Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Der Pandemie-Tipp der letzten Optimisten

Und täglich grüßt das Murmeltier. Fühlen Sie sich auch wie in einer Endlos-Zeitschleife? Obwohl, andererseits... Im April 2020 hörten wir noch Durchhalteparolen: Nur noch ein paar Tage in Isolation, dann können wir im Sommer langsam zur Normalität zurückkehren. Das hören wir schon lange nicht mehr. Wäre auch zynisch angesichts der Tatsache, dass wir seit 3. November mehr oder weniger im Lockdown sind. Nur noch ein halbes Jahr durchhalten... Die große Herausforderung im Lande lautet: Motivation....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Milleniumshalle in Stockerau wird zum Bezirks-Impfzentrum. Schon zweimal hat sie sich als "Impfstraße" bewährt. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau
Aktion

Corona-Impfung
Milleniumshalle Stockerau wird ab 22. April zum Impfzentrum

Neue Strategie in Niederösterreich sieht Massenimpfungen für bis zu 6.000 Menschen pro Tag vor. WEINVEIRTEL | BEZIRK KORNEUBURG. Planen was unplanbar ist. Seit dem 26. Dezember 2020, dem Tag der ersten Impfung in Österreich, mussten die Impfstrategien permanent überarbeitet werden. Was vergangene Woche noch Plan war, erwies sich fünf Tage später als nicht durchführbar. Niederösterreich hat seit dieser Woche eine neue Strategie ausgearbeitet - und sie ist auf Massenimpfungen ausgerichtet....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
VP-Bezirksobmann Peter Seiwald nutzt die vielen Möglichkeiten im Bezirk und lässt sich regelmäßig testen. | Foto: VP Tirol

Tirol impft – Bez. Kitzbühel
"Schritt für Schritt zur Impfung für alle"

An die Corona-Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft – auch im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Kitzbühel: „In Tirol geht der Impf-Fortschritt vora, auch im Bezirk. Unsere neun Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: RK/More
8

Rotes Kreuz Spittal
Unermüdlicher Einsatz der Rot Kreuz Mitarbeiter

Das Rote Kreuz Spittal organisiert seit Wochen in Spittal Impfstraßen (im Stadtsaal,Lutherstraße). Stephanie Angerer und Dylan Morley – die beiden Hauptorganisatoren - vom Bezirksrettungskommando Spittal, leisten zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen großartige Arbeit. Die beiden begeisterten Rot Kreuzler sind unermüdlich für das Gelingen der Impfstraße im Einsatz. Gemeinsam mit vielen Rot Kreuz Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Leistungsbereichen (wie zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Österreich könnte noch im April 300.000 Impfdosen des russischen Vakzins Sputnik V erhalten.
2

Russischer Botschafter Ljubinski
Sputnik V: Ende der Verhandlungen nahe, Lieferung noch im April

Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die CoV-Impfkampagne in Europa als „inakzeptabel langsam“ bemängelt, befindet sich Österreich in den Verhandlungen über eine Mio. Impfdosen der russischen Vakzins Sputnik V. auf den letzten Metern. Bei einem zügigen Vertragsabschluss könnte die erste Lieferungen noch im April erfolgen, erklärt der russische Botschafter Dmitri Ljubinski am Donnerstag. ÖSTERREICH. Der russische Botschafter Dmitri Ljubinski spricht im Ö1-Mittagsjournal am Donnerstag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marco Panhölzl, Kathrin Streichsbier, Maria Pachner, Josef Zauner bei der Impfstraße im Schulzentrum Grieskirchen. | Foto: mb marketing e.U.
2

Impfstraßen in Grieskirchen sind erfolgreich angelaufen

Seit Ende März wird im Schulzentrum in Grieskirchen geimpft. Bezirksrettungskommandant Josef Zauner und Ortschefin Maria Pachner geben einen Überblick über den Ablauf. GRIESKIRCHEN. Seit 26. März sind die Impfstraßen im Schulzentrum Grieskirchen in Betrieb. Welche Personen wann geimpft werden, entscheidet das Land Oberösterreich. Die Umsetzung vor Ort läuft unter der Einsatzleitung des Roten Kreuzes reibungslos und nach klaren Richtlinien. Jede verfügbare Spritze wird verabreicht und jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Vektorviren-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca  | Foto: Ärzteblatt
Aktion 2

