Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mit 5.663 Neuinfektionen ist die Zahl an Corona-Erkranken in Österreich erneut gestiegen. Das sind ganze 1.430 Neuinfektionen mehr als am Vortag. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
1 1 2

5.663 Neuinfektionen
Corona-Zahlen in Österreich wieder gestiegen

Die Infektionszahlen sind wieder gestiegen: Am 8. Dezember wurden österreichweit 5.663 Neuinfektionen gemeldet. Einen Rückgang gibt es hingegen bei den Todesfällen und Intensivpatienten. ÖSTERREICH. Von Dienstag, 7. Dezember, auf Mittwoch, 8. Dezember, gab es 5.663 Neuinfektionen in Österreich. Mit einem Plus von 1.430 Menschen ist die Zahl erheblich höher als am Vortag:  Von Montag, 6. Dezember, auf Dienstag, 7. Dezember, waren "nur" 4.233 Neuinfektionen.   Bisher gab es Österreich insgesamt...

  • Kathrin Klemm
Wegen der Omikron-Variante werden die Regeln für das Kontaktpersonen-Management und für die Quarantäne verschärft. | Foto: Werner Kerschbaummayr/fotokerschi.at
1

Covid-19-Variante Omikron
Schärfere Regeln für Kontaktpersonen – wer ist K1, wer K2?

Weil die im Süden Afrikas erstmals aufgetauchte Virus-Mutation Omikron laut bisherigem Wissensstand ansteckender sein dürfte, und die Corona-Impfung weniger Schutz bieten könnte, gibt es neue Regeln für das Kontaktpersonen-Management. In die sind auch die Erfahrungen zum Anhalten des Impfschutzes eingeflossen. In Oberösterreich gibt es aktuell drei Verdachtsfälle der als "besorgniserregend" eingestuften Omikron-Variante. 13 Kontaktpersonen sind in Quarantäne. Kommende Woche dürfte nach einer...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Land OÖ erweitert das Angebot zur Corona-Kinder-Schutzimpfung. | Foto: goodluz/panthermedia

Corona-Schutzimpfung
Land OÖ erweitert Angebot zur Kinder-Schülerimpfung

Bisher wurden von der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit dem OÖ Roten Kreuz und den Gemeinden insgesamt 46 eigenständige Impfaktionen im Schulbereich organisiert und durchgeführt. Dieses Angebot wird jetzt mit einem OÖ-Impfbus verstärkt, der in den nächsten Wochen 15 Schulzentren anfahren und dort Beratungen und Impfungen anbieten wird. OÖ. Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes durch die Europäische Arzneimittelbehörde für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren am 25. November...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia
3

Senioren in der Krise
Pflegermangel: 85 leere Betten im Bezirk Braunau

Notstand in den Krankenhäusern, Notstand in den Pflegeheimen. Den Einrichtungen gehen die Kräfte aus. BEZIRK BRAUNAU. Gesundheitssystem vor dem Kollaps, Pflege am Limit: Die Schlagzeilen, die derzeit durch die Medien wandern, sind beunruhigend. Auch in der Altenpflege sieht die Situation nicht gut aus. Pflegepersonal wird dringend gesucht, und allein im Bezirk Braunau fehlen 56 Pflegekräfte in den Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes – gerechnet auf Vollzeit. Angst vor Schließungen"Auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
So kam der Nikolaus im vergangenen Jahr zum Kepler Uniklinikum. | Foto: KUK

3G gilt auch für ihn:
Nikolaus darf kommen – geimpft, genesen oder maskiert

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat klargestellt: Der Nikolaus darf die Kinder zuhause besuchen. OÖ. Der Nikolaus darf also kommen. Für die „Nikolaus-Darsteller“ stellen die Auftritte einen beruflichen Zweck dar, auch wenn sie im Auftrag eines Vereins unterwegs sind, womit eine Ausnahme von der Ausgangsbeschränkung besteht. 3G mit Maske oder 2G ohneSelbstverständlich seien vor Ort beim Besuch die jeweils gültigen Regelungen anzuwenden: Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Strabag PFS organisierte für ihre Mitarbeiter einen Vortrag zum Thema Corona-Impfung. Oberösterreichs Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, beantwortete zudem auch die von Mitarbeitern gestellten Fragen rund um die Krankheit und die Impfung. | Foto: ©STRABAG Property and Facility Services GmbH
4

Corona-Impfung
Infoveranstaltung bei Strabag PFS mit Top-Experte

Die Belegschaft durch professionelle Beratung und Aufklärung zur Corona-Impfung zu motivieren – dieses Ziel hat sich die Strabag PFS Österreich gesetzt und dafür eine große Online-Infoveranstaltung mit dem Corona-Experten in Oberösterreich organisiert: Primar Bernd Lamprecht von der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums. LINZ. „Diese Initiative zur Covid-Schutzimpfung sehen wir als Verpflichtung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unserer Eigentümerin...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Winter steht die Grippe- und Erkältungszeit vor der Türe. Es gibt einige Tipps und Tricks wie man gut durch diese Zeit kommt. | Foto: shock/panthermedia
2

