Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Der zehn Meter lange Drache "Coronawinus", geschaffen von Erwin C. Klinzer, ist bei seinem Atelier Kraftwerk Hornburg zu bewundern. | Foto: KK/Klinzer
1 1 3

Kraftwerk Atelier Hornburg
Der mutige Drache "Coronawinus" beschützt das Görtschitztal

Geschaffen von Künstler Erwin C. Klinzer, beschützt der zehn Meter lange Drache "Coronawinus" beschützt das Tal und seine Bewohner. KLEIN ST. PAUL . Der bekannte Künstler Erwin C. Klinzer hat in der Corona-Krise den Drachen "Coronawinus" geschaffen: "Er ist ein lieber und mutiger Drache, der das Tal vor allem Bösen und Krankheiten beschützt, und er hilft Menschen, Träume wahr werden zu lassen, dass sie in Zukunft immer glücklich und zufrieden leben können." Kunst in Quarantäne Die Idee kam...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Im Bezirk Spittal gibt es zwei neue Corona-Infektionen. Kind und Mutter sind erkrankt. Im Bezirk Feldkirchen ist ein Mann infiziert. | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist

Corona-Virus
Montag: Zwei neue Corona-Fälle im Bezirk Spittal, einer in Feldkirchen

Im Bezirk Spittal gibt es zwei neue Corona-Infektionen. Kind und Mutter sind erkrankt. Im Bezirk Feldkirchen ist ein Mann infiziert. KÄRNTEN. Zwei neue Corona-Fälle kamen heute, Montag, im Bezirk Spittal hinzu. Ein Kind ist erkrankt, es hatte Kontakt zu einem bereits bekannten Fall im Bezirk Spittal. Auch seine Mutter ist positiv getestet worden. Beide befinden sich in häuslicher Quarantäne. Ein Mann aus dem Bezirk Feldkirchen wurde nach seiner Rückkehr von einer Berufsreise ins Ausland am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärnten bereitet man sich auf eine mögliche zweite Corona-Welle im Herbst vor: Testkapazitäten sind auszuweiten, ein Konzept für Bildungseinrichtungen ist zu erstellen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
In Kärnten laufen Vorbereitungen für den Herbst

In Kärnten bereitet man sich auf eine mögliche zweite Corona-Welle im Herbst vor: Testkapazitäten sind auszuweiten, ein Konzept für Bildungseinrichtungen ist zu erstellen. KÄRNTEN. Die derzeit stabile Lage in Sachen Corona-Virus in Kärnten nutzen die Verantwortlichen, um sich umfangreich auf den Herbst vorzubereiten. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums waren diese Vorbereitungsarbeiten Hauptthema. So müssen die Testkapazitäten ausgeweitet werden. Vom Bund erging nun eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab Freitag, 24. Juli, müssen bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maskenpflicht: Diözese Gurk führt sie wieder ein

Ab morgen, Freitag, gilt auch wieder Mund-Nasen-Schutz-Pflicht bei Gottesdiensten. KÄRNTEN. Die Infektionszahlen steigen wieder und auch die Diözese Gurk reagiert – zusätzlich zur geltenden Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz (www.bischofskonferenz.at). So müssen ab Freitag, 24. Juli, bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. Die Kärntner Pfarren erhielten diesbezüglich bereits ein Schreiben von Generalvikar Johann...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nachfrage der Tourismusbetriebe, Mitarbeiter testen zu lassen, nimmt ab. Daher sollen die fixen Teststationen in Velden und Pörtschach nur noch abwechselnd betrieben werden. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise
Nachfrage nach Testungen im Tourismus nimmt ab

Nachfrage der Tourismusbetriebe, Mitarbeiter testen zu lassen, nimmt ab. Daher sollen die fixen Teststationen in Velden und Pörtschach nur noch abwechselnd betrieben werden. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums statt. Thema war erneut die Kooperation zwischen dem Land Kärnten und dem Arbeitsmarktservice (wir berichteten – hier). Es sollen 15 Personen für nicht ärztliche Verwaltungsaufgaben als Unterstützung für die Bezirksverwaltungsbehörden aufgenommen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Corona-Virus: Vier Neuinfektionen sind am Montag hinzugekommen. | Foto: unsplash

