Cityjet

Beiträge zum Thema Cityjet

LR Karl Wilfing und BR Bgm. Eduard Köck | Foto: NLK/Pfeiffer

Cityjet fährt auf der Franz-Josefs Bahn

BEZIRK. „Die Franz-Josefs Bahn ist für Niederösterreich eine der bedeutendsten Bahnstrecken überhaupt und Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Waldviertel. Daher wollen wir die Strecke auch weiter attraktivieren und den Pendlerinnen und Pendlern mehr Qualität im öffentlichen Verkehr bieten. Der Cityjet, den das Land NÖ mitfinanziert, wird neue Maßstäbe im Pendeln setzen. Ich freue mich, dass nun die ersten Garnituren seit Fahrplanwechsel 2016/2017 auf der Franz-Josefs Bahn unterwegs sind und...

Komfortabel pendeln: Neue Cityjet-Garnituren und Taktverkehr sollen noch mehr Fahrgäste auf die Summerauerbahn locken.

Schnellbahn: Neu im Takt mit der S3

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Summerauerstrecke zwischen Linz und Pregarten nun Schnellbahn, auf der die Linie S3 verkehrt. Bringt der neue Takt die angekündigten Verbesserungen? Wo sind die markantesten Veränderungen? Die BezirksRundschau hat sich den Fahrplan näher angesehen. Stolze 62 Personenzüge verkehren nun an Werktagen auf der Summerauerbahn. Linz-Pendler sollten sich die Zahlen 35 und 08 ab sofort gut einprägen. Zu diesen Minutenzeiten starten künftig alle...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Mit dem Cityjet per Bahn nach Wien

BEZIRK. Im neuen Cityjet der ÖBB ist jeder Sitzplatz ist mit Leselampe, Steckdose und ausklappbarem Laptop-Tisch ausgestattet. Derzeit sind zwischen 5.32 Uhr (Ankunft Gänserndorf) und 23.57 (Abfahrt Gänserndorf) täglich 22 Cityjets auf der Nordbahn in Betrieb.

6

Weiterer Qualitätsschub auf der Laaer Ostbahn

Neue Top-Regionalzüge „Cityjet“ verkehren ab 11. Februar zwischen Laa an der Thaya und Wien! „Modernste Technik, mehr Sitzplätze, Barrierefreiheit und ein mehr an Fahrgastkomfort. Ab 11. Februar kommen die neuen Nahverkehrszüge der Marke Cityjet auf S2 und Laaer Ostbahn zum Einsatz. Wir haben uns als Land Niederösterreich 2012 ganz bewusst dazu entschieden, die neuen Fahrzeuge mitzufinanzieren, um für mehr Qualität und Komfort für die Pendler zu sorgen. Ich freue mich, dass es nun endlich...

Der Cityjet bei der ersten "Landung" im Bahnhof Bruck an der Mur. | Foto: Werner Grill/ÖBB
1

Bruck hat jetzt den Cityjet

Der neue Cityjet-Nahverkehrszug ist zwischen Graz und Bruck an der Mur sowie zwischen Graz und Spielfeld im Einsatz. Gleich drei Monate früher als ursprünglich geplant sind die ersten Cityjet-Züge im S-Bahn-Verkehr auf den steirischen Bahngleisen unterwegs. „Schrittweise werden heuer und im nächsten Jahr jeweils 9 Züge in Betrieb genommen“, erklärt Regionalmanager Franz Suppan von der ÖBB-Personenverkehr AG. „Gemeinsam mit dem Land Steiermark sorgen wir mit der neuen Zugsflotte für einen...

3 8 9

ÖBB CITYJET

Die neue Generation des Bahnfahrens Die neuen Züge sind unter dem Namen ÖBB cityjet unterwegs. Unter dieser Marke setzen die ÖBB auf modernste Technik, exklusiven Fahrgastkomfort und edles Design. Seit Kurzem wird der ÖBB cityjet schrittweise in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eingesetzt. Moderne Technik, exklusiver Fahrgastkomfort und edles Design - das sind die drei Merkmale des neuen ÖBB cityjets. Der vollklimatisierte Zug verfügt über...

