Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Das Koordinations-Gremium ruft zur Impfung auf. | Foto: Adone Stock/Matthias Stolt

Coronavirus
Raschere Kommunikation vom Bund gefordert

Koordinationsgremium ruft die Kärntner Bevölkerung auf, das Impfangebot anzunehmen, die Gastronomen und Gäste werden aufgefordert, die 3G-Regel bzw. 2G-Regel einzuhalten. KLAGENFURT. Mehrere Aufrufe tätigte das Koordinationsgremium nach seiner jüngsten Sitzung gestern. In einem richtet sich das Gremium geführt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner an die Bundesregierung. „Die Kommunikation zwischen Bund und Ländern ist nicht optimal und muss gerade jetzt, wo...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Kärnten wird künftig mehr bei niedergelassenen Ärzten geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
1

Coronavirus
Niedergelassene Ärzte übernehmen Großteil der Corona-Impfungen

Gesundheitsreferantin Prettner und Korak-Leiter von der Ärztekammer kündigen neues Kapitel im Impffahrplan an. Niedergelassene Ärzte erhalten diese Woche rund 17.000 Impfdosen, der Impf-Schwerpunkt wird in diesen Bereich verlagert. KLAGENFURT. Rund 280.000 Kärntner haben zumindest ihre Erstimpfung bereits erhalten. Damit ist die Hälfte der impfbaren Kärntner Bevölkerung teilimmunisiert – 32 Prozent haben sogar den vollen Schutz, also auch die zweite Teilimpfung. „Rund 12.000 Personen sind noch...

  • Kärnten
  • David Hofer
Selbsttests anerkennen lassen: Geht, mit der neuen Plattform des Landes | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Coronavirus
Selbsttest-Plattform geht online - mit Erklärungsvideo

Den Eintrittstest zuhause erledigen: Landespressedienst unterstützt mit Erklärvideo und Klick-Anleitung KLAGENFURT. Geimpft, genesen oder getestet – das ist seit heute, Mittwoch, die Vorrausetzung für den Zutritt in Gastronomie-, Hotelerie- und Dienstleistungsbetriebe. Letzteres wird durch die Möglichkeit der Selbsttests deutlich vereinfacht. Über selbsttest.ktn.gv.at – eine eigens von der IT-Abteilung des Landes eingerichtete Plattform – ist es ab heute am späten Nachmittag möglich, sich den...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Testbus macht beim Bahnhof in St. Paul Halt. | Foto: Wikipedia/Mefusbren69

Bahnhof St. Paul
Zweimal pro Woche kommt Bus für Corona-Testungen

Ab heute besteht mit mobilen Testbussen des Landes eine weitere Möglichkeit für die Durchführung von Antigen-Schnelltests. ST. PAUL. Mit Donnerstag, 1. April 2021, wird die Teststrategie des Landes Kärnten weiter ausgebaut. Ein mobiler Testbus macht künftig in Gemeinden Station, Bewohner können sich dort kostenlos einem Corona-Test unterziehen. Ab sofort steht ein solcher Testbus auch zwei Mal pro Woche beim St. Pauler Bahnhof zur Verfügung: Mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie freitags von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Foto (v.l.): Sebastian Schuschnig, Paul Haas, Niki Riegler, Michael Berndl, Franz Huditz und Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: Wolfgang Jannach
2

Corona Virus
Mit Initiative den vierten Lockdown verhindern

Mit der Initiative „Gemeinsam aus dem Lockdown" appellieren Politik, Wirtschaft, Interessensvertretung und Sozialpartner an die Bevölkerung, mit Testen und Impfen den vierten Lockdown zu verhindern und so gemeinsam vorsichtige Öffnungen möglich zu machen. KÄRNTEN. In einer Pressekonferenz präsentieren heute Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Interessensvertreter und Sozialpartner die Initiative „Gemeinsam aus dem Lockdown“. Dabei wurden Ideen und klare Konzepte vorgestellt, wie nächste...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Land Kärnten informierte am 26. Jänner über den ersten bestätigten Verdachtsfall der Corona-Mutation aus England. | Foto: Pixabay/Tumisu
1

