Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Tägliches Corona-Update
662 Corona-Neuinfektionen: Rekordwert an einem Sonntag

Am Sonntag, 27.9.2020, wurden 662 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Noch nie wurden an einem Sonntag so viele Neuinfektionen vermeldet. Österreichweit gibt es 8.500 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Sonntag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 43.003 Menschen positiv getestet. 1.555.499 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 84...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Willkommen in der Glaubenskirche: Pfarrerin Anna Kampl und Florentine Durel (r)
2 3

Willkommen für Florentine Durel
Neue Vikarin in der Glaubenskirche

Die Glaubenskirche hat eine neue Vikarin: Florentine Durel setzt ihre Ausbildung zur Pfarrerin nun in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering fort.  Als ihre Lehrpfarrerin fungiert die Pfarrerin der Glaubenskirche, Anna Kampl. "Du tust uns gut. Du bringst positive Energie und Begeisterung" - und das passe perfekt zur Glaubenskirche, so Kampl beim Sonntagsgottesdienst am 20. September mit der Einführung der neuen Vikarin. Bunte SchirmeIn ihrer ersten Predigt widmete sich Durel - ganz aktuell...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 4

Maskenpflicht in Gondeln
Das sind die neuen Regeln für die Wintersaison

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.816 bestätigte Fälle; 8.372 aktive Fälle, 832 Neuinfektionen (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.507.782 durchgeführte Tests (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Belgien und Deutschland verhängen...

  • Adrian Langer

Tägliches Corona-Update
6 Todesopfer, immer mehr Spitalspatienten, 681 Neuinfektionen in Österreich

Am Mittwoch, 23.9.2020, wurden 681 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.258 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Mittwoch, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 40.185 Menschen positiv getestet. 1.489.264 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Karten. 77 Österreicher auf Intensivstation Derzeit befinden sich 413 Personen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Tägliches Corona-Update
645 Neuinfektionen in Österreich, meisten davon in Wien

Am Dienstag, 22.9.2020, wurden 645 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Österreichweit gibt es 8.220 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 39.542 Menschen positiv getestet. 1.472.647 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Karten. 390 Personen in Spitälern, 75 davon auf Intensivstationen Österreichweit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Lockdown seien die Hilfsangebote für Frauen deutlich erhöht worden. Dennoch habe man keinen signifikanten Anstieg bei der häuslichen Gewalt verzeichnet, so Frauenministerin Raab. | Foto: bka/Wenzel
1 4

Corona-Ticker
Raab: Geringer Anstieg bei Betretungsverboten

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 38.958 bestätigte Fälle; 8.375 aktive Fälle, von So. auf Mo. gab es 563 Neuinfektionen (Stand 21.09.2020, 13:00 Uhr) 29.516 Genesene, 767 Todesfälle; 1.458.095 durchgeführte Tests (Stand 21.09.2020, 13:00 Uhr) Regelung für Tests in Arztpraxen kommt am MittwochDer APA...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Bildungsminister Heinz Faßmann spricht über aktuelle Entwicklungen im Schulbereich: "Die Kommission hat beschlossen, dass einige Regionen auf Orange gestellt werden, aber für Schulen und andere Bereiche sind keine zusätzlichen Maßnahmen notwendig. Derzeit ändert sich nichts."  | Foto: Andy Wenzel
Video

Doch noch nicht ab Mittwoch
Homeschooling bei Corona-Ampel Orange

Sieben Mal Orange: Wien, Innsbruck, Kufstein, Mödling, Neunkirchen, Bludenz und Dornbirn sollen ab morgen Mittwoch auf die Corona-Ampelfarbe Orange geschaltet werden. Doch was bedeutet das nun für Österreichs Schulen? RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer fragte bei Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nach und bekam folgende Antwort: Eigentlich bedeutet Orange Homeschooling für die Sekundarstufe, aber ab morgen Mittwoch gilt dies jedenfalls nicht. Noch nicht. Hier das aktuelle Presse-Statement....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Hotels dürfen keine personenbezogenen Daten verlangen, außer die des herkömmlichen Gästeblatts. | Foto: pixabay
1 6 2

Bei DSGVO-Verstoß
Bis zu 10 Mio. Euro Strafe für private "Corona-Sheriffs"

Die Corona-Situation führt teils zu skurrilen Aktivitäten. Laut ARGE Daten sind etwa immer mehr bedenkliche Formulare im Umlauf, die weit über die Grundrechte hinausgehen. Die Datenschützer empfehlen Sparsamkeit mit dem Umgang von persönlichen Daten und den Konsumenten zu mehr Achtsamkeit. Sie raten zu Anzeige bei der Datenschutzbehörde.  ÖSTERREICH. Vor sechs Monaten ist der erste Corona-Fall in Österreich bekannt geworden, ein Ende ist nicht in Sicht.  Bildung, Kultur, Sport und Wirtschaft...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 2 20

DOMINIK PETZOLDT vom MONDSCHEIN BAZAR brachte den DONAUINSEL BUS mit Sänger DAVE MCKENDRY nach WIEN DONAUSTADT 15.8.2020

