Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Kreativtrainerin Ingeborg Christl begleitet den Nachmittag. | Foto: Christl

Kreativ-Workshop
Die Seele wieder auftanken

Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige veranstaltet am Donnerstag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Selbstfürsorge-Workshop im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, Steyr. STEYR. Kreativtrainerin Ingeborg Christl begleitet dabei, mit den Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie ein eigenes Kraftbild zu gestalten. Anmeldung bis 27. Mai aufgrund begrenzter Teilnahmezahl erforderlich unter desiree.safnauer@caritas-ooe.at oder telefonisch unter 0676/8776 2438. Unkostenbeitrag: 25 Euro. Sich darauf...

Foto: Carmen Kurcz
1:20

Caritas Salzburg
Doppelte Kraft für soziale Herausforderungen

Die Caritas Salzburg hat seit Anfang Jänner 2025 ein neues Führungsduo. Andrea Schmid und Kurt Sonneck haben die Leitung von Johannes Dines übernommen, der in seinen wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Gemeinsam bringen sie frische Impulse und langjährige Erfahrung in die Organisation ein. SALZBURG. Mit Jänner 2025 hat der ehemalige Geschäftsführer der Caritas Salzburg, Johannes Dines seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Andrea Schmid und Kurt Sonneck leiten somit ab sofort die...

Spannende Exkursion im Landesklinikum Scheibbs: Der dritte Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung Gaming mit ihrem Lehrer Robert Zahnt (l.) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

BiGS-Exkursion
Pflegeberufe im Scheibbser Klinikum hautnah erleben

Schüler des Caritas-Bildungszentrums in Gaming unternahmen eine spannende Exkursion ins Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/GAMING. Im Rahmen einer Exkursion erhielten die Auszubildenden des dritten Jahrgangs der höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung an der Caritas-Bildungszentrums BiGS Gaming umfassende Einblicke in den perioperativen Pflegeprozess. Ablauf des perioperativen ProzessesNach der allgemeinen Vorstellung des Landesklinikums Scheibbs durch Praxiskoordinatorin DGKP...

2022 eröffnete die Caritas den Werkschatz Shop in Paudorf | Foto: Franz Gleiß
2

Caritas Diözese St. Pölten
Freie Betreuungsplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Die PsychoSoziale Tagesstätte Paudorf und ihre Außenstellen, der Sozialmarkt sowie der Werkschatz-Shop in Krems, bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen eine sinnvolle Tagesstruktur. Hier können Klient:innen je nach Interesse in der Werkstatt oder im Einzelhandel aktiv werden. PAUDORF/KREMS. Aktuell stehen in Paudorf acht freie Betreuungsplätze zur Verfügung, im Sozialmarkt Krems sind es sechs. Das Ziel: das psychische Wohlbefinden stabilisieren und die Lebensqualität nachhaltig...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bei der Essensausgabe | Foto: Caritas
5

Boy's Day in Vitis
Mittelschüler schnuppern bei der Caritas Recycling

Am Donnerstag, 14. November fand österreichweit der "Boy's Day" statt, an dem Burschen Berufe in Pflege- und Gesundheitsberufe, aber auch Pädagogik vorgestellt werden sollen. Auch die Caritas Recycling Vitis hat sich an dieser Aktion beteiligt. VITIS. Sieben Jugendliche aus der Neuen Mittelschule Vitis lernten hier nicht nur die Einrichtung für Menschen mit Behinderung kennen, sondern auch, wie man Behindertenbetreuer oder Sozialbetreuer wird und welche Tätigkeiten diese verrichten. Aber auch...

