Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Zentrales Thema des Interviews war die Regionspartnerschaft Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 3

Frag den LH
SchülerInnen sprechen mit Günther Platter über die Europaregion

TIROL. Auch im September gibt es das Sendeformat "Frag den LH". Diesen Samstag steht Günther Platter SchülerInnen der Euregio-Akademie zum Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Rede und Antwort. Frag den LH – Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Im Sendeformat Frag den LH haben junge Erwachsene die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter Fragen zu bestimmten Themen zu stellen. Bei der aktuellen Ausgabe ist Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino das Thema. SchülerInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt hat sich auch im Sommermonat August weiter erholt."  | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarktdaten
Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken

TIROL. Tirols Arbeitsmarkt hat sich im August weiter erholt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat weiter gesunken. Im Österreichvergleich hat Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote. Um die Hälfte weniger Arbeitslose als im April Im April 2020 hatte die Arbeitslosigkeit in Tirol einen Höchststand mit rund 45.000 arbeitslosen Personen. Im Juli sank die Arbeitslosigkeit auf 20.487 Personen und im August auf 18.830. I Bereig der Beherbung und Gastronomie war der Rückgang der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter ist im 13. Jahr Landeshauptmann und im 12. Jahr ÖVP-Chef von Tirol.

75 Jahre ÖVP Tirol
Günther Platter: "Arbeite gerne für Tirol"

Der 28. August 1945 gilt als Gründungstag der Tiroler ÖVP. Zum 75. Jubiläum sprachen wir mit ÖVP-Chef Platter. 75 Jahre ÖVP Tirol. Das Jubiläumsjahr hat man sich wohl anders vorgestellt? Günther Platter: "Ja. Tirol war hart von der Corona-Krise betroffen und wir müssen neben den gesundheitlichen Aspekten auch die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Aber natürlich denken wir an die vergangenen 75 Jahre zurück, denn, ohne überheblich zu klingen, ist die Entwicklung des Landes Tirol eng mit der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

Dornauer
SPÖ Tirol fordert weiter Corona-Grundeinkommen

TIROL. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen werden Tirol über einen sehr langen Zeitraum begleiten. Auch für den Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Georg Dornauer ist das kein Geheimnis. Er erklärt, dass Tirol von massiven wirtschaftlichen Einbußen und einer weiter steigenden Arbeitslosigkeit ausgehen muss. Die kurzen Entspannungsphasen würden daran nichts ändern. Für ihn sei es wichtig das Land auf die negativen Auswirkungen der Krise bestmöglich vorzubereiten. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Während viele Ferienregionen eine gute Entwicklung verzeichnen, bestätigen die Juli-Zahlen auch die großen Herausforderungen für den Städtetourismus | Foto: Caro Guttner

Sommersaison 2020
Tirol weiterhin als Tourismusdestination gefragt

TIROL. Mit über 1,1 Millionen Ankünften und rund fünf Millionen Nächtigungen im Juli diesen Jahres liegt Tirol trotz der erwarteten Rückgänge gegenüber dem Vorjahr (Juli 2019: 1,4 Millionen Ankünfte und 5,6 Millionen Nächtigungen) auf einem guten Kurs. Vertrauen weiterhin vorhanden „Die Juli-Zahlen sind höchst erfreulich und belegen, dass das Vertrauen in Tirol als Urlaubsdestination weiterhin vorhanden ist. Mit den von uns gesetzten umfangreichen Maßnahmen, die sowohl den höchstmöglichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Donnerstag, 13. August, 14:00 Uhr haben die verstärkten gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner begonnen. Die Kontrollen richten sich an Balkan-RückkehrerInnen im Grenzraum Brenner. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger
3

Coronavirus
Gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner angelaufen

TIROL. Seit Donnerstag, 13. August, 14:00 Uhr haben die verstärkten gesundheitspolizeilichen Kontrollen am Brenner begonnen. Die Kontrollen richten sich an Balkan-RückkehrerInnen im Grenzraum Brenner. Balkan-RückkehrerInnen könnten über Brenner ausweichenMit diesen gesundheitspolizeilichen Kontrollen soll verhindert werden, dass Balkan-RückkehrerInnen über Tirol ausweichen. Diese Maßnahme wurde notwendig, da es bereits Kontrollen an den Grenzübergängen im Burgenland, der Steiermark und Kärnten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LR Bernhard Tilg präsentierten das Tiroler Corona-Frühwarnsystems | Foto: Land Tirol
Video