1 4

ÖBB Cityjet: Neue Maßstäbe im Steirischen Nahverkehr

Klimatisiert, barrierefrei, mit verstellbaren Komfortsitzen, Steckdosen, Leselampen, Fensterrollos und großen Tischen: Bahnfahren wird für Pendler noch attraktiver. Ab 13. Dezember werden in der Steiermark die neuen rot-weiß-roten ÖBB-Cityjets für S-Bahn und Regionalverkehr zum Einsatz kommen, welche mit ihrem hohen Komfort europaweit neue Maßstäbe setzen. Für diese Verbesserung investieren die ÖBB rund 590 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Christian Kern von der ÖBB-Holding AG dazu: „Mit...

Foto: Land Steiermark

Jetzt sind die Cityjets am Zug

Mit 18 topmodernen Cityjet-Nahverkehrszüge soll der steirische S-Bahn-Verkehr weiter attraktiviert werden. Ab dem kommenden Jahr werden steiermarkweit 18 neue Cityjet-Nahverkehrszüge in der Steiermark unterwegs sein. Dieser Modernisierungsschub ist das Ergebnis einer gemeinsamen Qualitätsoffensive der ÖBB und das Landes Steiermark. "Wir wollen damit das S-Bahn System für die steirischen Fahrgäste weiter attraktivieren, um noch mehr Fahrgäste für die S-Bahn zu begeistern", so...

Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und ÖBB-Regionalmanager Michael Fröhlich. | Foto: Foto: Winkler

Zukunft startet: Cityjet fährt auf der Franz-Josefs Bahn

LR Wilfing, ÖBB-Manager Fröhlich und Bgm Rosenmayer präsentieren in Gmünd die neuen Nahverkehrszüge für Pendlerinnen und Pendler. Zukunft startet: Cityjet fährt auf der Franz-Josefs Bahn Karl Wilfing, ÖBB-Manager Fröhlich und Bgm. Helga Rosenmayer präsentieren in Gmünd die neuen Nahverkehrszüge für PendlerInnen. Mit einem großem Empfang mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing, ÖBB-Regionalmanager Michael Fröhlich und Bürgermeisterin Helga Rosenmayer wurde Samstag Nachmittag der neue Cityjet in Gmünd...

Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer und Bürgermeister Peter Groiß bei der Präsentation der neuen Zuggarnituren. | Foto: Land OÖ / Halak

Neue "City-Jet"-Züge der ÖBB wurden präsentiert

ATTNANG-PUCHHEIM. Die ÖBB präsentierten vergangen Woche am Bahnhof Attnang-Puchheim die neuen "City-Jet"-Zuggarnituren. Ab Ende des Jahres 2015 beginnt auch für Oberösterreich die schrittweise Auslieferung von insgesamt 17 "City-Jet"-Zügen aus dem Hause Siemens. Die Regionalbahnvariante des City-Jet verfügt über vier Niederflurzustiege und 259 Sitzplätze. Das gesamte Fahrzeug ist ausschließlich mit LED Lampen ausgestattet. Ein CO2-Fühler sorgt für eine umweltfreundliche Steuerung der...

7

ÖBB-Offensive im Nahverkehr

ÖBB präsentiert modernes S-Bahn-Konzept und den neuen Cityjet BEZIRK (str). Die ÖBB arbeitet derzeit an einem völlig neuen Verkehrkonzept für den oberösterreichischen Zentralraum. Ab Dezember 2016 sollen sechs S-Bahn-LInien die Peripherie mit Linz verbinden. Sechs neue S-Bahnen geplant S-Bahnen nach Schweizer Vorbild sollen dem Verkehrchaos um Linz während der Stoßzeiten ein Ende bereiten. Sie zeichnen sich vor allem mit einem durchgehenden Grundtakt aus. Nach dem derzeitigen Konzept wird...

Siemens-Direktor für NÖ Josef Kolarz-Lakenbacher, LR Karl Wilfing, ÖBB-RM Michael Fröhlich | Foto: NLK/Reinberger
4

"Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr"

Landesrat Karl Wilfing und ÖBB-Regionalmanager Micheal Fröhlich präsentierten in St. Pölten den neuen cityjet. ST. PÖLTEN (red). Von einem "Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr" spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Präsentation des neuen cityjet am Hauptbahnhof St. Pölten. Mit diesem setzen die ÖBB die begonnene Modernisierung ihres Fuhrparks weiter fort. Was der railjet für den Fernverkehr ist, wird der ÖBB cityjet für den Nahverkehr sein. „Es werden viele...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.