Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Kulturanthropologin Alexandra Schwell erklärt ihre Ansicht zum Thema Corona-Virus. | Foto: Pixabay/geralt

Universität Klagenfurt
Alexandra Schwell zum Thema Corona-Virus und Dringlichkeit

Kulturanthropologin Alexandra Schwell beschäftigt sich mit Sicherheitsforschung und spricht über ihre Wahrnehmung der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus. Sie erklärt ihre Definition von Dringlichkeit und woher das starke Kommunikationsbedürfnis der Gesellschaft kommt. KLAGENFURT. Für die Kulturanthropologin ist die Reaktion der Menschen auf die aktuelle Situation keine Überraschung. Anfangs, als das Virus sich lediglich in China ausgebreitet hat, hat man noch Witze gemacht und es als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Das Team der Jungen Wirtschaft St. Veit mit JW-St. Veit-Chef Martin Figge (3. von links) | Foto: Junge Wirtschaft Kärnten St. Veit (Christian Irrasch)

Bezirk St. Veit
Junge Wirtschaft ruft zum regionalen Online-Shopping auf

Junge Wirtschaft St. Veit startet Kampagne zur Stärkung des regionalen Onlinehandels. BEZIRK ST. VEIT. Der Verlauf und die Verbreitung des Corona-Virus zwingt laut Jungen Wirtschaft St. Veit-Vorsitzenden Martin Figge die österreichische Wirtschaft in die Knie. Die Junge Wirtschaft St. Veit reagiere und erinnere an das „Heimkaufen“ bei regionalen Onlineshops. "Mit einer kurzfristigen Werbeaktion werden St. Veiter Onlineshop-Betreiber in den sozialen Medien vor den Vorhang geholt", kündigt Figge...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Notwendige Einschränkungen: Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen schließt Amtsgebäude und schränkt Parteienverkehr ein. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen geschlossen

Aktuelle Situation zur Bekämpfung und Eindämmung Corona-Virus: Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen geschlossen und Parteienverkehr eingeschränkt. FELDKIRCHEN. "Die aktuelle Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus stellt uns alle vor außergewöhnliche Herausforderungen", sagt Bezirkshauptmann Dietmar Stückler. Um einen zusätzlichen Beitrag zur aktuell geforderten und notwendigen Einschränkung der sozialen Kontakte zum Schutz besonders gefährdeter Personengruppen zu unterstützen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Brauerei in Hirt: Das große Jubiläumsfest am 16. Mai wird verschoben. | Foto: Privatbrauerei Hirt
1

Hirter Bier
Privatbrauerei Hirt verschiebt bundesweit alle Jubiläumsfeierlichkeiten

Kärntner Privatbrauerei reagiert auf die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen. HIRT. Seit 750 Jahren gibt es die Privatbrauerei Hirt. Im Mai wollte man daher zur großen Jubiläumsfeuer laden. Heute gilt es, sich den aktuellen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen mit Verantwortung und Weitblick zu stellen, heißt es in einer Aussendung.  Die Verantwortlichen der ältesten Privatbrauerei Kärntens nehmen die aktuellen Einschränkungen sehr ernst: "Es ist zurzeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Auch das Gemeindeamt Velden stellt den Parteienverkehr ein
2

Coronavirus
Gemeinden stellen Parteienverkehr ein

Auch zahlreiche Gemeinden stellen den Parteienverkehr ein oder verkürzen die Zeiten drastisch. zuletzt richtete sich Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk an die Gemeinde.  VILLACH. "Zum Schutz der Bürger sowie der Bediensteten der Marktgemeinde Velden wird der persönliche Parteienverkehr im Amt bis auf weiteres eingestellt", informiert Veldens Bügermeister Ferdinand Vouk in einem offenen Brief. Ausgenommen davon sind nur nicht aufschiebbare Angelegenheiten. Anfragen, Anliegen, Unterlagen,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Heinz Breschan bietet einen Bestell und Paketservice an. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Papier Breschan stellt auf Bestell-Service um

