Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol


Das Organisations-Team des Theaterprojektes (v. l.): Kulturreferent Josef Ehrlenbach, Volksbühnen-Obmann Josef Achrainer, Autor Ernst Spreng, Regisseur Markus Plattner und Bgm. Paul Sieberer. | Foto: Spreng

Corona - Theater verschoben
Theaterprojekt Glashütt wird auf Juni 2021 verschoben

Die Uraufführung des Theaterstückes „Glashütt – Die Sehnsucht des Sandkorns“ in der Hopfgartner Kirchenruine Hörbrunn wird um ein Jahr auf Juni 2021 verschoben. HOPFGARTEN (niko). Bereits Ende März hat das Organisationsteam rund um dieses engagierte Theaterprojekt Kartenkäufer und Sponsoren darüber informiert, dass aufgrund der Corona-Pandemie Spieltermine um ein Jahr auf Juni 2021 verschoben werden. "Die Entscheidung der Bundesregierung, bis Ende Juni keine Veranstaltungen zu gestatten, hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Kitzbühel wäre wieder im Tourplan enthalten. | Foto: Kogler

Ö-Tour 2020 wann?
Österreich-Radrundfahrt sucht Alternativen

Alternative Szenarien für die Ö-Tour werden gesucht. KITZBÜHEL (niko). Nachdem bis zumindest Ende Juni Veranstaltungen untersagt wurden (Coronakrise), kann die Österreich-Radrundfahrt 2020 nicht wie geplant am 27. Juni gestartet werden. Kitzbühel (mit Etappe aufs Kitzbüheler Horn) wäre wieder eines der Highlights im Tourkalender. Der Radsportverband (ÖRV) ist somit gefordert, sich entsprechend anzupassen. Jedenfalls steht somit vorzeitig fest, dass die 72. Österreich-Rundfahrt nicht am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Sportvereine leiden unter den Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. Sie haben massiven Einnahmeentfall durch Spielabsagen, Rückgang von Sponsorengelder sowie Veranstaltungsabsagen. | Foto: Olympiaworld

Coronavirus
Große Probleme für Sportvereine durch Corona-Maßnahmen

TIROL. Tiroler Sportvereine leiden unter den Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. Sie haben massiven Einnahmeentfall durch Spielabsagen, Rückgang von Sponsorengelder sowie Veranstaltungsabsagen. Ausfallversicherung als Ersatz für Einnahmeentfall Viele Tiroler Sporvereine leiden massiv unter den aktuellen Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus.  Sie haben massiven Einnahmeentfall durch Spielabsagen, Rückgang von Sponsorengelder sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten – Teil der Pletzer Gruppe. | Foto: Pletzer Gruppe

Corona - Hotellerie
Pletzer Resorts bleiben auch in Krise auf Kurs

Hotelbetriebe der Pletzer Gruppe geschlossen; Hoffen auf Entspannung der Lage. HOPFGARTEN (niko). Auch die Pletzer Resorts mit ihren Standorten in Hopfgarten, Walchsee und Klagenfurt haben angesichts der Coronakrise ihren Betrieb eingestellt. „Die Maßnahme war absolut richtig und notwendig, um eine weitere Verbreitung des Virus bestmöglich zu minimieren“, betont Eigentümer Manfred Pletzer: „Als Gastgeber haben wir auch eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Unternehmen bangen um ihre Existenz. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1 2

Corona-Krise
Friseure bangen um ihre Existenz

Friseure sind wegen der Corona-Krise in großer Sorge um ihre Salons. Einige Betriebe haben aufgrund weniger Rücklagen Existenzängste. INNSBRUCK-LAND. Dienstleister, Friseure, Massagesalons und Kosmetikstudios müssen seit den Maßnahmen der Regierung geschlossen bleiben. Hausbesuche sind Tabu. Zahlreiche Betriebe stehen vor vielen Herausforderungen und kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Es herrscht große Unsicherheit in der Branche, wie eine Betreiberin eines Friseursalons in Hall (Name der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Es gibt genug Möglichkeiten, sich trotz der strengen Maßnahmen ein bisschen Osterstimmung nach Hause zu holen.
 | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Ostern einmal anders
Tirol feiert Ostern trotz Quarantäne

