Christiane Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Christiane Teschl-Hofmeister

Bürgermeister Christian Bauer (Marktgemeinde Fels am Wagram), Luca Wieser, Paul Tröpel und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.  | Foto: Pressler

Kindergartenzubau
Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Fels am Wagram

LR Teschl-Hofmeister: Zweijährige in Pilotkindergärten in 15 Gemeinden – Betreuungsangebot wird intensiv ausgebaut, Wahlfreiheit bleibt FELS AM WAGRAM. Mit dem Kindergartenjahr 2023/2024 treten die nächsten Verbesserungen für die Familien im Zuge der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive in Kraft. „Das Land Niederösterreich nimmt in den kommenden Jahren gemeinsam mit den engagierten Gemeinden 750 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand. Das ist ein mehr als deutliches...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spatenstich für den Kindergartenzubau in Fels am Wagram mit Frau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram

Kindergartenoffensive
Spatenstich für den Kindergartenzubau in Fels am Wagram

Frau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner führte am 28.08.2023 den Spatenstich für den neuen Kindergartenzubau in Fels am Wagram durch. FELS AM WAGRAM (PA). Die Fertigstellung wird spätestens im August 2024 erfolgen. In diesem Kindergartenzubau werden zwei gewöhnliche Kinderbetreuungsgruppen und eine Kleinkinderbetreuungsgruppe samt den erforderlichen Nebenräumen untergebracht werden. Die Baukosten für dieses Projekt werden rund €...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Arbeiterkammer Vizepräsident Josef Hager, NÖAAB LO Christiane Teschl-Hofmeister, LAbg Kurt Hackl

 | Foto: NÖAAB
2

Sommertour des NÖAAB
Im Dialog beim Eco Center in Wolkersdorf

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. WOLKERSDORF. Während der Tour durch das Weinviertel wurde ein Stopp beim Eco Center Wolkersdorf eingelegt. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister, AK-Vizepräsident und NÖAAB Bezirksobmann Josef Hager sowie...

Der NÖAAB lädt alle berechtigten Familien herzlich ein, ab dem 16. August das blau-gelbe Schulstartgeld zu beantragen und von dieser wichtigen Unterstützung zu profitieren. | Foto: NÖAAB
3

Jetzt beantragen
100 Euro für jedes Schulkind und auch Lehrlinge

Blau-Gelbes Schulstartgeld ab 16. August beantragbar – im Bezirk Sankt Pölten werden lokale Familien mit bis zu 2.740.000 Euro unterstützt PIELACHTAL/NÖ. Der NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) setzt auf Bildungsgerechtigkeit und gemeinsame Familienunterstützung. Anspruch auf 100 Euro pro KindDer NÖAAB freut sich, dass auch in diesem Jahr ab dem 16. August 2023 das begehrte blau-gelbe Schulstartgeld wieder unter www.noe.gv.at beantragt werden kann. Alle...

Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Kindern und Pädagoginnen in einem NÖ Landeskindergarten. | Foto: NLK Pfeiffer
2

NÖ Bildungsprogramm 2024 für die "Kleinsten"
Fortbildungsoffensive für Kindergartenpädagogen

Mehr als 400 Angebote und rund 80.000 Seminarplätze sollen im Kindergartenjahr 2023/24 den mehr als 4.000 NÖ Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen zur Fort- und Weiterbildung zur Verfügung stehen – das gab Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bekannt. NIEDERÖSTERREICH (pa). Mit dem Kindergartenjahr 2024/25 treten viele Neuerungen in den Kindergärten in Kraft. Im Rahmen der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive werden ab September 2024 auch zweijährige Kinder in die Kindergärten...

Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Schulstartgeld für rund 9.300 Kinder und Jugendliche

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erinnern daran, dass 9.300 Personen im Bezirk Neunkirchen Anspruch auf das Schulstartgeld haben. NÖ/BEZIRK. "Zum Start des neuen Schuljahrs 2023/2024 steht wieder das ,blau-gelbe Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit entlasten wir unsere Familien zielgerichtet – denn der Schulstart ist eine Zeit, in der die Eltern finanziell zusätzlich gefordert sind. Rund 9.300 Kinder, Jugendliche und...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) | Foto: Daniela Matejschek

Blau-Gelbes Schulstartgeld
1.080.000 Euro für lokale Familien

Blau-Gelbes Schulstartgeld ab 16. August beantragbar – im Bezirk Tulln werden lokale Familien mit bis zu 1.080.000 Euro unterstützt. 100 Euro Unterstützung für Schülerinnen und Lehrlinge in Niederösterreich. NÖAAB setzt auf Bildungsgerechtigkeit und gemeinsame Familienunterstützung TULLN. Der NÖAAB freut sich, dass auch in diesem Jahr ab dem 16. August 2023 das begehrte blau-gelbe Schulstartgeld wieder unter www.noe.gv.at beantragt werden kann. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, zuständig für Soziales, Bildung und Wohnbau, kam bei den Kindern richtig "gut an". | Foto: Friedrich Doppelmair
14

ABC-Abwehrzentrum
Ferien bei den Soldaten in der Dabsch Kaserne

Das Korneuburger ABC-Abwehrzentrum bietet in den Sommerferien eine mehrwöchige Betreuung für die Kinder seiner Soldatinnen und Soldaten an. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Im Sommer stellt die Kinderbetreuung so manche Familie vor Probleme. Dessen bewusst, bietet das ABC-Abwehrzentrum eine mehrwöchige Sommerbetreuung an. Den Besuch durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister nahm Kommandant Jürgen Schlechter zum Anlass anzuregen, diesen Service für Bedienstete des Bundesheeres und Soldaten im...

Jens Nather-Zwickl, Jutta Riss (beide vom Pflegezentrum Langenlois), Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Angela Brunner und Langenlois-Bürgermeister Harald Leopold | Foto: NLK Filzwieser
2

Fit wie ein Turnschuh
Angela Brunner lässt es mit 100 Jahren noch Krachen

Trotz des beachtlichen Alters nimmt Angela Brunner nach wie vor an Ausflügen und Veranstaltungen teil.  LANGENLOIS. Im Jänner diesen Jahres lernte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Angela Brunner bei einem Besuch im Pflegezentrum Langenlois kennen und versprach damals ihr zu ihrem 100. Geburtstag persönlich zu gratulieren. Die Senioren-Landesrätin löste ihr Versprechen ein und besuchte nun die rüstige 100-Jährige. „Angela Brunner ist ein echtes Vorbild. Trotz ihres beachtlichen Alters...

  • Krems
  • Alexander Paulus
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Laxenburger Bürgermeister David Berl ließen es sich nicht nehmen, die neue Doppelseilbahn auszuprobieren.  | Foto: Gemeinde Laxenburg
3

Groß und barrierefrei
Auszeichnung für den neuen Laxenburger Spielplatz

Plakettenübergabe für den Spielplatz im Laxenburger Kaisergarten. BEZIRK MÖDLING. Landesrätin Mag. Teschl-Hofmeister hat dem neuesten Laxenburger Spielplatz eine Spielplatzplakette verliehen. Der große Spielplatz besticht unter anderem durch seine barrierefreien Elemente und die nahtlose Einbettung in den charmanten Garten. Viel Platz zum Spielen Ganze 17.000 m² umfasst der neue Kaisergarten in Laxenburg. Dieser beherbergt auch einen großen Spielplatz, der auf mehr als 2.500 m² genug Platz zum...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (5.v.l.), EU-Abgeordneter Lukas Mandl (4.v.l.), Landtagsabgeordneter Anton Erber (3.v.r), AK-Vizepräsident Josef Hager (2.v.l.) und Mitglieder des NÖAAB | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB
„Was ist dir wichtig"-Tour - Mitgliedertag in der Erlaufschlucht

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) tourt derzeit mit der „Was ist dir wichtig?“-Sommertour durch alle Regionen des Landes. Ein besonderes Highlight der Tour war der Mitgliedertag, der dieses Jahr am 29. Juli in der malerischen Kulisse der Erlaufschlucht stattfand. SCHEIBBS. Bei der Wanderung durch die Schlucht und dem anschließende gemütlichen Eis-Essen standen Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner für die...

