Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt ist auch Ansprechperson für die Menschen aus dem Bezirk Perg. | Foto: Caritas
2

Caritas OÖ
Mehr als 1.780 Personen suchten Rat bei Pflege-Hotline

Seit einem Jahr steht die Caritas im Auftrag des oberösterreichischen Sozialressorts mit der Pflege-Hotline unter 051 / 775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Bis zu 52 Anrufe gelangen dort täglich ein.  BEZIRK FREISTADT. Mehr als 1.780 Oberösterreicher suchten bisher telefonisch Rat bei der Caritas Pflege-Hotline. Besonders während des Corona-Lockdowns hat sich die Hotline bewährt. An Spitzen-Tagen gab es bis zu 52 Anrufe. „Oft tritt eine Pflegesituation...

Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas

Caritas Oberösterreich
Mehr als 1.780 Oberösterreicher suchten Rat

Seit einem Jahr steht Mitarbeiter der Caritas im Auftrag des oberösterreichischen Sozialressorts mit der Pflege-Hotline unter 051/775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Besonders während des Corona-Lockdowns hat sich die Hotline bewährt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. An Spitzentagen gab es bis zu 52 Anrufe. „Oft tritt eine Pflegesituation überraschend schnell ein, da ist es gut, wenn man die Telefonnummer schon im Handy abgespeichert hat“, sagt Martin...

Ehrengäste aus der Gemeinde Thaya sowie Vertreter der Caritas zeigen die technischen Innovationen, die es alten Menschen möglich machen, länger zuhause bleiben zu können. | Foto: Caritas
1

Musterwohnung in Thaya
Menschen sollen daheim alt werden können

Musterwohnung in Thaya: Durch moderne Technik können ältere Menschen sicherer alleine zu recht zu kommen. THAYA. Die meisten Menschen möchten in den eigenen vier Wänden alt werden – auch, wenn sie auf Hilfe und Pflege angewiesen sind. Technische Assistenz Lösungen können dazu beitragen, den Alltag sicherer und angenehmer zu gestalten, und so dabei helfen, möglichst lange ein selbstständiges, selbstestimmtes sowie sozial integriertes Leben zu führen. Eine Musterwohnung, die genau das ermöglichen...

Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Zahl der zusätzlich benötigten Pflegekräfte bis ins Jahr 2030 auf 75.000 Personen geschätzt. Zuletzt waren in Österreich schon etwa 127.000 Menschen in der Pflege beschäftigt. „Die Personalfrage ist die Schlüsselfrage einer gelingenden Pflegereform“, betont Landau. „Wir brauchen ausreichend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die wachsende Zahl der pflegebedürftigen Menschen auch weiterhin gut pflegen und betreuen zu können.“
 | Foto: Kzenon/Fotolia
1 12

Wann kommt die Pflegereform?
"Die Pflege-Helden der Corona-Krise benötigen mehr als Applaus"

Die Caritas fordert Lösungen für den Personalnotstand in der Pflege und verlangt eine Finanzierung sowie endlich das Schließen von Betreuungslücken in diesem Bereich. Caritas-Chef Michael Landau appelliert dabei an die Bundesregierung, die Pflegereform jetzt rasch weiter zu führen: "Es braucht jetzt nachhaltige Lösungen. Applaus und Sonderzüge sind nicht genug." Zuletzt waren in Österreich schon etwa 127.000 Menschen in der Pflege beschäftigt. Im Jahr 2030 werden dies 75.000 mehr sein. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Maria-Anna Mysliwietz, die Leiterin der mobilen Pflegedienste der Caritas in Bad Ischl. | Foto: Caritas

Mobile Pflegedienste der Caritas sind wieder im vollen Umfang im Einsatz

Während des coronabedingten Lockdowns durften die mobilen Pflegedienste der Caritas nur eingeschränkt für die Menschen im Bezirk Gmunden im Einsatz sein. Auch wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist, dürfen jetzt die Caritas-Mitarbeiter ihre Pflege- und Betreuungsarbeit wieder im vollen Umfang leisten. Wer in den Gemeinden Bad Ischl, Ebensee oder St. Wolfgang eine mobile Betreuung und Pflege benötigt, kann sich bei Teamleiterin Maria-Anna Mysliwietz unter Tel. 0676/87762581 melden. BAD...

