Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Großeinsatz für die heimische Exekutive an einer Tankstelle. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeieinsätze
Großeinsatz und Razzia in Innsbruck

INNSBRUCK. Zwei Polizeieinsätze sorgten in Innsbruck für Aufsehen. Ein Großeinsatz bei einer Tankstelle auf der Haller Straße und eine Razzia in der Amraser Straße beschäftigten die heimische Exekutive. RazziaAnlass für die Razzia eines geschlossenen Lokals war die Vermutung, das illegales Glücksspiel betrieben wird. Im "Rahmen einer behördenübergreifenden Schwerpunktaktion" wurde das Café durchsucht. Die Polizei traf im Lokal auf 18 Beteiligte, die ein traditionelles Gesellschaftsspiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willie vor Ort in der Impfstation Messe. | Foto: FB/Willi
3

Corona
Demo, Party, Impfstation Messe

INNSBRUCK. „Es ist erfreulich, dass wir Menschen über 80 Jahre nun so rasch impfen können, auch wenn es eine zeitliche wie logistische Herausforderung wird", erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Corona–Party aufgelöstNach einer Anzeige über Lärm in einem Zimmer eines Hotels in Igls am 06.03.2021 gegen 23:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
New York Times: "Die Stadt Innsbruck im österreichischen Tirol, die Schwierigkeiten hatte, die erstmals vorkommende Südafrika-Coronavirus-Variante einzudämmen."

 | Foto: Screenshot/Stadtblatt
2

Coronamaßnahmen
Innsbruck goes New York Times

INNSBRUCK. Die New York Times widmet sich der Coronaproblematik in Tirol und bringt Innsbruck groß ins Bild. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck bei 61, dem höchsten Wert seit 5. Feber. New York TimesAusführlich widmet sich die New York Times den Corona-Maßnahmen im Bezirk Schwaz: "Ab nächster Woche können alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Schwaz in der Nähe der westösterreichischen Stadt Innsbruck leben, kostenlos Impfstoffe von Pfizer-BioNTech erhalten. 'Unser Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abwassertests: Manuel Sorg  (Labor, IKB) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) vor einem der drei neuen Probenehmer am Standort „Sillzwickel“. (Archivfoto) | Foto: IKM

Corona
Auch in Innsbruck steigt die Infektionszahl

INNSBRUCK. Ansteigende Infektionszahlen, u.a. ist die sieben-Tages-Inzidenz von 47 auf 57 in Innsbruck gestiegen, sorgen für Appelle der Stadtpolitik: "Testmöglichkeiten nutzen und Schutzmaßnahmen konsequent einhalten" und warnt: "Wenn die Zahlen aber wieder massiv steigen, werden die Maßnahmen eventuell verschoben. Das müssen wir verhindern". Anstieg der ZahlenNach einer längeren Phase stabil niedriger Zahlen in Innsbruck steigen die Infektionszahlen in der Landeshauptstadt derzeit wieder an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Innsbrucker Atmosphärenphysiklabor befindet sich auf dem Dach des Bruno-Sander-Hauses der Universität Innsbruck.   | Foto: Uni Innsbruck
3

Umweltbelastung
Kein Verkehr - weniger Schadstoffbelastung

INNSBRUCK. Der coronabedingte Lockdown im März 2020 hat auch zu einer enormen Minderung des Verkehrs geführt. Die Uni Innsbruck hat in einer Studie die Auswirkungen auf die Schadstoffemissionen während des Lockdown gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass in vielen europäischen Städten wie in Innsbruck über 90 Prozent der Stickoxide allein vom Verkehr verursacht werden. Die Stadtpolitik sieht Handlungsbedarf. StudienergebnisseDer Verkehrsrückgang von 64 Prozent hat zu einem Rückgang der Stickoxide...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch drei Innsbrucker Händler stehen auf dem Flugblatt für eine sinnbefreite und fragwürdige Protestaktion. | Foto: Stadtblatt
2