Fotos: © Robert Rieger Photography Dominik Petzoldt vom MONDSCHEIN BAZAR brachte den DONAUINSEL BUS mit Sänger DAVE MCKENDRY nach WIEN DONAUSTADT METAstadt. DAVE McKENDRY „As crazy as it may seem/The edge always centered me“(„Islander“)Dave McKendry stammt aus Belfast. Er hat eine Stimme, eine Gitarre und Songs, Songs! Seinen Dreißiger hat McKendry zwei Jahre hinter sich, Musik spielt schon lange eine zentrale Rollein seinem Leben. Erinnerungen an einen dreijährigen Dave, der bei der Hochzeit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Rieger
Sommer-Interview im Hof der Glaubenskirche - und mit Sicherheitsabstand
2 3

Glaubenskirche im Sommer-Interview – Teil 1
Mehr Gottesdienste im Freien – auch nach Corona

Auch nach der Überwindung von Corona wird die Simmeringer Glaubenskirche verstärkt auf Gottesdienste im Freien setzen. Als Arbeitsschwerpunkt für die Zukunft kündigen Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann im großen Sommer-Interview den Ausbau von Angeboten für die Jugend an. Wir haben jetzt rund fünf Monate Corona hinter uns. In wieweit hat dieses Virus das Leben in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering verändert? Kampl: Es hat sich viel verändert. Am schlimmsten war am Anfang...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Anzeige

die "neue" Regel
Maskenregelung bei Tankstellen mit Lokal

Seit der Einführung der "neuen "Regelung, dass Masken in Lebensmittelgeschäften getragen werden müssen, jedoch nicht in Lokalen, ist es nun, wenn man in die Tankstelle geht, muss die Maske getragen werden, geht man einen Schritt nach links oder rechts Richtung Lokal (falls vorhanden), darf die Maske entfernt werden! GLEICHES GESCHÄFT - NUR EIN SCHRITT! Somit würde, theoretisch, die Maskenpflicht bei Tankstellen mit einem Lebensmittelgeschäft aufgehoben werden, wenn man ins Lokal geht, denn in...

  • Wien
  • GHat

PCR-Tests in der Pflege
Corona-Testkapazitäten werden zum Problem in der 24-Stunden-Betreuung

Pflegekräfte, die in der 24-Stunden-Betreuung tätig sind, müssen für die Einreise nach Österreich aus Risikogebieten wie Rumänien oder Bulgarien negative PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, mitführen. Andernfalls werden sie an der Grenze abgewiesen. Diese Maßnahme ist aus gesundheitspolitischen Gründen nachvollziehbar, es kommt aber zunehmend zu logistischen Problemen, welche für die 24-Stunden-Betreuung zur großen Herausforderung werden. Rodica C. pendelt nun schon seit knapp 8...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Wohin darf ich reisen, was passiert, wenn ich aus einem Risikogebiet nach Österreich einreisen will? | Foto: pixabay
3

31 Länder betroffen
Neue Einreisebestimmungen nach Österreich

Seit Montag 0 Uhr gelten neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Österreich. Die Reisewarnung für das Vereinigte Königreich ist Montag Früh von Stufe sechs auf Stufe vier („hohes Sicherheitsrisiko“) heruntergesetzt worden. ÖSTERREICH. Die Einreisebestimmungen der österreichischen Regierung ist am Montag um 0 Uhr in Kraft getreten. Diese besagt, dass Österreicher, EU-und EWR-Staatsbürger sowie in der Schweiz lebende Reisende bei der Einreise nach Österreich aus einem der definierten 31...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Selbst bei einem negativen Testergebnis bleibt Reisenden die 14-tägige Heimquarantäne nicht erspart. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Heimreise aus Risikogebieten bald nur mit negativem PCR-Test und Heimquarantäne

Wie am Dienstag von der Regierung bereits angekündigt, wird es eine Verschärfungen bei Rückreisen nach Österreich geben. Eine Einreise aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests nicht mehr möglich sein. ÖSTERREICH. Doch selbst bei einem negativen Test wird eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend. Das gab das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage bekannt: "Die Möglichkeit, anstelle eines PCR-Tests die 14-tägige Heimquarantäne anzutreten, besteht bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Bank- und Post-Filialen wird wieder eingeführt, erklärte Kanzler Kurz am Dienstag. Man wolle eine zweite Welle verhindern.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
6 2 2

Ab Freitag
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder in Supermärkten und Co.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Dienstagnachmittag die Wiedereinführung der Maskenpflicht ab Freitag in allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz der Regierung erklärte Kurz, dass man jetzt zusätzliche Verschärfungsschritte setzen müsse. Das Motto laute weiterhin: So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig. Nun sei es wieder Zeit für Einschränkungen. Denn es gebe laut Kurz Orte, an die jeder muss, ob jung oder alt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt könnte schon Morgen wieder eingeführt werden.  | Foto: Freepik
1 1

Warten auf Entscheidung
FPÖ und NEOS gegen Ausweitung der Maskenpflicht, SPÖ dafür