Corona-Virus
Montag: Neuinfektionen in Villach Stadt & Land, Klagenfurt und St. Veit

Corona-Virus: Vier Neuinfektionen sind am Montag, 20. Juli, hinzugekommen. KÄRNTEN. Vier Neuinfektionen mit dem Corona-Virus – in den Bezirken Villach Land, Villach Stadt, Klagenfurt Stadt und St. Veit (jeweils ein Fall) – kamen am Montag in Kärnten hinzu. Eine Frau aus Villach Land hatte im Rahmen einer Reise Kontakt mit einer infizierten Person. Nach ihrer Rückkehr bemerkte sie Symptome, nun wurde sie auch positiv getestet. National und international läuft das Contact Tracing, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Akzeptanz der teilweisen Maskenpflicht in Velden gut, im Bezirk Völkermarkt weniger. Man setzt (noch) auf Belehrung und Aufklärung. | Foto: freepik

Corona-Virus
Keine Anzeigen bei Corona-Kontrollen in Tourismusorten

Akzeptanz der teilweisen Maskenpflicht in Velden gut, im Bezirk Völkermarkt weniger. Man setzt (noch) auf Belehrung und Aufklärung. KÄRNTEN. Bezirkshauptmannschaften und Polizei kontrollierten am Wochenende in Kärnten – in den Bezirken Villach Land, Völkermarkt, Wolfsberg und Klagenfurt – die zeitlich und örtlich begrenzte Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Räumen.  In Velden wird diese Neuerung mittlerweile "größtenteils gut akzeptiert", heißt es. Weitere Maßnahmen im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärnten werden die Kläranlagen Klagenfurt (Bild), Villach und Feldkirchen beprobt und in das Monitoring-System aufgenommen. | Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Abwasseranalysen
Kärnten unterstützt Corona-Forschungsprojekt

Österreichweite Studie mit Abwasseranalysen soll wichtige Erkenntnisse für Entscheidungen im Hinblick auf das Corona-Virus liefern. Kärnten liefert auch Daten. KÄRNTEN. "In Krisen wie diesen brauchen Politik und Behörden zuverlässige und umfassende Informationen zur räumlichen Verteilung und zum zeitlichen Verlauf des Virus", sagt Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner in Bezug auf die steigenden Zahlen an Infizierten mit dem Corona-Virus. "Nur so können die Menschen bestmöglich geschützt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Frauen aus den Bezirken St. Veit und Wolfsberg haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Corona-Virus
Freitag: Neuerkrankungen in den Bezirken St. Veit und Wolfsberg

Frauen aus den Bezirken St. Veit und Wolfsberg haben sich infiziert. ST. VEIT. Auch heute, Freitag, gibt es neue Infektionsfälle mit dem Corona-Virus. Es handelt sich um eine Frau aus dem Bezirk St. Veit. Sie wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen, das Contact Tracing, also das Nachverfolgen ihrer Kontakte, läuft. Die Frau soll sich laut Auskünften des Landes Kärnten über Reiserückkehrer aus dem Ausland infiziert haben. Neuerkrankung im LavanttalAuch aus dem Bezirk Wolfsberg wurde dann am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Auch am Millstätter See und in Bad Kleinkirchheim sollen ab morgen Mitarbeiter im Tourismus auf das Corona-Virus getestet werden. | Foto: Günter Klaus

Corona-Krise
Ab morgen Tourismus-Testungen in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See

Aus der heutigen Koordinationssitzung: Auch das Arbeitsmarktservice soll zehn Personen für administrative Aufgaben zur Unterstützung der Gesundheitsämter bereitstellen. Bald starten Testungen in der mobilen Pflege, ab morgen jene von Tourismus-Mitarbeitern in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See. KÄRNTEN. Zweimal in der Woche finden in Kärnten Sitzungen des Corona-Koordinationsgremiums statt, so auch heute. Thema war – neben vielen anderen – die Sonder-Jobbörse des Landes. Für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Wirtschaftskammer Kärnten
Für die Nachtgastronomen geht es ums nackte Überleben