Corona
Sinnbefreiter Protestaufruf sorgt für Polizeiwarnung

INNSBRUCK. Ein ominöses Flugblatt ruft in den sozialen Medien wie Telegram und Facebook zu einer unverständlichen Protestaktion unter der Devise "gemeinsam maskenfrei einkaufen" auf. Auch drei Innsbrucker Lebensmittelhandlungen stehen auf dem Flugblatt. ErmittlungenÖsterreichweit soll in Supermarktfilialen „maskenfrei“ gemeinsam eingekauft und in den Obst- und Gemüseabteilungen zeitgleich die Masken fallengelassen werden.  Der Aufruf sorgt nicht nur für Unverständnis, sondern auch für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jedes freie Sonnenplätzchen wird effektiv genutzt! | Foto: Ricarda Stengg
23

Frühlingsgefühle und Baustellenchaos
Warme Tage laden zum Flanieren ein

INNSBRUCK. Die letzten Tage in der Hauptstadt Tirols gestalteten sich für Ende Februar und Mitte März bereits sehr frühlingshaft. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie fleißig die Menschen das Wetter nutzen, um alle Sonnenstrahlen einzufangen und wieder neue Kraft zu tanken. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch Baustellen ohne Ende, die das Stadtbild teilweise ziemlich zunichtemachen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Studie, bei der auch das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) mitgewirkt hat, befasst sich mit Coronaauswirkungen auf Leistungssportler. | Foto: Hubmann

Corona
Massive Auswirkungen auf den Leistungssport

INNSBRUCK. "Mehrfache Quarantäne, geschlossene Sportstätten, Reiseeinschränkungen oder auch Sorgen um die eigene Gesundheit oder sportliche Karriere." Eine Studie beschäftigt sich mit dem Leistungssport in Coronazeiten. Über 2.900 Sportlerinnen und Sportler haben daran teilgenommen. Die StudieWie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den Leistungssport aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team aus deutschen und österreichischen Sportmedizinern unter der Federführung der Abteilung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Late Night in der Talstation | Foto: Michèle Jost
2

Kulturquarantäne
Late Night in der Talstation

INNSBRUCK. Der Verein Kulturquarantäne startet die zweite Auflage seiner Online-Show. Kurz bevor mal wieder eine Ankündigung der Ankündigung in Sachen sehnsüchtig erwarteteter Lockerungen ansteht, startete Kulturquarantäne, also jener Verein, der sich gleich in den ersten Tagen der Tirolquarantäne vor einem Jahr formierte, Sonntagabend also mit der zweiten Staffel seiner Late Night Show. Und gab damit auch ein beredtes Zeugnis davon ab, wie sich unser aller Verhalten in dieser Zeit verändert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nach der Angelobung zum Vize: Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: IKM
4

Anzengruber
Bilanz nach einem Jahr Vize und das Streben nach dem Bürgermeistersessel

INNSBRUCK. Vor einem Jahr wurde Johannes Anzengruber im Innsbrucker Gemeinderat mit 22 Stimmen zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Seine Aufgabengebiete umfassen Tourismus, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Land- und Forstwirtschaft, Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen sowie die Agenden der Berufsfeuerwehr. Anzengruber ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helmut Buchacher, seit Jahren mit Ecken und Kanten im Einsatz für Bürgerinteressen. | Foto: SPÖ Innsbruck
1

SPÖ Innsbruck
Interview mit Helmut Buchacher

INNSBRUCK. Nach fast 40 Jahren Dienst, davon die meiste Zeit als Betriebsratsvorsitzender, geht eine Ära zu Ende. Wir haben ein Interview mit SPÖ Klubobmann Helmut Buchacher geführt! „Ich bin gerne nah bei den Menschen, sehe ihre Sorgen und Nöte und arbeite beharrlich daran, ihnen zu helfen. Selbstgefällige Macht, Ignoranz und Arroganz sind mir zuwider wie falsche Versprechungen. Ich will die Leisen in der Öffentlichkeit hörbar machen, mutig und beherzt ihre Interessen vertreten und bei ‚denen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
MASTERS OF DIRT - TOURVERSCHIEBUNG auf 2022 | Foto: Next Level Entertainment

Tourverschiebung auf 2022
Masters of Dirt in Innsbruck wurde verlegt

INNSBRUCK. Das Jahr 2020 war gekennzeichnet durch das Auftreten der COVID-19 Pandemie und beeinflusste das gesamte gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben auf das Äußerste. Seit nun mehr 12 Monaten sind die genannten Bereiche von Einschränkungen und Verboten betroffen, insbesondere der Live-Entertainment Sektor, der absolut zum Stillstand gekommen ist. Die weitere Entwicklung der momentanen Lage für 2021 kann nur sehr schwer eingeschätzt werden und lässt viele Fragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gastgärten dürfen auch in Innsbruck ab dem 27.3. wieder geöffnet haben. | Foto: Stadtblatt