Nachdem die Entscheidung über ein mögliches Comeback der Maskenpficht am Montag erneut verschoben wurde, hagelt es Kritik von der Opposition. Grund für den Aufschub ist eine Verlängerung des EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) konnte daher noch nicht abreisen. ÖSTERREICH. "Worauf wartet die Regierung?“, fragte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Montag per Aussendung. "Das peinliche Theater um die Maskenpflicht setzt sich fort. Die Bevölkerung muss jetzt warten, bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bundesheer ist derzeit in der Testphase für den "Covid-19 Spürhund“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).  | Foto: Foto: Daniel TRIPPOL
2

Bundesheer
Diensthunde sollen künftig Corona erschnüffeln

Anfang Juni startete das Österreichische Bundesheer die Erprobungsphase für eine neuartige Ausbildung. ÖSTERREICH. Neben Drogenspürhunden und Kampfmittel-Spürhunden, soll es künftig Corona-Spürhunde geben. Ziel ist es, bei Menschen mit einer Corona-Erkrankung die Krankheit aufzuspüren, selbst wenn die Betroffenen keine Symptome zeigen. Derzeit befindet sich ein belgischer Schäferhund des Bundesheeres im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch in der Testphase. "Dass unsere Diensthunde...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Drei Beschäftigte des Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien wurden positiv auf Covid-19 getestet.  | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Drei Mitarbeiter infiziert
Teilsperre von AKH-Station

Drei Beschäftigte auf der Nuklearmedizin des AKH Wien haben sich mit Sars-CoV-2 infiziert.  ÖSTERREICH. Nach dem sich im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) drei Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert haben, wurde am Dienstag eine Teilsperre der betroffenen Station veranlasst. Die Erkrankten sind Beschäftigte auf der Nuklearmedizin im AKH Wien und wurden in  Heimquarantäne positiv getestet, teilte das AKH am Dienstag mit.  Keine Auswirkungen auf ambulante PatientenDie Infektion habe...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Herbst brauche es ein großes Arbeitsmarktpaket und eine Reformierung der Kurzarbeit, sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Sonntag in der ORF-Pressestunde. 
 | Foto: ORF

Vizekanzler Kogler in der Pressestunde
Lockerungen im Sport kommen ab 1. Juli

Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler stellte am Sonntag in der Pressestunde weitere Lockerungen für den Sport in Aussicht.  ÖSTERREICH. Am Sonntag sagte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in der ORF-Pressestunde, dass es für Mannschafts- und Kontaktsportarten im Freien ab 1. Juli Lockerungen geben werde. Man müsse aber dort, wo organisierter Sport stattfindet wissen, wer mit wem in Kontakt gewesen sei, betonte Kogler.  "Wo gehobelt wird, fallen Späne"Der Vizekanzler erklärte weiter, er...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der aktiven Corona-Kranken ist wieder gewachsen. Demos haben sich aber nicht zu Cluster entwickelt.
7

Wieder 35 Neuinfektionen in Wien
Zahl der Erkrankten steigt konstant

Die Zahl der aktiven Corona-Kranken ist in Österreich in dieser Woche erneut gewachsen. In Wien gibt es die meisten Neu-Infektionen.  ÖSTERREICH. Mit Stand heute 9.30 Uhr gab das Innenministerium bekannt, dass österreichweit 688 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 16.141 wieder genesen sind. Die Zahl der Spitalspatientinnen und -patienten blieb unterdessen relativ stabil: 75 Menschen werden in Krankenhäusern behandelt, sieben davon auf der Intensivstation.  Höchster Wert seit...

  • Adrian Langer
Ein Ordnerdienst ist auch beim Gottesdienst im Freien selbstverständlich.
2 4

Glaubenskirche und Corona
Sonntagsgottesdienst bei Sonne, Wind und Regen

Trotz der von der Bundesregierung verordneten Lockerungen finden die Sonntagsgottesdienste der Glaubenskirche weiterhin nicht im Kirchengebäude statt. Es wird unter freiem Himmel gefeiert. Der Gottesdienst ist gerade erst 90 Sekunden alt, da ist der erste Donner zu vernehmen. Weitere folgen, werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Gottesdienst aber einfach ignoriert. Und von Blättern, die dem Prediger ins Gesicht wehen oder Windstößen, die Manuskripte durcheinanderwirbeln, lassen sich...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich / Hochanger Schutzhaus | Foto: Naturfreunde/Leitgeb

Start in den Hüttensommer
Abstand auf der Alm: Das müssen Bergsportler jetzt beachten

 Insgesamt 440 Hütten mit mehr als 17.000 Schlafplätzen betreiben die heimischen alpinen Vereine in Österreich. Bereits ab Mitte Mai haben die ersten Schutzhütten ihre Gastronomiebereiche geöffnet, Nächtigungen am Berg sind wieder ab 29. Mai möglich. Auch wenn für alpine Hütten die gleichen Regeln wie für Beherbergungsbetriebe im Tal gelten, müssen Bergsportler zusätzliche Regeln beachten. ÖSTERREICH. Diese wurden nun vom Österreichischen Alpenverein, den Naturfreunden und dem Österreichischen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.