Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Prok. Krug appelliert an die Wirtschaftsvertreter. | Foto: Eurogast

Corona - Gastrogroßhandel - offener Brief
Corona: Eurogast mit dringlichem Appell an die Kammer

Coronakrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche, mit einem Umsatz von 2 Mrd. € und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels", wendet sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: pixabay/Counselling – Symbolbild

Covid-19
Großer Andrang bei der Frauenhelpline

TIROL. Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Zu wenig Frauenhausplätze in Tirol Besonders für Frauen ist die Zeit der Ausgangsbeschränkungen eine gefährliche Zeit. Dies zeigt sich auch bei der stiegenden Zahl der Anrufe bei der Frauenhelpline. Diese seien um 71 Prozent gestiegen, so Frauenministerin Susanne Raab. Gleichzeitig gibt es in Tirol aber immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vera Danzl-Schmid, Unternehmerin in St. Johann. | Foto: privat
1

Fokus Frau - Heldinnen
Mit Plan auch durch die Coronakrise

ST. JOHANN. Vera Danzl-Schmid führt seit fünf Jahren das technische Ingenieurbüro für Innenarchitektur "fabricatio interior design" in St. Johann. Wie viele andere aus ihrer Branche muss auch sie mit ihrem Unternehmen über die schwierige Coronazeit hinwegkommen. "Gemeinsam mit einem ausgewählten Partnernetzwerk setzen wir Projekte in den unterschiedlichsten Größenordnungen um – vom einfachen Make over für ein Bad und der Planung eines neuen Einfamilienhauses bis hin zum komplexen Großprojekt",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angebote des JUZ St. Johann. | Foto: Gemeinde

Corona - JUZ St. Johann
Angebote des JUZ in Coronazeiten

Das Jugendzentrum ist vorübergehend (Corona) geschlossen. Der  Baby- und Kinderflohmarkt am 26. April muss entfallen. Bei Anliegen/Sorgen/Problemen ist das JUZ telefonisch erreichbar (Mo bis Fr, 15 bis 17 Uhr, 0676-88690490) sowie per Mail oder facebook. Weitere Angebote:> Lernhilfe bis zur 9. Schulstufe mit Michael: jeden Mittwoch und Donnerstag 10 bis 12 Uhr, Telefon oder WhatsApp: 0660 5499651> Online Gaming mit Patrick: jeden Freitag 19 bis 20 Uhr (Link auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katharinenkirche bleibt für das Gebet geöffnet (8 – 15 Uhr). | Foto: Kogler

Corona - Pfarre Kitzbühel
Ostermesse in Kitzbühel – live im Kitz TV

KITZBÜHEL (niko). Die Ausgeh- und Versammlungsbeschränkungen aufgrund der Coronakrise betreffen auch die Kirchen und Gottesdienste. Bis vorerst Ostermontag (13. April) finden daher keine öffentlichen Gottesdienste statt. In Kitzbühel bleiben die Pfarrkirche und die Katharinenkirche täglich von 8 – 15 Uhr für das Gebet geöffnet. Die Spitalskirche und die Frauenkirche bleiben geschlossen. Die Gottesdienste finden in der Pfarrkirche als nicht öffentliche Feier in einer kleinen Gemeinschaft von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Züge, Busse oder Straßenbahngarnituren werden in den Krisenzeiten verstärkt gereinigt und desinfiziert | Foto: IVB

Corona-Krise
Mund- und Nasenschutz in Tiroler Öffis

TIROL. Die Corona-Krise führt zu immer weiteren Maßnahmen. Die bundesweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase kommt mit dem 14. April. Das gilt dann natürlich auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol und ist für alle Öffi-NutzerInnen verpflichtend. Appell an Tirolerinnen und Tirol „Durch das Bedecken von Mund und Nase mit Masken, Tüchern oder Schals können sich die Fahrgäste selbst, vor allem aber die weiteren Mitfahrenden, schützen. Daher bitten wir jene Tirolerinnen und Tiroler, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grissemann musste sich aufgrund der Corona-Krise völlig umstrukturieren.  | Foto: Siegele
3

