Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die "Spaziergänger" am Unteren Stadtplatz in Waidhofen/Ybbs
15

"Spaziergang"
280 Demonstranten bei Corona-Demo in Waidhofen/Ybbs (mit Video)

Corona-Protestzug in Waidhofen: Die Polizei war mit Großaufgebot von 51 Polizisten vor Ort. WAIDHOFEN/YBBs. Als „Waidhofen geht spazieren“ oder „Spaziergang gegen die Corona-Diktatur“ machte die Protestveranstaltung für Waidhofen schon Tage davor in sozialen Medien wie Facebook die Runde und sorgte für Aufmerksamkeit und Wirbel. Ein Großaufgebot der Polizei mit 51 Exekutiv-Beamten warf ein wachsames Auge auf den Protestzug, verwies vor Beginn des Zuges auf die Abstandsregeln und das Tragen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 1

Corona 2020 / 2021
Öffentliche Diskussion erzeugt falsche Erwartungen

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Lockdown und seine Folgen. Viele Diskussionen erzeugen ein völlig falsches Bild und erwecken völlig falsche Erwartungen bei den Menschen. Bei allen Überlegungen und Maßnahmen geht es doch letztendlich um die Reduzierung bzw. Vermeidung von Kontakten, bis die Impfung wirklich greift. Wir sollten uns alle einmal klarmachen, dass der Lockdown, mit all seinen Maßnahmen, aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz von uns allen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Auf dem Residenzplatz findet in diesem Jahr keine Silvester-Veranstaltung statt. | Foto: Neumayr

Stadtverwaltung
Was der Lockdown für Stadtbibliothek, Silvester und Co. bedeutet

Der dritte Lockdown hat auch auf die Serviceeinrichtungen in der Stadt Salzburg Auswirkungen. SALZBURG. Die letzte Schranne in diesem Jahr fand am Mittwoch, den 30. Dezember, statt. Aufgrund des Lockdowns bieten die Standbetreiber danach nur mehr ihr Sortiment der Grundversorgung an. Auch die Stadtbibliothek ist wieder geschlossen - während des Lockdowns fallen keine Gebühren an. Weiterhin zur Verfügung stehen freilich alle Online-Angebote. Information für die Autofahrer Bis einschließlich 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Weihnachten in Österreich
Corona-Maßnahmen: Albtraum am Heiligen Abend

Noch vor genau einem Jahr gehörten Weihnachten zu den beliebtesten Feiertagen des Jahres. Familie, Freunde, Geschenke, leckeres Essen und das gemütliche Beisammensein machten das Fest der Gefühle zu einem unvergesslichen Event. Auch Weihnachten 2020 wird uns für immer in Erinnerung bleiben – doch diesmal im negativen Sinne. Corona macht unsere Traditionen und lang gehegten Pläne dieses Jahr nämlich komplett zunichte. Laut Marktforschung: für 81% Österreicher hat der Virus „negative...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Viel Platz und Abstand - wie hier am Lachtal - sind bei den Murtaler Schibergen möglich. | Foto: Lachtal
Aktion

Murau/Murtal
Turbulenter Start in die Schisaison

Die Murtaler Schiberge sind bereit - aber die Maßnahmen sind teils noch unklar. MURAU/MURTAL. Noch nie war die Vorbereitungszeit auf den Start für die Schiberge so lange und gleichzeitig so kurz. Eigentlich war seit Wochen klar, dass am 24. Dezember die Saison beginnt. Mit den neuen Maßnahmen der Regierung ist allerdings Hektik ausgebrochen. Erst war unklar, ob die Lifte überhaupt angeworfen werden, dann wurde tagelang um genaue Regeln gefeilscht. Hausaufgaben erledigt „Wir wissen die Details...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Haltestellen: Auch hier gelten Corona-Maßnahmen. | Foto: Prontolux/meinbezirk
2