Impfgremium
Österreich verimpft weiter Astra Zeneca

Das Nationale Impfgremium empfiehlt, Impfungen mit dem Coronavirus-Vakzin von Astra Zeneca, das neuerdings Vaxzevria heißt, ohne Alterseinschränkungen weiterzuführen.  ÖSTERREICH. Der Impfstoff von Astra Zeneca in Österreich wird auch weiterhin für Personen unter 60 zugelassen, teilte das Impfgremium am späten Mittwochabend mit und verweist auf ein laufendes Verfahren der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), in dem Fälle von Blutgerinnungsstörungen nach COVID-19-Impfungen untersucht...

  • Adrian Langer
Die "Impffaulheit" bei der älteren Generation im Bezirk Braunau liegt, laut Bezirksobmann des Pensionisverbandes Rudolf Streitberger, am fehlenden Angebot und nicht an der Bereitschaft.  | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impffaulheit im Innviertel?
Rudolf Streitberger: "Die Bereitschaft wäre durchaus da!"

Zahlreiche Medien berichten derzeit über die "Impffaulheit" der älteren Generation im Innviertel. Rudolf Streitberger, Bezirksobmann des Pensionistenverbandes in Braunau, zeigt sich erzürnt über diese Äußerungen und stellt klar, dass die Bereitschaft sehr wohl da wäre, das Angebot allerdings nicht. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Ich kenne 91-Jährige und 80-Jährige, die noch immer nicht geimpft wurden", berichtet Rudolf Streitberger, Obmann des Pensionistenverbandes im Bezirk Braunau. Anders als derzeit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Obmann Thomas Plank mit der kleinen Osterüberraschung die von den Mitarbeitern an die Klienten verteilt werden. | Foto: Sozialer Dienst Schattendorf/Umgebung
2

Sozialer Dienst Schattendorf
Osterüberraschung für die Klienten

In der Karwoche verteilen die Mitarbeiter des "Sozialen Dienstes Schattendorf und Umgebung" Osternester für die Patienten. SCHATTENDORF. Mit der kleinen Aufmerksamkeit wollen sie ihre Wertschätzung ausdrücken. "Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Pflege und Betreuung älterer und bedürftiger Mitmenschen ist. Mit dem 'Sozialen Dienst Schattendorf und Umgebung' haben wir die Möglichkeit einer qualitätsvollen Betreuung in der Hauskrankenpflege in unserer Region geschaffen", so Obmann...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Bericht "Nicht impfen ist ein Foul"

Leserbrief von Josef Peham zum Bericht "Nicht impfen ist ein Foul an der Gesellschaft". Vor fünfzehn Minuten, in den Sieben-Uhr-Abend-Nachrichten, am heutigen Tag – der 30. März –, wurde im den OÖ Nachrichtensender gemeldet, das Hamburg und München den Impfstoff von Astra Zeneca vorläufig für Unter-60-Jährige nicht verwenden. Grund dafür sind 9 Todesfälle, die kürzlich zeitnah mit der Impfung zusammenfielen. Herr Niedermoser schreibt, jede Komplikation sei tragisch, aber die Vorteile würden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Der Impf-Egoismus hilft uns nicht weiter

Bist du schon geimpft? Hast du bereits einen Termin? Hatte gerade meine erste Impfung! Hattest du AstraZeneca oder Pfizer? Die Corona-Impfung und der Wettlauf um das Vakzin beschäftigen uns alle. Viele wollen so schnell wie möglich geimpft werden - sie haben Vorerkrankungen, wollen die älteren Menschen in ihrer Umgebung schützen oder einfach nur wieder frei sein, reisen, wieder normal leben können. In der Diskussion, warum wir so lange warten müssen, warum in Österreich nichts weitergeht und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Impfen mit Experten des Tiroler Bildungsforums am 31.3. | Foto: Stadtblatt

