Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Achtung! Ältere Personen sollen aufpassen, es finden derzeit in Klagenfurt Betrugsversuche statt! | Foto: Pixabay/geralt

Betrugsversuche
Achtung: Unbekannte läuten bei älteren Personen an der Tür!

Unbekannte versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen und Häusern vorwiegend älterer Personen zu verschaffen. Sie geben das Corona-Virus als Vorwand vor. KLAGENFURT. Die Polizei warnt: Derzeit gibt es vermehrt Anzeigen, dass unbekannte Personen in Klagenfurt vor allem bei älteren Personen an der Haustüre läuten. Sie geben vor, aufgrund des Corona-Virus die Brandmelder überprüfen zu wollen. So versuchen sie, in die Wohnungen bzw. Häuser zu gelangen. Es gibt noch keine Geschädigten. Nachtrag:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Seit Montag sollen Schüler aller Schulstufen, wenn möglich, zu Hause bleiben und in den eigenen vier Wänden lernen. | Foto: Pixabay/Taken

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Wie lernen die Schüler?

Seit Montag versuchen Eltern, Lehrer und Schüler die Situation ohne Schulunterricht zu meistern. BEZIRK WOLFSBERG. Es war eine der ersten Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus: Die Schließung sämtlicher Schulen beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts stand am Programm. Die höheren Schulen sollten dabei ursprünglich den Anfang machen und danach Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde aber umdisponiert: Bereits am Montag standen die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Feldkirchner Glasermeister Nikolaus Huber bietet einen Sofort-Glasschutz für gefährdetes Personal an.  Apotheker Thomas Erhart und Glasermeister Nikolaus Huber.  | Foto: pixelworld.at

Corona-Virus
Glastrennscheiben für Apotheken, Geschäfte & Banken

Glasermeister Nikolaus Huber aus Feldkirchen will mit Glastrennscheiben in Zeiten von Corona Barrieren schaffen und so den Schutz von Personal und Kunden erhöhen. FELDKIRCHEN. Ganz Österreich zieht an einem Strang und vermeidet soziale Kontakte, wo es nur geht. In vielen Bereichen ist ein Schutz des Personals aber nicht ausreichend gegeben. Dies ist beispielsweise in Apotheken, Banken und Geschäften mit direktem Kundenkontakt der Fall. „Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Rund 1.850 Mitarbeiter sind derzeit bei der Firma Mahle beschäftigt. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Umstellung auf Kurzarbeit steht bei Firma Mahle im Raum

Derzeit gibt es jeden Tag ein Treffen des Krisenteams, wo über das weitere Vorgehen innerhalb des Unternehmens beraten wird. Eine endgültige Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden am Dienstag Geschäfte und Lokale geschlossen. Doch auch vor großen Betrieben macht die Corona-Krise nicht Halt: Das Mahle Filterwerk in St. Michael ob Bleiburg prüft derzeit die Umstellung auf Kurzarbeit.  Sicherheitsmaßnahmen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen: Kommentar zu einem vermeintlichen Skandal, den der ÖVP-Gemeinderatsclub der Landeshauptstadt Klagenfurt glaubt bei einem politischen Mitbewerber aufgedeckt zu haben. Übermut tut selten gut. Dieses Sprichwort trifft auf den ÖVP-Gemeinderatsclub in der Landeshauptstadt Klagenfurt zu. In einer Aussendung vom 12. März entlarvte die Klagenfurter Volkspartei Wolfgang Germ als (vermeintlichen) Plagiator. Der Vorwurf: Der freiheitliche Vizebürgermeister habe auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Wer gegen die Quarantäne Auflagen verstößt, bekommt eine Verwaltungsstrafe. | Foto: freestocks-m7zKB91brGo-unsplash.jpg

Striktes Vorgehen bei Corona-Quarantäne
Wer gegen Auflagen verstößt, der zahlt

Coronavirus – Derzeit stehen 64 Personen in Villach unter Quarantäne aufgrund Covid19. Es gibt tägliche Kontrollen. Vorwarnungen gibt es nicht, wer gegen die Auflagen verstößt, zahlt. VILLACH. Genau 64 Personen befinden sich derzeit im Raum Villach in freiwilliger Heimquarantäne aufgrund des Coronavirus. Ob sich diese auch an die Quarantäne-Vorschriften halten, nämlich ihren Wohnraum währenddessen nicht zu verlassen, kontrolliert derzeit das Magistrat Villach, gemeinsam mit der Polizei. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein leerer Hauptplatz in Völkermarkt | Foto: WOCHE
1 1 5