Abwassermonitoring als Frühwarnung – mit Video
Corona-Frühwarnsystem für Herbst und Winter

Die Tiroler Landesregierung hat sich für den Aufbau eines Abwassermonitorings ausgesprochen, mit dem die Viruslast in Tiroler Regionen und Gemeinden durch die Probenentnahme aus Kläranlagen gemessen werden kann. TIROL. „Wir müssen uns frühzeitig für die kommende Wintersaison rüsten und bereiten uns bereits jetzt bestmöglich auf die mit dem Coronavirus verbundenen Herausforderungen vor. Damit wollen wir allen Einheimischen, Gästen sowie Mitarbeiter in denTourismusbetrieben ein Maximum an...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader – Wie das AMS Tirol gestern bekannt gegeben hat, stabilisieren sih die Arbeitsmarktzahlen in Tirol etwas. | Foto: Land Tirol/Berger

Coronavirus
Der Arbeitsmarkt in Tirol entspannt sich leicht

TIROL. Wie das AMS Tirol gestern bekannt gegeben hat, stabilisieren sih die Arbeitsmarktzahlen in Tirol etwas. Arbeitslosenzahlen sind im Juli etwas gesunkenAuch im Juli sind die Arbeitslosenzahlen am Tiroler Arbeitsmarkt etwas gesunken. Aktuell sind 0.487 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonast sind das rund 7.600 Personen bzw. rund 27 Prozent weniger. Die meisten Arbeitslosen gab es im April. Da waren rund 45.000 Personen beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die möglichen Aufgaben beinhalten unter anderem die Dokumentation und Eingabe der Verdachtsfälle in Tirol in die entsprechenden Systeme, die Qualitätssicherung der Daten, das Tracing von Verdachtsfällen oder die Mitwirkung bei der Corona-Hotline | Foto: Archiv

Contact Tracing & Co
40 neue MitarbeiterInnen im Land Tirol

TIROL. Nach Frühling und Herbst wird auch der kommende Herbst und Winter die Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen stellen. Da wegen der üblicherweise zu dieser Jahreszeit auftretenden Grippewelle mit einer enormen Anzahl an Coronavirus-Verdachtsfällen zu rechnen ist. Bestmöglich vorbereitet sein „Um bestmöglich auf die kommenden Monate vorzubereitet zu sein, braucht es bereits jetzt Maßnahmen. Dazu zählt auch die Personal- und Organisationsplanung. Zur Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verfassungsgerichtshof stellte kürzlich fest, dass viele Maßnahmen während der Corona-Pandemie nicht rechtmäßig waren.  Aus diesem Grund fordern die SPÖ Tirol und die FPÖ Tirol eine sofortige Umsetzung der Erkenntnis des Höchstgerichts. | Foto: iXimus/pixabay
2

Coronavirus
Generalamnestie bei rechtswidrigen Corona-Strafen gefordert

TIROL. Der Verfassungsgerichtshof stellte kürzlich fest, dass viele Maßnahmen während der Corona-Pandemie nicht rechtmäßig waren.  Aus diesem Grund fordern die SPÖ Tirol und die FPÖ Tirol eine sofortige Umsetzung der Erkenntnis des Höchstgerichts. Rückerstattung zu Unrecht geforderter Strafen und Einstellung von Verfahren gefordertDie Tiroler FPÖ fordert nach der Entscheidung des Höchstgerichts eine Einstellung aller offenen Corona-Pandemie-Verfahren und Rückerstattung aller zu Unrecht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LR Tilg (re.) geben den 500 Euro-Bonus des Landes für MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekannt. | Foto: Land Tirol/Berger

Land Tirol
MitarbeiterInnen in den Gesundheits- und Pflegeberufen bekommen 500 Euro-Bonus