Corona-Maßnahmen im zweiten Lockdown: Es "hagelte" 220 Anzeigen

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen: Polizei registrierte über 500 Übertretungen und es gab 220 Anzeigen. Der harte Lockdown ist vorüber und damit lässt sich auch Bilanz ziehen. Bis vergangenen Freitag konnten demnach einige Verstöße gegen die geltenden Corona-Maßnahmen dokumentiert werden. Die WOCHE erklärt, wann die Ticket-Kontrolleure der Holding Graz eingreifen, wann die Polizei am Zug ist und wann das Strafamt der Stadt Graz einschreitet. Dialog vor Strafe "Wir können nur in den Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Skigebiete Österreichs dürfen sich auf eine weihnachtliche Wiedereröffnung unter Auflagen freuen.  | Foto: Freepik

Corona-Maßnahmen
Skifahren ab Weihnachten, Fitnesscenter bleiben zu

ÖSTERREICH. Nachdem bereits in der vergangenen Woche die neu verordneten Corona-Schutzmaßnahmen Outdoor-Einzelsport in der Freizeit ermöglicht haben, gibt es nun weitere Lockerungen für Hobbysportler. Ab Weihnachten (24. Dezember) soll das Skifahren wieder erlaubt sein, jedoch dürfen Seilbahnen und Gondeln nur zur Hälfte belegt werden. Wie gewohnt gelten auch Maskenpflicht und Abstandsregel in den Warte- und Einstiegsbereichen. Während manche Sportstätten für Bewegungszwecke im Freien schon...

  • David Schima
3 4 6

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember

Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember 2020 Für Kunden und Mitarbeiter besteht in den Geschäften weiter Maskenpflicht, je Kunde braucht es zumindest 10 Quadratmeter Fläche. In Shoppingcentern wird als Fläche nur jene von Geschäften gewertet. Bei allen Dienstleistern gilt ein Verbot, Speisen oder Getränke anzubieten. Die Bundesregierung kündigte bereits eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren an, um bei großem Andrang ein Chaos zu vermeiden....

  • Baden
  • Robert Rieger
Nach den Massentests: Der freiheitliche Bezirkskoordinator in Landeck, Claus Aniballi sieht speziell für den Bezirk Landeck nun Handlungsbedarf.  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: „Massentests haben gezeigt, dass Maßnahmen unverhältnismäßig sind“

BEZIRK LANDECK. Die FPÖ Landeck fordert auf Basis des Massentestergebnisses eine sofortige Öffnung der Hotellerie, Gastronomie und Skigebiete. Bezirkskoordinator Claus Aniballi sieht Handlungsbedarf. 68 Prozent blieben Massentests fern Die Tiroler Bevölkerung erteilte laut Aussendung der FPÖ Landeck allen Propaganda-Maßnahmen zum Trotz der Landesregierung eine herbe Absage. 68 Prozent der Menschen blieben den Massentests fern! Noch deutlicher zeigt das Testergebnis, das die Schikanen gegenüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Murtaler Schiberge dürfen ab 24. Dezember öffnen. | Foto: Kreischberg
1

Murau/Murtal
Anstiege normalisiert, "behutsame" Öffnungen kommen

Handel und Schulen öffnen wieder, Gastronomie bleibt bis Jänner geschlossen. MURAU/MURTAL. Die Anzahl der neuen Coronafälle in der Region hat sich wieder "normalisiert". In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 23 Neuinfektionen, im Murtal 32. Aufgrund vieler Genesungen ist die Zahl der aktiv Infizierten im Murtal gesunken, in Murau nur leicht angestiegen. Insgesamt gibt es in der Region derzeit 966 aktiv Infizierte (Stand: Mittwoch, 2. Dezember). Aktuelle Zahlen aus Murau und Murtal Neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sarah Fischer, Ivona Dadic und Sportlandesrat Jochen Danninger | Foto: Alex Felten

Sport NÖ
St. Pölten zeigt wie Spitzensport trotz Lockdown funktioniert

Der Lockdown war für viele ein schwerer Schlag. Vor allem den Sport hat's hart erwischt. Damit die Niederösterreichischen Spitzensportler aber sicher weiter trainieren können, hat das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Vorkehrungen getroffen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich ist ebenso von den Corona-Maßnahmen des Bundes betroffen, wie die übrigen Sportstätten unseres Landes. Daher hat es derzeit seine Türen nicht für alle geöffnet. Derzeit dürfen nur Spitzensportler...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Urlaubsverbot extrem
Reiseverbot zu Weihnachten: kommt 10-tägige Pflicht-Isolation für Heimaturlauber?