Pflegekräfte sind aufgrund des Personalmangel oft stark überbelastet. Die Caritas fordert einmal mehr eine umfassende Pflegereform. | Foto: pixabay
3

Nächste Regierung gefordert
Caritas fordert Systemreform in der Pflege

Wenige Wochen nach der Nationalratswahl weist die Caritas einmal mehr auf die Probleme im Pflegebereich hin und fordert von der kommenden Bundesregierung eine umfassende Systemreform für die Pflege. Kritik übt die Caritas vor allem am "Fleckerlteppich" in der Pflege, also an den großen Bundesländer-Unterschieden. ÖSTERREICH. "Auch wenn wir noch nicht wissen, wer dieses Land in den kommenden Jahren regieren wird, so ist dennoch klar, dass die Reform der Pflegelandschaft ein ganz zentrales...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Ein gutes Leben für alle?" Ein klarer Widerspruch zum Artikel im "der Grazer" am 15 September Ausgabe 37
2 3

Totaler Widerspruch
Ein gutes Leben für alle?

Eine Schleichende Erhöhung von 170 € auf 272 € pro Monat im Zeitraum Jänner bis August 2024. Wie in der Zeitschrift „Mein Bezirk“ in Graz-Umgebung bereits berichtet, sorgt der schleichende Einzelbettzimmerzuschlag von 100.- € pro Monat in den Caritas Pflegewohnhäusern bei unzähligen Bewohnerinnen und Angehörige für Irritierung. Caritas Steiermark Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler meint darin, dass der Einzelzimmerzuschlag schon mehr als 1o Jahre nicht angehoben wurde und heuer mit der...

Bürgermeister Christian Scheider und dem Stadtsenat fährt kalter Wind beim Pflegeheim Hülgerthpark entgegen – dieses Mal von Seiten der Belegschaft. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Bei Caritas-Übernahme
Hülgerthpark-Mitarbeiter drohen mit Kündigung

Brisanter Brief aufgetaucht: In einem Schreiben an den Bürgermeister und den Stadtsenat droht ein Großteil der Belegschaft des Pflegeheims Hülgerthpark zu kündigen. KLAGENFURT. Die Misere rund um das Pflegeheim Hülgerthpark ist um eine Anekdote reicher. Wie berichtet, sucht die Stadt einen Betreiber für das Pflegeheim, ganz zu schweigen von den Kosten, die explodiert sind. Die Stadt musste beim geplanten Heim auf die Stopptaste drücken.  Ende August bahnte sich im Rahmen einer Pressekonferenz...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Rath Fotografie

Mit dem Notruftelefon ein sicheres Gefühl
Mietkostenzuschuss erhöht

Das Notruftelefon ist ein wichtiges Instrument, um älteren, kranken oder pflegebedürftigen Personen, die alleine zuhause sind, ein sicheres Gefühl zu vermitteln. NÖ. „Wenn ein Notfall eintritt und die betroffene Person Hilfe braucht, reicht ein einfacher Druck am Knopf des Funksenders, der am Armband oder an der Halskette angebracht ist, um einen Notruf abzusetzen. Somit wissen die Angehörigen, dass beispielsweise bei einem Sturz oder einem anderen Notfall sofort eine Meldung an die...

Symbolbild | Foto: Nani Chavez/Unsplash
4

Niederösterreich
638.000 Euro für mobile Hospizteams

Landesrätin Königsberger-Ludwig spricht von der Vorreiterrolle Niederösterreichs
in Sachen  Hospiz- und Palliativversorgung. NIEDERÖSTERREICH. Altern gehört zur Gesellschaft dazu. Am Ende ist man meist auf Pflege angewiesen. Die Versorgung des letzten Lebensabschnitts verlangt reichlich Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Das Land NÖ beschloss eine Unterstützungsleistung in der Höhe von über 638.000 Euro für die Mobilen Hospizteams der Caritas St. Pölten und Wien. Das sind 32 Prozent...

