Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Der Gesamtüberblick der Testungen in der Region. | Foto: pixabay

Gesundheit
Bereits 33.463 Tests in der Region

Für vieles braucht man ein negatives Testergebnis, daher muss man zur Teststraße. REGION WIENERWALD. "Eins zwei drei. Eine FFP2 Maske, zwei Meter Abstand und jeden dritten Tag testen", so heißt es in der derzeitigen Werbung der Bundesregierung. Also wo kann man sich derzeit testen lassen? Und wie wird das testen angenommen? Die Bezirksblätter haben sich informiert. In der Region kann man sich bei fünf Gemeinden und einer Apotheke testen lassen. "Testkaiser"In der Region kann man sich in fünf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die Traismazrer Gemeinderätin und diplomierte Krankenschwester Christa Kernstock beim Testen mit Peter Heneis | Foto: Pfeffer
5

Teststationen im Fokus
Dem Coronavirus auf der Spur

Teststationen stark gefragt: Mit dem "Staberl im Naserl" auf Infektionssuche REGION. Willkommen in der Realität: Wer hätte je gedacht, dass wir alle beim Kauf unserer Lebensmittel Masken tragen? Wer, dass wir uns für einen Friseurbesuch erst einmal "freitesten" müssen? Was damals unvorstellbar war, haben wir erfahren und damit Geschichte mitgeschrieben. Die Bezirksblätter blicken in den Gemeinden zu den Teststraßen, wo fleißig getestet wird. 700 Personen in vier Stunden "Durch das anhaltende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kerstin Griener achtet bei ihrer Familie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Als Beilage steht ein Salat auf dem Speiseplan. | Foto: Werilly
Aktion 2

Umdenken durch Corona-Krise
Gesunde Ernährung erfährt mehr Wichtigkeit (mit Umfrage)

Dem Körper zuliebe: Corona-Krise fördert bewusstes Essverhalten und somit einen gesünderen Lebensstil. REGION. "Ich achte grundsätzlich auf die Ernährung, seit der Corona-Krise erst recht", erzählt Kerstin Griener aus Herzogenburg und blickt auf ihre volle Obstschüssel. Ein süß-säuerlicher Geschmack breitet sich in ihrem Mund aus, als sie in die knackige Schale eines roten Apfels beißt. Sofort kommt einem das bekannte Sprichwort: "An apple a day keeps the doctor away" in den Sinn. Zugegeben,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
SemTeo bietet auch Bungee-Fitness online an. | Foto: SemTeo
3

Im Kampf gegen die Corona-Kilos
So halten sich die Traisentaler fit

Jetzt geht es dem Hüftspeck an den Kragen: Die Bezirksblätter haben hilfreiche Workout-Tipps von Experten. REGION (bw). REGION. "Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Dancen", sangen schon Deichkind in ihrem Song "Remmidemmi". Keine Sorge, Sie müssen zum Sporteln nicht Ihre Wohnung entrümpeln, wie Teodora Nikova vom Sportstudio SemTeo erläutert: "Für unsere gewöhnlichen Einheiten wie die Workouts benötigt man nur etwas Platz und eine Matte, wobei alternativ auch ein Handtuch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Erste Geimpfte war Frau Gertrud Schober aus Purkersdorf, geimpft durch Dr. Fritz Wrba. | Foto: privat
5

Zurück zur Normalität
Gablitz impft

Lange Schlangen bildeten sich am ersten Impftermin in der Region vor der Glashalle. Mittlerweile hat man die Organisation optimiert. BEZIRK PURKERSDORF. Alte Leute in Reih und Glied vor der Gablitzer Glashalle – eine wirklich merkwürdige Szene präsentierte sich uns beim Lokalaugenschein zum ersten Impftermin am Montag vor einer Woche. "Bin ich froh, dass ich endlich geimpft werde", bringt die hochbetagte Aline Stelzer die Stimmung auf den Punkt, "Jetzt darf ich meine Enkerl bald wieder ohne...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die Corona-Impfungen werden niederösterreichweit wieder mit Hilfe der NV-Versicherung auf kommunaler Ebene durchgeführt. Am Bild: NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak mit NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und St. Pöltens Bürgermeister und NÖ Städtebundvorsitzendem Matthias Stadler.  | Foto: Vorlaufer

