Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Die 60-jährige Ulli Zechner-Kamberger ist seit rund fünf Jahren in ihrer Heimatpfarre Alt-Liefering, wo sie auch im Pfarrgemeinderat ist, unterwegs. | Foto: Lisa Gold
12

Caritas-Haussammlung
Von Haus zu Haus für den guten Zweck unterwegs

Caritas-Haussammlung: Ulli Zechner-Kamberger ist im März in Alt-Liefering für die gute Sache unterwegs. Die 60-Jährige besucht dabei rund 25 bis 30 Haushalte. SALZBURG. Teure Wohnkosten, eine hohe Stromrechnung oder gestiegene Preise bei den Lebensmitteln - Menschen, die von Armut betroffen sind treffen die gestiegenen Kosten noch stärker und am Ende des Monats reicht das Geld oft nicht mehr aus. Das merkt man auch bei der Sozialberatung der Salzburger Caritas. Dort gab es im Vorjahr insgesamt...

Andrea Wieser, Caritaszentrum St. Johann, im Gespräch. | Foto: Caritas
3

Caritas-Haussammlung
"Die soziale Lage in der Region ist sehr herausfordernd"

Menschen in Not im Bezirk Kitzbühel: Bedarf an Hilfe steigt; Caritas Haussammlung 2025 läuft bis Ende März. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von 1. bis 31. März findet wieder die Caritas-Haussammlung statt, eine der zentralen Sammlungen, die ein Viertel des Spendenaufkommens für Salzburg und das Tiroler Unterland ausmacht. 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren für unmittelbare Hilfe in der Gemeinde, 60 % gehen über die Caritas an Menschen in Not in der Region. Andrea Wieser, Leiterin Caritaszentrum...

Vlnr.: Florian Schernthaner (Hagebaumarkt), Silvia Kroisleitner (Caritaszentrum Zell am See) und Marianne Wallner (Hagebaumarkt). | Foto: Hagebaumarkt Ebster
3

Spendenaktion
Ein Christbaum spendet auch nach Weihnachten Freude

Eine simple Spendenaktion in der Adventzeit 2024 im Hagebaumarkt Ebster in Zell am See soll auch dieses Jahr wieder durchgeführt werden – ein Christbaum wird aufgestellt und gegen eine Spende können Kundinnen und Kunden diesen mit Christbaumkugeln schmücken. Es kamen 1.130 Euro zusammen. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, gab es in der vergangenen Adventzeit eine Spendenaktion im Hagebaumarkt Ebster in Zell am See – ein Christbaum wurde aufgestellt und die Kundinnen und Kunden gegen eine...

Spenden statt entsorgen: Die Caritas Wien ruft im Rahmen ihrer alljährlichen Smoking-Rückruf-Aktion mit dem Ausstatter Teller dazu auf, alte Abendanzüge abzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. | Foto: Caritas
5

Wiener Ballsaison
Caritas gibt alten Smokings eine zweite Chance

Die Wiener Ballsaison läuft derzeit voll an. Angesichts dessen ruft die Caritas Wien erneut zur Spende ausrangierter Smokings auf. In Kooperation mit dem Herrenmodehaus Teller erhalten gebrauchte Abendanzüge eine zweite Chance und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte.  WIEN. Im Rahmen der Wiener Ballsaison werden einmal mehr die Smokings und Ballkleider aus dem Schrank geholt und für glamouröse Nächte vorbereitet. Doch was tun mit festlichen Herrenanzügen, die ihre besten Zeiten hinter...

Caritas Wohnhaus Loosdorf für Menschen mit Behinderungen eröffnet klimafitten Garten: Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Generalsekretär Christoph Riedl, Caritas Bereichsleiter Martin Kargl, Wohnhausleiter Michael Schoisengeyer und KlientInnen des Wohnhauses mit den Baumspender*innen: Marktgemeinde Loosdorf mit Bürgermeister Thomas Vasku, Autohaus Gerhard Gastecker, Apotheke Cathrin Taufner-Stich, Markus Zuser RAIBA Region Schallaburg, Wolfgang Heindl Mc Donalds Loosdorf, Jörg Mayer Firma Neidhart Installateure, Firma Gartenbau Thomas Spitzer, Reinhard Wessely Firma Trixner Fliesenbau, Franz Pleßmayr Firma Maler Bischof. | Foto: Caritas