Corona-Mutation Kärnten
Contact-Tracing ergab zwei Kontaktpersonen

Am Dienstag wurde kärntenweit der erste Verdachtsfall des mutierten Virus aus England bestätigt. WOLFSBERG. Eine Lavanttalerin wurde am Dienstag, 26. Jänner 2021, als erster Verdachtsfall der Mutation B.1.1.7 des Corona-Virus in Kärnten bestätigt. Nach Vorsequenzierung und Sequenzierung ergab sich die Bestätigung des mutierten Virus aus England. Sie wurde abgesondert und befindet sich in Heimquarantäne. Das Contact-Tracing ergab bislang zwei Kontaktpersonen.  Sequenzierung läuftZwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona Impfung
Nächste Woche startet Anmeldung für alle Kärntner

Die Anmeldungen für die Impfung der Über-80-Jährigen ist vorerst abgeschlossen. Mit einem Informationsschreiben des Landes Kärnten, der ÖGK, des Kärntner Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes werden die Anmeldungen bestätigt und offene Fragen beantwortet. Ab nächster Woche können sich alle Kärntner zur Impfung anmelden. Die Reihung erfolgt nach Priorisierung. KÄRNTEN. Knapp 25.000 Menschen haben sich in Kärnten für die Impfung der Über-80-Jährigen, die nicht in Pflegeheimen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
2

In vier Pflegeheimen
Morgen beginnen die Corona-Impfungen in Kärnten

Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung. Laut Aussendung des Landes Kärnten meldeten sich bisher etwas mehr als 50 Prozent der relevanten Gruppen in Alten- und Pflegeheimen zur Impfung an. KÄRNTEN. Morgen beginnen in vier Alten- und Pflegeheimen die Corona-Impfungen in Kärnten. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) in einer Aussendung bekannt gibt, stehen im Laufe dieser Woche 6.400 Impfdosen in Kärnten zur Verfügung. Wöchentlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Auch Ärzte in Graz-Umgebung bieten die Covid-19-Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Planung und Organisation von Massentests auf Hochtouren

Das Koordinationsgremium bereitet sich eingehend auf die Organisation und Planung der Massentests vor. Insgesamt 1.100 Freiwillige werden für die Durchführung der Massentests eingesetzt. KÄRNTEN. In der 122. Sitzung des Koordinationsgremiums wurden heute alle Schritte und Abläufe, sowie die notwendigen Teststraßen, das erforderliche Personal und die Infrastruktur vor Ort besprochen. Fest steht, dass jede Gemeinde eine Teststraße erhalten wird. Die Öffnungszeiten der Teststraßen hängt von der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Antigentests sind PCR-Tests in Bezug auf Maßnahmen gleichgestellt. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
Schnellere Ergebnisse durch geänderte Teststrategie

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner informieren über die neue Teststrategie: Antigentests sind PCR-Tests in Bezug auf die Maßnahmen gleichgestellt. Dadurch sollen Gesundheitsämter entlastet werden. In Kärnten werden zusätzliche Soldaten in den Ämtern eingesetzt. KÄRNTEN. Schon vorige Woche hat das Land Kärnten dem Bund Vorschläge unterbreitet, wie bei ständig steigenden Coronazahlen mit den Testungen umzugehen ist, beziehungsweise bei der Lieferung...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Gesundheitsreferentin Beate Prettner versichert, dass in Kärnten keinesfalls zu wenig getestet werde. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Kritik an Kärntens Teststrategie unbegründet

Kärnten soll zu wenige Coronatests durchführen. So lautet die immer wiederkehrende Kritik an Kärntens Teststrategie. Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner weißt die Kritik als unbegründet zurück. KÄRNTEN. „Die Anzahl an durchgeführten Tests pro bestätigtem Coronafall ist in Kärnten doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt“, betont Prettner heute, Donnerstag. Auch das Verhältnis zwischen Verrdachtsfällen und bestätigten Fällen ist doppelt so hoch wie im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Das Paket soll Tourismusbetriebe bei ihren Investitionen unterstützen. | Foto: Pixabay