Einen Lieferservice für  Buch-, Papier-, Büro- und Spielwaren bietet Heinz Breschan von Papier Breschan in Feldkirchen aufgrund der Geschäftsschließung nach der Coronaverordnung an. FELDKIRCHEN (fri). Das Team von Papier Breschan bietet in der kommenden Woche einen Bestell und Paketservice für alle Kunden und alle Geschäftsbereiche an.  "Aufgrund des Corona-Virus ist unser Geschäft vorübergehend per Verordnung geschlossen", sagt Heinz Breschan. "Wir sind aber dennoch für unsere Kunden da und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Landespolizeidirektion stellt Parteienverkehr ein. Auch in Villach, Trattengasse | Foto: Alexandra Wrann

Coronavirus
Landespolizeidirektion stellt Parteienverkehr ein

Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid 19-Ausbreitung stellt nun auch die Landespolizeidirektion den Parteienverkehr ein. VILLACH, KLAGENFURT. Aufgrund der Situation um das Coronavirus wird auch in der Landespolizeidirektion Kärnten sowie im Polizeikommissariat Villach der Parteienverkehr eingestellt. Ausnahmen gibt es nur für Personen, welche im Besitz einer persönlichen Ladung sind sowie bei absolut notwendigen Anträgen nach telefonischer Rücksprache. Notwendige polizeiliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Klinikum Klagenfurt wurde gestern eine Elki-Mitarbeiterin positiv getestet. | Foto: Woche
3

Corona-Virus
Zwei neue Fälle in Kärnten bestätigt

Bekannt sind derzeit 860 Corona-Virus-Infizierte in Österreich, acht in Kärnten. In Kärnten sollen Lehrlinge den Lebensmittelhandel verstärken. Was ist bei einem etwaigen Hausarzt-besuch zu beachten?In Kärnten stellen ALLE Schulen und Kindertagesstätten ab morgen die pädagogische Tätigkeit ein.Kurz kündigt Versammlungsverbote an – MEHRTirol verordnet Ausgangssperre – MEHRHier lesen Sie auch alles über die Pläne bei Heer bzw. Zivildienst.Sozialpartner in Kärnten berieten über...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Betroffene Betriebe können sich ab morgen beim AMS melden. | Foto: Pixabay/emirkrasnic

Corona-Virus
Sozialpartner: "Nicht kündigen, zuerst informieren!"

Für das Corona-Kurzarbeitsmodell sind ab morgen, Montag, Anträge möglich. Auch online. KÄRNTEN. Heute gab es ein kurzfristiges Treffen der Sozialpartner, von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund und Arbeitsmarktservice. Es ging um die wichtige Frage: Wie kann man die drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft mit damit verbundenen Betriebsschließungen abfangen? Corona-KurzarbeitsmodellMan besprach das Corona-Kurzarbeitsmodell. Die Anträge sollen binnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
JW-Bezirksvorsitzender Martin Figge fordert Abgaben-Stundung und Kurzarbeit auch für Kleinbetriebe.

 | Foto: JW St. Veit Christian Irrasch

Wirtschaft
Jungen Wirtschaft St. Veit fordert Maßnahmen für kleine Unternehmen

Die Junge Wirtschaft fordert unter anderem Abgaben-Stundung für Klein- und Mittelbetriebe sowie Ein-Personen-Unternehmen. BEZIRK St. VEIT. "Der Verlauf und die Verbreitung des Corona-Virus zwingt die österreichische Wirtschaft in die Knie. Viele Unternehmer können die Last, die durch das Wegfallen von Aufträgen und Kunden entsteht nicht mehr lange stemmen und werden gezwungen, Einsparungen zu treffen oder sogar Mitarbeiter zu entlassen", weiß  Junge Wirtschaft St. Veit-Bezirksvorsitzender...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Autor Gunther Spath möchte die Leser auch mit seinem 13. Buch zum Nachdenken und zum Schmunzeln anregen.  | Foto: Kowal