Caritas Wohnhaus Loosdorf
Garten für Menschen mit Behinderung eröffnet

Im Caritas Wohnhaus Loosdorf werden 22 Menschen mit schwerer kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf durch das kompetente Team der Caritas begleitet, unterstützt und betreut. Um für die künftigen klimatischen Herausforderungen wie z.B. große Hitze im Sommer besser gerüstet zu sein, wurde mit Hilfe von Sponsoren der Garten neu gestaltet. LOOSDORF. Das Wohnhaus Loosdorf für Menschen mit Behinderungen ist ähnlich einer Reihenhausanlage mit vier getrennten Wohneinheiten und vier...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Weihnachtszeit ist die Zeit innezuhalten, Liebe zu schenken, Freude zu verbreiten und Hoffnung zu schenken. So ist es also kein Wunder, dass rund um die Weihnachtszeit die meisten Hilfsaktionen gestartet werden.  | Foto: pixabay
4

Wunsche erfüllen
Wie man im Burgenland zu Weihnachten helfen kann

Die Weihnachtszeit ist die Zeit innezuhalten, Liebe zu schenken, Freude zu verbreiten und Hoffnung zu schenken. So ist es also kein Wunder, dass rund um die Weihnachtszeit die meisten Hilfsaktionen gestartet werden. Von Charity-Punschständen, bis hin zu Spendenaufrufen und besonderen Geschenken für den guten Zweck - es gibt unzählige Möglichkeiten in der Weihnachtszeit, etwas Gutes zu tun. BURGENLAND. Immer populärer wird das Erfüllen von Wünschen von in Not geratenen Kindern, Jugendlichen und...

Große Freude beim Team der Tafel in Kufstein: Robert Egitz und Peter Zadrazil (2. und 3. v.l.) mit Michael Prettenhofer, Karin Pirchner und LA Christian Kovacevic von der SPÖ (v.l.) | Foto: Peter Mader
3

700 Kilogramm
SPÖ Kufstein sammelte Lebensmittel für den guten Zweck

SPÖ-Bezirkspartei freut sich über eine erfolgreiche Spendensammelaktion: über 700 Kilogramm haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte kamen für den guten Zweck zusammen.  BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL. In den letzten Monaten hat die SPÖ-Bezirksorganisation Kufstein erneut eine Lebensmittel-Sammelaktion ins Leben gerufen. Über 700 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten kamen zusammen – ein wertvoller Beitrag, der nun die Tafel des Roten Kreuzes Kufstein und das Caritaszentrum Wörgl...

Insgesamt konnten durch die Spendenaktion 21.600 Euro für das Caritas-Projekt STAR*K gesammelt werden. Im Bild v.l.n.r.: Andrea Schmid, Vizedirektorin der Caritas Salzburg, Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung von dm Österreich, und Jaroslava Haid-Jarkova, General Manager Österreich Henkel Consumer Brands. | Foto: dm

Spendenaktion in Salzburg
21.600 Euro für Caritas-Projekt gesammelt

Den ganzen September über hatten dm Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, mit dem Kauf von bestimmten Produkten einen guten Zweck zu unterstützen. Bei der Spendenaktion kamen insgesamt 21.600 Euro für das Caritas-Projekt STAR*K zusammen. Dieses sensibilisiert junge Menschen zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Wer im September 2024 ein Produkt gewisser Marken beim Unternehmen dm kaufte, setzte damit automatisch ein Zeichen gegen Gewalt. Partner Henkel spendet...

Hans Zeininger (Obmann Stv. des Theatervereins), Pfarrer Nikolaus Vidovic, Diakon Mario Flitsch (Obmann des Theatervereins)

 | Foto: privat
2

„St. Paul – Theater vor den Mauern“
Theater schließt erfolgreiche Spielsaison ab

Mit insgesamt 777 Besucherinnen und Besuchern kann das Theater „St. Paul – Theater vor den Mauern“ auf eine erfolgreiche Spielsaison 2024 zurückblicken. KREMS. Auf dem Programm stand das berühmte Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt, das an sechs Terminen aufgeführt wurde. Drinnen und draußen Fünf der Vorstellungen konnten bei schönem Wetter im Freien auf dem Platz vor der Kirche St. Paul in Krems stattfinden, während die sechste Vorstellung aufgrund schlechter Witterung...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die „Packerlschupfer“ bei der Kleidersammlung in Peuerbach: Cornelia Schönbauer, Heidi Manigatterer und Helmut Auinger. | Foto: C. Schönbauer

