Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Kostenlose Mahlzeiten
Innovative Förderung für Chancengleichheit

Schwechat erweitert Kinderbetreuungsförderung um kostenlose Mahlzeiten. SCHWECHAT. In der neuesten Initiative der Stadtgemeinde Schwechat, beschlossen in der 485. Gemeinderatssitzung, erhalten sozial benachteiligte Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen nun zusätzlich kostenlose Mahlzeiten. Diese Erweiterung folgt den neuen Förderrichtlinien für die Kinderbetreuung, die bereits in der 482. Sitzung festgelegt wurden. Zielgerichtete Unterstützung Die Förderung richtet sich an Familien unterhalb...

Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, unterstützt die Regierung einerseits die Gemeinden bei der Schaffung von Infrastruktur, andererseits wird in den kommenden Jahren auch gezielt in eine Personalausbildungsoffensive investiert. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
2

Kinderbetreuung
"Klares Commitment" zur Kinderbildung und -betreuung

Die Fragestunde des Tiroler Landtags behandelte kürzlich vor allem die Thematik Kinderbetreuung. Seitens der Regierungsparteien heißt es, dass es ein "klares Commitment" gäbe und das Thema Kinderbildung und Kinderbetreuung "ganz oben auf er Agenda" stehen würde.  TIROL. Der Ansatz der schwarz-roten Regierungskoalition wäre klar: regionsübergreifende, flexible und praktikable Lösungen, so die SPÖ Tirol und die VP Tirol. Es gäbe ein "klares Commitment", dass jedem Kind in Tirol ab dem zweiten...

Foto: ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding
2

ÖGB Frauen Grieskirchen
"Ein Skandal der viel zu wenig aufregt"

Seit März 2021 gibt es nun die ÖGB Frauen im Bezirk Grieskirchen und Eferding. Bei einer Konferenz im Juni diesen Jahres hatten sie ihren ersten "großen" Auftritt. GRIESKIRCHEN. Die ÖGB Frauen Grieskirchen und Eferding vernetzten sich ebenso in Wels und präsentierten dies auch stark bei den ÖGB Konferenzen. 

"Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege, kann und darf nicht mehr allein ein Frauenthema sein – das ist ein Skandal", so die ÖGB Frauen im Bezirk. 

Jedes kleine Kind würde es sich nicht...

Die Kinderbetreuung in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist in Österreich nimmer noch vornehmlich Sache der Frauen. | Foto: Unsplash/Bethany Beck
Aktion 4

Muttertag
"Ein Tag Entlastung im Jahr für Mütter ist zu wenig"

Wenn am Sonntag die Mütter traditionell wieder beschenkt und bedankt werden, sollte laut Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl zugleich an eine gerechte Verteilung der Familienarbeit gedacht werden. Denn ein Tag im Jahr für Mütter sei zu wenig, so Anderl.  ÖSTERREICH. Die Kinderbetreuung in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist in Österreich nimmer noch vornehmlich Sache der Frauen. Laut Arbeiterkammer gehen die Väter in acht von zehn Partnerschaften weder in Karenz noch beziehen sie...

  • Dominique Rohr
Die Kinderbetreuung ist laut der Umfrage in den Tiroler Betrieben nicht sehr zufriedenstellend.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

Industrie-Umfrage
Verbesserungsbedarf bei der Kinderbetreuung

TIROL. Zum neuen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz meldet sich auch die IV-Tirol zu Wort. Sie fordern einen Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr und argumentieren mit den Ergebnissen einer Industrie-Umfrage. Nur 40% mit Kinderbetreuung mehr oder weniger zufriedenLaut einer Erhebung bei 100 Tiroler Industriebetrieben, sind nur 40% mit der Kinderbetreuung mehr oder weniger zufrieden, 60% sind überhaupt nicht zufrieden.  Diese Unzufriedenheit muss angegangen werden und das beste...

Anzeige
Birgit Gerstorfer und die SPÖ Oberösterreich haben sich deshalb ein Modell überlegt, das Familien entlastet, den Betrieben Sorgen nimmt und den Kindern Spaß macht: Der 6+3 Familien-Sommer-Plan. | Foto: SPÖ Oberösterreich

Birgit Gerstorfer und die SPÖ Oberösterreich:
Neue Initiativen in der Bildungspolitik: Der „6+3 Familien-Sommer-Plan“ der SPÖ!