Corona-Impfung
Hintergrundinfos und Antworten auf Fragen

INNSBRUCK. Das Tiroler Bildungsforum bietet am 31. März mit einem Online-Vortrag Hintergrundinfos und die Möglichkeit Antworten auf Fragen zum Thema Corona-Impfungen zu bekommen. Anmeldungen zum kostenlosen Vortrag sind bis 30. März möglich. Die SchutzimpfungDas Corona-Virus hält seit einem Jahr die Welt in seinem Bann. Forscherinnen und Forscher weltweit sagten der Pandemie den Kampf an und haben in kurzer Zeit gleich mehrere, neuartige Impfstoffe gegen Covid-19 entwickelt. Nun gibt es die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) erklärt die Impfstoffbeschaffung der Bundesregierung: "Kein Mengenproblem bei der Bestellung, sondern es wurde sogar mehrfach überbestellt." | Foto: Land OÖ
1 1 Aktion 2

Anschober schlägt Alarm
Zahl der Patienten auf Intensivstationen dramatisch hoch

3.498 Neuinfektionen österreichweit von Freitag auf Samstag. In den vergangenen sieben Tagen hat sich die Zahl der an COVID-19 Erkrankten auf Intensivstationen um 28 Prozent auf heute 504 Patienten erhöht. Hauptbetroffen sind dabei die östlichen Bundesländer. Vor der Osterruhe in der Osthälfte Österreichs appelliert Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), dass die Österreicher diese Ruhe schon jetzt beginnen sollten, um die Spitäler zu entlasten. ÖSTERREICH. In Wien sind laut...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Änderung gilt für die Corona-Impfstoffen von BionTech/Pfizer und Moderna. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Änderung im Impfplan
Längerer Abstand macht mehr Erstimpfungen möglich

Der oö. Impfplan wird aufgrund von neuen Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zu einem längeren Impfintervall angepasst. Rund 67.000 zusätzliche Menschen erhalten dadurch in den kommenden Wochen rascher eine Grundimmunisierung. OÖ. Auf Empfehlung des Nationalen Impfgremiums soll künftig das Impf-Intervall für mRNA-Vakzine (BioNTech/Pfizer und Moderna) verlängert werden. Die zweite Dosis wird demnach künftig erst nach sechs Wochen verabreicht, anstatt wie bisher bei BioNTech/Pfizer nach drei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre haben die erste Corona-Teilimpfung erhalten. Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2 und somit weitaus niedriger als beim Rest der Bevölkerung – die Impfung wirkt also. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Die Corona-Impfung bei über 80-Jährigen wirkt

„Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre, das sind knapp 22.000, haben die erste Teildosis bereits erhalten. Das zeigt erfreulicherweise auch eine sehr hohe Impfbereitschaft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und ergänzt: „Wie sinnvoll die Impfung ist, zeigen die zuletzt sinkenden Neuinfektionen und Todesfälle in diesem Bereich.“ Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2, im gesamten Bundesland bei 304. SALZBURG. Mit Ausnahme weniger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

"Impftelefon" für Graz gefordert

Kein Tag vergeht aktuell, an dem nicht über Aspekte der Corona-Impfung diskutiert wird. SP-Gemeinderätin Susanne Bauer bringt dieses Thema in Form einer Initiative nun auch in den Gemeinderat. "Die Stadt Graz sollte – natürlich idealerweise in Übereinkunft mit dem Bund, dem Land und den Sozialversicherungsträgern – rasch eine Art ,Impftelefon' einführen." Ziel müsse es nun nämlich sein, den Menschen Sicherheit zu geben. "Wir brauchen eine Stelle, wo in der Frage von Nebenwirkungen bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Kerstin Müller
26

Corona-Impfungen
Impf-Straßen in Gmunden nehmen Fahrt auf

Bezirks-Gesundheitsbehörde und Rotes Kreuz Gmunden sind für Massenimpfungen bestens vorbereitet. GMUNDEN. Die Impfungen im Toscana Kongress Gmunden laufen auf Hochtouren. Erst kürzlich wurden vier Impfstraßen parallel geöffnet. Ein Probelauf für die anstehenden Massenimpfungen. Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden unter der Leitung von Amtsarzt Martin Hecht und das Rote Kreuz Gmunden arbeiten hier eng zusammen. "Wir sind räumlich und personell gut gerüstet, um mit den Massenimpfungen starten zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In der Hör- und Sehbehindertenschule in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schüler und Lehrer in Quarantäne
Corona-Cluster in Milser Schule ausgebrochen