TIROL. Die Tiroler Landesregierung  hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Die Zahlung soll die Wertschätzung und die Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der mobilen Dienste im Pflegebereich, die sich heuer von 15. März bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der kostenlosen Servicehotline des Landes konnte während des Höhepunkts der Coronakrise die Hotline 1450 der Leitstelle freigehalten und entlastet werden. Nun wird die Servicehotline verlängert. | Foto: Archiv

Coronavirus
Servicehotline des Landes für BürgerInnenanfragen verlängert

TIROL. Mit der kostenlosen Servicehotline des Landes konnte während des Höhepunkts der Coronakrise die Hotline 1450 der Leitstelle freigehalten und entlastet werden. Nun wird die Servicehotline verlängert. Servicehotline bis Oktober verlängert Bei der Servicehotline des Landes0800 80 80 30 werden Fragen rund um das Coronavirus beantwortet. Mit dieser Nummer wurde bereits seit Anfang der Coronakrise in Tirol die Notfallleitungen feigehalten werden. Nun wird diese Servicehotline des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es braucht weiter Disziplin", sagt LH Platter.

Weiter große Disziplin notwendig – mit Umfrage
Platter: "Corona ist nicht verschwunden"

Die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus steigen auch in Tirol. Per heute sind 16 Menschen mit dem Covid 19-Virus infiziert. Die Fachleute warnen vor zu großer Sorglosigkeit TIROL. LH Günther Platter warnt eindringlich. „Die Lage in Tirol ist sehr gut, aber das Virus ist nicht verschwunden. In einer Woche gab es 11 Neuinfektionen in Tirol. Es ist ein Trugschluss, auch wenn die Zahlen gut sind. Wir müssen sorgsam sein, damit wir keinen weiteren Ausbruch haben. Abstand halten und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Geschäftsführer der Wagner`schen Buchhandlung Markus Renk, LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf sowie der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser informieren über den Tiroler Unterstützungsfonds. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

WK und Land Tirol helfen gemeinsam
8 Millionen für Umsatzeinbußen

Bund Land und Sozialpartner haben im Zuge der Corona-Krise etliche Hilfspakete für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. Darunter fällt auch der Corona Härtefallfonds und der Corona-Hilfs-Fonds. "Tirol war und ist von der Coronakrise sehr hart getroffen worden, da der Tourismus bei uns in Tirol eine wesentliche Rolle spielt. Und nun gelte es,  die Wirtschaft rasch wieder in Schwung zu bringen. Auch wenn die Auftragsbücher im ersten Monat des Lockdowns noch voll waren oder sich die Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz
JA zu Unterstützungs- und Konjunkturpaketen, aber NEIN zu Platters Vorgangsweise

TIROL. Günther Platter ist Landeshauptmann von Tirol, doch wenn es nach dem Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Markus Sint geht, regiert er wie der Kaiser von China. Er beschreibt das Vorgehen rund um die Unterstützungs- und Konjunkturpakete als „eigenmächtig, abgeschottet, mit einer Handvoll an Beratern, die keiner kennt". „Statt viele Ideen und Vorschläge zu sammeln, statt breit mit dem Landtag und externen Fachleuten über Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen zu diskutieren, setzt sich Platter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Platter, Felipe und Geisler präsentierten das Konjunkturpaket "Tirol packt's an." | Foto: zeitungsfoto.at

106 Projekte um 230 Mio. Euro
Landesregierung beschließt Konjunkturpaket

Nach intensiven Verhandlungen innerhalb der Regierung aber auch mit den Sozialpartnern soll durch ein Konjunkturpaket das Land wieder in Schwung gebracht werden. TIROL. LH Günther Platter lobte zuerst die Menschen im Land. "Nur durch den großartigen Zusammenhalt ist es uns gelungen, durch diese Krise zu kommen." Jetzt aber müsse die Politik etwas weiterbringen. Unter dem Motto "Tirol packt's an" wurde von der Landesregierung ein 230 Millionen schweres Konjunkturpaket für heuer präsentiert....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Brenner bleibt in Richtung Süden dicht. | Foto: PI Steinach-Wipptal