Viele Oster-Traditionen müssen aufgrund der Corona-Krise ausfallen oder in etwas anderer Form stattfinden. Hier erfahren Sie wie Familien trotzdem ein tolles Osterfest feiern können. HALL. Öffentliche Gottesdienste und große Familienfeierlichkeiten dürfen derzeit nicht stattfinden. Die Bundesregierung sieht vor, dass Treffen in einem geschlossenen Raum – an denen mehr als fünf Personen teilnehmen, die nicht im selben Haushalt leben –, untersagt sind. Es gibt Möglichkeiten, sich trotz der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufschub-Präsenzdiener, die seit Wochen zusammen mit der Polizei und den Gesundheitsbehörden im Einsatz stehen, werden im Mai von den Milizsoldaten abgelöst. Hier bei der Kontrolle im Paznauntal.  | Foto: Martin Hörl und Frank Nalter
6

Coronavirus
Tiroler Milizsoldaten rücken am vierten Mai ein

TIROL. Aktuell stehen in Tirol über 400 Soldaten bereit. Für die Ablöse und weitere Einsätze werden ab Mitte Mai die Milizsoldaten der 2. Kompanie des Jägerbataillons Tirol bereitstehen. 400 Soldaten sind im EinsatzSeit Wochen steht das Militärkommando Tirol mit über 400 Soldaten im Einsatz. Bei der Zusammenarbeit mit der Polizei und den Gesundheitsbehörden in Tirol stehen nun neue Aufträge an. Bereits jetzt sind bis zu 200 Aufschub-Präsenzdiener in Tirol im Einsatz. Nun sind aber Ablösen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tina Krippels: Aufräumen und malen. | Foto: Privat
5

Künstler in der Corona-Zeit
Arbeit und Kunst

RIETZ. Die Quarantäne aufgrund der Corona-Krise bedeutet auch einen Einkommens-Verlust für die Künstlerschaft. Alle Veranstaltungen, Konzerte oder Ausstellungen sind abgesagt. Die Kreativität leidet aber nicht darunter. BEZIRKSBLÄTTER haben einige Künstler aus der Region gefragt, wie es ihnen jetzt geht. Vorkehrungen richtig uns wichtigGlück hat die Rietzer Künstlerin Tina Krippels, als Angestellte bei der Fa. Hofer hat sie gerade jetzt sehr viel zu tun, die Tochter unterstützt sie mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Corona-Krise bedeutete auch die Absage von Andrew Lloyd Webbers Kultmusical "Jesus Christ Superstar", geplant am 4.4. im Telfer Rathaussaal, es sollte die letzte Aufführung der Konzert-Version unter der Leitung von Marc Hess sein. Jetzt bereitet sich Hess daheim auf weitere Projekte vor. | Foto: Hess

Coronavirus 2020
Marc Hess – der "Superstar" muss warten

TELFS. Die Quarantäne aufgrund der Corona-Krise bedeutet auch einen Einkommens-Verlust für die Künstlerschaft. Alle Veranstaltungen, Konzerte oder Ausstellungen sind abgesagt. Die Kreativität leidet aber nicht darunter. BEZIRKSBLÄTTER haben einige Künstler aus der Region gefragt, wie es ihnen jetzt geht. Einer davon ist der Musiker Marc Hess: Alternativ-Termin für "Jesus Christ Superstar"?Die Corona-Krise bedeutete auch die Absage von Andrew Lloyd Webbers Kultmusical "Jesus Christ Superstar",...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Freiwillige nähen im Bezirk Kufstein Mundmasken.  | Foto: Festspiele Erl
12

