Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 35,7. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
8 Neuinfektionen, 8 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 8 Neuinfektionen – das ist die niedrigste Anzahl an Neuinfizierten seit September des Vorjahres. 17.583 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 220. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.137. Die Zahl der Todesfälle beträgt 334. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 22 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 8 in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
250.000 Impfungen wurden in Kärnten schon verimpft. | Foto: Adobe Stock/candy1812

Coronavirus
200.000ster Kärntner erhält Impfung

„Runde“ Zwischenbilanz:Morgen erhält der 200.000ste Kärntner eine Covid-Impfung . In Summe wurden in Kärnten mit Stand gestern mehr als 250.000 Impfungen verabreicht. Ab nächster Woche wird nur noch altersabstufend geimpft. KLAGENFURT. „41 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahre haben zumindest schon ihre erste Impfung erhalten. 12,8 Prozent sind bereits mit zwei Impfungen vollimmunisiert. Wenn morgen der 200.000ste Kärntner seine Erstimpfung bekommt, steigt die Impfquote auf 42,5 Prozent“, gibt...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Grüne-LAbg. Georg Schwarzl aus Tillmitsch setzt sich für Long-Covid-Stationen in den Regionen ein. | Foto: podesser.net
1

LAbg. Georg Schwarzl, Tillmitsch
Georg Schwarzl aus Tillmitsch fordert Long-Covid-Stationen in den Regionen

Der Grüne-LAbg. Georg Schwarzl aus Tillmitsch drängt auf den Ausbau von Long-Covid-Stationen in den Regionen. Der Jungmediziner bringt dazu einen Entschließungsantrag im Landtag ein. LEIBNITZ. Die Langzeitfolgen nach einer Covid-Erkrankung ziehen immer größere Kreise und sind nun auch im Landtag zum Thema geworden. Eine klare Meinung dazu hat auch der Tillmitscher Grüne-LAbg. Georg Schwarzl. "Auch wenn die rasche Reaktion der KAGes und die Einrichtung der beiden Long-Covid-Ambulanzen in Graz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Seckau wurden elf aktive Fälle gemeldet. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region wurden als coronafrei gemeldet. MURAU/MURTAL. "Die Tendenz ist sinkend, nicht stark, aber doch", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das gleiche gilt zurzeit auch für den Bezirk Murau. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht gesunken (Überblick). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt in Murau 174 und im Murtal 168. Der Steiermark-Schnitt liegt derzeit bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 254. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
17 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 17 Neuinfektionen. 17.511 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 254. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.098. 773 (-38) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 333 Todesfälle Das Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: ein 79-Jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See ist im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für eine reibungslose Öffnung wurden heute Testmöglichkeiten und deren Verarbeitung vorgestellt. | Foto: LPD Kärnten

Koordinationsgremium
Vorbereitungen für Öffnungsschritte am 19. Mai laufen

Öffnungen verlangen mehr Testmöglichkeiten und Gäste-Registrierungen. Das Land bereitet elektronisches System für Selbsttests mit Test-Zertifikat vor, Kärnten Werbung erstellt ein  Registrierungssystem für Gäste in Gastronomie und Hotellerie KLAGENFURT. Während die Impfungen zügig voranschreiten – über 241.000 Impfdosen wurden in Kärnten bis gestern, Dienstag, verabreicht – bereiten sich das Land Kärnten und das Koordinationsgremium des Landes auf die bevorstehenden Öffnungsschritte am 19. Mai...

  • Kärnten
  • David Hofer
Öffnungen herbeigesehnt: wer getestet, geimpft oder genesen ist, darf wieder Fitnessstudios besuchen. Sylvia und Christian freuen sich auf ihre Kunden.

Coronavirus 2021: Fitnessstudios bereiten Öffnung vor
Es darf wieder geschwitzt werden

TELFS. "Endlich!" – freuen sich Sylvia und Christian Pickelmann aus Telfs: Sie dürfen ihr Fitnessstudio nach über einem halben Jahr wieder öffnen. Seit November 2020 waren die Tore für hunderte Sportbegeisterte und Therapie-Kunden geschlossen, ab 19. Mai darf im "fit&sun" im Telfer RISA-Park wieder trainiert werden! (siehe Reportage: "Viele Zusprüche geben uns Kraft in dieser Zeit" ). Schon lange vorbereitetNach der Ankündigung der Wieder-Eröffnungsschritte im Mai hingen die Telfer Unternehmer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Insgesamt ca. 280.000 Fahrzeuge wurden in den acht Tagen der Ausreise-Testpflicht in Telfs (30. April bis 7. Mai) kontrolliert.