Kleidersammlung
2.500 Kilo Kleider und Textilien in Peuerbach gespendet

Rund 2.500 Kilo wurden von den Peuerbacher Bürgerinnen und Bürgern an die Kleidersammlung der Pfarre gespendet. PEUERBACH. Fleißige Helferinnen und Helfer, darunter Stadträtin Cornelia Schönbauer (ÖVP) aus dem Sozialausschuss der Stadtgemeinde Peuerbach, Heidi Manigatterer und Helmut Auinger aus dem Sozialarbeitskreis der Pfarre, und Siegfried Panhölzl waren bei der Kleidersammlung der Pfarre im Einsatz, um abgegebenen Kleider und Textilien entgegenzunehmen. Rund 2.500 Kilo Kleider und...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Waltraud Fohringer (li.) und Helga Weinhart (re.) mit Leiterin des Sozialmarktes Wörgl Jennever Mierke.  | Foto: Nimpf
5

Mehr Menschen & weniger Ware
Sozialmarkt Wörgl ist auf Spenden angewiesen

Immer mehr Menschen sind auf das Angebot des Caritas-Sozialmarktes in Wörgl angewiesen. Mit welchen Problemen der Markt zu kämpfen hat und warum die Produkte mehr und mehr zur Mangelware werden, erzählt die Leiterin Jennever Mierke im Interview. WÖRGL. Beim Einkauf im Lieblingssupermarkt mal eben die Markenschokolade oder das teure Joghurt in den Einkaufswagen gelegt – für viele ganz normal. Der Einkauf im Lebensmittelgeschäft zählt für die allermeisten zum normalen Alltag mit dazu, ganz ohne...

Vasylyna Kedo von der Caritas-Sozialberatung Kirchdorf. | Foto: Caritas

Caritas-Sozialberatungsstelle Kirchdorf
Wohnen wird immer mehr zur Kostenfalle

Die hohen Kosten fürs Wohnen treiben immer mehr Menschen in die Armut und in die Caritas-Sozialberatungsstelle in Kirchdorf: Bei mehr als der Hälfte der Beratungen geht es um Probleme mit Wohn- und Energiekosten. KIRCHDORF/KREMS. Insgesamt wurden im Bezirk Kirchdorf im Vorjahr 461 Erwachsene und 326 mitbetroffene Kinder unterstützt. Unterstützung kann die Caritas nur dank Spenden leisten. Um diese bitten in den nächsten Wochen wieder zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren bei der...

Die Schüler der Volksschule und der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Christiana Rodaun im 23. Bezirk liefen mit jedem Kilometer für den guten Zweck. | Foto: BV23/Genitheim
3

"LaufWunder" der youngCaritas
Wiener Schüler laufen für Menschen in Not

Am Freitag fand wieder ein "LaufWunder" der youngCaritas in Liesing. 256 Schülerinnen und Schüler spendeten mit jeder Runde an Caritas-Hilfsprojekte. Für die weiteren Laufveranstaltungen der Caritas können sich Schulen noch bis Oktober anmelden. WIEN/LIESING. Die Beine, die beim "LaufWunder" mitlaufen, sind zwar etwas kürzer als jene beim Vienna City Marathon (VCM), laufen aber mindestens genauso nervenstark. Jedes Jahr organisiert die youngCaritas in Zusammenarbeit mit Wiener Schulen...