Der Grissemann
Ausfall des Gastronomiehandels forderte harte Maßnahmen

ZAMS (sica). Enorme Herausforderungen für das Unternehmen Der Grissemann: 90 Prozent des Umsatzes sind vom einen auf den anderen Tag weggebrochen. 120 MitarbeiterInnen mussten gekündigt werden, es wird trotzdem mit einem Minus im Millionenbereich gerechnet. Durch den Ausbau des Zustellservice könnten noch einige Arbeitsplätze gerettet werden. "Schwierigste Entscheidung meines Lebens"Der Grissemann hat als Hauptgeschäftsfeld die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie und zählt über 2.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
In Tirol ist mit heutigem Tag die Selbstisolation zu Ende – Ansprache von Günther Platter

TIROL. Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten. Die Ansprache von Landeshauptmann Günther Platter im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, die vergangenen Wochen haben uns sehr viel abverlangt. Wegen der Corona-Krise, die mittlerweile die ganze Welt erfasst hat, wurde unser Alltag komplett...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

"Tiroler Bündnis gegen Depression": Tipps für seelische Gesundheit
Corona-Krise Herausforderung an psychische Gesundheit vieler Tirolerinnen und Tiroler

Die weltweit anhaltende Corona-Krise erleben auch nicht wenige Tirolerinnen und Tiroler als einschneidenden psychischen und emotionalen Ausnahmezustand. Besonders betroffen sind alle jene, die bereits an einer Depression oder Angststörung leiden. Beide Erkrankungen gehören auch in Tirol zu den häufigsten psychischen Störungen. „Das Zusammenleben auf engem Raum, die fehlenden Rückzugsmöglichkeiten mit den daraus folgenden Konfliktsituationen, die bestehende berufliche, soziale und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf

Innsbruck
Promenade und Parks wieder offen, joggen und spazieren lt. Bundesvorgaben erlaubt

INNSBRUCK. Das Land Tirol einzelne Beschränkungen an die Bundesvorgaben angepasst bzw. aufgehoben. Auch die Stadt Innsbruck hat Verordnungen aufgehoben. Sportanlagen und Spielplätze bleiben laut Bundesvorgabe geschlossen, joggen und spazieren ist laut Bundesvorgabe erlaubt. BundesregelungDas Land Tirol hat die Isolation der einzelnen Gemeinden ab morgen, 07.04.20, aufgehoben. Es gelten nun die Verkehrsbeschränkungen des Bundes. „Mit morgen, Dienstag, 7. April, werden die städtischen Parks, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Franz Jirka, Landesinnungsmeister der Tiroler Rauchfangkehrer | Foto: WKO Tirol

Coronakrise
Rauchfangkehrer sichern auch weiterhin die Funktion der Feuerungsanlagen

TIROL. Die Tiroler Rauchfangkehrer arbeiten derzeit in eingeschränktem Umfang. Durchgeführt werden nur die nötigsten Arbeiten unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen für Arbeiter und Kunden. Seit 16. März haben die Tiroler Rauchfangkehrer-Betriebe ihre Tätigkeiten auf die notwendigsten Bereiche reduziert. Die Einhaltung der Gesundheitsschutzbestimmungen hat oberste Priorität, der Sicherheitsaspekt darf aber nicht vernachlässigt werden. Kunden werden seit dem nicht mehr wie gewohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. | Foto: AK Tirol

Covid-19
AK-Tirol: Der Schutz von Risikogruppen ist immer noch unklar

TIROL. Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. Schutz von Risikogruppen beim Hochfahren der Wirtschaft ist unklar Ab 14. April soll auch in Tirol die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Gleichzeitig gibt es auch Regelungen, wie ArbeitnehmerInnen aus Risikogruppen geschützt werden sollen. Jedoch gäbe es noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der heutigen PK verkündete LH Platter die Angleichung der Tiroler Maßnahmen an die der Bundesregierung.
1

