gegen das Wegwerfen immer größerer Beliebtheit. Jeder kann Bekleidung bringen und auch mitnehmen, was übrig bleibt kommt zu Vinzenzgemeinschaft und Caritas.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Café Zeitreise werden Betroffene von Demenz und ihre pflegenden Angehörigen unterstützt. | Foto: David Visnjic
2

Jetzt auch im 22.
Im Café Zeitreise werden Menschen mit Demenz unterstützt

Im Café Zeitreise werden Betroffene von Demenz und ihre pflegenden Angehörigen unterstützt. Ab Oktober gibt es diese Anlaufstelle auch in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. In dem Café der Caritas können Leute, die sich nicht mehr so gut erinnern, eine Zeitreise durchleben. Nach dem Kaffeetrinken soll ein kreatives Programm das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz fördern. Angehörige können sich untereinander unterhalten und austauschen. Gleichzeitig findet ein Aktivprogramm für Menschen mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Vier Ehrenamtliche aus Krieglach hören zu: Christine Pagger-Karner, Josef Leyrer, Veronika Kurakin und Peter Kurakin. | Foto: Josef Pagger
2

Ort der Begegnung
In Krieglach nehmen sich vier Ehrenamtliche Zeit um zuzuhören

Mit "Iherzua" wurde in Krieglach ein neuer Ort der Begegnung geschaffen. Vier Ehrenamtliche freuen sich jeden Donnerstag auf interessante Gespräche. KRIEGLACH. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Religionszugehörigkeit haben die Pfarre Krieglach gemeinsam mit der Caritas ein Gesprächsangebot geschaffen. "Es war das Ziel einen neutralen Raum zu schaffen, wo die Menschen kommen können und ihnen jemand zuhört", konkretisiert Friedrich Plott, Caritas Regionalkoordinator Friedrich Plott. "Wir haben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2:23

Garconnierenverbund
Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung im Alter

Im neuen Garconnierenverbund Florasdorf der Caritas in der O´Briengasse können Menschen mit Behinderung im Alter wohnen. Am Donnerstag, 21. September fand die feierlicher Eröffnung inmitten der Wohngemeinschaft statt. WIEN/FLORIDSDORF. Die Presseveranstaltung rund um die Eröffnung der Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung im Alter war durch und durch feierlich. Sie fand nämlich quasi im Wohnzimmer der Bewohnerinnen und Bewohner statt, mit diesen anwesend.  Im Garconnierenverbund...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Am 30. September kann man in fünf Supermärkten haltbare Lebensmittel spenden.  | Foto: Ute Schellner/Pfarre zur Frohen Botschaft
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Lebensmittel im Vierten und Fünften spenden

Gutes Tun kann so einfach sein: Die Pfarre zur Frohen Botschaft sammelt am 30. September haltbare Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 30. September, kann man mit seinem Einkauf Bedürftigen etwas Gutes tun: Die Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft, der Jugendclub Delfin und die Piaristenvolksschule St. Thekla sammeln in fünf Supermärkten im 4. und 5. Bezirk haltbare Lebensmittel für die "Le+O-Sozialmärkte" der Caritas. Anzutreffen sind die Helfer von 9...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Café Zeitreise September
Miteinander dem Vergessen begegnen.

Das Café Zeitreise ist ein von der Caritas entwickeltes Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörigen – von Christoph Gstaltmeyr zu uns ins Hufnagl gebracht. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen. Der Besuch des Cafés Zeitreise ist unentgeltlich. https://www.das-hufnagl.at/event/cafe-zeitreise-september/ Kulturverein das Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl Gerasdorferstraße 61  1210 Wien Ab 25.09.23 immer am 2. und 4. Montag...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
Bei der Vorstellung (v.l.): Beatrix Dangl-Watko, Monika Bramauer (Mostviertel Ost), Ilse Kappelmüller (Mostviertel West), Christa Herzberger (Zentralraum), Ursula Neubauer (Waldviertel Süd) und Christian Köstler (Leitung Pfarrcaritas). | Foto: Caritas

Waldviertel
Beatrix Dangl-Watko ist neue Pfarrcaritas-Referentin

Die Pfarrcaritas hat mit Beatrix Dangl-Watko eine neue Referentin im Waldviertel für die Dekanate Waidhofen, Horn, Gmünd und Geras. Beatrix Dangl war davor über 30 Jahre in der kirchlichen Erwachsenbildung tätig. WAIDHOFEN/THAYA. „Ich hoffe, meine Erfahrungen in der Bildungs- und Projektarbeit in die Caritas-Arbeit einbringen zu können. Als Geragogin (= Pädagogin in der Senioren-Bildung) liegen mir besonders die älteren Menschen am Herzen, von denen wir Jüngeren vor allem im Umgang mit den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: unsplash/priscilla-du-preez