Ines Frank (Mitarbeiterin NÖ Pflegehotline), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Pflegehotlinge-Leiter Gerhard Heilig | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Pflegehotline
Über 3.800 Beratungen rund um Pflege und Betreuung

Die NÖ Pflegehotline ist in Niederösterreich die erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen und deren Angehörige. NÖ. Im ersten Halbjahr 2023 wurden über die Servicestelle insgesamt 3.855 Anrufe bzw. Beratungsgespräche durchgeführt. „Kompetente Beratung und professionelle Auskünfte sind gerade in herausfordernden Zeiten enorm wichtig. Für Angehörige von Pflegebedürftigen oder Menschen mit Demenz stellen sich vor allem am Anfang viele Fragen. Die Mitarbeiterinnen und...

Edith Frey, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) und Lambert Frey. | Foto: NLK Burchhart
2

LR Teschl-Hofmeister
Aufruf zur Nominierung der NÖ SeniorensportlerInnen

Niederösterreich sucht auch im Jahr 2023 wieder den Seniorensportler oder die Seniorensportlerin. Das Land NÖ will unter dem Ehrenschutz von Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Vorbilder aus dem Hobbybereich oder aus dem Wettbewerb vor den Vorhang holen und die besten Leistungen mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres 2023 küren. NÖ. Es ist erwiesen, dass Aktivität, Bewegung und Fitness die Lebensqualität steigern und zu mehr physischem...

v.l.n.r.: hinten stehend: ehrenamtliche Mitarbeiterin Helga Montecuccoli, Maria Sieder, Ehrenamtsmanager und Geschäftsführer Verein Hospiz Johannes Preissl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Inge Wagner und Gabriele Zauner, vorne sitzend: Bewohnerin Johanna Siebenhandl und ehrenamtlicher Mitarbeiter
Bernhard Meierhofer mit Therapiehund.  | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
2

Ehrenamt ist Ehrensache
Mehr als 1.400 Freiwillige in der NÖ LGA aktiv

Mehr als 1.400 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereichern das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner in den NÖ Pflegezentren und unterstützen ihre Mitmenschen in den verschiedensten Bereichen. NÖ. „Eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung ist die Grundvoraussetzung in unseren niederösterreichischen Pflegezentren. Aber um für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine echte Lebensqualität zu schaffen, ist die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer...

(v.l.n.r.): Soziale Alltagsbegleiterin Marioara Sejdic (Hilfe und Pflege daheim Team Mistelbach), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Pflegemanagerin Anita Schreiber (Hilfe und Pflege daheim Mistelbach), Vorsitzender und Koordinator Anton Döltl (Verein Hilfswerk Wilfersdorf & Essen auf Rädern) und Heimhelferin Isabella Harwanegg (Hilfe und Pflege daheim Team Mistelbach) | Foto: Fotografie Rath
2

Land NÖ
2,6 Mio. Portionen „Essen auf Rädern“ im Jahr 2022 geliefert

Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, mit der Förderung der Aktion „Essen auf Rädern“ die Zustellung von Menüs an ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen zu unterstützen. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zieht Bilanz für das Jahr 2022. NÖ. „Die Initiative ‚Essen auf Rädern‘ erleichtert zahlreichen Personen den Alltag und ermöglicht vielen den Wunsch, auch im hohen Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu können, indem sie die Verpflegung...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über die Wir.Feiern.Sicher!-Initiative der Jugend:info NÖ. | Foto: NLK Burchhart

Teschl-Hofmeister
Gütesiegel für verantwortungsvolle Feierkultur

Mit dem Ziel, Veranstaltungen in Niederösterreich für Jugendliche sicherer zu gestalten und das Bewusstsein für Risikovermeidung und -minimierung zu stärken, bietet die Jugend:info NÖ Veranstaltern eine eigene Zertifizierung. Als zukunftsweisende Maßnahme zur Förderung sicherer und verantwortungsbewusster Veranstaltungen geht die Wir.Feiern.Sicher!-Initiative der Jugend:info NÖ in das dritte Jahr ihres Bestehens. NÖ. „Mit der Wir.Feiern.Sicher!-Initiative haben Gemeinden, Vereine und...

