Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Am Mittwoch wurden elf infizierte Personen im Seniorenheim Mittersill vermeldet. Für Situationen wie diese, soll nun beim EMS nachgeschärft werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadtgemeinde Mittersill

Coronavirus in Salzburg
Besseres Lagebild über Seniorenheime schaffen

Land will beim Epidemie Meldesystem nachbessern, um klar erkennen zu können, ob Covid-Patienten aus Seniorenheimen oder Sozialeinrichtungen kommen. Aktuell ist das nämlich nicht automatisch möglich. SALZBURG. Heute, 5. April sind bis 13 Uhr keine Neuinfektionen dazugekommen, allerdings sind noch 42 Tests ausständig. Der Stand liegt aktuell bei 1.083 Infektionen. Derzeit steht Salzburg bei 231 genesenen und 14 verstorbene Patienten. 2.934  Menschen leben abgesondert. 91 Covid-Patienten werden im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Gaisbergstraße ist an diesem Wochenende für Autos und Motorräder gesperrt. Die Salzburger Polizei verstärkt ihre Kontrollen zu den Corona-Ausgangsbeschränkungen. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Großteils disziplinierte Salzburger & Polizei verstärkt Kontrollen

Zwar traumhaftes Frühlingswetter, aber der Großteil der Salzburger Bevölkerung hält sich zu Hause auf. Im Großen und Ganzen sei man sehr zufrieden mit dem Verhalten der Bevölkerung, teilt die Salzburger Polizei mit. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es nur sehr wenige Anzeigen wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Verordnungen. Das gilt ebenso für die Quarantänegemeinden. Und auch das Verbot für das Fahren rauf auf den Gaisberg wird eingehalten. SALZBURG. Die Polizei kontrolliert aktuell...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Wilfried Haslauer warnt heute davor, am Wochenende des schönen Wetters wegen, in Versuchung zu geraten, und sich lange draußen aufzuhalten und dabei wieder in Kontakt zu treten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Coronavirus in Salzburg
"Es geht erst in die richtige Richtung, wenn mehr Menschen genesen, als sich neu infizieren"

Zur Forderung von Seiten der Wirtschaft, man müsse zum normalen Leben zurückkehren, sagt Landeshauptmann Haslauer heute: "Wenn wir zur Normalität zurückkehren, können wir das Rad nicht mehr zurückdrehen, daher dürfen wir nicht zu früh damit starten." SALZBURG. Mit Stand heute (3. April, 13 Uhr) vermeldet das Landesmedienzentrum 1.049 positive Corona-Testungen in Salzburg, davon sind 857 Personen im Bundesland aufhältig. Die Verdoppelungszeit liegt aktuell bei 15,98 Tagen. 79 Corona-Patienten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der trockene Monat März führt zu akuter Waldbrandgefahr.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Trockenheit
Aktuell reicht ein Funke, um einen Waldbrand auszulösen

Besondere Vorsicht beim Aufenthalt im Wald, es herrscht Brandgefahr und die Einsatzkräfte dürfen in Corona-Zeiten nicht unnötig belastet werden.  SALZBURG. Der deutlich zu warme und zu trockene März hat die Waldböden austrocknen lassen. „Ganz besonders nach dem Winter sind viele dürre Äste, Nadeln und trockene Blätter vorhanden, ein idealer Brennstoff. Ein Funke reicht, um einen Brand auszulösen. Deshalb werden in allen Salzburger Bezirken Waldbrandverordnungen erlassen“, warnt Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
So sollte der fertige Mund-Nasen-Schutz aussehen. Er ist waschbar und sehr starpazierfähig. | Foto: Marchgraber
Video 9

Corona in Salzburg
Mund-Nasen-Schutz ohne Gummibänder selbst nähen

Durch die Verordnung der Regierung nur noch mit Mund-Nasen-Schutz (MNS) einkaufen zu gehen, ist die Nachfrage nach eben jenen noch weiter gestiegen. Wir zeigen wie man wiederverwendbare Masken selbst herstellen kann. SALZBURG. Seit dem 1. April 2020 ist es im Einzelhandel Pflicht einen MNS zu tragen. An sich werden diese bei den Eingängen ausgegeben, andere greifen auch gerne zur selbst gemachten, waschbaren Maske. Wir erklären wie man eine MNS-Maske ohne Gummibänder herstellen kann....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wir Pongauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Unternehmensinitiative im Pongau