Corona-Maßnahmen
Gastgärten ab 27.3. geöffnet, Kinder bald wieder zum Training

INNSBRUCK. Nach einigen positiven Meldungen hinsichtlich Entwicklung der Inzidenzzahlen gab es am Wochenende die Warnung vor einem Anstieg der Zahlen. Dementsprechend wurden die Mitteilungen der Regierungsspitze in Sachen Corona-Maßnahmen mit Spannung erwartet. Forderung nach Öffnung„Was für den Frisör oder die Skipiste gilt, muss auch für das Wirtshaus gelten.“ Mit dieser Aussage forderte Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber vor zwei Wochen die Öffnung der heimischen Gastronomie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Winfried Vescoli (FW Tirol), Helmut Reichholf (Grüne Wirtschaft), Bezirksobmann Franz Jirka (WB), Stefan Gleinser (UNOS) (v.l.) mit klaren Forderungen an die Stadt Innsbruck. | Foto: WK Innsbruck

Corona-Wirtschaftshilfe
Aufenthaltsqualität und Planbarkeit als Forderungspunkte

INNSBRUCK. Das Corona-Wirtschaftshilfepaket der Stadt Innsbruck steht im Blickpunkt der WK Innsbruck: "Die Vertreter des WK-Bezirksausschusses Innsbruck Stadt sind sich einig: Die Landeshauptstadt braucht akzeptable wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um gestärkt in die Zukunft zu starten." Die Forderung nach einem Kassasturz beim städtischen Budget wird von den grünen Finanzausschussmitgliedern mit Verwunderung aufgenommen. Produktive Vorschläge„Wir sprechen für 9.000 Wirtschaftstreibende in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Theresa Unterweger und Lisa-Marie Wille erzählen über den Alltag in der Screeningstraße. | Foto: RK Innsbruck
3

500.000 Abstriche
Über das Leben in der Screeningstraße

INNSBRUCK. Seit über 365 Tagen beschäftigt uns der Coronavirus. Für die mehr als 100 Sanitäterinnen und Sanitäter in den mittlerweile 16 Screeningstraßen auf ganz besondere Art und Weise. Lisa-Marie Wille und Theresa Unterweger erzählen über den Testalltag zwischen Wattestäbchen, Bürokratie und Lebensgeschichten. Neue AufgabeVor einem Jahr übernahm das Rote Kreuz Tirol eine gänzlich neue Aufgabe: die Bekämpfung einer Pandemie - einer hartnäckigen Pandemie, wie sich herausstellen sollte. Seitdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Benutzung der Grillplätze und Ballspielanlagen ist wieder möglich. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet

INNSBRUCK. Sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen bieten der Innsbrucker Bevölkerung eine besondere Freizeitmöglichkeit. Jetzt sind diese wieder geöffent. ÖffnungAus Sicherheitsgründen in Zusammenhang mit der Covid-Pandemie sperrte die Stadt Innsbruck vergangenen September die städtischen Grillplätze und Ballspielanlagen. Die insgesamt sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen dienen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt – nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Nachwuchs der UNION Innsbruck mit seine "großen Bitte". Die Youngster sprechen in Namen von vielen fussballbegeisterten Kindern in Innsbruck. | Foto: UNION

Die große "Bitte"
Innsbrucker Fussballyoungster wollen auf den grünen Rasen

INNSBRUCK. Endlich wieder auf den grünen Rasen dem Ball nachjagen. Ein Wunsch, den tausende Nachwuchskickerinnen und Kicker im ganzen Land haben. Der Innsbrucker Fussballnachwuchs appelliert und "bittet" um die Öffnung der Sportanlagen. Unterstützung gibt es auch von der heimischen Politik. Die große BitteDas Foto der Nachwuchsmannschaft der UNION Innsbruck spricht Bände. Mit selbstgemalten Bildern präsentieren die Nachwuchsspieler die Botschaft "Bitte lasst uns wieder Fussballspielen. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Frühjahrsmesse, ÖKO FAIR und SenAktiv verschoben. | Foto: CMI

