Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Gemeinsam das Bergpanorama im Salzkammergut genießen – das wünschen sich derzeit viele Wintersportfans. | Foto: OÖ Tourismus/Erber
2

Trotz Corona
Skigebiete im Salzkammergut rüsten sich für Skisaison 2020/21

Die ersten Bergspitzen im Salzkammergut sind schon „angezuckert“, bei Wintersportfans steigt die Vorfreude auf die Skisaison. Die heimischen Skigebiete haben sich vor allem auf die Corona-Situation im heurigen Winter bestens vorbereitet. SALZKAMMERGUT. "Wir arbeiten gerade das Sicherheitskonzept für den Winter aus. Wir haben schon wichtige und gute Erfahrungswerte von unseren vier Sommer-Seilbahnen Grünberg, Feuerkogel, Dachstein Krippenstein und Gosaukammbahn. Die Mannschaft wird natürlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Georg Loidl aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Kann die Wintersaison trotz Corona erfolgreich werden?

Umfrage von Nadja Schilling Georg Loidl, Kitzbühel: "Ein weiterer Lockdown wäre wirtschaftlich eine Katastrophe. Die Politik ist deshalb gefordert auch der Tourismusbranche die Möglichkeit zu geben Qualitätstourismus zu bieten." Bernhard Reisch, Bezirk Kitzbühel: "Ich denke optimistisch, weil man jetzt innovative und progressive Ideen braucht, um diese Krise überwinden zu können." Adela Vogel, Kitzbühel: "Ich befürworte einen Rückgang des Massentourismus. Allerdings finde ich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Erich Egger (Sprecher Salzburger Seilbahnwirtschaft). (v.l.)  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Tourismus
Liebeserklärung an den Winter soll Urlauber bringen

Salzburg startet die Werbekampagne für die Wintersaison / Die Touristiker blicken vorsichtig optimistisch Richtung Jänner / Und: Mit diesen Maßnahmen soll der Skiwinter 2020/21 funktionieren. SALZBURG. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo berechnete bei den Tourismus-Einnahmen einen Rückgang von rund einem Drittel in den Monaten Mai bis August. Laut der Statistik Austria entfiel im zweiten Quartal des Jahres 2020 der stärkste Rückgang der realen Wirtschaftsleistung auf den Bereich...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das kurzfristige Aussprechen einzelner territorialer Reisewarnungen sorgt zusätzlich für Unsicherheit, sowohl bei Gästen, wie auch bei den Tourismusbetrieben. Buchungen werden kurzfristiger getätigt werden, zudem erwarten sich die Gäste großzügige und kurzfristige Stornobedingungen von den Unterkünften“, sagt Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner mrp hotels | Foto: Schiverein Weiz
2

Österreichs Jugendherbergen vor dem Aus, Luxus-Chalets boomen
Diese Folgen hat Corona auf den Wintertourismus 2020 in Österreich

Ferienwohnungen, Chalets und Luxus-Apartments werden jetzt bereits für die Wintersaison stark angefragt. Jugendherbergen, Ferienheime und Hotels, die sich auf Gruppenreisen fokussiert haben, werden es allerdings weiterhin schwer haben. Die meisten Schulskikurse wurden bereits abgesagt. Viele Betriebe stehen vor dem Aus. ÖSTERREICH. Rund 120 Betriebe leben alleine in Salzburg großteils von Schulskikursen und Sportwochen. Doch diese werden österreichweit reihenweise abgesagt. Denn zum Schulstart...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Für Regio Card Besitzer gibt es in der kommenden Saison -10% Ermäßigung.  | Foto: Tirol Regio Card

Ermäßigung für Regio Card
Tirol Regio Card: 10 % Corona-Ermäßigung

TIROL. Wer in der Vorsaison eine Tirol Regio Card besessen hat, bekommt heuer beim Kauf einer neuen Karte eine Corona-Ermäßigung in Höhe von 10 %. Bis Ende Oktober gelten auch die vergünstigten Vorverkaufstarife. Rabatt für 2020/21Die Corona-Pandemie führte im März 2020 zu einer verordneten frühzeitigen Schließung aller Skigebiete in Tirol. Sehr zum Bedauern aller Wintersportfreunde, die sich auf ungetrübtes Frühlings-Skivergnügen gefreut hätten. Die Verantwortlichen der Tirol Regio Card...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Liste Fritz-LA Sint sieht in den Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale reine "Augenwischerei".  | Foto: Liste Fritz
1

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Betrieb in den Skigebieten wird mit Montag eingestellt. | Foto: Gösweiner

Tourismus
Wintersaison beendet, Seilbahnen geschlossen

Wie Landesrat Markus Achleitner bekanntgibt wird die Wintersaison in Oberösterreich mit kommendem Montag aufgrund der aktuellen Entwicklungen vorzeitig beendet – alle Seilbahnen in OÖ werden geschlossen, Hotels bleiben geöffnet. OÖ. Die Wintersaison ist mit kommendem Montag vorzeitig beendet. Alle noch geöffneten Skigebiete werden schließen und die jeweiligen Seilbahnen und Lifte ihren Betrieb einstellen. Die Hotels bleiben im Gegensatz zu anderen Bundesländern geöffnet. Die rechtliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.