14 Wochen Ferien haben Österreichs Schülerinnen und Schüler derzeit. Für die Eltern bedeutet das: Großeltern organisieren, Nachbarn um Hilfe bitten, mit Urlauben und Zeitausgleich herumjonglieren und im besten Fall können ältere Geschwister schon ein bisschen aushelfen. Für die Unternehmen heißt es wiederum, auf wertvolle Arbeitskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten zu müssen. Meistens jedoch auf die der Frauen. Es ist ein Balance-Akt sowohl für die Familien als auch für die...

Der geschäftsführende SPÖ Landesvorsitzende Georg Dornauer (li.) und Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch.

Bezirkstag von LA Georg Dornauer
SPÖ setzt kommunalpolitischen Schwerpunkt

LA Georg Dornauer besuchte vergangenen Mittwoch erstmals als geschäftsführender Vorsitzender der Tiroler SPÖ den Bezirk Landeck.  Bei einem Treffen mit dem Bezirksvorsitzenden LA Benedikt Lentsch und den Funktionären wurde über das Arbeitsprogramm diskutiert. "Alles gesagt und ausgestanden" LANDECK (otko). Im Rahmen eines Pressgesprächs wurde über die politischen Schwerpunkte der SPÖ nächsten Monate informiert. "Es ist kein Zufall, dass ich im Landeshauptmannbezirk beginne. Wir setzen sehr auf...

v.l.n.r.: Sandra Gerdenitsch, Eva Weinek, Verena Dunst, Inge Posch-Gruska, Edith Sack, Astrid Eisenkopf und Doris Prohaska sind starke Frauen in der burgenländischen Politik. | Foto: SPÖ Burgenland

Verena Dunst steht im Auftrag der Wählerin

„Tu was, dann tut sich was!“ – Diese Parole wurde von der Landesfrauenvorsitzenden LRin Verena Dunst für 2016 ausgegeben. LRin Verena Dunst und die Bezirksfrauenvorsitzenden blicken am 25. Jänner 2016 auf das frauenpolitisch wichtige Jahr 2015 zurück und berichten über die Vorhaben für das erste Halbjahr 2016. Unter dem Motto „Tu was, dann tut sich was!“ will man bereits jetzt für die Gemeinderatswahl im Herbst 2017 die Weichen stellen und verstärkt Frauen für politische Ämter und Funktionen...

1 1

Chancengleichheit als Polit-Kleingeld

Meinung von Chefredakteurin Stefanie Schenker Jährliche Mehrkosten von bis zu 300 Euro pro Jahr kommen mit der Halbierung des Zuschusses des Landes auf Eltern zu, wenn sie ihr Kind in einer ganztägigen Kindergartenbetreuung haben. Das kritisiert die SPÖ als unsozial, weil damit die Chancengleichheit frühkindlicher Bildung behindert werde. Was die SPÖ nicht kritisiert – und hier sei der Bereich Krabbelstube herausgegriffen – ist, dass es quer durch das Bundesland einen Dschungel von sozial...

"SuperheldInnen": Monika Rotter, Karoline Graswander-Hainz, Gisela Wurm und BR Hans-Peter Bock.
5

SPÖ: Frauen leisten viel

Mit der Aktion "Superheldin" stellt die SPÖ die Leistungen der Frauen in den Mittelpunkt. LANDECK (otko). Die SPÖ startet mit viel Frauenpower in die Nationalratswahlen 2013. Auf Landesebene führt NR Gisela Wurm die Liste an. Die gebürtige Piannerin Karoline Graswander-Hainz aus Imst ist die Spitzenkandidatin im Wahlkreis Oberland und Monika Rotter kandidiert für die SPÖ im Bezirk Landeck. Vergangenen Freitag machten die SPÖ Frauen in der Malser Straße mit ihrer Aktion "Superheldin" darauf...

Veronika Hintermair | Foto: privat
3

Andorfs Grüne-Spitzenkandidatin: "Wir bieten ehrliche und sachliche Politik"

Veronika Hintermair aus Andorf wurde zur Innviertler Spitzenkandidatin der Grünen gewählt. ANDORF, INNVIERTEL. ANDORF. Im Interview verrät die Andorferin ihre künftigen Ambitionen und was sie sich von einer guten Fee wünscht. Frau Hintermair, Sie sind Grüne-Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl für den Wahlkreis Innviertel. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt entschlossen? Ich bin seit Jahren in der Grünen Politik tätig – mit viel Engagement, Freude und auch mit viel Zuspruch. Dies...

  • Ried
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.