Maria Litschauer, Vera Zach, Maria Langsteiner, Maria Schandl, Sabine Neuwirth, Karin
Schuster, Elfriede Fritz, Emma Kasses, Franz Weisgram, Sabine Stoll, Maria Muthsam,
Peter und Gertrude Hoffmann, Karl Robak, Nicole Löffler, Manuela Wolf, Bettina
Steininger, Beatrix Glaser, Theresia Winkelbauer, Sylvia Loidolt, Maria Androsch,
Marianne Pilz, Anna Hahn, Maria und Franz Sponer, Elfriede Josef, Franziska Müllner,
Christa Bauer, Rudolf Perzi, Maria und Franz Deutschmann, Josef Pabisch,
Mag. Thomas Skrianz, Roswitha Nöbauer, Petra Langsteiner, Erna Sauer, Herta Samm,
Franz und Franziska Josef, Maria Schwab, Franz Strobl, Roswitha Leyrer-Schlosser,
Elfriede Zimmermann, Willibald Steiner, Maria Gratzl, Kirsten Lukas, Renate Müller,
Carina Schöfbeck
 | Foto: Caritas

Car
Caritas-Sozialstation Dobersberg feierte Krankengottesdienst

Durch die Initiative der Arbeitsgemeinschaft zur Unterstützung der Caritas und der Caritas-Sozialstation Dobersberg wurde in der Pfarrkirche Thaya, am 20. Juni 2024 ein festlicher Krankengottesdienst gefeiert. DOBERSBERG. Der Gottesdienst wurde zelebriert von Pfarrer Mag. Thomas Skrianz. Viele Senioren sowie kranke und pflegebedürftige Menschen freuten sich über diese Einladung. Mit Unterstützung der ehrenamtlichen HelferInnen der Arbeitsgemeinschaft und der Caritas-MitarbeiterInnen erhielten...

Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Caritas Österreich Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler zu Gast bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer

Internationaler Tag der Pflege
Neue Caritaspräsidentin Nora Tödtling-Musenbichler bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Gespräch im Rahmen des „Internationalen Tages der Pflege“ über Herausforderungen im Pflegebereich. Zu einem Antrittsbesuch war Nora Tödtling-Musenbichler, seit 1. Februar 2024 Präsidentin der Caritas Österreich, bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Gast. Dabei sprachen sie anlässlich des „Internationalen Tages der Pflege“, der jährlich am 12. Mai begangen wird und die Arbeit und den Einsatz von Pflegekräften weltweit hervorhebt, über aktuelle und künftige Herausforderungen in diesem...

Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

Info-Veranstaltungen im Caritas-Bildungszentrum: Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe in Gaming im Fokus | Foto: Caritas/Franz Gleiß
3

Info-Tage
Caritas-Bildungszentrum in Gaming öffnet seine Pforten

Das Caritas-Bildungszentrum Gaming (BiGS) setzt Zeichen für die Bedeutung von Sozialbetreuungs- und Pflegeberufen. GAMING. Das Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming nimmt den Tag der Sozialbetreuung und den Tag der Pflege zum Anlass, um die enorme Bedeutung dieser Berufe hervorzuheben. Als Bildungsort, an dem qualifizierte Fachkräfte für den Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich ausgebildet werden, öffnet die Schule am 29. April und am 13. Mai ihre Türen,...

Erholungstage in St. Agatha. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage:
Der Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 19. März unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis 26. Juli für...

Hausleiterin Tina Zwinger-Steiner, WK-Präsident Andreas Wirth, Pflegedienstleiter Martin Dyczek, Caritas Direktorin Melanie Balaskovics mit dem künfitigen Pflegelehrling Johann Nicolas Mädl und einer Bewohnerin im Haus St. Nikolaus | Foto: Caritas
5

Haus St. Nikolaus
Erster Pflegelehrling Burgenlands startet in Neusiedl

Ab März wird der erste burgenländische Pflegelehrling seine Ausbildung in der Caritas Einrichtung im Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See beginnen. NEUSIEDL AM SEE. Am 1. März 2024 wird Johann Nicolas Mädl als erster Pflegelehrling Burgenlands seine Ausbildung als Pflegeassistent im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See antreten. Pflegeberuf direkt in Einrichtung lernenDer 19-Jährige hat im Haus Nikolaus bereits seinen Zivildienst absolviert und meint: „Hier habe ich mich nicht nur...