Corona-Virus
Stadt Klagenfurt sucht nun Epidemieärzte

Laut Gesundheitsministerium stehen wir nun Dienstagnachmittag bei 27 infizierten Kärntnern. Österreichweit sind es 1.332 Fälle, in der Früh waren es noch 1.132 und in Kärnten 18. Nun werden auch Grenzübergänge zu Slowenien gesperrt.Der Klagenfurter Flughafen wird auf "Notbetrieb" umgestellt, am Gelände des Klinikums Klagenfurt wird die Tennishalle zum "Lazarett".Ab heute ist auch die Gastronomie komplett geschlossen. Das Land Kärnten richtet mit dem Roten Kreuz eine Nummer für Freiwillige...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Aufgrund der derzeitigen Gefahr durch eine mögliche Infektion mit Corona-Viren wurden auch in der Gojer-Gruppe gewisse Abläufe umgestellt. | Foto: Gojer GmbH

Kohldorf
Gojer setzt Maßnahmen im Kampf gegen Corona-Virus

Für die Abholung von Abfällen bei Kunden und die Anlieferungen am Standort Kohldorf gelten ab sofort besondere Maßnahmen. Anlieferung von Privaten werden derzeit nicht angenommen. KOHLDORF. Als Entsorgungsbetrieb fällt die Firma Gojer unter die „kritische Infrastruktur“ und ist somit ein systemrelevanter Betrieb. Daher wurden aufgrund der derzeitigen Gefahr durch eine mögliche Infektion mit Corona-Viren auch in der Gojer-Gruppe gewisse Abläufe umgestellt, um Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
„Apotheker sind mehr als nur Verkäufer“, betont Apothekerkammer-Präsident Paul Hauser. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise. | Foto: Kowal
1

Corona-Virus
Kärntner Apotheker stellen selbst Desinfektionsmittel her

Haben Kärntens Apotheken genug Medikamente im Lager? Was passiert in Notfällen? Und weshalb sind Apotheker nicht nur Verkäufer? Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer Kärnten, im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. KÄRNTEN. Das Corona-Virus versetzt auch die hundert Apotheken in Kärnten in Ausnahmezustand. Der Andrang auf Medikamente ist groß. Die Bürger stocken ihre Hausapotheken auf, wie Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer in Kärnten, im Gespräch mit der WOCHE Kärnten bestätigt: „Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Einkaufen in Zeiten der Corona-Krise: Die Stadtgemeinde St. Veit übernimmt die Koordination von Hilfeanfragen aus der Bevölkerung. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

St. Veit
Stadt St. Veit koordiniert Hilfe für die Bürger

Corona-Virus: Ab Mittwoch fungiert die Infostelle im Rathaus als Koordinationsstelle. Erledigungen werden über das BÜM-Projekt „Vita – Vital im Alter“ abgewickelt. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit übernimmt Mittwoch, 18. März, die Koordination von Hilfeanfragen aus der Bevölkerung – speziell für alleinstehende Menschen, die nicht auf eine Unterstützung aus ihrem Familienverbund oder Freundeskreis zählen können. Dazu gehören etwa die Erledigung von Einkäufen und anderen dringenden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Khevenhüllerschule | Foto: Pum, Mairitsch, Wucherer
1 7

Corona-Krise
Schüler lernen nun in den eigenen vier Wänden

Für die kommenden Wochen wurde der Unterricht in sämtlichen Schulen ausgesetzt. Nun versuchen Eltern, Schüler, und Lehrer die Situation zu meistern. BEZIRK VILLACH. Es war eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus: die "Schließung" sämtlicher Schulen, beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts. Die höheren Schulen sollten den Anfang machen, dann Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde umdisponiert, bereits am Montag standen die meisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zahlreiche Initiativen haben sich formiert, zum Beispiel Einkaufs- und Hilfsdienste | Foto: Pixabay

Coronavirus
Bürger im Bezirk halten zusammen

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen hat die Bundesregierung weitreichende Maßnahmen beschlossen. Um älteren Menschen zu helfen organisierten sich Initiativen. VILLACH. In Ausnahmesituationen wie aktuelle aufgrund der Corona-Krise halten Menschen mehr zusammen denn je. Viele Initiativen bilden sich, wollen vor allem älteren Menschen und Risikogruppen helfen. Einige der Bewegungen haben wir hier zusammengefasst. In Villach „Wir halten zusammen.“ Unter diesem Motto hat die Stadt Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am Markt werden bis auf Weiteres nur noch Lebensmittel verkauft.  | Foto: Archivfoto/WOCHE