Sozialrallye am Freitag, 29. September
Einblick Sozial- und Pflegeberufe

Für Interessierte an einem Beruf im Pflege- und Sozialbereich ist am Freitag, 29. September 2023 ein „Tag der offenen Tür“ in 13 Einrichtungen im Raum Bludenz, im Walgau und im Montafon geplant. „Der Tag der offenen Tür soll Anerkennung, Wertschätzung und Aufmerksamkeit in der Bevölkerung wecken und idealerweise Menschen für den Sozialbereich begeistern.“ Judith Bertel selbst arbeitet mit Leidenschaft im Bereich „Assistenz und Teilhabe“ der Caritas: „Ich schätze die Vielfalt, die meine Arbeit...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha

Langer Tag der Flucht
Interkulturelle Hoppalas

Wir alle haben es irgendwann schon mal erlebt: Etwas, was wir als „normal“ empfinden, sieht für andere ganz anders aus und umgekehrt. Vor allem, wenn wir mit anderen Kulturen in Kontakt kommen, entstehen hie und da Missverständnisse oder lustige Begebenheiten - sei es im Urlaub, während eines Auslandssemesters oder bei der Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung. Hast du sowas schon erlebt? Dann melde dich gleich an! Veranstaltung: Langer Tag der Flucht, am 06.10.2023 Uhrzeit: von 13:30 –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Waltraud Traxler, Sabine Bauer, Barbara Bauer, Sonja Maisetschläger, Bettina Spritzendorfer, Michaela Pfeiffer-Vogl, Judith Glaser-Schmidmeier, Bianca Stiedl, Verena Knapp, Stephanie Barth, Barbara Freund, Corinna Maier, Sonja Moser, Martina Decker, Sabine Göschl, Michaela Knapp, Renate Fischer, Marianne Graf, Rosa Maierhofer-Sebera, Dir. Ziselsberger und Ministranten | Foto: Caritas der Diözese St. Pölten

Gedenkgottesdienst
Caritas veranstaltet Gedenkgottesdienst

LANGSCHLAG. Am Sonntag, den 10. September 2023 wurde von der Caritas-Sozialstation Groß Gerungs zu einem Gedenkgottesdienst eingeladen. Es wurde allen betreuten Kund*innen, die in der Zeit von August 2022 bis September 2023 verstorben sind, in der Pfarrkirche Langschlag gedacht. Die heilige Messe wurde von Dechant Andreas Bühringer und Caritas Direktor Diakon Hannes Ziselsberger zelebriert. Die musikalische Umrahmung des Gedenkgottesdienstes übernahm der Mitarbeiterchor der...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Zugunsten der Flüchtlings- und Caritasarbeit
Konzert der Kulturen

Dienstag 26.September 2023 Beginn um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk 1020 Wien Nepomukgasse 1 Wir möchten Sie herzlich zu unserem Benefizkonzert in St. Johann Nepomuk einladen! Es erwartet Sie ein vielfältiges und buntes Programm: Solistische Gesangsbeiträge kommen von Natalia Hnatiuk, Kid Pex, Abdul Fatah Mohammad Zai und Edmond Anthony Cruze (sein Gesang als Aufnahme eingespielt). Als Chöre werden die Fresh Tones, die Mimosen und die Singgemeinschaft St. Johann Nepomuk auftreten....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk
Foto: pixabay (Symbolfoto)

Junge ÖVP übergibt Schulsachen aus über 50 Orts- und Bezirksgruppen

JVP-Sammelaktion „JVP macht Schule zukunftsreich“ für sozial schwächere Schülerinnen und Schüler zu Gunsten der Caritas erfolgreich beendet. BEZIRK ZWETTL. Der Schulstart kann finanziell eine ordentliche Herausforderung darstellen. Damit auch Kinder aus schlechter aufgestellten Haushalten gut in die Schule starten können, sammelte die Junge ÖVP in allen Bundesländern Schulmaterialien. Mehrere Dutzend Orts- und Bezirksgruppen aus allen Bundesländern sammelten Schulsachen wie Hefte, Stifte,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ingeborg Treitl und Renate Kolfelner übergaben die gesammelten Spenden an Bianka Böckskei von der Caritas.
5

Wienerisch am See
Singen für die Kinder in der Ukraine

Als es diesmal "Wienerisch am See" in der Langenzersdorfer Seeschlacht hieß, wurde für einen ganz besonderen Zweck gesungen und musiziert – nämlich für die Kinder in der Ukraine. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Gleich drei Spendenboxen wurden an diesem Abend, gestaltet von den Weana Bleamerln Gertrude Reinthaler sowie Renate Kolfelner sowie Franz Luidold, Manfred Kreaft und Erwin Graf – aufgestellt. "Die Geldscheine flatterten hinein", freute sich Kolfelner. Und damit alles seine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der portugiesische Wasserhund Max sorgt als Therapiehund zusätzlich für „Unterstützung“. | Foto: Caritas / Claudia Rathmanner
3