Coronabedingt
Innsbrucker Frühjahrsmesse abgesagt

INNSBRUCK. Wie erwartet hat Corona immer noch große Auswirkungen auf das Veranstaltungs- und Messewesen in Innsbruck. Die der Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und Feel Good werden abgesagt. Die SENaktiv, Westösterreichs bedeutendste Seniorenmesse, und die ÖKO FAIR 2021, die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, werden in den November 2021 verschoben. AusgangslageDerzeit ist die Durchführung aller Veranstaltungen durch die zur Anwendung gelangenden Bestimmungen des Bundes- und des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "LOVE HATE" Skulptur vor dem Goldenen Dachl. | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Skulptur stößt zum Denken an
"LOVE HATE" vor Goldenem Dachl

INNSBRUCK. Seit gestern gibt es den Schriftzug "LOVE HATE" der Berliner Performance- und Medienkünstlerin Maria Florentine Weiss vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt von Innsbruck zu sehen. Nachdem es anfangs Schwierigkeiten mit dem Transport der 1,3 Tonnen schweren Skulptur gab, ist es nun endlich gelungen, das tolle Kunstwerk perfekt in Szene zu setzen. Die Betreiberin der Kunstgalerie "artdepot" in der Altstadt von Innsbruck, Birgit Fraisl, ist überglücklich, dass es mit dem Transport der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbrucker Demos als Thema im Parlament. Aktuell warten 201 Fragen auf Antworten. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Nationalrat
201 Fragen zu den Innsbrucker Demos

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt gibt es zahlreiche Demonstrationen. Verschiedenste soziale, politische und auch kulturelle Schwerpunkte werden von Initiativen in den Mittelpunkt gestellt. Aufmerksam machen, Lösungen anbieten, Bewusstsein erzeugen. Auch im Nationalrat spielen die Demos in Innsbruck eine Rolle, wie zahlreiche Anfragen zeigen. Weniger wegen dem inhaltlichen Schwerpunkt der Demos. Hier die Übersicht der parlamentarischen Anfragen. Die AnfragenEine Übersicht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Corona-Testmöglichkeiten für die Innsbrucker Innenstadt gefordert. | Foto: meinbezirk.at

Innenstadt
Rasche Corona-Testmöglichkeiten gefordert

INNSBRUCK. Boznerplatz, Franziskanerplatz und Kaufhaus Tyrol. An diesen drei Orten sollen in Zukunft das Corona-Testen rasch und einfach möglich sein. So der Wunsch des Innenstadtvereins und des Altstadtvereins, der auch auf politische Zustimmung stösst. TestmöglichkeitenInnenstadtverein und Altstadtverein fordern die Einrichtung von Covid-Testmöglichkeiten im Innsbrucker Zentrum. "Ohne langfristige Voranmeldung können Kunden in der Innenstadt aktuell keine Tests vornehmen um beispielsweise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unbeschwertes Lächeln in die Kamera, am Faschingsdienstag waren Kostüme noch im Mittelpunkt. | Foto: Kapferer
7

Corona in Innsbruck
Der ungeliebte Jahrestag, ein Rückblick

INNSBRUCK. Der Faschingsdienstag 2020 war auch politisch ein Thema. Die Stadtpolitik setzte nach einer Nachdenkphase ein Zeichen in Richtung Kinder und Familien. Ein Rahmenprogramm für Kinder und Familien in der Altstadt sowie ein DJ waren für den Faschingsausklang angesagt. Die Gesamtkosten für diesen Faschingsdienstagevent liegen bei rund 25.000 Euro. Traditionell einer der Höhepunkt war die Veranstaltung in der Koatlackn beim Sandwirt. Mitten im bunten Faschingstreiben platzte dann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Impfaktion für Innsbrucks Senioren startet am 3. März. | Foto: IKM

Coronaimpfungen
5.100 Senioren haben sich angemeldet, Start am 3.3.

INNSBRUCK. Die Corona-Impfaktion für die Ü80-Jährigen startet in Innsbruck am 3. März und zieht eine Zwischenbilanz zu Innsbruck impft. Dank regelmäßiger Tests bei Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren können auch Feuerwehrübungen durchgeführt werden. Feuerwehrübungen möglichBei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) und den zehn Freiwilligen Feuerwehren müssen alle Handgriffe beim Ausrücken und im Einsatz vor Ort reibungslos sitzen. Das Einüben der Abläufe wird daher regelmäßig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.