Corona-Virus
Alle Märkte im Bezirk Völkermarkt bis auf Weiteres abgesagt

Kürzlich wurde bekannt, dass sowohl der Mittwochmarkt als auch der Wochenmarkt am Freitag am Völkermarkter Hauptplatz nicht stattfinden werden. Laut der Epidemie-Verordnung dürfen im ganzen Bezirk bis auf Weiteres keine Märkte mehr abgehalten werden.  VÖLKERMARKT. Bis vor Kurzem war geplant, dass der Mittwoch- und der Wochenmarkt am Freitag am Völkermarkter Hauptplatz, mit Einschränkungen, abgehalten werden. "Die Märkte dürfen stattfinden, da sie zur Sicherung der Grundversorgung der Bürger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Poggersdorfs Hausarzt Gerhard Kubelka musste seine Ordination schließen, weil ein Patient behandelt wurde, der sich im Nachhinein als Corona-Patient entpuppte. | Foto: Pixabay

Ordination geschlossen
Keine medizinische Versorgung in Poggersdorf

Poggersdorfer Hausarzt Gerhard Kubelka hat infizierten Patienten behandelt. Dies stellte sich im Nachhinein heraus. Der Arzt befindet sich in Heimquarantäne, seine Ordination ist geschlossen. Kubelkas Rachen-Abstrich ist jedoch negativ. Bürgermeister Arnold Marbek verknüpft fehlende medizinische Versorgung an erneute Forderung nach weiterer Kassenstelle. POGGERSDORF. Poggersdorfs Bürgermeister Arnold Marbek informiert nun, dass es derzeit keine medizinische Versorgung in der Gemeinde gibt. Denn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Viele Kärntner Händler bieten Online-Shops. | Foto: Pixabay/Free-Photos
3

Corona-Virus
Wirtschaftskammer erstellte Liste mit Kärntner Online-Shops

Alle Kärntner Online-Händler findet man nun – praktisch – in einer Liste, welche die Wirtschaftskammer, Sparte Handel, zusammengestellt hat. KÄRNTEN. Der Kärntner Handel hat es momentan schwer. Aufgrund des Corona-Virus haben um die 2.300 Geschäfte mit ungefähr 10.000 Mitarbeitern geschlossen. Raimund Haberl, Spartenobmann der Wirtschaftskammer, macht Mut: "Unsere Betriebe stehen mit dieser Verordnung natürlich vor enormen Herausforderungen. Aber das umfassende Unterstützungspaket für die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab morgen gelten keine Kurzparkzonen mehr | Foto: Pixabay

Coronavirus in Villach
Keine Parkgebühren mehr

Ab morgen gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Mitarbeiter der Group vier überwachen nun Schließungen. VILLACH. Ab morgen, Mittwoch, 18. März, gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Gebühren in Form von Parkscheinen oder Handy-Parking sind nicht mehr zu entrichten. Auch die maximale Parkdauer von drei Stunden gilt nicht mehr. Group 4 überwacht nun Schließungen Die Mitarbeiter der "Group 4", die bisher die Parkregeln überwacht haben, werden künftig für die Überwachung von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab sofort wird der Service eingestellt | Foto: Wrann
1

Coronavirus in Villach
Keine E-Scooter mehr in der Stadt

Als Maßnahme zur EIndämmung von Covid19 stellt der E-Scooter-Anbiete Tier seinen Dienst in Villach ein.  VILLACH. Der E-Scooter-Anbieter "Tier" stellt seinen Dienst in Villach ab sofort ein. Die Scooter werden im Laufe der kommenden Tage eingesammelt und sicher verwahrt. Wie lange die Aussetzung des Angebotes andauern wird, ist noch nicht absehbar, informiert die Stadt Villach.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auf den Bauernmarkt bekommt man Produkte wie Fleisch- und Wurstwaren, Käse oder Gemüse. | Foto: Pixabay/annca
1

Bezirk St. Veit
Die Bauernmärkte in St. Veit und Althofen finden statt

Coronavirus: Erhöht wurden die Sicherheitsvorkehrungen.  ST. VEIT, ALTHOFEN. "Bauernmärkte sollen unbedingt stattfinden, so lauten die Informationen aus dem Bundesministerien", weiß Wolfgang Kabas vom Althofner Bauernmarkt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei man auch in der glücklichen Lage, dass es im Bezirk St. Veit noch keinen Corona-Fall gebe.  Vorkehrungen am Bauernmarkt Der Bauernmarkt Althofen findet jeden Samstag am Billa-Vorplatz von 8 bis 11 Uhr statt. Zehn Standler bieten ihre Waren an. Ab...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Corona-Virus: Das Krankenhaus Friesach trifft Vorkehrungen  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist
1