Bezirkshauptmann Andreas Riemer unterstützt  | Foto: Caritas

Zeichen des Miteinanders
Bezirkshauptmann Riemer unterstützt Caritas Haussammlung

Caritas Haussammlung ist auch konkrete Hilfe für Menschen in Not im Bezirk Tulln – etwa durch die Caritas Kompetenzstelle Demenz, die auch aus Spenden der Caritas Haussammlung finanziert wird. BEZIRK TULLN (pa). Die Caritas Haussammlung von Haus zu Haus kann in ihrer gewohnten Form in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden. Statt dem Haussammler kommt ein Brief mit Erlagschein in alle Haushalte, um Geld für Menschen in Not in Niederösterreich zu sammeln. „Aus Spenden der Caritas...

Die Tagesbetreuung in Deutsch Tschantschendorf (Bild) ist geschlossen, in Strem und Olbendorf wurden stattdessen neue Plätze geschaffen.

Altenpflege
Caritas schließt ihre Tagesbetreuung in Deutsch Tschantschendorf

Die burgenländische Caritas hat ihr Tagesbetreuungszentrum für ältere Menschen in Deutsch Tschantschendorf geschlossen. Grund sind die verschärften Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise, vor allem was den Platz- und den Personalbedarf betrifft. "Unsere Klienten zählen zu einer extrem gefährdeten Risikogruppe", sagt Caritas-Sprecherin Ulrike Kempf. Zuletzt wurden sechs Personen jeweils rund dreimal wöchentlich im Tageszentrum betreut. Die im Schnitt vier Personen wurden von vier...

Von vielen Helfern undsogar per Taxi wurden Hilfspakete der Caritas in der Region Kitzbühel-Kufstein zugestellt. | Foto: Caritas
2

Corona - #schautaufeinander
Zusammen stehen und wir packen das!

#schautaufeinander ist eine Initiative bzw. digitale Plattform der Regionalmedien Austria – um sich gegnseitig zu helfen... BEZIRK KITZBÜHEL, ÖSTERREICH, TIROL (niko). Mit der Aktion #schautaufeinander der Regionalmedien Austria (u. a. mit den Bezirksblättern Tirol) wollen wir über eine digitale Plattform Menschen die Möglichkeit bieten, einander in der Region zu helfen. Beim digitalen Lernen, beim Einkauf, in der Pflege – wo und wobei auch immer es möglich ist. Zusammen stehen, einander Mut...

Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas
2

Hilfe
Caritas unterstützt pflegende Angehörige in der Krisenzeit

Die Caritas-Servicestelle für  pflegende Angehörige unterstützt Betroffene in den Bezirken Eferding und Grieskirchen auch in der Corona-Krise. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Einen Angehörigen zu pflegen, ist persönlich eine herausfordernde Situation. „Durch die Corona-Krise spitzt sich die Lage in den Familien zu. Entlastungsangebote fallen weg und die Angst, dass die zu pflegende Person angesteckt wird, bringt Betroffene an ihre Belastungsgrenze“, weiß Martin Eilmannsberger von der...

Caritas Pflege-Beratungstag
Caritas-Pflege-Experten beraten rund um das Thema Pflege

Am 20. Februar lädt die „Cari­tas Pflege Zuhause" zum Pfle­ge-Beratungstag. An den Standorten der Caritas Pflege Zuhause beraten Ca­ritas-Pflege-Experten rund um das Thema Pflege. Hier erfahren Sie, welche Pflege­angebote in welcher Situation hilfreich sind und wie Pflege­behelfe das Leben erleichtern können, denn Pflege soll im­mer mit Umsicht, Herz und Kompetenz erfolgen. WIENER NEUSTADT/KIRCHSCHLAG (Red). Bei der Caritas wird auf eine einfühlsame, stabile und ver­lässliche Pflege gesetzt. In...