Das Pflegen eines kranken Angehörigen kann richtig an die Substanz gehen. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Caritas-Erholungswochen
Wohltuende Auszeit für pflegende Angehörige

Während der Caritas-Erholungswochen können sich pflegende Angehörige eine wohltuende Auszeit gönnen, um Abstand zu gewinnen und für Körper, Geist und Seele neue Energie zu tanken. Diese besondere Zeit ermöglicht es Angehörigen, die sich um kranke Familienmitglieder kümmern, sich zu entspannen und zu regenerieren, wodurch sie gestärkt und erfrischt in ihren herausfordernden Alltag zurückkehren können. TIROL. Die engagierten Pflegenden und betreuenden Angehörigen leisten täglich einen bedeutenden...

Foto: KK
2

Caritas
Neues Tageszentrum für ältere Menschen in Neumarkt

Im Mai 2024 wird in Neumarkt eine neue Dienstleistungsstelle von der Caritas Salzburg eröffnet. Das Tageszentrum ist vor allem für ältere Menschen mit Demenzerkrankungen angedacht. NEUMARKT. Das neue Gebäude wurde durch die Heimat Österreich errichtet. Angeboten wird auch ein Stützpunkt für Mobile Pflege, das heißt Heimhilfe und Hauskrankenpflege sowie Wohnungen für Betreutes Wohnen. Bis zu zwölf Personen können am Tag ins Tageszentrum kommen. Mitarbeiter und Quereinsteiger werden gesucht. ...

Die frischgebackenen "Premiere"-Absolventinnen und -Absolventen mit den Gratulantinnen und Gratulanten
 | Foto: Büro LR.in Prettner
1

Zeugnisverleihung in Villach
15 erfolgreiche Abschlüsse in der Pflegeassistenz

Der 5. Dezember ist ein Tag zum Feiern in der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach: Denn heute durften 15 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen. VILLACH. Ein wichtiger Zwischenschritt auf ihrem Weg zur Matura, den sie nach insgesamt fünf Jahren schließlich mit dem Titel Pflegefachassistenz abschließen. "Und zugleich feiern wir eine Österreich-Premiere: Denn die frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

Die Mitarbeiter erzählen auch von ihren Erfahrungen. | Foto: Caritas
2

Caritas
Interessierte aufgepasst – jetzt bei "invita" reinschnuppern

Bei „Meet your job!“ gibt es am 9. November von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit, die Caritas als Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. ENGELHARTSZELL. Im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell, geben die Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses und der Psychosozialen Begleitung „invita“ einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Bei „Meet your job“ haben Interessierte jeglichen Alters völlig unverbindlich die Chance, alles über die Arbeit in der Caritas Oberösterreich zu erfahren....

Ein Foto der Gründerin der CS Schwesterngemeinschaft, Hildegard Burjan, hängt in der neuen Kapelle. | Foto: Caritas Socialis
2

152 Plätze
Caritas Socialis eröffnet neues Pflegeheim in Liesing

Vor zwei Jahren wurde das alte Kalksburg-Gebäude abgerissen. Jetzt eröffnet die Caritas Socialis ein neues Pflegeheim und Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren. WIEN/LIESING. Die neue Caritas Socialis (CS) Kalksburg bietet Lebensraum für bis zu 152 Menschen, die eine stationäre Langzeitbetreuung benötigen. Bis zu 25 Menschen nutzen darüber hinaus täglich das CS Tagezentrum. Ab 2026 wird auch Betreutes Wohnen angeboten, teilt die Caritas Socialis mit. Hilfe für Menschen mit DemenzDie CS...

Foto: Caritas
2

Pilotprojekt
Caritas „Telepflege“ – Jetzt mitmachen im Weinviertel

Die Caritas bietet mit dem Innovationsprojekt „Telepflege“ ein kostenloses Testangebot in der Region Weinviertel, bei dem Interessierte diverse Beratungsleistungen von einer diplomierten Pflegeperson der Caritas Pflege NÖ-Ost über Videotelefonie in Anspruch nehmen können. Dabei orientieren sich Inhalte und Zeitausmaß an der jeweiligen Einsatzart und den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden, welche mit ihrer Teilnahme wesentlich zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.