Finanzminister Magnus Brunner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim Arbeitsgespräch über aktuelle Themen. | Foto: Kraus
2

Kinderbetreuung, Wohnbau und Pflege
Arbeitsgespräch mit Finanzminister

Kinderbetreuung, Wohnbau und Pflege – das waren die Themen, die beim Arbeitsgespräch mit Finanzminister Magnus Brunner im Mittelpunkt standen. Gerade die Kinderbetreuung ist weiterhin ein wichtiges Thema in NÖ. NÖ/WIEN. „Wir haben als Landesfamilienreferentinnen und Landesfamilienreferenten der Länder im April einen neuerlichen Beschluss gefasst und Vorschläge geliefert, um im Bereich der betrieblichen Kinderbetreuung eine Verbesserung der Rahmenbedingungen zu erreichen ", erklärt Landesrätin...

Pflegende Angehörige sollen bestärkt werden sich eine Auszeit zu nehmen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Land Niederösterreich
Pflegende Angehörige sollen sich Auszeit gönnen

Mit der NÖ Urlaubsaktion sollen pflegende Angehörige unterstützt und dabei bestärkt werden, sich von dieser herausfordernden Tätigkeit auch eine Auszeit zu nehmen. NÖ. „Pflegende Angehörige sind für den gesamten Pflegebereich von großer Bedeutung. Denn die Landsleute möchten vorwiegend in ihren eigenen vier Wänden betreut werden – das wäre ohne die Angehörigen nicht möglich. Die Unterstützung der pflegenden Angehörigen durch die Urlaubsaktion ist uns als Land Niederösterreich und mir als...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Martin Reiter, Bürgermeister in Sitzendorf an der Schmida, Florian Hinteregger, Vizebürgermeister in Sitzendorf an der Schmida, mit den Kindern Jana-Sophie Wagerer sowie Emma und Ralph Speil. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

NÖ Familienland GmbH
Erholung, Spiel und Spaß in den Sommerferien

In unserem Bundesland ist die erste Ferienwoche vorbei und das Land Niederösterreich sowie die NÖ Familienland GmbH sind sehr erfreut, dass der Großteil der Gemeinden ansprechende Ferienbetreuungsangebote für die Schülerinnen und Schüler setzt. NÖ. „Eine Umfrage unter den NÖ Gemeinden zeigt, dass das Angebot für unsere Kinder im Sommer 2023 wieder sehr groß ist. So stellen mehr als 80 Prozent aller Gemeinden in Niederösterreich eine Ferienbetreuung zur Verfügung, das sind mehr als 450...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der Begutachtung eines Ausbauplanes. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Landesrätin bestätigt
162 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten

Investitionen in Höhe von rund 162 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten in Niederösterreich wurden genehmigt, das geht aus der gestrigen Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds hervor. NÖ. Aufgabe des Kuratoriums unter der Leitung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „Im ersten Halbjahr 2023 wurden von den Gemeinden 681...

6.662 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Sommerschule 2023 angemeldet. Das ist ein Plus von rund 300 Kindern und Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr. | Foto: pixabay.com
3

Bildung
Rekordanmeldungen bei Sommerschule in Niederösterreich

Rekordanmeldungen bei Sommerschule in Niederösterreich – in der Sommerschule wird Schülerinnen und Schülern jene Unterstützung geboten, die sie brauchen, um im Herbst sicher in das neue Schuljahr zu starten. NÖ. 6.662 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Sommerschule 2023 angemeldet. Das ist ein Plus von rund 300 Kindern und Jugendlichen gegenüber dem Vorjahr. „Die Sommerschule ist gekommen, um zu bleiben. Von 21. August bis zum 1. September 2023 werden 6662 Schülerinnen und Schüler von...

Gütesiegel für Oberaspang. | Foto: Jürgen Pistracher
Aktion 3

Aspang und Trattenbach
Gütesiegel für drei LeseKulturSchulen aus dem Bezirk Neunkirchen

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister würdigte die Lesekompetenz dreier Volksschulen. ASPANG/TRATTENBACH. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler sind die Schwerpunkte in diesen Schulen. Alle Schulen zeigen sehr...

Auszeichnung für die Volksschule Randegg: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Pädagogin Brigitte Hauptmann, Direktorin Manuela Auer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: pistipixel.at
3

LeseKulturSchulen
Drei Volksschulen aus dem Bezirk wurden ausgezeichnet

Drei LeseKulturSchulen im Bezirk Scheibbs wurden mit Gütesiegel ausgezeichnet. BEZIRK. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben. Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.