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden: Ältere Menschen werden von der Caritas in der Region bestens betreut. | Foto: Caritas/Franz Gleiss
3

Pflege und Soziales: Jobs für die Zukunft
Stets auf Achse für die ältesten Scheibbser

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Pflege- und Sozialberufe werden in Zukunft dringend benötigt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Pflege & Soziales: Jobs mit Zukunft" stellen wir die verschiedenen Jobs vor, die man nach einer Ausbildung am neuen Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming ergreifen kann. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Aufgaben der Hauskrankenpflege. Persönlicher Kontakt im Fokus Nachdem die heute 28-jährige Anita Fasching die...

"Pflegerinnen mit Herz 2019"

Ende Jänner werden in Wien im Rahmen einer Gala die Gewinner der österreichweiten Aktion „Pflegerinnen mit Herz 2019“ bekanntgegeben. Dieses Ereignis möchte ich zum Anlass nehmen, auf Pflegekräfte hinzuweisen, die eigentlich auch eine Auszeichnung dieser Art verdienen, doch oft unbedankt bleiben. Als Angehöriger einer Bewohnerin des Caritas Pflegeheimes „Haus Elisabeth“ in St. Andrä ist es mir ein tiefes Bedürfnis, dem Pflegepersonal des 2. Stockwerkes meine große Hochachtung und meinen...

Mitarbeiterin Monika Becirovic, Kundin Christine Hadacek, Tochter Martha Silberbauer | Foto: Caritas

Meine Gemeinde im Check
42.265 Einsatzstunden - Pflege und Betreuung im Bezirk Waidhofen/Thaya

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. 128 helfende Hände Das Hilfswerk beschäftigt insgesamt 10.519 Mitarbeiter, davon 64...

Das Betreuungsgebiet der Caritas-Sozialstation Neulengbach umfasst auch Eichgraben, Maria Anzbach und Würmla. | Foto: Caritas-Sozialstation Neulengbach

Meine Gemeinde im NÖ-Check
In Würde alt werden im Wienerwald

NEULENGBACH (gw). Der Pflegebedarf im hohen Alter ist sehr unterschiedlich. Gut, dass die Region Wienerwald einiges zu bieten hat, um die richtige Unterstützung zu gewährleisten, denn in Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird - das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter welchen man im Alter wählen kann. Mobile...

Eduard Köck, Kornelia Salzer, Helga Tersek, Erwin Silberbauer, Karin Thallauer und Andrea Harm (v.l.). | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Wechsel in der Caritas Pflege im Waldviertel

Kornelia Salzer ist die neue regionale Pflegeleitung für das Waldviertel und tritt die Nachfolge von Helga Tersek an. WALDVIERTEL. Kornelia Salzer aus Martinsberg ist neue Caritas-Pflegeleiterin im Waldviertel. Sie folgt in dieser Funktion Helga Tersek, die sich in den Ruhestand verabschiedet. Kornelia Salzer ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und war bisher stellvertretende Einsatzleiterin in der Caritas Sozialstation Grafenschlag. Die 32-jährige freut sich auf ihre neue...

Foto: Caritas

Fest im Pfarrhof Freistadt
Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige wird eröffnet

FREISTADT, HAGENBERG. Die neue Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige wird am Donnerstag, 7. November, ab 17.30 Uhr, offiziell mit einem Fest im Pfarrhof Freistadt eröffnet. Caritas-Mitarbeiterin Nadine Tscholl-Jagersberger präsentiert die Angebote und Unterstützungsleistungen, die pflegende Angehörige in der Servicestelle in Freistadt und Hagenberg finden. Anschließend um 18.30 Uhr hält Erwachsenenbildnerin Margit Hauft einen Vortrag über „Alterssturheit oder ‚Langstrumpfgene‘“....