RadstadtGratis Bücheraktion der Christengemeinde Radstadt. Weitere Infos unter www.christenleben.at. AltenmarktDer Pink Punkt - Maier Familie Maier produziert ab sofort auch Mundschutzmasken. Bestellbar über ihren Online Shop www.onlinepolsterei.at und www.pinkpunkt.at. EbenStM Waterjet Solutions Pongauer Firma stellt Mitarbeiter für das Rote Kreuz Salzburg frei. StM Waterjet solutions aus Eben im Pongau ermöglicht einem seiner Mitarbeiter, trotz Kurzarbeit wegen Corona, die Tätigkeit im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Bacher
Wir Salzburger werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Pixabay

#JA zu SALZBURG
Service: Unternehmensinitiative in Stadt Salzburg

Die Wirtschaft in der Stadt Salzburg ist von Klein- und Mittelbetrieben geprägt, vor allem Hotellerie, Gastronomie und lokaler Handel seien durch die aktuelle Krise gefordert. Die Stadt will jetzt betroffene Unternehmen zunächst mit Sofortmaßnahmen unterstützen. Weitere Infos dazu hier.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Bacher
Die Polizei im Pinzgau geht nun härter gegen Verhaltensverstöße vor. | Foto: Landes-Medienzentrum

Corona
Verschärfte Kontrollen in Zell am See und Saalbach

Nach zahlreichen Verhaltensregelverstößen reagiert die Pinzgauer Polizei in Zusammenarbeit mit der Bezirkshaupmannschaft. Wie das Land Salzburg informiert: (LK) Der Pinzgauer Bezirkshauptmann Bernhard Gratz hat heute, Freitag, in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Behörden im Pinzgau die Kontrollen in den Quarantänegemeinden – und nicht nur da - verschärft. „Mein Verständnis hält sich in Grenzen, einige Leute scheinen nicht zu verstehen, worum es hier geht. Es geht schlicht darum, Leben zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Elf Personen sind im Altersheim Mittersill an dem Virus erkrankt. | Foto: Landes Medienzentrum

Seniorenwohnheim Mittersill
Elf Personen positiv auf Covid-19 getestet

Mittlerweile wurden im Seniorenwohnheim Mittersill elf Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Land Salzburg berichtet: MITTERSILL. Im Seniorenwohnheim Mittersill wurde am Mittwoch eine Bewohnerin positiv auf das Corona-Virus getestet und in die Covid-Station nach Salzburg überstellt (>HIER< geht's zum Bericht). Die anschließende Testung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohnerinnen und Bewohner ergab nun weitere zehn Infizierte, fünf davon sind Bewohner, fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Lungaus Regionalverbandsobmann Manfred Sampl (Archivfoto): "Wir sind im Bezirk gut abgestimmt und alle ziehen an einem Strang. Trotzdem sind die Folgen der aktuellen Situation für unsere Gemeinden katastrophal und in noch nie da gewesenem Ausmaß. Vor allem die finanziellen Auswirkungen werden uns heuer und in den nächsten Jahren schwer belasten." | Foto: Peter J. Wieland
1 3

Manfred Sampl (Regionalverband Lungau)
"Größere Projekte sind völlig neu zu beurteilen"

Der Lungauer Regionalverbandsobmann, Manfred Sampl – Landtagsabgeordneter der ÖVP und St. Michaels Bürgermeister – bei uns im Interview zur aktuellen Corona-(Covid-19)-Lage im Bezirk Tamsweg und darüber was wohl danach auf die 15 Lungauer Gemeinden zukommen mag. LUNGAU. Herr Regionalverbandsobmann, wie gehen die Lungauer Gemeinden mit der aktuellen Situation um? MANFRED SAMPL: "Die Gesundheit aller Menschen steht an ​absolut erster Stelle. Daher sind jetzt klare Regeln und gesicherte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Samstag und Sonntag ist die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg

Schutzmaßnahme
Gaisberg-Auffahrt wird am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende wird die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt, um die Corona-Ansteckungsgefahr zu minimieren. SALZBURG. „Weil es bei Schönwetter immer wieder zu Menschenansammlungen und chaotischen Verkehrssituationen auf dem Gaisberg kommt, ziehen wir die Notbremse: Samstag und Sonntag ist die Auffahrt für den Individualverkehr jedenfalls gesperrt. Solche Ausflugsfahrten sind in der aktuellen Krisensituation unzulässig. Damit schützen wir die Menschen auch vor einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg wurde positiv getestet (Symbolbild)

