Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Eigentümervertreter der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH sind froh über den Saisonstart im Familienskigebiet Forsteralm: Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Johann Singer (Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH), Geschäftsführer Herbert Zebenholzer (Forsteralm Königsberg Betriebs GmbH), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Günther Kellnreitner (Gaflenz) (v.l.). | Foto: eisenstraße.info
4

Skispaß im Ybbstal
Forsteralm und Königsberg starteten in die Wintersaison

Online-Tickets für Rodler und Tourengeher, Flutlichtskifahren und Liftbetrieb bis März. So läuft der Liftbetrieb auf Ybbstals Pisten. WAIDHOFEN/YBBS. Das Warten für die Skifans im Ybbs- und Ennstal hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Jänner, ist das Familienskigebiet Forsteralm in die Wintersaison gestartet. Auch am Königsberg wurde der Lifttbetrieb gestartet. Um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, war der Besucherzustrom durch das Online-Ticketsystem zu begrenzen.  Eine technische...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1

Pandemie unendlich lange
Lockdown Nummer drei

Nach wie vor Lockdown, wobei viel mehr Menschen auf den Straßen zu sehen sind, als während des ersten Lockdowns. Alles ist langsamer, man hat sich eben irgendwie gefügt in die "enge" Version des Großstadtlebens. In den Skigebieten ist als ob virustechnisch nichts wäre! Wintersportfreunde toben sich auf den Pisten aus, lange Schlangen an Lifttrassen.  Unsere Wirtschaft steht in vielen  Bereichen still. Gastronomie, Hotellerie, alles geschlossen bzw. darf man zumindest Take away anbieten. In den...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Die Einheimischen freuten sich über die Öffnung der Skilifte. Die Betreiber vermissen die Urlauber aus dem Ausland schmerzlich. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 12

Saisonstart am Seefelder Plateau
Skifahrer jubeln - Betreiber schwitzen

SEEFELD, LEUTASCH. Seit 24. Dezember dürfen Tirols Skigebiete wieder Skifahrer, Snowboarder und Konsorten empfangen. Über die vergangenen Feiertage wurde dieses Angebot von Einheimischen in großer Zahl genutzt. Die Freude über eine Flucht aus dem Lockdown-Alltag und die teilweise leeren Pisten war und ist groß.  Freud und Leid im ZusammenspielDie Wintersportler freut's enorm, die Betreiber haben hingegen nach wie vor Sorgenfalten im Gesicht. Ohne Skigäste aus dem Ausland lassen sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bis jetzt keinen negativ Einfluss durch Skifahren bei Coronainfektionszahlen | Foto: Florian Glawogger
2

Skigebiete-Öffnung ohne negative Auswirkung auf Infektionsentwicklung
Coronainfektionszahlen steigen nicht durch Skifahrer

Laut AGES, Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, lassen sich Skifahren und Corona-Sicherheitsvorkehrungen vereinbaren. Aktuelle Infektionsdaten zeigen, dass Skibetrieb keine negativen Auswirkungen auf Infektionsentwicklung haben. Das Land Vorarlberg hat sich trotz dritten Lockdown für eine Öffnung der Skigebiete zu Weihnachten eingesetzt, um den Einheimischen die Bewegung am Berg und die Erholung in der frischen Luft zu ermöglichen. Mit dem „Winterkodex Vorarlberg. Sicher ein guter...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die heurige Skisaison ist das, was Sie draus machen! | Foto: Pixabay

Skisaison 2021
Der etwas andere Einkehrschwung

INNSBRUCK (rs). Da die Gastronomie aufgrund der aktuellen Maßnahmen der Regierung auch weiterhin ihre Türen geschlossen halten muss, bieten viele Betriebe trotzdem unzählige Take-Away-Angebote an. Die Ankündigung vom 23. Dezember, in der es hieß "in den Tiroler und Salzburger Skigebieten werden die Gäste ab 24. Dezember nun definitiv ohne Take-Away-Angebote auskommen müssen", sorgt für Empören und Verwirrung bei den Tirolern. Den Regelungen des Land Tirols zufolge darf Take Away aber trotzdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. (Symbolbild) | Foto: Duggan/DPA

Coronavirus
Positive Rückmeldungen der TirolerInnen zu geöffneten Skigebieten

TIROL. Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. Dank und Anerkennung durch Günther Platter Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus, die seit dem 24. Dezember die Skigebiete geöffnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona im Winter
Wintersportfreuden im Lockdown