Corona Impfung
Startschuss für Impfstraßen

In St. Pölten wird seit Donnerstag auch großflächig durch die Stadt geimpft, die Anmeldung und Koordination liegt dabei beim Land NÖ, die Impfstoffe werden bundesweit beschafft. Nach den Teststraßen setzen die Gemeinden und Städte in Niederösterreich auch hier wieder den gemeinsamen Weg fort, ebenfalls mit Unterstützung der NV-Versicherung. ST. PÖLTEN (pa). „Seit Beginn der Krise wird auf kommunaler Ebene ohne viel Wirbel großartige Arbeit geleistet. Gemeinsam mit den Freiwilligen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die beiden VP-Stadträte aus Herzogenburg Max Gusel und Erich Hauptmann. | Foto: Werilly

Ein Blick zurück
Nach "Wahlerfolg" ging es ins bewegte Corona-Jahr

HERZOGENBURG (bw). Zeit in Gespräche mit der Bevölkerung investieren, einen guten Mix im Team und die Präsenz auf Social Media Kanälen: So die Geheimzutaten für ein erfolgreiches Wahlergebnis. Zumindest scheinen diese Faktoren bei der Volkspartei Herzogenburg zu fruchten. Vor über einem Jahr, am 26. Jänner 2020, konnten sie bei der Gemeinderatswahl fast sieben Prozent an Stimmen dazu gewinnen und von sieben auf zehn Mandate aufstocken. Die Bezirksblätter im Gespräch mit den VP-Stadträten Max...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Trotz Corona wurde der Eislaufplatz gerne genutzt. | Foto: Manfred Richter

Positive Bilanz trotz Corona
11.000 Menschen schlitterten übers Eis

HERZOGENBURG. Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und die Eislaufschuhe werden bis zum nächsten Winter gegen Inlineskates getauscht. Bereits am 19. Februar musste der Eislaufbetrieb aufgrund der Witterung vorzeitig beendet werden. Auf Anfrage der Bezirksblätter zieht Stadtamtsdirektor Dominik Neuhold eine positive Bilanz: "Wir hatten heuer cirka 11.000 Besucher und waren mit der Eislaufsaison sehr zufrieden." Der Gemeinde war es wichtig, auch unter den geltenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Secondhand-Shop in Böheimkirchen.  | Foto: Privat

Böheimkirchen
Secondhand-Shop startet wieder durch

Vor einem Jahr wurde der Secondhand-Shop bei Böheimkirchen eröffnet. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Trotz der langen Corona-Schließungen und der etwas abgelegenen Lage in Plosdorf haben Stammkunden die Treue gehalten. „Die Frage ob ich diesen Schritt bereut habe, muss ich verneinen. Es macht mir so viel Spass, wenn ich sehe, dass sich der Kunde wohlfühlt, sich Zeit nimmt, gustiert und sich freut, gute und günstige Ware erstanden zu haben.“, so Gründerin Godderidge Sandra.  Jetzt, wo die langen, kalten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Hoteldirektor Philip Jansohn mit einem Vertreter des Roten Kreuzes.  | Foto: Schlosspark Mauerbach

Schloßpark Mauerbach
Erstes Hotel in Österreich mit eigener Teststraße

Das Vier-Sterne-Haus Schlosspark Mauerbach hat die kostenlose Testung in sein Serviceangebot inkludiert. MAUERBACH. Schon im Mai 2020 war das Resort im Wienerwald Vorreiter und hat als erstes Hotel in Österreich damit begonnen, die gesamte Hotelcrew regelmäßig auf eigene Kosten zu testen. Nun geht Schlosspark Mauerbach den nächsten Schritt, der wieder beispielhaft für die gesamte Tourismuswirtschaft sein kann: Täglich steht jedem Seminar- und Businessgast, Partner, Lieferanten und Angehörigen...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Der Hauptplatz war auf einmal leer. | Foto: Karin Zeiler
4

Corona
Schockstarre rollte über uns

Am 16. März 2020 änderte sich die Welt auf einen Schlag. Das Leben war dank Corona nicht mehr wie zuvor. BEZIRK.  Wisst ihr noch wie es war vor einem Jahr? Leere Supermarktregale, geschlossene Geschäfte, keine Gastronomie. Viele waren auf der Jagd nach Klopapier oder konnten andere Waren nicht ergattern. Doch auch mit Vereinen oder Sportbetrieben war es plötzlich vorbei. Auch Menschen in Pflegeheimen durften nicht besucht werden. "Erste Meldungen über ein neues Virus, das in China aufgetreten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lockdown: Vielerorts waren die Regale leer geräumt. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Corona-Jahrestag
Ein Geburtstag den niemand feiern will