Coronavirus im Lungau
Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg positiv auf Covid-19 getestet

Wie das Land Salzburg in einer Aussendung am Abend des 2. April 2020 mitteilt, wurde eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg positiv auf Covid-19 getestet. TAMSWEG. Die Gesundheitsbehörde habe umgehend mit der Abklärung der Kontaktpersonen begonnen. Vier Pflegekräfte und eine Mitarbeiterin der Ärzteschaft sind laut der Aussendung in häuslicher Quarantäne. Alle Abteilungen der Landesklinik sind in Betrieb, wie die Klinik mitteilt. >> Alle Corona-Berichte aus dem Lungau findest du >>HIER Mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Richard Greil, Leiter des Covid-19-Krisenstabs im Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leoopold
3

Coronavirus in Salzburg
"Schwerer Verlauf macht nicht vor Jungen halt"

"Das Durchschnittsalter der Corona-Patienten, die aktuell in Salzburg beatmet werden, liegt bei 59 Jahren", betont Professor Greil. Das bedeutet, dass sich auch jüngere Menschen an die Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln halten sollten.  SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen des 2. April (13 Uhr), ausgegeben vom Landesmedienzentrum: Aktuell sind 1.012 Personen in Salzburg positiv auf Corona getestet, 867 davon halten sich in Salzburg auf. Das sind um 44 Neuinfizierte mehr als gestern zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ulrike Holleis, Konzessionärin der See-Apotheke mit Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller bei der Übergabe der Masken. | Foto: Tauernklinikum Zell am See
2

Corona
See-Apotheke spendet 3.000 Schutzmasken an das Tauernklinikum

Die See-Apotheke Zell am See spendet zur Überbrückung 3.000 FFP-1 Masken an das Tauernklinikum Zell am See. ZELL AM SEE. Dazu Franz Öller, Geschäftsführer Tauernklinikum Zell am See: "Wir freuen uns sehr über die spontane Unterstützung in dieser kritischen Situation. Wie aus den Medien zu entnehmen, hat die Organisation von ausreichender Schutzausrüstung momentan bundesweit oberste Priorität." Schnelle Unterstützung Für die See-Apotheke Zell am See ist die Spende eine Selbstverständlichkeit....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Coronavirus
Die Menschheit leidet, die Natur atmet hingegen auf

Die Natur, das Klima und die Umwelt atmen während der Corona-Ausnahmesituation augenscheinlich auf. LUNGAU. Durch die Maßnahmen – allen voran die Ausgangsbeschränkungen – zur Eindämmung des Coronavirus habe sich der Straßenverkehr drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg vermeldet hatte. In den ersten sieben Tagen bis zum 20. März seien die Stickstoffdioxid-Konzentrationen im Lungauer Bezirkshauptort Tamsweg um 38 Prozent gesunken; das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto &amp; Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #13

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Heute werden wieder Rumpf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
In Mariapfarr hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getesteten Personen von zuletzt vier auf nunmehr sechs erhöht. | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus/Covid-19
Mariapfarr hat nun sechs positiv Getestete

Mit Stand 1. April 2020, 13 Uhr, bilanzierte das Land Salzburg im gesamten Lungau (Bezirk Tamsweg) 17 positiv auf Covid-19 getestete Personen. MARIAPARR. In Mariapfarr hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getesteten Personen von zuletzt vier auf nunmehr sechs erhöht. Darüber informierte die Gemeinde am Mittwoch, 1. April, auf ihrer Homepage. 17 positive Covid-19-Getestete im Lungau Mit Stand 1. April 2020, 13 Uhr, bilanzierte das Land Salzburg im gesamten Lungau in Summe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Richard Greil, Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land/Salzburg/Neumayr/Leoopold
1 Video

Video
Corona-Maßnahmen in Spitäler und Versorgung südlicher Landesteile

Heute gab es einen Livestream mit Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Primar Richard Greil (Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg), Primar Andreas Valentin (Ärztlicher Direktor KSK Schwarzach) sowie Primar Stephan Hruby (Tauernklinikum Zell am See)– zu den Covid-19-Maßnahmen der Salzburger Spitäler.  HIER könnt ihr die Pressekonferenz nachsehen: Quelle: Landesmedienzentrum