Brenner bis 15. Juni dicht
Noch keine Italienreise möglich

Die Bundesregierung beschloss eine Grenzöffnung zu den Nachbarländern. Außer zu Italien. Alle Informationen finden Sie hier: TIROL. "Natürlich schmerzt mich diese Tatsache und ich möchte die Grenze zu Südtirol oder Italien so rasch als möglich offen haben. Aber auf der anderen Seite sind mir die gesundheitlichen Aspekte genauso wichtig. Ich gehe davon aus, das der Brenner, der Reschen und Sillian ab 15. Juni geöffnet werden", erklärte LH Günther Platter nach Bekanntwerden der Grenzöffnung zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zum ersten mal tagte der Tiroler Landtag im Congress. | Foto: Land Tirol
2

Ischgl
„Tiroler Opposition will keine Aufklärung, sondern Scherbengericht“

TIROL. Geht es nach VP-Klubobmann Jakob Wolf, sind die Tiroler Oppositionsparteien die größten Eiferer von allen, wenn es gegen Ischgl und Tirol geht. Er betont, dass die Volkspartei voll und ganz hinter einer schonungslosen Analyse des Krisenmanagements des Landes steht. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger fragt die Tiroler Landesregierung und speziell Landeshauptmann Günther Platter, wann das Lügen aufhört. „Wir wollen wissen was gut und was weniger gut funktioniert hat. Genau deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler, Abgeordnete zum Europ. Parlament | Foto: Hassl

Voraussichtliche Öffnung am 15. Juni
Brennergrenze erregt die Politikergemüter

Opposition fordert sofortige Öffnung zu Italien. Wie sieht es Tirols EU-Abgeordnete Barbara Thaler? TIROL. Eine handfeste politische Auseinandersetzung einerseits über die Sinnhaftigkeit der Euregio sowie über den Termin der Öffnung der Grenzen zu Italien bestimmte vergangene Woche das politische Geschehen in Tirol. FPÖ und SPÖ sehen in LH Günther Platter einen willfährigen Helfer der Kurz-Regierung, die NEOS starteten eine Onlinekampagne für die sofortige Öffnung der Brennergrenze. Lediglich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Covid-19
Dornauer: Gemeinden brauchen volle Abgeltung der Ausfälle

TIROL. Durch die Corona-Maßnahmen sind Tirols Gemeinden finanziell stark betroffen. Auch wenn Bund und Land haben ein Unterstützungspaket geschnürt. Aber nicht groß genug, so Georg Dornauer. 100 Prozentige Abgeltung für die Kommunen gefordert "Unsere Kommunen brauchen eine 100 prozentige Abgeltung des finanziellen Ausfalls durch die Corona-Krise. Nur so können die Gemeinden der Motor sein, den wir für den Neustart in unserem Land brauchen“, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VertreterInnen der Religionsgemeinschaften trafen sich zum Austausch mit LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Dialog mit Tirols Religionsgemeinschaften
Traditioneller Gedankenaustausch auf Augenhöhe

TIROL. Am Mittwoch, 20. Mai, lud Günther Platter Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Gespräch ins Innsbrucker Landhaus ein. Dialog auf AugenhöheAm Mittwoch trafen sich Tirols ReligionsvertreterInnen auf Einladung von Landeshauptmann Günther Platter im Innsbruck Landhaus. Dabei tauschten sich die Anwesenden unter anderem zur Bedeutung von Religion in Zeiten der Krise sowie über Möglichkeiten zur weiteren Stärkung des gegenseitigen Austauschs aus. „Gegenseitiger Respekt und der Dialog...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ sieht LH Günther Platter immer mehr unter Druck.

Land Tirol berichtigt profil-Bericht
"Wiederholt verzerrte Darstellung"

Aufgrund der Tatsache, dass das Nachrichtenmagazin „profil“ wieder Stellungnahmen und Anfragebeantwortungen des Landes Tirol verzerrt darstellt, stellt das Land Tirol die aktuelle Berichterstattung des „profil“ mit folgendem Tatsachenbericht richtig (Originaltext der Landesaussendung): Den profil-Bericht finden Sie hier: Es entspricht nicht den Tatsachen, dass die Gesundheitsbehörden nicht nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums gehandelt hätten. Der Erlass des Gesundheitsministeriums...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.