Gunther Spath
Ein satirischer Zeitgeist

Ein Satiriker im Unruhestand: Autor Gunther Spath, pensionierter Militärkommandant von Kärnten, veröffentlicht sein 13. Buch. Eine Sammlung satirisch-kabarettistischer Beiträge zur abnehmenden Intelligenz. KLAGENFURT. Das Corona-Virus und dessen Auswirkungen leeren auch den Terminkalender des pensionierten Militärkommandanten von Kärnten und leidenschaftlichen Autors Gunther Spath (68): Bis Mitte April standen für den Klagenfurter fünf Lesungen, drei Vorträge und eine Konzert-Moderation auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die freiwillige Quarantäne zuhause wird auch kontrolliert  | Foto: Pixabay
5

Corona-Quarantäne wird kontrolliert
Drei von neun waren nicht zu Hause

Stadt Villach geht gegen Verstöße der Quarantäne Auflagen vor. Neun Personen wurden gestern kontrolliert, drei waren nicht zuhause.  VILLACH. Die Stadt Villach geht rigoros gegen jene vor, die die freiwillige Heimquarantäne nicht einhalten. Gestern, Samstag, haben Mitarbeiter der Stadt Villach bei neun Personen diese Einhaltung überprüft. Das Ergebnis war ernüchternd: Drei von neun Personen waren nicht zu Hause. Villachs Bürgermeister Günther Albel reagiert darauf: "Es gibt leider noch immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Schließung von Seilbahnen und von Beherbergungs-Betrieben zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: WOCHE
1

Corona-Virus
BH Feldkirchen ordnet Schließung von Seilbahnen und Beherbergungs-Betrieben an

Verordnungen der BH Feldkirchen nach dem Epidemiegesetz 1950 treten am 15. und 16. März in Kraft. BEZIRK FELDKIRCHEN. Bezirkshauptmann Dietmar Stückler ordnet am 14. März 2020 die Schließung von Seilbahn- sowie Beherbergungs-Betrieben zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus an. Die Verordnung gilt bis 13. April 2020. SeilbahnenDie Maßnahme für den Seilbahn-Betrieb tritt mit der Kundmachung der Verordnung in den Gemeinden des Bezirks (§ 6 Abs. 2 Epidemiegesetz 1950 in Verbindung mit §...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Man sollte die Quarantäne ernst nehmen. Zum Schutz aller | Foto: Pixabay
1

Coronavirus-Heimquarantäne
Bei Zuwiderhandlung droht Verwaltungsstrafe

Stadt Villach kontrolliert selbstüberwachte Heimquarantäne bereits am Wochenende. Bei Verstoß droht Verwaltungsstrafe.  VILLACH. Die Stadt Villach kontrolliert bereits am Wochenende Personen, die eine Erklärung zur selbstüberwachten Heimquarantäne unterzeichnet haben. Das bedeutet, dass sich Menschen bei Einreise aus dem Ausland verpflichten, freiwillig zu Hause zu bleiben. Nachdem eine Zuwiderhandlung eine Gefährdung anderer Menschen darstellen kann, drohen im Falle einer Nichteinhaltung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Klein St. Paul richtet einen Einkaufsdienst für ältere Menschen ein. | Foto: Pixabay/sonja_paetow
1 2

Mittelkärnten
Corona-Virus: Rasche Hilfe im Alltag für unsere Mitbürger

Die Hilfsbereitschaft ist groß: In Friesach bietet das "Speckladle" einen Zustellservice an und in Klein St. Paul organisiert die Gemeinde einen Einkaufsdienst. Auch in Hüttenberg gibt es die Möglichkeit, dass Lebensmittel vor die Haustüre geliefert werden. MITTELKÄRNTEN. Unter dem Motto "Wir wären nicht wir, wenn wir nicht eine Idee für diesen Virus und diese Krise hätten" agieren die Friesacher Wirtsleute Christian und Christa Höferer. "Da sehr viele Mütter und  Väter mit ihren Kindern und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Einfach anrufen und Bescheid geben, was gebraucht wird | Foto: Pixabay
1 1 2