Unser Land befindet sich im dritten Lockdown und bereits am ersten Tag tummeln sich unzählige skifreudige Menschen auf Österreichs Skipisten. Herrliches Wetter, überlastete Parkplätze und kein Babyelefant weit und breit! Am Semmering mussten am Sonntag sogar Rodelwiesen gesperrt werden, weil das Gedränge zu intensiv war. Das beliebte Stuhleck hat noch nicht mal aufgesperrt, da wurde ebenfalls ein Ansturm befürchtet und der Saisonstart wurde daher auf Montag verschoben. Anfang kommender Woche...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Viele werden trotz Corona in den Genuss des Skifahrens kommen. | Foto: Pixabay

Regionaler Wintersport
Vier Skigebiete haben im Salzkammergut geöffnet

Seit dem 24. Dezember sind in ganz Oberösterreich neun Wintersportgebiete aufgesperrt - fast die Hälfte davon liegen im nördlichen Salzkammergut. BEZIRK GMUNDEN. Wie die Bundesregierung bereits einige Tage vor Heiligabend angekündigt hat, ist Skifahren in Österreich unter einigen Auflagen vorerst möglich. Dabei trafen die Bundesländer aber unterschiedliche Maßnahmen in Punkto Hütten, Skikurse etc. Überall gilt jedoch die Verwendungspflicht einer FFP2-Maske, die man für drei Euro an den...

  • Salzkammergut
  • David Schima
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Umfrage der Woche
Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?

SEEFELD. Am 24.12. startet die Skisaison in Tirol. Auch die Skigebiete am Seefelder Plateau starten die Lifte und bereiten sich auf die ersten Skifahrer vor. Wie lange die Skisaison andauern wird , ist jedoch ungewiss. Es scheint aber eher die Frage zu stellen, wann und nicht ob die Skisaison frühzeitig von Corona beendet wird. Nichts des do trotz freuen sich schon viele Tiroler auf einen wohlverdienten Skitag in schwierigen Zeiten wie diesen.  Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tirols Skigebiete können unter strengen Auflagen am 24. Dezember aufsperren.  | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
2

Glungezerbahn
Seilbahnen gehen am 24. Dezember in Betrieb

Die Lifte werden nun doch wie vorgesehen ab dem 24. Dezember trotz Corona-Lockdown in Betrieb gehen. Alle Vorbereitungen für einen sicheren und reibungslosen Start in die Wintersaison wurden getroffen. Die Gastro-Betriebe müssen sich noch gedulden. TIROL. Die Seilbahn-Betriebe werden nun mit 24. Dezember in Betrieb gehen. Eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift ist dabei eine der Voraussetzungen. Auch Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) begrüßte am Freitag die Entscheidung. „Ich bin froh...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Welche Sicherheitsmaßnahmen in der Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental getroffen werden, war einer von fünf Themenblöcken beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
„Corona-Summit“ am Wilden Kaiser war voller Erfolg

Mit den „brennenden“ Fragen dieses Winters hat sich der Tourismusverband Wilder Kaiser im Rahmen eines 2-tägigen Online-Gipfels befasst – von den Sicherheitsmaßnahmen im Skigebiet über die Kommunikation mit Gästen bis hin zum Contact Tracing im Fall des Falles. Dieser Winter bringt allerhand Fragen mit sich – für Gäste und GastgeberInnen gleichermaßen. Um die Zeit, bis die Region Wilder Kaiser „wieder aufsperrt“, bestmöglich zur Vorbereitung zu nutzen, haben sich der Tourismusverband und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Die Freude ist groß, endlich darf es wieder auf die Piste gehen – so wie hier bei herrlichem Panorama am Loser. | Foto: Ausseerland-Salzkammergut/Lamm
2

Das Christkind läutet heuer die Skisaison ein

Am 24. Dezember startet eine Skisaison voller Ungewissheit. Wir haben uns bei Betreibern umgehört. Wer am Hauer Kaibling wedeln und carven will, muss zuerst an den „Gondeltürstehern“ vorbei. Sitzt der Mund-Nasen-Schutz? Wird der Abstand beim Anstehen eingehalten? Und steigen nur vier Skifahrer in eine Gondel? Mit diesen Fragestellungen werden sich ab 24. Dezember die Securitymitarbeiter am Hauser Kaibling beschäftigen. „Fürchten muss sich vor unseren Gondeltürstehern allerdings niemand“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
3

Skibetrieb zielt nun ganz auf das einheimische Klientel ab
Ötztaler Skigebiete ab Weihnachten geöffnet

Die Skigebiete in Sölden, Hochoetz und Gries starten am 24.12. mit der Skisaison für die Einheimischen. Gurgl, Vent und Niederthai ziehen ab 7. Jänner nach. ÖTZTAL. Hochoetz zählt zu jenen Skigebieten im Tiroler Oberland, die auch in hohem Maß von Einheimischen frequentiert werden. Entsprechend engagiert legt das Team der Bergbahnen Oetz den kommenden Saisonstart ab 24. Dezember an. Mit Ausnahme einiger Pisten, gehen alle Lifte in Betrieb. Mit der Errichtung der neuen Verbindung vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie läuft der Betrieb im Skigebiet? Was gibt's bei den Skibussen, Skischulen und beim Skiverleih zu beachten? Was, wenn es einen positiven Fall im Betrieb gibt? All diesen Fragen wird beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser nachgegangen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
TVB Wilder Kaiser veranstaltet „Corona-Summit“