Corona 2021
Ausreise-Testpflicht in Telfs: Die Bilanz

TELFS. Am Donnerstag, 6.5., hat das Land Tirol das Ende der Ausreise-Testpflicht für die Marktgemeinde Telfs verkündet: Zwei Tage früher als geplant, also am Freitag, 7. Mai, um 24 Uhr, endeten die Kontrollen der Polizei an acht Ausfahrten aus Telfs. Nur wer einen negativen Corona-Test vorweisen konnte, durfte bis dahin das Gemeindegebiet verlassen. Die Bilanz der Polizei:Insgesamt ca. 28.000 Fahrzeuge wurden in den acht Tagen der Ausreise-Testpflicht in Telfs (30. April bis 7. Mai)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gastronomie darf wieder öffnen, die neuen Regeln sind eine Herausforderung.  | Foto: Foto: s-motive.stock.adobe.com
4

Erste Öffnungsschritte
Vom Gastgeber zum Kontrollorgan

Wie sehen regionale Gastro-Profis die Corona-Regeln, die nach der Öffnung am 19. Mai gelten? Wir haben uns umgehört. VILLACH/VILLACH LAND. Noch nicht ganz schlüssig, was sie von den neuen Regeln halten soll, ist Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Inhaberin Hotel Goldenes Lamm. "Diese sind manchmal ein wenig skurril. Oberflächlich wissen wir Bescheid, aber einige Grundfragen sind noch nicht geklärt. Etwa ob unsere Gäste erst bei uns einen Test machen können oder schon mit einem Testergebnis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 47,5. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
15 Neuinfektionen, zwei Todesfälle

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 15 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 282. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.081. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 47,5. Das Burgenland hat außerdem zwei weitere Todesfälle zu beklagen: ein 69-Jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See und ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf sind im Zusammenhang mit COVID-19...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Daniel Daurer kümmert sich um die Corona- Frisur von Hans Weiss | Foto: Foto: Daurer
6

Shopping in den Frühling
Endlich wieder geöffnet im Pielachtal

Jetzt stehen uns die Dienstleister im Tal für unser Wohlbefinden wieder zur Verfügung PIELACHTAL. Morgens der Blick in den Spiegel, die Person kommt uns zwar bekannt vor, aber das kann man unmöglich selber sein. Die Haare farb- und glanzlos, mit vier Zentimetern Nachwuchs und den ersten grauen Haaren dazwischen. Gut, dass unsere körpernahen Dienstleister nun wieder ihre Türen für uns öffnen durften. Von oben ...… bis zu den Zehen wäre ein Service längst überfällig. Der Lockdown hat Spuren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Aus Platzgründen und um Überschneidungen zu vermeiden übersiedelt die Antigen-Screening-Straße vom RathausSaal ins SportZentrum, wo auch das Impfzentrum Telfs untergebracht ist.  | Foto: MG Telfs/Dietrich

Corona 2021
Antigen-Teststation übersiedelt ins Sportzentrum Telfs

TELFS. Im RathausSaal Telfs war bisher die Antigen-Teststation des Landes Tirol beheimatet. Ab 17. Mai ist es im SportZentrum Telfs zu finden. Die örtliche Verlegung soll Überschneidungen mit Veranstaltungen im RathausSaal verhindern. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. Fast wieder Normalität im RathausSaalMit den Lockerungen der COVID-19-Maßnahmen ab 19. Mai 2021 kehrt auch in den RathausSaal wieder eine gewisse Normalität mit kleineren Veranstaltungen zurück. Unter anderem ist dort am 29. Mai...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Krankenhaus kehrt schrittweise aus dem Notbetrieb zurück. | Foto: Martin Wurglits