Grippe- und Erkältungszeit
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

Die Grippe- und Erkältungszeit rückt immer näher. Da ist es immer gut zu wissen welche Hausmittelchen dagegen helfen und ob es sogar hilfreiche Tipps zu Vorbeugung gibt. BEZIRK RIED. „Bevor zu Antibiotika gegriffen wird, sollte man zuerst probieren ob die Symptome mit einfachen Hausmitteln zu besiegen sind. Das Hausmittel Nummer eins ist und bleibt Tee, besonders Ingwertee. Dann helfen auch Lindenblüte, Holunderblüte oder Vitamin C“, empfiehlt der Apotheker Ali Geles von der Neue Stadtapotheke...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Zwischen September und Mitte November wurden insgesamt 15.844 Tabletten, die meist via Internet bestellt und auf dem Postweg verschickt wurden, vom Zoll beschlagnahmt.  | Foto: BMF
4

Corona
Warnung speziell vor geschmuggeltem Ivermectin

Das Präparat Ivermectin wird speziell in Impfgegner-Kreisen als kostengünstiges Wundermittel gegen Corona gehandelt, nicht zuletzt seit es FPÖ-Bundesobmann Herbert Kickl als Behandlungsmöglichkeit ins Spiel gebracht hatte. Die Folge: In Oberösterreichs Apotheken war das Mittel teils ausverkauft – obwohl In der EU Ivermectin-Arzneimittel nicht zur Behandlung von COVID-19 zugelassen sind. Verschiedene, durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) geprüfte Studien und Analysen bestätigen, dass...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1

Leserbrief
Quertreiber und Animatoren gegen die Impfung

Leserbrief zum Thema ,,Quertreiber und Animatoren gegen die Impfung'' in Höhnharter Vereinen. Am Montag gab der Bürgermeister von Höhnhart, Erich Priewasser, mit seinem Amtskollegen aus Auerbach ein Zeitungsinterview. Der Höhnharter Ortschef äußerte sich in diesem Interview zur niedrigen Impfquote der Höhnharter Bevölkerung, indem er unter anderem von ,,Quertreibern und Animatoren in diversen Höhnharter Vereinen, die gegen die Impfung Stimmung machen'', sprach. Meiner Meinung nach sollte sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Heuer gibt es leider keinen Eislaufplatz am Ennser Hauptplatz.  | Foto: ClickImages_panthermedia

Corona-Pandemie
Ennser Eislaufplatz musste leider abgesagt werden

Wie schon letztes Jahr verhindert die Coronapandemie und der neuerliche Lockdown auch heuer eine Durchführung des bekannten Eislaufplatzes in Enns. ENNS. „Wir haben die Situation beobachtet und leider schon befürchtet, dass es neuerlich zu einer Absage kommen wird.“, sagt Max Homolka, Geschäftsführer der TSE GmbH. „Wir bedanken uns aber trotzdem ganz herzlich bei allen Helfern und Sponsoren, die den Eislaufplatz unterstützt hätten!“ Vor allem für die Schulklassen, Kinder und Familien aus Enns...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Teilnehmer des Symposiums waren per Zoom-Konferenz verbunden. | Foto: Screenshot/JKU/youtube

Corona-Forschung und -Medizin
JKU-Symposium zu Erkenntnissen aus der Pandemie

Die Johannes Kepler Universität veranstaltete ein Online-Covid-19-Symposium um Erkenntnisse aus den vergangenen Monaten zu teilen. OÖ. Die COVID-19-Pandemie hat unser Gesundheitswesen und die Forschung vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Kliniken in aller Welt sind großen Belastungsproben ausgesetzt, während die Forschung mit enormer Geschwindigkeit Impfstoffe hervorgebracht hat und unter Hochdruck neue Therapeutika entwickelt. Disziplinen und Fachrichtungen vernetzen sich noch stärker,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt. | Foto: Paulpaladin_panthermedia
1 2

Landesrat Kaineder beruhigt
Kein Corona-Impfstoff im oö. Trinkwasser

Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt, erklärt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) in einer Aussendung. OÖ. Im Zuge der Corona-Pandemie kommt es immer wieder zu sogenannten Fake News, was die angebliche ungewollte Impfung betrifft. Laut dem Büro des Grünen Landesrats Stefan Kaineder kursieren in sozialen Medien Aussagen, wonach das oberösterreichische Trinkwasser mit einem Impfstoff gegen das Corona-Virus versetzt sein soll.  „Äußerst...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In vom Lockdown betroffenen Brachen, wie der Gastronomie, muss wohl teils bis zu 100-prozentige Kurzarbeit angemeldet werden. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Neuerlicher Lockdown
„Dramatischer Anstieg“ bei Kurzarbeit erwartet