Coronavirus in Kärnten
Einkaufshilfe für ältere Mitbürger

FPÖ-Jugend startet Aktion „Einkaufshilfe für unsere älteren Mitbürger“. Ab Montag können ältere Mitmenschen Einkaufswünsche deponieren. Das Service kostet nichts. Auch Sozial-Initiative „Wernberger für Wernberger“ ist dabei. KÄRNTEN, WERNBERG. Vielerorts formieren sich derzeit Initiativen, um in der aktuellen Ausnahmesituation aufgrund des Coronavirus älteren Mitbürgern unter die Arme zu greifen. Auch kärntenweit gibt es Initiativen, wie jene der Freiheitlichen Jugend Kärnten. Unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bezahlung im Taxi mit der Bankomatkarte: Unternehmer Roland Gutsche-Kölbl | Foto: Kowal

Corona-Virus
Taxi Roland liefert ab sofort Einkäufe nach Hause

Das Feldkirchner Unternehmen „Taxi Roland“ stellt benötigte Einkäufe ab sofort zu. Bezahlung von Einkauf und Zustellung auch mit Bankomatkarte möglich. FELDKIRCHEN. Die Wirtschaft stellt sich auf die Auswirkungen des Corona-Virus und die angekündigten Verordnungen der Bundesregierung ein. So auch das Feldkirchner Unternehmen „Taxi Roland“. Unterstützen und helfen „Wir wollen unsere Kunden in diesen schwierigen Zeiten unterstützen und ihnen helfen“, erklärt Unternehmer Roland Gutsche-Kölbl im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Michael Kowal
Der fünfte Fall wurde in Kärnten bekannt. | Foto: Pixabay/iXimus
3

Corona-Virus
Sechste Corona-Infektion in Kärnten

602 Corona-Virus-Fälle am Samstag am Morgen, 655 um 15 Uhr, ab Abend wurde sechster Fall in Kärnten bekannt.Heiligenblut unter Quarantäne. Dringender Aufruf von Bundeskanzler Kurz an Heiligenblut-Besucher seit 28. Februar.Stadt Klagenfurt schließt Amtsgebäude.Status quo bei den Grenzkontrollen.Stadt Villach kontrolliert selbstüberwachte Heimquarantäne bereits am Wochenende. Bei Verstoß droht Verwaltungsstrafe – MEHR. Und wir fassen für euch nochmal zusammen, was sich für uns alle mit Montag...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser bat nochmal darum, dass jeder mithilfe, um das Corona-Virus einzudämmen. | Foto: Martin Hipp
1 10

Corona-Virus
Kaiser, Prettner, Schuschnig: "Wir lassen Sie nicht im Stich!"

Wir halten euch bezüglich der Maßnahmen gegen die Corona-Virus-Ausbreitung auf dem Laufenden! Bundesregierung präsentiert weitere Maßnahmen: Geschäfte werden ab Montag geschlossen, die Grundversorgung bleibt aber wie gewohnt aufrecht. Restaurants und Lokale sind bis 15 Uhr geöffnet. Grenzen zur Schweiz werden kontrolliert. Ortschaften in Tirol werden unter Quarantäne gestellt.  14 Uhr: Pressekonferenz der Bundesregierung Kurz: "Einschränkungen in drei Bereichen"Bundeskanzler Sebastian Kurz,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Klagenfurterin, die in Villach arbeitet, ist an Covid19 erkrankt | Foto: Pixabay