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Primar Stephan Hruby, Tauernklinikum Zell am See
Video 6

Coronavirus in Salzburg
"Es ist eine humanitär Verpflichtung uns gegenseitig zu helfen"

Das sagen drei Salzburger Ärzte zur aktuellen Covid-Situation in Salzburg.  SALZBURG. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist es eine humanitär Verpflichtung uns in Europa gegenseitig weiterzuhelfen. Wir haben aktuell die Möglichkeit, drei schwer an Covid-19 erkrankte Personen aus Frankreich bei uns aufzunehmen, ohne, dass ein Patient bei uns benachteiligt werden würde. Daher tun wir das auch", sagt Richard Greil, der Leiter des Covid-19 Krisenstabs, Uniklinikum Salzburg in der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Essen auf Rädern" in Maishofen: Um die älteren Menschen, die normalerweise das Essen ausliefern, zu schützen, übernimmt die Landjugend Maishofen vorübergehend die Essensfahrten. | Foto: Landjugend Maishofen
4

Maishofen
Landjugend-Mitglieder helfen bei "Essen auf Rädern"

Die Mitglieder der Landjugend Maishofen haben sich spontan dazu bereiterklärt, "Essen auf Rädern" in Maishofen zu übernehmen. MAISHOFEN. Die aktuelle Situation fordert auch "Essen auf Rädern" in Maishofen – vor allem, weil im Ort normalerweise ausschließlich ältere Personen freiwillig das Essen ausliefern. Da diese durch die Verbreitung des Coronavirus einer größeren Gefahr ausgesetzt sind, stand der Hilfsdienst vor einer der größten Herausforderung in seiner 30-jährigen Geschichte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landtagssitzung zum Salzburger Landtag zur Coronavirus-Situation Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (erste Reihe v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landtag beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Die Salzburger Landesregierung hat quer durch die Ressorts ein Unterstützungspaket geschnürt, mit dem besonders Betroffenen der Corona-Situation unter die Arme gegriffen werden soll. SALZBURG. „Die Salzburgerinnen und Salzburger erwarten sich zu Recht rasche und unbürokratische Hilfe“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer, beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn sowie Landesrätin Andrea Klambauer bei der gestrigen (31. März) Pressekonferenz. >>HIER...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bäcker-Innungsmeister Karl-Heinz Thurnhofer bietet trotz der Corona-Situation österliche Spezialitäten an. | Foto: WKS/Neumayr

Regionalität
Salzburgs Bäcker und Fleischer warten mit Oster-Spezialitäten auf

Salzburgs Bäcker und Fleischer wollen auch in der schwierigen Corona-Zeit mit ihren Köstlichkeiten für ein schönes Osterfest in Salzburg sorgen. SALZBURG. Rechtzeitig zum österlichen Freudenfest gibt es in den Salzburger Handwerksbäckereien wieder Osterpinzen, Osterlämmer und -hasen oder Briochezöpfe. „Alle Salzburger Bäckereien haben für sie geöffnet und nehmen gerne ihre Bestellungen und Wünsche entgegen. Eine Belieferung und geschützte Übergabe der Osterspezialitäten ist bei den meisten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
FPÖ-Wirtschaftssprecher Robert Altbauer fordert, dass die Stadt im zweiten Quartal auf die Einhebung von Kanal- und Abfallgebühren verzichtet. 
 | Foto: Neumayr

FPÖ-Forderung
Aussetzen der Abfall- und Kanalgebühren

FPÖ-Wirtschaftssprecher Robert Altbauer fordert, dass die Stadt im zweiten Quartal auf die Einhebung von Kanal- und Abfallgebühren verzichtet.  SALZBURG. „Durch die Coronakrise stehen viele Salzburger vor der größten Bedrohung ihrer wirtschaftlichen Existenz. Alle Gebietskörperschaften, vom Bund bis zu den Gemeinden, sind jetzt aufgerufen, ihren Bürgern mit entsprechenden Maßnahmen unter die Arme zu greifen. Auch Salzburg muss seinen Teil dazu beitragen. In diesem Moment, in dem das Einkommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.