Mund-Nasen-Masken
Im Bezirk Kufstein wird fleißig selbst genäht

Viele freiwillige Näher im Bezirk Kufstein sagen dem Schutzmasken-Engpass den Kampf an und nähen jetzt selbst Mund-Nasen-Masken.  BEZIRK KUFSTEIN (mag). Ab spätestens 6. April müssen Konsumenten beim Einkaufen in ausgewählten Supermärkten verpflichtend Mund-Nasen-Masken tragen. Eine Zusatzbelastung für die betroffenen Betriebe, die sich schwer damit tun diese Maßnahme auch zu finanzieren.  Zum Glück gibt es viele engagierte Freiwillige im Bezirk Kufstein, die sich nun mit dem Nähen von Masken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bernhard Witschs neueste Kleinskulptur: Klein Skulptur "Isolation von Covid 19" mit der Hoffnung das alles bald wieder besser wird! | Foto: Witsch
4

Coronavirus 2020
Kreatives vom "Rostbaron": Isolation von Covid-19

TELFS. Die Quarantäne aufgrund der Corona-Krise bedeutet auch einen Einkommens-Verlust für die Künstlerschaft. Alle Veranstaltungen, Konzerte oder Ausstellungen sind abgesagt. Die Kreativität leidet aber nicht darunter. BEZIRKSBLÄTTER haben einige Künstler aus dem Bezirk gefragt, wie es ihnen jetzt geht. Einer davon ist Bernhard Witsch, der "Rostbaron" aus Telfs: "Rostbaron" mit neuen EinfällenFür den bekannten Telfer Metallgestalter Bernhard Witsch fallen viele Ausstellungen im gesamten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bewohner des Seniorenheimes Wörgl wollen mit ihrer Luftballonaktion Mut zusprechen. | Foto: Seniorenheim Wörgl

Corona-Regelungen
Wörgler Seniorenheimbewohner schlagen sich wacker

Aufgrund der Ausgangsperre kommunizieren die Bewohner des Wörgler Seniorenheimes mittels Videochat mit ihren Angehörigen. Trotzdem ließen sie es sich nicht nehmen besondere Grüße an die Außenwelt zu senden. WÖRGL (red). Für die Bewohner des Seniorenheimes Wörgl besteht seit 13. März eine Ausgangssperre. Das bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich. Es dürfen unter anderem Besucher seither das Haus nicht mehr betreten. Um dieser besonderen Herausforderung gewachsen zu sein, begann man seitens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Andrea Wieser, Leiterin des Caritas Zentrums St. Johann/Tirol mit einer der zahlreichen Freiwilligen, die bei der Verteilung der Pakete helfen. | Foto: Caritas Zentrum St. Johann/Tirol

Corona-Krise
Caritas Zentrum St. Johann verteilt Hilfspakete

Die Caritas Salzburg und das Caritas Zentrum in St. Johann in Tirol arbeiten Hand in Hand, um Bedürftigen mit Lebensmittel- und Hygienepakten zu helfen. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Schwächsten trifft die Krise am härtesten. Caritas steht den Menschen in Not im Land zur Seite. Mit außerordentlicher Unterstützung zahlreicher Salzburger Unternehmen kann die Caritas Salzburg ab sofort mehr als 1.000 Hilfspakete für Menschen in Not in Salzburg sowie im Tiroler Unterland verteilen. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Moser kritisiert, dass Familien während der derzeitigen Coronakrise zu wenig Unterstützung erfahren. | Foto: Pixabay

Schulschließungen
Betreuungskarenz als Unterstützung für Familien

TIROL. Die aktuelle Coronakrise ist für alle Menschen herausfordernd, doch besonders Familien bräuchten zurzeit mehr Unterstützung. Für Eltern schulpflichtiger Kinder schlägt SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser eine Betreuungskarenz vor. Während Milliarden Euro zur Unterstützung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen, werden viele Familien während der Krise alleine gelassen, so der Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf Christian Moser. Wer fragt die Kinder? „Warum kommt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein relevanter Teil an Infizierten, auch solche mit keinen oder milden Symptomen, scheidet nämlich das Virus über den Stuhl aus, das damit ins Abwasser gelangt. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Coronavirus
Viren im Abwasser als Gradmesser