Land Kärnten
Umfangreiches Investitionspaket zur Unterstützung des Tourismus

In der heutigen Pressekonferenz des Landes Kärnten stellten Landeshauptmann Peter Kaiser, Finanzreferentin Gaby Schaunig und Tourismusreferent Sebastian Schuschnig das Konjunktur- und Investitionspaket des KWF vor. KÄRNTEN. Nach einem umfangreichen Paket zur Stabilisierung der Unternehmen sowie einem umfangreichen Beratungspaket wurde nun ein weiteres Paket vorgestellt. Dieses wendet sich an die Kärntner Tourismusbetriebe zur Unterstützung bei investiven Maßnahmen. Die Höhe des Förderungspakets...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Gemeinden sollen mithilfe des Stabilitäts- und Konjunkturförderungspaket Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Umfassendes Förderungspaket für Kärntner Gemeinden

Um die Liquidität der Kärntner Gemeinden trotz dramatischer Einnahmerückgänge zu gewährleisten, wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet. Dieses beläuft sich für das Jahr 2020 auf rund 250 Millionen Euro.  KÄRNTEN. Durch die Corona-Krise verzeichnen Gemeinden massive Einnahmeneinbrüche bei der Kommunalsteuer, den Ertragsanteilen und diversen Abgaben und Gebühren. Bei gleichbleibenden oder sogar steigenden Ausgaben führt dies zu großen finanziellen Herausforderungen. Daher hat Daniel...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig

Das påck må
Kärntner Google fürs Einkaufen

Die Online-Plattform „Das påck må“ ist eine Erfolgsgeschichte in der Corona-Krise. Mittlerweile sind genau 2.746 Kärntner Betriebe registriert. KÄRNTEN. Die Initiative „Das påck må“ und die gleichnamige Plattform (siehe „Zur Sache“ unten) ist ein leidenschaftlicher Appell, Einkäufe bei regionalen Produzenten und Händlern zu erledigen. Die Plattform ist nun seit einem Monat online. Die Bilanz: 2.746 Kärntner Betriebe sind registriert – Tendenz weiterhin steigend. Hohe Zugriffszahlen „Die nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Mit begrenzten Öffnungszeiten wieder geöffnet, das ASZ Villach. | Foto: ASZ Villach
1 2

Auch ab 14. April
Altstoffsammelzentren dürfen öffnen

Villacher Altstoffsammelzentrum wird schrittweise wieder geöffnet. Bürger sollen davon Gebrauch machen und auf keinen Fall Müll in der Natur entsorgen. VILLACH. Als Folge der in Aussicht gestellten Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen - mit 14. April dürfen kleine Geschäfte wieder öffnen – erlaubt es das Land Kärnten, auch Altstoffzentren wieder zu öffnen. „Unter bestimmten Voraussetzungen wird es ab 14. April möglich sein, Abfälle und Sperrmüll wieder zum ASZ zu bringen. Die Mitarbeiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Robert Heuberger
3

Für Schüler
Arbeitsblätter rund um die Natur

Die Kärntner Naturparke bieten auf ihren Homepages Info- und Arbeitsblätter zum Herunterladen. VILLACH. Arbeitsblätter für wissbegierige Schüler zum Herunterladen bietet die Website der Kärntner Naturparke. Die Insekten-Info- und Arbeitsblätter sind in Altersgruppen für Kindergärten, Volksschulen (3. und 4. Klasse) und die 1. und 2. Klassen der Mittelschulen geeignet. ArbeitsunterlagenDie insgesamt 17 Arbeitsunterlagen sind in Themen gegliedert von Bestäubern, über Nahrungsnetze,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
„Das påck må“: Die Landesräte Martin Gruber (rechts) und Sebastian Schuschnig stärken in Zeiten der Corona-Krise den Handel mit regionalen Produkten. | Foto: Büro LR Schuschnig
1 2

Landesinitiative
Neue Plattform für regionale Einkäufe in Kärnten

Die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig appellieren an die Kärntner, Einkäufe und Online-Bestellungen bei regionalen Betrieben zu erledigen. Betriebe sind aufgefordert, sich auf www.daspackma.at zu registrieren. Bereits 99 Anmeldungen in wenigen Stunden. KÄRNTEN. Die Corona-Krise trifft die heimische Wirtschaft mit voller Wucht: Zahlreiche Unternehmer sind gezwungen, ihre Geschäfte zum Wohle der Gesellschaft geschlossen zu halten. „Vor allem die regionalen klein- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.