Foto: JVP Zwettl
2

Fastensuppenessen
Spendenübergabe der Jungen Volkspartei an Caritas Recycling Zwettl

Die Junge Volkspartei (JVP) ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass sie eine großzügige Spende im Rahmen des Fastensuppenessens an die Caritas Recycling übergeben hat. Das Fastensuppenessen, das am 24. März 2024 stattgefunden hat, zielte darauf ab, Bewusstsein für die Herausforderungen derjenigen zu schaffen, die weniger privilegiert sind als wir. ZWETTL. Die JVP ist sich der wichtigen Rolle bewusst, die die Caritas in unserer Gemeinschaft spielt. Ihre unermüdliche Arbeit im Dienste der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hans Wallner vom Rotary Club, Lisa Knirzinge von der Caritas, Friedrich Renner, Andrea Eckerstorfer vom Verein Lebensraum Innviertel, Maida Omerovic von Hervis, Lisa Sellitsch vom Roten Kreuz sowie Christoph Wiesner von der WKO Ried. | Foto: Lebensraum Innviertel

Spende von Lebensraum Innviertel
15 Fahrräder für syrische Asylwerber

Caritas und Rotes Kreuz freuen sich über 15 neue Fahrräder für die Menschen in ihren Asyl-Unterkünften. Organisiert wurde die Spende von "Lebensraum Innviertel". RIED. Die im Verein eingerichtete "Servicestelle für Asylwerbende" konnte mehr als 100 Asylwerbende an Innviertler Unternehmen vermitteln und erhielt dafür den Integrationspreis des Landes OÖ. Das Pilotprojekt war allerdings nur auf ein Jahr ausgelegt und wurde zwischenzeitlich geschlossen. Im Jänner startete die Integrationsstelle des...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ehrentraud Tiefnig ist seit 8 Jahren als Caritas-Haussammlerin tätig. Die Arbeit bereitet ihr viel Freude, da sie hilfsbedürftige Menschen unterstützen kann.  | Foto: Lea Mayr

Caritas-Haussammlung
"Ich schenke gerne Zeit, wenn ich helfen kann"

Ehrentraud Tiefnig ist als engagierte Caritas-Haussammlerin tätig und erzählt über ihr Tun sowie den Zweck der Organisation. NIKOLSDORF. Rund 1.300 Caritas-HaussammlerInnen sind heuer wieder tirolweit im März unterwegs und sammeln Spendengelder. Ehrentraud Tiefnig aus Nikolsdorf ist eine von ihnen und bereits seit 8 Jahren bei der Caritas tätig. Erfreuliche Anzahl an Haussammlerinnen Frau Tiefnig ist heuer mit acht weiteren Haussammlerinnen unterwegs, was ihr große Freude bereitet: "Früher...

Haussammlung 2024 der Caritas in der Diözese. | Foto: Caritas
Aktion 2

Caritas Haussammlung
Caritas unterwegs bei der Haussammlung - mit Umfrage

Zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not bei den Haussammlungen der Caritas. BEZIRK KITZBÜHEL. Von 1. bis 31. März findet wieder die Caritas-Haussammlung statt, eine der zentralen Sammlungen, die ein Viertel des Spendenaufkommens für Salzburg und das Tiroler Unterland ausmacht. 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren für unmittelbare Hilfe in der Nachbarschaft und in der Gemeinde, 60 %t gehen über die Caritas an Menschen in Not in der Region. "Die Haussammlung ist Hilfe von...

Der Pop-Up-Store "Carla" in Mariahilf sollte eigentlich nur mehr bis Ende März geöffnet bleiben. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Second-Hand-Shop
"Carla" beglückt vielleicht noch länger in Mariahilf

Der Second-Hand-Shop "Carla" in Mariahilf bietet seit dem Frühjahr 2023 eine Alternative zum Mülleimer an. Eigentlich sollte die karitative Einrichtung Ende März wieder schließen. Jedoch werden momentan Gespräche geführt, ob die Türen der Filiale noch länger geöffnet bleiben. WIEN/MARIAHILF. Bereits seit dem Frühjahr 2023 shoppen die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Pop-Up-Shop "Carla" – und das anscheinend nicht zu knapp. Ursprünglich sollte das Geschäft in der Mariahilfer Straße 3 bis Ende...

Anzeige
Marcus Lechner, Gertrude Schwebisch, Thomas Spitzer, Stephanie Rottensteiner und Philipp Hansa vom Ö3-Wecker-Team. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Sparkasse spendet 3.000 Euro an Caritas und Licht ins Dunkel

Wenn ein altes Handy in die Ö3-Wundertüte kommt, hilft es Familien in Notlagen und der Umwelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Mitte November bis Mitte Jänner waren die Filialen der Sparkasse Neunkirchen zum ersten Mal Teil dieser Aktion und dienten als Sammelzentrum für alte Handys und Smartphones. Der Verwertungserlös jedes gespendeten Handys geht an die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und der Caritas. Die Sparkasse spendet nicht nur die insgesamt 238 gesammelten Geräte, sondern darüber hinaus...