Am 16. März ging Österreich in den ersten Lockdown. Gedanken und Erinnerungen aus der Region zum Jahrestag. REGION (bw). "Ich weiß, was du letzten Frühling getan hast!" - Keine Sorge, wir befinden uns nicht in dem fast gleichnamigen Horrorfilm, auch wenn die Szenen von menschenleeren Straßen in den Gemeinden aus einem Zombie-Streifen stammen könnten. Es ist jedoch nicht allzu schwer zu erraten, womit Sie ihre Zeit im vergangenen März verbracht haben. Denn Österreich, und somit auch das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Kirchberg
Rieglers verabschieden sich: "Adios, Carambar"

Corona: Schweren Herzens schlagen die Rieglers aus Kirchberg nun einen neuen Weg ein. KIRCHBERG. "Ich bewundere jeden Selbständigen, der das alles psychisch verkraftet. Für uns ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns darüber Gedanken machen müssen, ob die aktuelle Situation Sinn für unsere Familienplanung macht", so Andreas Riegler, Betreiber der Carambar und der Eventgastronomie der Kirchberghalle. Krise ändert Prioritäten Für Andreas und Barabra Riegler ist es gewiss kein leichter Schritt,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Grüne Tulln

Gemeinderatssitzung
Die Grünen fordern Eintrittstests

Die Grünen Tulln fordern aufgrund der in Tulln über das Wochenende explodierten Fallzahlen, dass sich alle Gemeinderäte vor der Gemeinderatsitzung am Mittwoch einem Eintrittstest unterziehen. TULLN (pa). In Tulln an der Donau steigen die Fallzahlen. Am Wochenende wurden 25 Personen positiv auf Covid-19 getestet, in den letzten sieben Tagen sogar insgesamt 151 Personen. Es wurden mittlerweile auch Mitglieder des Gemeinderats positiv getestet. Die Grünen Tulln wiederholen daher ihre seit Beginn...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner wird gleich bei der neuen Teststraße getestet. | Foto: VPNÖ

Gesundheit
Es gibt weiter Testangebote

Die Teststraße im Haus 2.1 ist bereits in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner betont: „Neben den mittlerweile mehr als 300 Testangeboten in den Gemeinden bieten auch betriebliche Teststraßen die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen und dieses Ergebnis anschließend auch als offiziellen Eintrittstest für körpernahe Dienstleistungen vorzuweisen. Wir wollen damit mit gutem Beispiel voran gehen – bisher wurden bereits stichprobenartig Tests unter den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Erstklasslerin Sophie ist brav am Lernen.  | Foto: Martina Mayer
3

St. Pölten
Homeschooling zehrt an allen

Homeschooling, Distance Learning diese Begriffe hörten Familien und Lehrer in den letzten Monaten zu genüge. Doch wie gehen die Schüler, Lehrer und Eltern mit der momentan Situation um? Die exklusive repräsentative Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien, durchgeführt von Karmasin zum Thema "Home-Schooling", gibt einen ersten Anhaltspunkt. ST. PÖLTEN. Die Studie ergab, dass 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder die fehlende Schule und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Volksschüler müssen meist den Computer der Eltern benutzen. | Foto: Werilly

Umfrage zum Thema Homeschooling
So läuft der Unterricht daheim

Umfrage zeigt auf: Wunsch nach Kürzung der Sommerferien ist groß und soziale Kontakte werden vermisst. TRAISMAUER (bw). Der Satz des Pythagoras, Vokabeln und Textaufgaben – mit all jenem mussten wir uns in der Schulzeit herumplagen. Dass dies durch unseren Nachwuchs noch einmal auf uns zukommen würde, war von vornherein klar. Doch durch das Corona-bedingte Homeschooling nimmt das Lernen mit den Kindern eine ganz andere Dimension an als erwartet. Hinzu kommt der fehlende Kontakt mit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Miteinander ist auch in diesem Fall das Zauberwort – im Team für die Einrichtung der ersten Impfstraße Niederösterreichs: Markus Weilharter, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Vera Witsch, Nicole Edhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtarzt Bichler und Christian Holzschuh, Stadtgemeinde Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Damit es rascher geht hilft Tulln ab 19. Februar mit COVID-Impfstraße aus

Wie rasch die Covid-Impfungen erfolgen können hängt von zwei Faktoren ab: Der Menge des vorhandenen Impfstoffes sowie der Organisation der Impfung selbst. Letzteres stellt durchaus eine Herausforderung dar. Denn Geimpfte sollen nach der Impfung 20 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen, wodurch Ordinationen rasch an ihre Grenzen stoßen. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde beweist einmal mehr Eigeninitiative und schafft gemeinsam mit den ansässigen Praktikern in Form der ersten und aktuell einzigen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kultur im Jahr 2021: Harald Kosik ist optimistisch gestimmt. | Foto: Lukas Lorenz
Aktion