Am 7. Jänner sollen Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen - der Tourismusverband Wilder Kaiser nutzt den Dezember, um sich gemeinsam mit den Betrieben im Rahmen eines 2-tägigen „Online-Gipfels“ auf die Wiederöffnung vorzubereiten. Dieser Winter bringt nicht nur für Gäste und Reisende viele Fragen mit sich, sondern auch für die Gastgeber*innen. In der Region Wilder Kaiser wird all das am 15. und 16. Dezember im Rahmen des sogenannten „Corona-Summit“ gemeinsam bearbeitet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wilfried Haslauer Arge Alp Videokonferenz | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Wirtschaft
Alle Arge-Alp-Regionen außer Bayern für Öffnung der Skigebiete

Fast alle Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft Alpenländer plädieren für eine Öffnung der Skigebiete. Wie und wann geöffnet werden soll, will jeder Staat selbst entscheiden. Salzburg möchte am 19. Dezember in den Skiwinter starten.  SALZBURG. Die zehn Arge-Alp*-Regierungschefs diskutierten über die Forderung einer Schließung der Skigebiete bis in den Jänner 2021. „Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Flachauer Skilegende Hermann Maier erklärt im Video die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen im Detail.  | Foto: Snow Space Salzburg / Gerhard Buchegger
Video 2

Video
Skilegende Hermann Maier erklärt Corona-Maßnahmen

Hermann Maier zeigt im "Erklärvideo" von Snow Space Salzburg wie Skifahren im kommenden Winter trotz Corona-Virus funktionieren kann. SALZBURG. Snow Space Salzburg setzt auf ein animiertes "Erklärvideo", um über die Corona-Maßnahmen auf und rund um die Skipisten aufzuklären. Dazu konnte die Flachauer Skilegende Hermann Maier gewonnen werden. Maier erklärt im Video die einzelnen Maßnahmen im Detail. Das Video wird auf der Snow Space Salzburg Website und Social Media Kanälen gezeigt und kann in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Würden lieber weiterhin Skifahren, als die Möglichkeit zum Shoppen haben: Christian Ruhland und Christoph Flocker aus Axams sowie Matthias Stefaner aus Innsbruck. | Foto: Kainz
16

Stubaier Gletscher
Nicht nur Klier blutet das Herz

NEUSTIFT. Am Montag wurden am Stubaier Gletscher die vorerst letzten Schwünge gezogen. Wir haben ein Stimmungsbild eingeholt. Der "Lockdown light" verbietet neben anderem die Ausübung von Wintersport in den fünf Tiroler Gletscherskigebieten. Viele hatten bis zuletzt gehofft, die Pisten blieben von den Sperren verschont. Dem war nicht so – die Lifte stehen bei allerbesten Bedingungen still. Klar, dass am vorerst letzten Tag noch einmal Tausende auf den Stubaier Gletscher stürmten. Gemischte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im PillerseeTal ist man gut auf die Wintersaison vorbereitet. | Foto: WMP

PillerseeTal setzt auf Natur und Vernetzung

PILLERSEETAL (jos). Mit Angeboten in der Natur konnte das PillerseeTal bereits im Sommer punkten und setzt deshalb auch in der Wintersaison hier einen Schwerpunkt. Eine regionale Taskforce, bestehend aus Vertretern der Bergbahnen, Gemeinden und des Tourismusverbandes, arbeitet mit Hochdruck an umsetzbaren Handlungsempfehlungen und konkreten Maßnahmen für die Wintersaison. Zahlreiche Aktivitäten Gemeinsam mit den Partnern der Region ist ein Programm entstanden, das neben dem Winter- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Gerald Demolsky
3

Scheibbs
Gelungener Test für den Skiwinter am Hochkar

SCHEIBBS. Tiefster Winter begrüßte die Gäste am Hochkar. Dort trafen sich all jene, die den Schnee nicht mehr erwarten konnten zum vorgezogenen Winter-Opening. Für die Hochkar-Bergbahnen war der Gratis-Skitag Mitte Oktober ein willkommener – und gelungener – Test für den kommenden Skiwinter. Sicheres Skivergnügen problemlos möglich „Der heutige Skitag hat gezeigt, dass trotz der aktuellen Rahmenbedingungen einem sicheren Skiwinter nichts im Wege steht“, so Rainer Rohregger, Geschäftsführer der...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.