Pflegeausbildung mit Matura in Gaming: Barbara Heigl, Christiane Teschl-Hofmeister, Iris Rauskala und Hannes Ziselsberger. | Foto: Roland Mayr
1 29

BIGS Gaming
Neue Pflegeausbildung in Gaming

Erste Pflegeausbildung mit Matura im neuen Caritas-Bildungszentrum. GAMING. Im kommenden Schuljahr plant das neue Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe – kurz BIGS – am bisherigen Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming seinen Betrieb aufzunehmen. Gemeinsam mit dem neuen Caritas-Schulstandort wurde in Gaming auch ein neuer Schultyp präsentiert: Erstmals in Österreich soll künftig mit der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege eine fünfjährige...

In der Caritas-Sozialstation: Gertraud Pieber (M.) informiert sich bei Gabriela Zoufal und Hannes Hofmarcher in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
2 1

Pflege und Betreuung
Die Scheibbser werden immer älter

Die Bezirksblätter haben sich bei einer pflegenden Angehörigen in Scheibbs über ihre Probleme informiert. BEZIRK SCHEIBBS. Die Zahl alter Menschen im Bezirk Scheibbs steigt rasant. Die Politik reagiert nun mit neuen Pflegekonzepten. Zahl alter Menschen steigt an Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Scheibbs bis 2035 um 47 Prozent steigen. Derzeit werden rund 53,3 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 27,6 Prozent durch mobile...

Chris Jantscher sieht viele Herausforderungen. | Foto: Caritas

Pflegebedarf steigt
Die Melker werden immer älter

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. BEZIRK. Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Melk bis 2035 um 42 Prozent steigen. Derzeit werden rund 62,2 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 17,3 Prozent durch mobile Dienste, 8,9 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreung und 11,6 Prozent stationär in Pflegeheimen. "Mobil vor stationär" Wenn sie an ihre Zukunft denken, haben die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Elfrieda und Theodor Gomelsky bewältigen den Alltag gemeinsam. Auch Tochter Dorothea Bruckner (re.) hilft mit.  | Foto: Frings

Gesundheit
Pflegebedürftigkeit steigt: Diese Angebote bietet St. Pölten

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. REGION (nf). Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird direkt in St. Pölten, aber auch im Landbezirk bis 2035 um 59 Prozent steigen. Derzeit werden rund 61,5 Prozent informell, das heißt, insbesondere durch Angehörige gepflegt. 17,6 Prozent durch mobile Dienste, 8,8 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreuung und 12,1% stationär in Pflegeheimen (siehe zur Sache). Wenn sie an ihre Zukunft...

Leonie Steiner, Valentina Breit, Katharina Waitz, Sophie Waitz, Isabella Rossnagl, Thomas Zeilinger, Barbara Gutkas, Laura Hummel, Ella Permoser, Anja Appeltauer, Julia Appeltauer, Lara Mayer-Reischl, Zoe Millington, Ella Millington, Bgm. Dir. OStR Mag. Rudolf Mayer, Beate Zeilinger, Ingeborg Fröhlich  | Foto: Caritas

Ferienspiel Caritas Raabs

RAABS. Vor kurzem fand ein spannendes Ferienspiel in der Geschäftsstelle „Caritas – Betreuen und Pflegen zu Hause“ statt. Die Kinder durften sich wie ein betagter Mensch fühlen. Sie wurden im Sehen, Hören, Fühlen und in der Bewegung eingeschränkt, versuchten, Hindernisse zu überwinden und kleinere Dinge zu erledigen, wie Faden einfädeln oder etwas aufschrauben. Die Kids durften ihre Geschmacks- und Geruchssinne mit verbundenen Augen kennen lernen. Es wurden ihnen ebenfalls Pflegebehelfe gezeigt...

Bis zum 10. September kann man sich noch für die Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige in Windischgarsten anmelden.  | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage
Neue Kraft für Körper und Seele

Von 12. bis 16. Oktober bietet die Caritas Menschen, die ihre Familienmitglieder zu Hause pflegen und betreuen, Erholungstage an. Um Abstand zum Alltag zu gewinnen, geht es ins Hotel Lavendel nach Windischgarsten. BEZIRK FREISTADT. „Stärkend sind vor allem die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind“, weiß Nadine Tscholl-Jagersberger, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt. Anmelden kann man sich bis Dienstag, 10....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.