Obwohl die zweite Welle noch nicht vorbei ist und Österreich sich gerade im harten Lockdown befindet, plant die Bundesregierung schon jetzt die dritte Welle zu verhindern. Aus diesem Grund spricht man über einen strengen Reiseverbot zu Weihnachten. Einige Tage vor dem Heiligen Abend sollen scharfe Kontrollen an den heimischen Grenzen und auf Flughäfen durchgeführt werden. Alle Reisenden, die sich nicht an die Maßnahmen halten und die Feiertage in den Risikogebieten verbringen wollen, müssen bei...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Peter Griessmayer und Peter Pirker starten den Schilift Obdach. | Foto: Verderber

Murtal
Erster Schilift startet in die Saison

In Obdach beginnt der Betrieb ab 7. Dezember - allerdings nur für die Trainingsgäste. OBDACH. Mit einer Auszeichnung startet der Schilift Obdach in die neue Saison. Geschäftsführer Peter Pirker und Betriebsleiter Peter Griessmayer freuen sich über die Erstverleihung des steirischen Pistengütesiegels. Dieses bescheinigt den Obdachern nicht nur eine ausgezeichnete Präparierung der Pisten, sondern auch die nötige Sicherheit darauf. Schneekanonen laufen Die kalten Tage in der vergangenen Woche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Lockdown in Österreich
Weihnachten im Lockdown: folgen erneut massive Einschränkungen?

Der Countdown zum Lockdown-EndeWie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen dürfen, hängt von den Corona-Infektionszahlen ab. Es bleibt also abzuwarten, was auf uns wieder zukommt ... Österreich befindet sich schon seit vierzehn Tagen in einem harten Lockdown - doch „Die Lage ist weiterhin sehr ernst“, meint Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Der Countdown zum Lockdown-Ende läuft. Am 7. Dezember sollen die drei Wochen des eingeschränkten Lebens vorbei sein. Doch damit es zu Lockerungen der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Turrach wurde die Beschneiung angeworfen. | Foto: Turracher Höhe
1

Schiberge
Eigenes Testzentrum für die Gäste

Murtaler Schiberge sind mit strengen Sicherheitsvorkehrungen für den Saisonstart gerüstet. Auf der Turrach wird ein eigenes Covid-Testzentrum errichtet. MURAU/MURTAL. Um diese Jahreszeit läuft auf der Turracher Höhe normalerweise der Schibetrieb bereits auf Hochtouren. Heuer ist aber alles anders. Die Murtaler Schiberge haben am vergangenen Wochenende mit den kalten Temperaturen ihre Beschneiungsanlagen angeworfen und machen sich bereit für einen Saisonstart, der viel Ungewissheit birgt. Warten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

  • Neunkirchen
  • DI Harald Luckerbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeindeseiten werden durchforstet. | Foto: Werilly

Online-Check
So informieren die Gemeinden über die Covid-19 Lage

Corona-Erkrankte und Maßnahmen: So halten uns die Gemeinden auf dem Laufenden. Ein Online-Check. REGION. "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht" – besagt ein bekanntes Sprichwort. Um in der Corona-Situation den Überblick zu bewahren ist es hilfreich, wenn man schnell und einfach über aktuelle Maßnahmen und Corona-Fälle aufgeklärt wird. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie die Gemeinden in der Region die Informationsweitergabe handhaben. Ein Online-Check. Nußdorf ob der Traisen Auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.