Verzweiflung unter den Betreibern von Nachtgastronomie in Kärnten ist groß. Man darf noch immer nicht aufsperren. Wirtschaftskammer-Fachgruppe fordert vom Bund rasche Hilfe in Form von Geld. KÄRNTEN. Eine Öffnung der Nachtgastronomie lasse die derzeitige Lage nicht zu. Die Bundesregierung spricht von einer Öffnung frühestens ab 15. August, zuerst war noch der 1. August in Aussicht gestellt worden. Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betreiber, sagt der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rund 40 Soldaten befinden sich ab dem Wochenende erneut im Covid-19-Einsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. | Foto: Bundesheer
1

Corona-Krise
Gesundheitschecks an Grenze zu Slowenien werden ausgeweitet

Das Bundesheer steht im Assistenzeinsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. Morgen beginnt die Einschulung von ca. 40 Soldaten (Berufs- und Miliz-Kader). KÄRNTEN. Die Gesundheitschecks an der Kärntner Grenze zu Slowenien werden wieder ausgeweitet. Dafür haben die Bezirkshauptmannschaften Villach Land, Klagenfurt Land, Völkermarkt und Wolfsberg die Assistenz des Bundesheeres angefordert. Rund 40 Soldaten stehen nun in Kärnten zur Verfügung, von der Miliz sollen sie in weiterer Folge...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair.  KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (links) überbrachte Klaus Mitterdorfer zur Wiederwahl ein Geschenk. | Foto: Daniel Raunig
2

Kärntner Fußball
Ein Spiel gegen das Corona-Virus

Ab 24. Juli rollt in Kärnten wieder der Fußball. Was gibt es zu beachten? Wie wirkte sich das Corona-Virus bisher im Kärntner Fußball aus? Wie möchte der Fußballverband den Fußball fit für die Zukunft machen? Die WOCHE Kärnten im Gespräch mit dem wiedergewählten Präsidenten Klaus Mitterdorfer. KÄRNTEN. Das Corona-Virus brachte nicht nur den Fußball zum Stehen, sondern auch die Aktivitäten im Kärntner Fußballverband: Die Absage der Jahreshauptversammlung im März führte dazu, dass die Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Auch die Screenings in den Alten- und Pflegeheimen laufen weiterhin auf Hochtouren. Es sind 12.950 Testungen zu machen, was am 24. Juli abgeschlossen sein soll. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Corona-Krise
Screenings in Altenheimen mit 24. Juli abgeschlossen

Auch dritter Corona-Test bei Landeshauptmann negativ. Bundesheer wird an der Grenze zu Slowenien bei Kontrollen helfen. Noch im Juli sind Screenings in Altenheimen und Behinderteneinrichtungen abgeschlossen. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Corona-Koordinationssitzung des Landes statt. Diese Sitzung soll nun ja wieder zumindest bis Ende August zweimal wöchentlich abgehalten werden. Landeshauptmann Peter Kaiser war aus dem Home-Office zugeschaltet. Auch sein dritter Corona-Test ist negativ. Er...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. | Foto: LPD Kärnten/Just

Corona-Virus
Zweites Testergebnis von Landeshauptmann Kaiser negativ

Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser hatte Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Kärntnerin (mehr dazu hier). Nun ist das zweite Testergebnis eingetroffen. Auch dieses ist negativ. Er bleibt aber weiter in häuslicher Absonderung und in den nächsten Tagen wird wieder ein Corona-Test gemacht. Dadurch, dass schon sein erster Test negativ war, kann eine Infizierung all jener Personen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neuinfektionen gibt es im Bezirk Villach Land und Klagenfurt, ein Fall wird nun auch dem Bezirk Spittal wieder zugerechnet. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Samstag: Neuinfektionen in Villach Land und Klagenfurt

Auch am Samstag gibt es wieder Neuinfektionen in Kärnten. VILLACH LAND. Heute meldet das Land Kärnten eine Neuinfektion mit dem Corona-Virus in Villach Land. Auch ein Fall im Bezirk Spittal kam hinzu, da die infizierte Person aus dem Krankenhaus Lienz entlassen wurde und nun wieder dem Heimatbezirk zugerechnet wird. Damit sind aktuell 17 Personen in Kärnten infiziert. Am Samstag um 11 Uhr scheint auf dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums auch eine Neuinfektion in Klagenfurt Stadt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser ist Kontaktperson einer Corona-Infizierten. | Foto: Wajand