Bald wieder Normalbetrieb
Spitalsoperationen in Güssing werden nachgeholt

Die Landesspitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee sollen ab Mitte Mai wieder in Richtung Normalbetrieb zurückkehren. "Vorausgesetzt, die Anzahl der Neuinfektionen im Burgenland bleibt weiterhin niedrig und der Covid-19-Belag der Intensivstationen sinkt weiter", sagt Hubert Eisl, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft KRAGES. Seit Ende März sind die Spitäler wegen der Covid-Belastung in den Intensivstationen im Notbetrieb. Rund zwei Drittel der planbaren Operationen mussten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto vom 29.6.2020: Bewohner/innen im Telfer Altenwohnheim Wiesenweg feierten das Patrozinium von Peter und Paul im Freien. | Foto: Privat

ARGE Tiroler Altenheime
"Höchste Zeit für mehr Normalität!"

Zu viele Beschränkungen für Wohn- und Pflegeheime werden auch nach dem 19. Mai befürchtet. REGION. Nur die wenigsten verstehen die nach wie vor strengen Einschränkungen, wenn es um den Besuch der Bewohner/innen in den Tiroler Altenwohnheimen geht. Die Infektionszahlen liegen bei den BewohnerInnen im einstelligen Bereich (in der Vorwoche bei 0), fast alle sind durchgeimpft. "Mir gehen die Argumente aus, ich kann auch nur auf die Regierungen verweisen", erklärt der Telfer Matthias Kaufmann,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Shopping-Ausflüge nach Mittenwald sind ab Mittwoch wieder möglich.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Einkäufe und Besuche in Bayern ab morgen wieder möglich

REGION, MITTENWALD. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab heute bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt, dass die Bayrischen Grenzen ab morgen Mittwoch wieder für den kleinen Grenzverkehr aus Österreich geöffnet sind. Besuche und Shopping wieder möglichDamit können sich Freunde und Verwandte wieder grenzübergreifend treffen und auch Shopping wird wieder möglich sein. Für viele Menschen aus dem Bezirk eine tolle Nachricht. Mittenwald stellt für viele Tiroler ein beliebtes Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
An mehreren Orten in Wels ist jetzt ein zweiter Corona-Testbus unterwegs. | Foto: Fotolia
3

Wels
Zweiter Corona-Testbus geht in Betrieb

Um die Nachfrage nach Tests zur Öffnung am 19. Mai zu stemmen, geht ein neuer Corona-Testbus in Betrieb. WELS. Um den erwarteten Anstieg der Testnachfrage im Welser Stadtgebiet bestmöglich abdecken zu können, nimmt am Montag, 17. Mai ein zweiter Corona-Testbus seinen Betrieb auf. Der adaptierte Bus von Sabtours ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17.45 Uhr in der gesamten Stadt unterwegs. Mit dem neuen Testbus können unter anderem mehrere Einkaufszentren, der Hauptbahnhof (Nordseite), die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bezirk Landeck hat aktuell am 11. Mai 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 121,7: Die Gemeinde Pfunds verzeichnet mit 28 "aktiv Positiven" derzeit die meisten Fälle im Bezirk Landeck. | Foto: Siegele
2

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck wieder über 100

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem erhöhten Infektionsgeschehen in Pfunds steigt die Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck wieder über 100 und somit über dem Tirol-Schnitt. Derzeit haben nur die Bezirke Imst und Lienz noch eine höhere Inzidenz. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 121,7 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Dienstagnachmittag (Stand 11. Mai 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 121,7. Damit liegt der Wert nach einem auf ab in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 19. Mai können auch Musikkapellen und Chöre ihre Probenarbeit wieder aufnehmen, um für kommende Konzerte und Ausrückungen vorbereitet zu sein. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

ÖBV/ChVö
Ehrenamtliches Musizieren ab 19. Mai eingeschränkt möglich

Der Österreichische Blasmusikverband und der Chorverband Österreich erreichten gemeinsam eine Öffnung für die ehrenamtliche Musikausübung ab 19. Mai. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die beiden größten österreichischen Musikverbände, der Chorverband Österreich (ChVÖ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV), haben sich mit Unterstützung auf allen Ebenen erfolgreich für umsetzbare und verhältnismäßige Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LT-Präs. Verena Dunst erhielt ihren ersten Stich im BITZ Oberwart. | Foto: Landesmedienservice