Friesach
Corona-Virus: Spital Friesach trifft weitere Vorkehrungen

Das Deutsch Ordens Spital Friesach erhöht die bereits getroffenen Maßnahmen. FRIESACH. "Das Krankenhaus Friesach ist komplett zurückgefahren, nur mehr akute Fälle werden behandelt", informiert Ernst Benischke, Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des Spitals. Gemäß Auftrag der Behörde wurden nicht relevante Operationen und Untersuchungen bereits verschoben. Ein Besucherstopp gilt seit letztem Freitag; ein Wachdienst kontrolliert den Haupteingang, die anderen Eingänge sind geschlossen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Gemeinsam wurde von den Verantwortlichen der Stadtgemeinde Feldkirchen ein Hilfs-Programm erstellt. | Foto: Cernic

Corona-Virus
Stadtgemeinde Feldkirchen: Bürger in der Krise unterstützen

Die Stadtgemeinde Feldkirchen will mit Hilfspaket die schwächeren Bürger unterstützen. FELDKIRCHEN (fri). Alle Feldkirchner Stadträte und Bürgermeister Martin Treffner haben einstimmig über ein Hilfspaket anlässlich der Coronaverordnung innerhalb der Stadtgemeinde Feldkirchen entschieden. Für alle Einrichtungen wie die Wasserversorgung, die Straßen- und Baumaßnahmen, die städtische Bestattung sowie natürlich die Benützung aller öffentlichen Einrichtungen, wie die Schulen, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Im gesamten Gailtal werden Hilfeleistungen wie Nachbarschaftshilfe in dieser Ausnahmesituation angeboten. | Foto: Pixabay/Pixabay/sabinevanerp
1

Hilfsaktionen im Bezirk
Menschen rücken näher zusammen

Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe werden in Zeiten der Corona-Krise im Bezirk großgeschrieben. GAILTAL. Gerade in Ausnahmesituationen, wie es derzeit im ganzen Land der Fall ist, rücken die Menschen näher zusammen, leisten Nachbarschaftshilfen und unterstützen, wo sie nur können. ZustellungDie Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat in Anbetracht der derzeitigen Situation einige Vorkehrungen getroffen. Vorweg möchte sich Bürgermeister Siegfried Ronacher für die vorbildliche Disziplin der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Ab morgen, Dienstag, gibt es eine eigene Corona-Virus-Hotline des Landes. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos
5

Corona-Virus – Live-Ticker
Jetzt steigen die Fälle auch in Kärnten an: 18

18 Corona-Infektionen in Kärnten (laut Information des Landes, Stand 16.24 Uhr), ein Patient (79 Jahre) befindet sich sogar auf der Intensivstation (mehr hier). Das waren also allein heute zehn Fälle mehr. Heute begann für uns ein neuer Alltag. Die Geschehnisse des Tages (Montag, 16. März) hier. Wir berichten aus dem Home-Office… Interessante Links: Wie funktioniert das Corona-Kurzarbeitsmodell? – HIERDaheim mit Kindern: Was kann man machen? – MEHRWie lernen nun Schüler – MEHR 18.44 Uhr:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Klagenfurt werden die Kurzparkzonen, die Parkgebührenverordnung und die Gebührenpflicht für Parkstraßen aufgehoben. | Foto: Pixabay/Maerchentante82

Corona-Virus
Aufhebung der Kurzparkzonen in Klagenfurt

Aufgrund der Corona-Krise fand heute die letzte Sitzung des Stadtsenats bis nach Ostern statt.  Diese erfolgte im Gemeinderatssaal, um den nötigen Abstand gewährleisten zu können. Vizebürgermeister Wolfgang Germ konnte nicht an der Sitzung teilnehmen. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne. Neue Beschlüsse betreffen die Kurzparkzonen und die Parkgebührenverordnung. KLAGENFURT. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtrat Christian Scheider informierten heute über die umfangreichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Hilfe benötigt? Stadt Villach bietet kostenlosen Einkaufsdienst an | Foto: pixabay

Coronavirus
Hilfs- und Einkaufsdienst in Villach

Stadt Villach richtet Hilfsdienst und Lieferservice für Einkäufe im gesamten Stadtgebiet ein. VILLACH. „Wir halten zusammen.“ Unter diesem Motto hat die Stadt Villach einen Hilfsdienst und Lieferservice für alle nötigen Einkäufe im Stadtgebiet eingerichtet. Unter der Service-Telefonnummer 0664/60 205 3030 können all jene, die Unterstützung brauchen – also zum Beispiel jene, die in die Risikogruppe fallen – diese anfordern. Freiwillige helfen  Alle Bestellungen werden von Mitarbeitern des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.