Ö3-Moderator Philipp Hansa. | Foto: Hitradio Ö3
2

Ö3-Wundertüte
Mittelschule Munderfing sammelte sich auf Platz eins

Zusammen mit de dem Jugendrotkreuz und der youngCaritas hat Ö3 alle Schulen im Land eingeladen, Handys für die Ö3-Wundertüte zu sammeln. Die meisten Geräte aus Oberösterreich stammen von der Mittelschule Munderfing. MUNDERFING, OÖ. In ganz Österreich wurden 15.124 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt. Die abgegebenen Geräte werden nun verwertet. Der Erlös daraus geht zu gleichen Teilen an die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Spende von 1.000 Euro wurde an Ingeborg Angerer (2. v. l.) vom Frauenhaus Braunau übergeben. | Foto: Schreckeneder
1

St. Pantaleon
Katholische Frauenbewegung spendet 3.000 Euro

ST. PANTALEON. In der Vorweihnachtszeit verkauften die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung St. Pantaleon selbst gemachte Advent- und Türkränze. Dabei erreichten sie einen erlös von 3.000 Euro, den sie zu gleichen Teilen an das Frauenhaus Braunau, an die oberösterreichische Tafel und an die Caritas Inlandshilfe spendeten. Nun konnten die Spendenschecks an die Organisationen übergeben werden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Übergabe der Weihnachtspakete: Luise Baader, Bäckerei Decker (li.), Andrea Wieser, Caritas. | Foto: Caritas Salzburg
2

Benefizaktion, Bäckerei Decker
Wunschbaum in Bäckerei Decker in Waidring

Christkindlaktion in Waidring zugunsten des Caritas Zentrums St. Johann. WAIDRING. Inmitten der Bäckerei Decker in Waidring stand ein Christbaum, geschmückt und mit Weihnachtswünschen behangen. Zu finden waren persönliche Wünsche von Kindern aus benachteiligten Familien in der Region. SpenderInnen konnten die Wünsche "pflücken" und den Wunsch erfüllen, indem sie das Geschenk besorgten und weihnachtlich verpackten. Luise Baader übergab die Geschenke an Andrea Wieser, Leiterin des Caritas...

Christoph Wiedl, Kiwanis Club Lungau, Liesi Huber, Caritaszentrum Tamsweg, Stefan Lechner, FBL Caritas Salzburg (von rechts)
 | Foto: Kiwanis Club Lungau

Weihnachten
Caritas erhält 50 Lebensmittelpakete von Kiwanis für bedürftige Familien

In einer gemeinsamen Initiative von Kiwanis Club Lungau und dem Caritaszentrum Tamsweg wurden 50 Lebensmittelpakete unter dem Motto "Serving the children of the world" an bedürftige Familien übergeben. TAMSWEG. Unter dem Motto „Serving the children of the world“ wurden 50 Lebensmittelpakete für Lungauer Familien vom Präsident des Kiwanis Club Lungau Christoph Wiedl und Hans Stolzlechner an das Caritaszentrum Tamsweg übergeben. Von Schülerinnen und Schülern gestaltetJedes Sackerl wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
V.l.n.r.: Hasib Halilovic (BILLA Vertriebsmanager), Martina Polleres-Hyll (Caritas), Stefan
Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) und Marcus Schober (Pressesprecher BILLA). | Foto: BILLA AG/Christian Dusek
2

An die Caritas Wiener Neustadt
BILLA übergibt Weihnachtsspende

Am 06. Dezember erfolgte in Wiener Neustadt die Übergabe einer großen Weihnachtsspende von BILLA an das Lerncafé und die Beratungsstelle der Caritas - Insgesamt spendete BILLA 70 Notfallsackerl und 50 Nikolo-Sackerl im Wert von 1.000 €. WIENER NEUSTADT(Red.). In der Weihnachtszeit stehen nicht nur Geschenke und Kekse im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander und der soziale Einsatz. Aus diesem Grund übergab BILLA am 06. Dezember in feierlichem Rahmen 120 Spendensackerl im Wert von 1.000 € an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.