St. Pölten
Urlaub für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen

Die Caritas will Urlaub für Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen möglich machen. ST. PÖLTEN/FREILAND (pa). Einen Urlaub der besonderen Art – für Demenzkranke und deren Angehörige – gestaltete die Caritas in Kooperation mit dem Behindertenverband KOBV im Bezirk Lilienfeld zurzeit im Schloss Freiland. In dieser Woche findet am 13. September auch der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ statt, der die Leistungen und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung dieser Gruppe besonders...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Im Bild: Carmen Pressinger, Ingeborg Fröhlich, Ernestine Hofbauer, Herta Bauer, Silvia Scheimer, Robin Weixbraun, Sabine Wiedena, Lisa Hirsch, Annemarie Mayer, Rudolf Mayer, Petra Schinko, Sabine Steinbauer, Dagmar Zotter, Irmgard Wanko, Veronika Zotter, Erna Haidl, Paul Treadaway, Lena Österreicher, Pfarrer Kazimierz Tyrka, Hermine Fritz, Brigitta Suchy, Irene Königshofer, Hermann Waitz, Bgm. Franz Fischer, Natascha Bittner, Strasky Leopoldine, Gruber Christa, Daniela Spenker, Elisabeth Pamperl, Kremena Mauritz, Einsatzleiterin Martina Kronsteiner, Monika Becirovic und Regionalleiter Erwin Silberbauer | Foto: Caritas
2

Sozialstation
Caritas Raabs feierte Kranken-Gottesdienst

Durch die Initiative des Vereines zur Förderung der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ und der Caritas-Sozialstation Raabs-Karlstein wurde in der Stadtpfarrkirche Raabs Sonntag, am 10. September ein festlicher Kranken-Gottesdienst gefeiert. RAABS. Stadtpfarrer Kazimierz Tyrka zelebrierte die Hl. Messe. Im Rahmen dieser Messfeier wurde auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet, welches stärken und zur Versöhnung beitragen soll. Durch die Mithilfe des Vereines „Betreuen und Pflegen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Heuer arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Woher komme ich, wohin gehe ich und wer begleitet mich im Kosmos?“. | Foto: Caritas
2

communale oö in Peuerbach
„Kunst“ St. Pius stellen ihre Werke aus

Zwölf Künstler mit Beeinträchtigung vom Caritas-Standort St. Pius präsentieren ihre Werke heuer im Rahmen der communale oö, die in Peuerbach stattfindet. PEUERBACH. Passend zum Thema der communale Oberösterreich „Kosmos. Neue Welten“ stand auch der Kunstworkshop in Sankt Pius an, an dem die Künstlerinnen und Künstler im August teilnahmen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 28. September um 19 Uhr im Leerstand Schmidauer in Peuerbach, Hauptstraße 1, statt. Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
 Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Sonja Zauner, Leiterin der Servicestellen Pflegende Angehörige und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Bei der Caritas Vöcklabruck
25 Jahre Stütze für pflegende Angehörige

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Oberösterreich feiert 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheint die Broschüre "Unsere 10 An-Gebote für pflegende Angehörige", die auch am Standort Vöcklabruck erhältlich ist.  VÖCKLABRUCK, OÖ. Seit der Gründung der Servicestellen vor 25 Jahren wurden insgesamt 12.888 psychosoziale Beratungsgespräche geführt. Im Jahr 2022 waren es 1.364 Gespräche und die Nachfrage ist steigend. Weiters veranstaltet die Servicestelle regelmäßig Vorträge...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Maria Führlinger ist Lebens- und Sozialberaterin sowie Mentaltrainerin. | Foto: Oliver Freller

Die eigenen Kraftquellen stärken
Workshop für pflegende Angehörige in Hagenberg

HAGENBERG. Menschen zu betreuen und zu pflegen stellt eine herausfordernde Aufgabe dar, die auch Auswirkungen auf pflegende Angehörige hat. Die Lebensplanung der Pflegenden tritt in den Hintergrund, der Tagesablauf ist von der Versorgung der Familienmitglieder geprägt. Im Laufe der Pflegezeit, dabei sind zehn bis 15 Jahre keine Seltenheit, kann die Belastung erdrückend werden und Menschen immer wieder an die persönlichen Grenzen führen. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarre Kapfenberg-St. Oswald (Elisabeth-Zimmer)
  • Kapfenberg

Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille: Informationsveranstaltung zum Thema '"Persönliche Vorsorge"

Vorsorge für den eigenen Lebensabend und darüber hinaus zu treffen, ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. Ob Schenkung, Stiftung, schriftliches, eigenhändiges oder fremdhändiges Testament: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den eigenen letzten Willen festzulegen. Wesentlich ist aber immer, gewisse Formvorschriften einzuhalten. Darum lädt die Caritas Steiermark zu einem kostenlosen informativen Vortrag über Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutzgesetz ein. Als...

Foto: pixabay.com
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Balga Haus neben Volksschule
  • Mistelbach

Kleidermarkt - Kleiderabgabe

Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und gegen eine Spende mitnehmen. Im August geschlossen

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.