Corona-Test negativ
Landeshauptmann Kaiser bleibt in häuslicher Quarantäne

Landeshauptmann Peter Kaiser hatte Kontakt mit einer am Corona-Virus erkrankten Frau. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne. Erstes Testergebnis ist negativ. KÄRNTEN. Bei einer Dekretverleihung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung hatte Landeshauptmann Peter Kaiser offensichtlich Kontakt mit einer Kärntnerin, die – so stellte es sich später heraus – am Corona-Virus erkrankt ist. Das ergab die Verfolgung der Kontaktpersonen (Contact Tracing). Er ist sogar Kontaktperson der Kategorie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bald Geschichte: Das Taupe-Haus am Unteren Platz in St. Veit weicht einem modernen Wohn- und Geschäftshaus. | Foto: WOCHE
1 1 6

St. Veit
Genussschmiede zieht um: Das Taupe-Haus wird zum modernen Wohn- und Geschäftshaus

Nach 15 Jahren schließt morgen "Taupes Genussschmiede" am Unteren Platz. Das Haus ist verkauft, die Michelatsch-Gruppe errichtet dort ein modernes Wohn- und Geschäftshaus. Im September eröffnet Taupe sein neues Geschäft am Unteren Platz.  ST. VEIT. "Ich hatte eine wunderschöne Zeit im Kaffeehaus, aber das Leben ist Veränderung", sagt Cafetier Harald Taupe, bevor er seine Pläne bekannt gibt. Denn ab morgen ändert sich das Bild des Unteren Platzes nachhaltig. Taupe schließt Genussschmiede Nach 15...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heuer gibt es am Rennbahngelände in St. Veit keinen Wiesenmarkt. | Foto: Stadt St. Veit

St. Veit
Corona: Die Stadt sagt den St. Veiter Wiesenmarkt offiziell ab

In der heutigen Sitzung des Stadtrates St. Veit wurde beschlossen, den St. Veiter Wiesenmarkt 2020 abzusagen. Grund sind die geltenden Coronabestimmungen des Gesundheitsministeriums. ST. VEIT. Nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass der Bleiburger Wiesenmarkt aufgrund der Corona-Krise abgesagt wird, tagte nun vor Kurzem auch der St. Veiter Stadtrat und beschäftigte sich in der Sitzung mit der schwierigen Entscheidung. Nun ist es fix: Der 659. St. Veiter Wiesenmarkt vom 26. September bis 5....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Es gibt auch heute eine Neuinfektion, eine Frau im Bezirk St. Veit. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay

Corona-Virus
Eine Neuinfektion im Bezirk St. Veit

St. Veiterin hatte Kontakt mit Klagenfurter Infizierten.  ST. VEIT. Wie das Land Kärnten mitteilt, gibt es auch heute, Mittwoch, eine Neuinfektion in Kärnten. Es handelt sich um eine Frau (58) aus St. Veit. Die Infizierte hatte Kontakt zu den beiden Klagenfurtern, die kürzlich positiv auf das Corona-Virus getestet worden waren und sich im Ausland infiziert haben. Das Contact Tracing ist auch bei der St. Veiterin voll angelaufen, sie befindet sich in häuslicher Absonderung.   Damit gibt es 436...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler

Corona-Krise
Ab Freitag wieder Maskenpflicht "nachts" im öffentlichen Raum

In Kärnten gilt ab Freitag Maskenpflicht im öffentlichen Raum zwischen 21 und 2 Uhr in touristischen "Hotspots" wie Velden. Weitere "Hotspots" werden noch definiert.  KÄRNTEN. "Präventive Maßnahmen in Tourismusregionen": Unter diesem Motto stand die heutige Koordinationssitzung in Bezug auf das Corona-Virus in Kärnten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig informierten danach, dass ab Freitag (10. Juli) eine zeitlich und örtlich begrenzte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.