TIROL. Wissenschaftler aus aller Welt, darunter auch der Universität Innsbruck, arbeiten an einem Abwasser-Epidemiologischen Testverfahren. Mit diesem könnte sich feststellen lassen, wie sich die Anzahl der Infektionen im Einzugsgebiet einer Kläranlage verändert. Denn neueste Studien zeigen, dass 20 Prozent der Corona-Erkrankten Covid-19 über den Stuhl ausscheiden.  Wie findet man die Dunkelziffer raus?Die Dunkelziffer, der an Corona erkrankten Personen ist hoch und damit tappt man auch im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Betrieb in dem Waidringer Unternehmen wird aufrecht erhalten. | Foto: Tiroler Edelschmiede

Corona - Gewerbe
Edelschmiede arbeitet auch in der Krise weiter

Heimischer Metalltechnikbetrieb hält Betrieb bei strengen Sicherheitsmaßnahmen aufrecht. WAIDRING (niko). Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Maßnahmen hält die Tiroler Edelschmiede aus Waidring während der aktuellen (Corona-)Situation die Produktion aufrecht. Der Einsatz auf Montagen und Baustellen geschieht unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Ziel ist eine möglichst lange Aufrechterhaltung der Tätigkeiten und eine ehestmögliche Rückkehr zum Normalbetrieb. Einschränkungen im Kunden- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief zu Corona & Ostern. | Foto: MEV
1

Corona - Leserbrief
Leserbrief der Evangelikalen Freikirche zu Corona und Ostern

Gottfried Haller breitet seine Gedanken rund um das Coronavirus und die Osterzeit in einem öffentlichen Kommentar aus. "Seit fast drei Monaten hält nun ein kleines Virus die ganze Welt in Atem. Dabei ist es eine Ironie, dass der – von Gott – als Krone der Schöpfung geschaffene Mensch, von der winzigsten Mikrobe umgebracht werden kann!" "Wir können aktuell sehr dankbar sein, in einem Staat mit einem so gewaltigen Sozialnetz zu leben. Wir dürfen auch den Menschen DANKE sagen, die sich voll und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie bewerten Sie die bisherige Arbeit der Verantwortlichen, machen Sie mit bei der Stadtblatt-Umfrage. | Foto: zeitugnsfoto.at

Umfrage
Wie bewerten Sie die Arbeit der Verantwortlichen?

INNSBRUCK. Verordnungen, Hinweise, Regelungen. Die vergangenen Woche waren geprägt von zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen. In unserer Stadtblatt-Umfrage möchten wir von Ihnen wissen, wie Sie die bisherige Arbeit der Verantwortlichen bewerten. Stimmen Sie mit ab

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Dangl-Skulptur trägt nun auch Maske. | Foto: HAK/Eller

Corona - HAK/HAS Kitzbühel
„Lesendes Mädchen“ mit Maske vor Kitzbüheler HAK/HAS

KITZBÜHEL (niko). „Lesendes Mädchen“, die Skulptur von Sepp Dangl vor der Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule, trägt aus gegebenem (Corona-)Anlass symbolisch nun einen Mund-Nasen-Schutz. "Obwohl seit Mitte März Schüler und Pädagogen von Zuhause aus den Unterricht online so gut wie möglich zu erledigen versuchen, weist die Steinskulptur des Kitzbüheler Bildhauers und Schülers von Fritz Wotruba auf eine mögliche Situation in der Zukunft hin, wenn alle wieder da sind. Schließlich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marius – ein großer ROTE NASEN Fan – durfte sich als Erster über die neuen Online-Clown-Visiten freuen! | Foto: Rote Nasen
3

Coronavirus
Clowndoctors online im Einsatz

TIROL. Auch in Zeiten der Corona-Krise heißt es immer noch: Lachen macht gesund! So sehen das auch die Clowndoctors von den Roten Nasen und bringen online Lachen und Lebensfreude in die Häuser der Patienten, denn Humor ist nun wichtiger denn je.  Ein fröhlicher LichtblickBereits seit 25 Jahren stehen die Roten Nasen kranken und leidenden Menschen zur Seite. In der aktuellen Corona-Situation hat sich die Lage natürlich noch einmal verschärft und die Clowndoctors greifen zu ungewöhnlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.