Coronavirus
Landtagspräsidentin Verena Dunst erhielt Corona-Impfung

Die Corona-Schutzimpfung für die Altersgruppe unter 65 Jahren startete im Burgenland. Auch LT-Präs. Verena Dunst wurde geimpft. OBERWART. Das Burgenland liegt derzeit bei den Impfungen mit einer Erstimpfungsrate von 33,1 Prozent an erster Stelle im Bundesländer-Ranking. Seit kurzem wird nun auch die Altersgruppe unter 65 Jahren mit der ersten Impfdosis versorgt. In diese Altersgruppe fällt auch Landtagspräsidentin Verena Dunst, die sich am 7. Mai im BITZ Oberwart gegen das Corona-Virus impfen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Kindern in einem NÖ Landeskindergarten | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
Antigen-Schnelltests in allen NÖ Kindergärten

Antigen-Schnelltests ab 17. Mai in allen NÖ Kindergärten. Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig dazu: "Schlecker-Tests bringen zusätzliche Sicherheit an Kindergärten" ST. PÖLTEN (pa). Seit Anfang April wurden an fünf NÖ Landeskindergärten in einem Pilotprojekt Corona-Antigentests mittels Schlecker-Selbsttests erfolgreich durchgeführt. „Zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes können wir gemeinsam nun einen nächsten Schritt setzen, dass der Kindergarten ein möglichst sicherer Ort...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die sogenannten Wohnzimmertests gelten ab 19. Mai auch als Zutrittstest, sofern sie in einem behördlichen Datenverarbeitungsprogramm erfasst wurden. | Foto: pixabay/webandi
Aktion

Öffnung am 19. Mai
Zutritt nun auch mit Tests in Eigenanwendung erlaubt

Öffnungsschritte am 19. Mai bringen einige Lockerungen mit sich; Betreiber müssen einen Covid-19-Beauftragten bestellen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 11. Mai gab die Bundesregierung weitere Regeln zu den Öffnungsschritten am 19. Mai bekannt. Unter strengen Auflagen dürfen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe wieder aufsperren. Als Voraussetzung für einen Zutritt gilt dabei die "3-G-Regel" (geimpft, getestet oder genesen). Bei "Take-away"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 52,6. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
17 Neuinfektionen, 16 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 17 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 317. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.066. 17.419 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 52,6. Die Zahl der Todesfälle beträgt im Burgenland nach wie vor 330. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 29 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die kleine „Covid-Teststraße“ im Container vor der Team Santé Linden Apotheke macht sichere Testungen möglich. | Foto: KK

Team Santé Linden Apotheke, Leibnitz
Viel Lob für Covid-Test-Möglichkeit bei Team Santé Linden Apotheke

Einen wertvollen Beitrag in Zeiten von Corona leisten auch unsere heimischen Apotheken. Die Möglichkeit eines Antigen-Covid-Tests wird nach wie vor sehr gut angenommen. LEIBNITZ. Bereits von Beginn an dabei ist auch die Team Santé Linden Apotheke in Leibnitz. Hier wurde im Außenbereich der Apotheke in einem Container eine kleine "Covid-Teststraße" eingerichet. Großer Dank gilt seitens Mag. Renate Kappaun dem gesamten Team, die diese Einrichtung von Anbeginn an unterstützen. Die Teststraße ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Christoph Hörmann, Leiter der Intensivmedizin am UK St. Pölten | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Long Covid
Reha-Therapie und Unterstützung annehmen (mit Video)

NÖ. Long Covid ist ein Thema, das man nicht vom Tisch wischen kann: Doch was bedeutet das? Wie lange dauert es, sich wieder zu erholen? "Long Covid ist ein Sammelbegriff", weiß Christoph Hörmann, Leiter der Intensivmedizin in St. Pölten. Es können unterschiedliche Organe betroffen sein – Lunge, Nervensystem, Geruchs- und Geschmackssinn, Herz, oder auch der Allgemeinzustand. Generell gilt, dass die Patienten die entsprechenden Fachärzte aufsuchen, "die Unterstützung annehmen", so der Primar und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.