Tiroler Maßnahmen an österreichische angepasst
Platter: „Wir haben die Krise noch nicht überwunden“

Bei der heutigen Landespressekonferenz gab LH Günther Platter die Angleichung der Tiroler Maßnahmen an die der Bundesregierung bekannt. TIROL. Bereits am Vormittag trat Bundeskanzler Kurz vor die Presse und gab die Schritte der Bundesregierung für Österreich bekannt. Die kleinen Geschäfte unter 400 m2 dürfen ab 14. April öffnen, die Gastronomie erst ab etwa Mitte Mai und Veranstaltungen werden bis Ende Juni nicht erlaubt sein. Weiters wird der Maskenzwang auf die Teilnehmer in den Öffis...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Laut dem Stand von Montag, den 6. April (8:30 Uhr) sind im Bezirk Kufstein 274 positive Testungen bekannt. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

Coronavirus
Zahlen im Bezirk Kufstein leicht rückläufig

Die Entwicklung über das Wochenende zeigt einen leichten Rückgang bei der Anzahl der positiv getesteten Personen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die aktuellen Bezirkszahlen der Corona-infizierten Personen zeigen eine Abnahme bei den derzeit positiv Getesteten. Im Bezirk Kufstein sind laut dem Stand von Montag, den 6. April (8:30 Uhr) 274 positive Testungen bekannt. 154 Personen sind indes bereits wieder genesen, wobei diese Zahl in der Statistik bei der Anzahl der Erkrankten bereits wieder abgezogen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die erste Begegnung hatten sie als Kind, die zweite Begegnung als ältere Damen in der Innsbrucker Klinik. | Foto: Archiv/meinbezirk.at

tirol kliniken
Eine unglaubliche Geschichte aus der Klinik

Zwei ältere Damen liegen auf der Station der Infektiologie in der Innsbrucker Klinik nebeneinander und unterhalten sich. Sie entdecken Gemeinsamkeiten und auf einmal erinnern sie sich. Vor 70 Jahren sind sie schon einmal Bettnachbarinnen gewesen. Wegen einer Coronaansteckung sind sie sich wieder begegnet.  INNSBRUCK. Eine Begegnung nach 70 Jahren: In der gleichen Klinik, im gleichen Gebäude, im gleichen Zimmer.Es klingt fast zu unglaublich um wahr zu sein, aber als Beweis haben beide ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
 Andreas Stolz und Christina Stolz in der Werkstatt in der Fischnalerstraße in Innsbruck. Sie reparieren Holzblasinstrumente.
22

Reparatur von Holzinstrumenten
„Mein Job besteht zu 90 Prozent aus Fummelei“

In der ehemaligen Poststation in der Fischnalerstraße werden seit 5,5 Jahren Holzblasinstrumente repariert. Die Firma selbst wurde von Andreas Stolz vor elf Jahren gegründet. INNSBRUCK. Er sitzt an einem großen Tisch voller Werkzeuge mit seiner Tochter Christina und seinem Mitarbeiter Christian – zusammen bringen sie u.a. Klarinetten, Saxophone, Oboen oder Fagotten wieder zum klingen. Er ist einer der wenig übriggebliebenen Fachexperten, die sich in Tirol mit so etwas auskennen. Seine Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Generalvikar Florian Huber informiert über die Maßnahmen der Diözese Innsbruck | Foto: dibk
2

Diözese
Erstkommunion und Firmungen bis 29. Mai abgesagt

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck informiert über die Maßnahmen in der Corona-Krise. Betroffen davon sind unter anderem auch die Erstkommunion und Firmung, aber auch Taufen und Trauungen. Erstkommunion und FirmungAlle behördlichen Beschränkungen gelten derzeit bis zum 13. April, die diözesane Regelung hinsichtlich der Absage von Veranstaltungen und Treffen bis zum 20. April. Diese Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. Für die Feiern von Erstkommunionen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Entwicklung beim Coronavirus, Stand 9. 4., 18.30 Uhr. | Foto: Land Tirol
6

Corona - Bezirk Kitzbühel
(Corona-)Lichtblicke in der Karwoche/zu Ostern - mit Umfrage!