Coronavirus
Erkrankte Klagenfurterin am LKH Villach beschäftigt

Die 42-jährige am Coronavirus-erkrankte Person aus Klagenfurt ist eine Bedienstete im LKH Villach.  VILLACH. Wie die Landessanitätsdirektion und das Klagenfurter Gesundheitsamt heute berichtet haben, gibt es eine bestätigte Corona-Infektion in Klagenfurt. Bei der 42-jährigen Klagenfurterin, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, handelt es sich um eine Bedienstete des LKH Villach. 24 Personen Kontakt Bei contact tracing wurden 24 Kontaktpersonen ausgeforscht. Dabei handelt es sich um...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rathaus St. Veit selbst bleibt bis auf weiteres geöffnet. | Foto: Posch

St. Veit
Coronavirus: Stadt schließt alle Sportstätten und Einrichtungen mit hoher Besucherfrequenz

Alle Maßnahmen gelten bis auf weiteres nach einer Neubewertung der Lage. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit hat heute die weitere Vorgangsweise im Umgang mit der Coronavirus-Situation abgestimmt. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen:Alle St. Veiter Sportstätten bleiben ab sofort geschlossen – dazu zählen:  St. Veiter Hallenbad Kein Spiel- und Trainingsbetrieb in den Fußballstadien (Jacques-Lemans-Arena &Stadion am Rennbahngelände) 3-Fach-Turnhalle und Vereinstreff St. Veiter Tennishallen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Diakonie de La Tour will mit Besuchsverbot Patienten, Mitarbeiter und die Besucher selbst schützen. | Foto: Diakonie de La Tour

Corona-Virus
Besuchsverbot im Krankenhaus & Pflegeheimen in Waiern

Corona-Virus: Zum Schutz der Patienten, Mitarbeiter und Besucher gilt Besuchsverbot in Einrichtungen der Diakone de La Tour in Waiern. WAIERN (fri). Viele Patienten und die Bewohner der Einrichtungen der Diakonie de La Tour in Waiern gehören zur Corona-Hochrisiko-Gruppe. Daher gilt, so teilt der Pressesprecher der Diakonie de La Tour Hansjörg Szepannek mit, ein Besuchsverbot. Man hätte die Angehörigen informiert und durchwegs auf Verständnis gestoßen. Szepannek: "Neben der Sorge um unsere...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Grundversorgung der älteren Menschen soll mit Hilfe von Direktvermarktern der Gemeinde sichergestellt werden. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1 2

Corona-Virus
Globasnitz startet "Hilfe zur Selbsthilfe"

Mit der Aktion soll die Grundversorgung der älteren Bevölkerung sichergestellt werden und nicht notwendige soziale Kontakte vermieden werden. GLOBASNITZ. Die Bundesregierung schränkt das öffentliche Leben in Österreich stark ein. Veranstaltungen werden abgesagt, Schulen geschlossen. Auch soziale Kontakte sollen weitestgehend eingeschränkt werden. Weitere Maßnahmen sollen noch heute bekanntgegeben werden. Durch diese Maßnahmen sollen vor allem die älteren Personen, die als besonders gefährdet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Im Deutsch Ordens Spital Friesach werden die Eingänge kontrolliert. | Foto: Bettina Knafl

Krankenhaus Friesach
Besucherstopp: Wachdienst kontrolliert den Zutritt ins Krankenhaus

Im Krankenhaus Friesach gilt Besucherstopp . Ein Wachdienst kontrolliert den Eingang. FRIESACH. "Das Krankenhaus Friesach ist komplett zurückgefahren, nur mehr akute Fälle werden behandelt", informiert Ernst Benischke, Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des Spitals. Ein Besucherstopp gilt seit Freitag, 9 Uhr; ein Wachdienst kontrolliert den Eingang. Zusätzlich zum abgesonderten Bereich für ambulante und stationäre Covid 19 Fälle wird ein leerer Stationstrakt für die mögliche Übernahme von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.