Interview: Kulturverein Schloss Walpersdorf
"Das Live-Erlebnis ist unvergleichlich"

Programm für Schlosskonzerte steht: Corona hat die Kulturszene stark gebeutelt, doch sie arbeitet am Comeback. WALPERSDORF. Verwaiste Stühle und verstaubte Instrumente: Das kulturelle Leben kam im vergangenen Jahr fast gänzlich zum Erliegen. Auch heuer ist es Corona-bedingt noch still auf den Bühnen der Region. Dennoch wird eifrig geplant und optimistisch in die Zukunft geblickt. Die Bezirksblätter im Interview mit Harald Kosik, Künstlerischer Leiter von Kultur:Schloss Walpersdorf....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
B. Tiefenbacher ist im 4. Lehrjahr (Foto vor Corona) | Foto: Elektro Sunk
3

Bildung Pielachtal
Lernen in der Krise

Seit einem Jahr ist Corona nun ein Teil unseres Lebens. Wie geht es Lehrlingen, Studenten und Lehrern damit? PIELACHTAL. Der Wecker klingelt. Schnell frühstücken, fertig machen und Laptop aufklappen. Statt langen Zug- oder Autofahrten gibt's für viele Studenten und Berufsschüler nur den Weg zum hauseigenen Computer. Lernen und Lehren in der Krise Florian Kärcher wird sein erstes Studiensemster wohl niemals vergessen. "Ein richtiges Studentenleben ist es keines. Ich lerne keine Leute kennen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Corona Teststraße
Testen jetzt auch in Hofstetten-Grünau möglich

Regelmäßige Schnelltest-Möglichkeiten in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Ab 21. Februar 2021 gibt es (jeden Sonntag und Mittwoch) auch in Hofstetten-Grünau eine Teststraße um einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Die Testung ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Wann und wo wird getestet? Die Teststraße befindet sich im Bürger- und Gemeindezentrum....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Teststraße im Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft ist ab sofort mit zwei Stationen im Einsatz, künftig kann an zwei Tagen bis 18 Uhr getestet werden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

COVID-19
Mehr Tests in Klosterneuburg

In der Leopoldstraße wird an zwei Tagen jetzt auch abends getestet. Erster privater Drive-in der Stadt öffnet. KLOSTERNEUBURG. Pro Woche werden in der Teststraße in der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft rund 1.700 Abstriche durchgeführt. Nun werden die Öffnungszeiten erneut angepasst: Ab nächster Woche ist Mittwoch und Donnerstag bis 18 Uhr und damit auch am Abend geöffnet. Ab Montag steht zudem der erste private Drive-in der Stadt zur Verfügung. Wöchentlich mehr als 1.700 Nasen Rund 1.700...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Leserin Ingeborg Burger verfasste ein Gedicht zur "Lockdown-Bewältigung". | Foto: cromaconceptovisual

Lockdown-Bewältigung
Bezirksblätter-Leserin verfasste ein Gedicht

FUGGING. Unsere Bezirksblätter-Leserin Ingeborg Burger sendete uns per Mail ein selbstgeschriebenes Gedicht. Der harte Lockdown ist zwar vorerst vorüber, dennoch können aufmunternde Zeilen in Zeiten wie diesen garantiert nicht schaden.  Es ist besser zu ertragen, an hellen und auch trüben Tagen, mit Vernunft und viel Verstand, der Lockdown in unser‘m Land. Wer viel denkt, dem wird nicht fad, dadurch man viel Ideen hat. Viel in guten Büchern lesen, ist immer interessant gewesen. Es gibt da keine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wie glücklich und zufrieden sind die Niederösterreicher zurzeit? | Foto: unsplash
5

Billa Studie
Wie geht's den Niederösterreichern in der Krise?

Das vergangene Jahr war hart. Doch wie geht's uns wirklich? Diese Frage stellte sich auch Billa Österreich und hat daher bereits zum zweiten Mal die größte Studie Österreichs durchgeführt. Thema der Studie war vor allem das Wohlbefinden der Österreicher. Wie Niederösterreich dabei abgeschnitten hat und welcher Bezirk die "Wohlfühloase" Niederösterreichs ist, erfährst du hier.  NÖ (red). Der "Billa Wohlfühl-Report" ist eine repräsentative Studie, bei der 3.000 Österreich zwischen 18 und 65...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.