Samstag, 11. April, 8.30 Uhr: Aktuell 189 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 149 wieder Genesenen). Quarantäne seit 7. April aufgehoben; alle Gemeindezahlen jetzt auch auf Landes-Dashboard! BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Mit dem Start in die vierte Quarantäne-Woche gibt es auch österreichweit erste Lichtblicke. Die Quarantäne in Tirol wurde mit 7. April aufgehoben. Ab 14. April dürfen lt. Bundeskanzler Sebastian Kurz kleinere Geschäfte bis 400 m2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert ein gezieltes Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck. | Foto: SPÖ Tirol
2

Hohe Arbeitslosigkeit
LA Lentsch fordert Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat Landeck, dem stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, eine Rekordarbeitslosigkeit gebracht. SPÖ-LA Lentsch fordert ein gezieltes Förderpaket. Corona-Krise trifft Bezirk Landeck besonders stark "Die Corona-Krise trifft zuerst die Gesundheit und dann die Wirtschaft. Beides spüren wir hier in Landeck, im am stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, besonders stark", betont  SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedik Lentsch aus Zams. Die hohen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Landeck werden alle Veranstaltungen bis Ende Juni abgesagt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Stadt Landeck sagt alle Veranstaltungen bis Ende Juni ab

LANDECK. Bereits im Vorfeld beschloss der Landecker Stadtrat, alle Veranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit findet auch das Stadtfest nicht statt. Geänderte "Horizonte" und abgesagtes StadtfestIn der Pressekonferenz der Bundesregierung vom 06. April 2020 hat diese angekündigt, dass keine Veranstaltungen bis Ende Juni stattfinden. Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken und die Ansteckungsgefahr zu minimieren, hat der Stadtrat bereits im Vorfeld beschlossen, alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bgm. Christian Härting hat seine Gemeindevorstände "am Schirm". Digitale Online-Meetings gehören aktuell zum neuen Alltag. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Update Coronavirus
Marktgemeinde Telfs: politisch kein Stillstand

TELFS. Rigorose Verkehrsbeschränkungen und Ausgangssperren aufgrund des Coronavirus stellen auch die politische Marktgemeinde Telfs vor Herausforderungen: Am 2. April 2020 tagte der erweiterte Gemeindevorstand. Wegen der besonderen Situation aber natürlich nicht vor Ort, sondern per Videokonferenz. Wichtige Beschlüsse wurden übers Wochenende per Mail gefasst. Alles geht – wenn man will und die richtige IT-Technik dafür hat und nutzt. Verwaiste SitzungsräumeIn den meisten der 279 Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stopp-Corona-App verpflichtend machen: Darüber wird aktuell laut nachgedacht. | Foto: Bildschirmfoto

So schaut's aus
Verpflichtende Tracking-App: Grundrechte in Gefahr

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist auch der Einsatz sogenannter „Tracking Apps" in Österreich in Diskussion, dabei wird auch eine mögliche verpflichtende Verwendung in Erwägung gezogen. Die VerfassungsexpertInnen Anna Gamper und Peter Bußjäger vom Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre der Uni Innsbruck haben dazu Stellung genommen. Nur dann ein Problem, wenn verpflichtend. INNSBRUCK. Medienberichten zufolge ist an die Einführung einer „professionellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Heuer keine Palmbuschen und -stangen. | Foto: Schweinöster
1 13

Ostern in Quarantäne
Ostern im Zeichen von Corona

BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Höher und bunter – jedes Jahr messen sich in den Dörfern die Burschen, wer die höchste und schönste Palmstange hat. Meist überragen sie die Kirchentore bei Weitem und können nur mit geschickter Haltung ins Innere der Gotteshäuser gebracht werden. Wenn die Musikkapellen das erste Mal wieder in voller Tracht den hohen Feiertag umrahmen und die ersten Blumen aus der Erde sprießen, weiß man: das Osterfest ist nicht mehr weit. AusnahmesituationHeuer sorgte die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.