Im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. Zahlreiche Schüler mussten daraufhin in Quarantäne gehen. Laut Gesundheitsamt wurde die Schule nicht geschlossen. MILS. Seit Anfang des Monats gab es mehrere positive Fälle mit Nachweis der britischen Corona-Mutation in der Hör- und Sehbehindertenschule. Weil unklar war, wo die Infektion herkam, haben sich Schule und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Blick in die Impf-Koje mit Bürgermeister Eduard Zach (li.): Impfarzt Günther Boandl (re.) und Sabine Müller mit dem zu Impfenden. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

In der Grenzlandhalle
Lokalaugenschein im Impf- und Testzentrum Heiligenkreuz

Zusätzlich zu Samstag und Sonntag wurde letzte Woche auch am Freitag im burgenländischen Impf- und Testzentrum Heiligenkreuz (BITZ) geimpft.  HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Letzten Freitag herrschte reger Betrieb im Impf- und Testzentrum. Um schneller voranzukommen wurde zusätzlich zu Samstag und Sonntag auch am Freitag geimpft. "Zurzeit erhalten über 80-jährige und Hochrisikopatienten ihre Impfung", erzählte Chris Janics, Dienstführer des Roten Kreuzes Jennersdorf. Verimpft wurde der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Mit solch einem Schild ersucht man die Mitmenschen, im Fall auftretender Wartezeiten, um ein wenig Geduld. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche im Corona-Einsatz

Die Ehrenamtlichen Mitarbeiter des Projektes Nachbarschaftshilfe Plus bringen Klienten auch zu Corona-Testungen und Impfungen. BEZIRK MATTERSBURG/OBERPULLENDORF. Josef Geissler – einer der Ehrenamtlichen des Projektes aus Neutal – übernahm den Fahrdienst für das Ehepaar Theresia und Franz Bayer die für ihre Impfung ins BITZ Mattersburg mussten. Eine helfende Hand – auch in Corona-ZeitenDas Sozialprojekt Nachbarschaftshilfe Plus bietet schnelle wohnortnahe und unkomplizierte Hilfe an. Zu den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Gerasdorfs Bürgermeister Alexander Vojta reagierte rasch und versorgte seine Kindergärten mit Spucktests. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
Aktion 5

Corona-Prävention im Bezirk Mistelbach
Testen, impfen, lamentieren

Mistelbach setzt auf allen Ebenen den Kampf gegen das Virus an. Es wird getestet und mittlerweile auch geimpft. BEZIRK MISTELBACH. Manche glauben ja erst dran, wenn sie's bekommen. Das gilt für das Virus, wie für die gratis Schnelltests für zu Hause. Helmut Rath aus Traunfeld ist einer der "Jäger": "Seit vierzehn Tagen fahre ich die umliegenden Apotheken ab und immer höre ich, leider schon aus. Jetzt telefoniere ich sie durch mit dem selben Ergebnis." Damit ist er bei Weitem nicht der einzige....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mediziner Bernd Heschl (r.) impft in Knittelfeld. Im Bild mit Bgm. Harald Bergmann. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Überblick über alle Impfärzte

MURAU/MURTAL. Das Land Steiermark ist der Forderung nach mehr Transparenz nachgekommen. Seit Montag gibt es auf dem Impfportal des Landes (hier) einen genauen Überblick über den Impffortschritt. Geliefert werden dabei etwa die Impfzahlen mit dem jeweiligen Stand des Vortages. Transparenz Zudem erhält man Informationen über bislang bestellte und ausgelieferte Imfpdosen sowie über alle Impfstandorte des Landes. Ersichtlich sind darin nicht nur die Impfstraßen in Murau und Judenburg, sondern auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger probiert es noch einmal beim Gesundheitsminister. | Foto: Zezula

Klaus Schneeberger an Rudolf Anschober
"Impfen für Wiener Neustadt vorziehen!"

WIENER NEUSTADT (Red.). Email von Klaus Schneeberger an Gesundheitsminister Anschober: Sehr geehrter Herr Bundesminister! Bezugnehmend auf die aktuelle Diskussion über regionale bzw. lokale Lockerungen, darf ich nochmals auf die Notwendigkeit regionaler bzw. lokaler Impfaktionen hinweisen. Ich habe Verständnis dafür, dass es in Regionen zu Lockerungen kommt, in denen die Fallzahlen niedrig sind. Gleichzeitig halte ich es für dringend notwendig in jenen Regionen, in denen die Fallzahlen – trotz...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.