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AMS-Geschäftsführer Gerhard Straßer rechnen mit einer Verfünffachung der Arbeitnehmer in Kurzarbeit. OÖ. „Aktuell befinden sich rund 1000 oö. Betriebe mit rund 14.000 einbezogenen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern in Corona-Kurzarbeit. Aufgrund des neuerlich erforderlichen Lockdowns wird hier eine dramatische Entwicklung einsetzen. Das hat uns die Lockdown-Vergangenheit bereits klar gezeigt. Wir müssen aktuell davon ausgehen, dass rund 4000 zusätzliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die meisten Gasthäuser der Region Enns bieten ihre Speisekarten und Menüpläne auch zur Online-Einsicht an – am Foto: Der Menüplan vom "Goldenen Schiff" in Enns. | Foto: BRS

Abhol- und Lieferservice Region Enns
Wirte unterstützen mit Take-Away

Seit Montag, 22. November, befindet sich ganz Österreich wieder im Lockdown. Viele Wirte in der Region Enns bieten deshalb einen Abhol- und Lieferservice an. ENNS. Jetzt liegt es an den Menschen in der Region, das Angebot zu nützen und die regionalen Wirte zu unterstützen: Viele haben bereits ihren Service wieder umgestellt und bieten einen Abhol- und Lieferdienst an. Welche Köstlichkeiten bei welchem Wirt und wann abgeholt werden können, erfahren Sie in der folgenden Auflistung. Sie bieten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Für jüngere Kinder ist auch ein Mund-Nasen-Schutz ausreichend.  | Foto: panthermedia/tomwang (YAYMicro)

Vierte Welle
Update: Nun doch keine FFP2-Maskenpflicht für Volksschüler

Wir haben bei der Bildungsdirektion Oberösterreich nachgefragt, welche aktuellen Corona-Regeln im Schulbetrieb gelten.  Update: Nachdem am Montag kurzzeitig von einer fixierten FFP2-Maskenpflicht auch für jüngere Schüler die Rede war, hat der Bund diese Anweisung wieder zurückgezogen. Es genügt nun doch eine Mund-Nasen-Schutz-Maske. OÖ. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase: Für alle Schulen gelten die Regelungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In den Klassen der Oberstufen werden teils nur wenige Schüler sitzen. | Foto: BRS
2

Änderung beim Kontaktpersonen-Management
Bald wohl viele Schüler im Distance-Learning

Wie am Montag bekannt wurde gibt es in Oberösterreich eine Neuerung beim Kontaktpersonen-Management in den Schulen. Unweigerlich werden dadurch schon bald sehr viele Schüler wieder ins Distance-Learning geschickt. OÖ. Laut Landeskrisenstab wurden die oö. Schulen heute von der Bildungsdirektion über eine neue Vorgehensweise im Kontaktpersonen-Management informiert. Demnach werden künftig – und zwar ab sofort – alle Schüler einer Klasse ins Distance-Learning geschickt, die nicht genesen oder...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für vom Veranstaltungsverbot betroffene Kulturbetriebe soll es Unterstützung durch das Land OÖ geben. | Foto: Kurt Hörbst

Corona
Hilfe für Kulturbetriebe, die Veranstaltungsverbot betrifft

Bis 6. Dezember werden Veranstaltungen untersagt. Kultur- und Sportveranstaltungen im professionellen Bereich mit zugewiesenen Sitzplätzen bleiben für Geimpfte und Genesene (2G-Regel) weiterhin möglich. Zusätzlich sind FFP2-Masken bei Kulturveranstaltungen ab sofort im Innen- und Außenbereich verpflichtend. Das Land Oberösterreich wird den betroffenen Künstlerinnen bzw. Künstlern sowie Kulturvereinen und -betrieben auch weiterhin mit einem Maßnahmenmix in dieser Situation zur Seite stehen: 1....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Diese Kundeninformation wurde heute Morgen (12. November) vorm Spar-Markt aufgestellt. | Foto: BRS
1

Gurgeltests
Beschimpfungen und Unmut über fehlende Tests

Seit 10. November gibt's bei Spar in Schärding die neuen Gurgeltests zum Einschicken. Der Start verlief chaotisch – die Bürger sind sauer. SCHÄRDING. Erboste Bürger meldeten sich bei der BezirksRundschSchau, um ihren Unmut über die fehlenden Tests kundzutun. Bereits ab 8.30 Uhr sollen am 11. November die Test aus gewesen sein. Als eine Spar-Miratbeiterin dies den zahlreichen, wartenden Bürgern vermittelt hat, kam es zu wüsten Beschimpfungen. Eine beherzte Person schritt ein um zu schlichten. Am...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.