Covid-Impfungen

Beiträge zum Thema Covid-Impfungen

Impfsonntag an der BH Mattersburg (v.l.n.r.): wHR Werner Zechmeister (BH Mattersburg), ), Dr. Evelin Kaiser (Impfärztin), Bernadette Prets (bekommt gerade ihre Auffrischungsimpfung) und Katharina Sket (Rotes Kreuz Mattersburg). | Foto: BH MA
2

Corona-Impfwochenende
"Ein kleiner Weg zum großen Schutz"

Am Wochenende konnte man sich in allen sieben Bezirkshauptmannschaften im Burgenland eine Corona-Impfung holen. Im Bezirk Mattersburg verabreichte Ärztin Dr. Kaiser den Imfpwilligen den Stich. MATTERSBURG. Als sehr niederschwelliges und sinnvolles Angebot bezeichnet Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister die Impfsamstage und -sonntage an den burgenländischen Bezirkshauptmannschaften. „Kreativität ist gefragt. Tolle Idee mit der Impflotterie, wir sind ja am besten Weg, die angepeilte Zahl zu...

Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr Doris Viehböck. Im Schnitt wird alle 2,9 Sekunden in Österreich eine Impfung verabreicht.
7

Corona-Schutzimpfung
Das Rohrbacher "Centro" wird zur Impfstraße

Statt Kulturaufführungen gibt es im Centro nun anderes Programm: Das Veranstaltungszentrum wurde kurzerhand zur "Impfstraße". ROHRBACH-BERG (gawe) – Üblicherweise finden im Centro andere Veranstaltungen statt: Jetzt hat das Rote Kreuz dort im Auftrag des Landes OÖ einen Covid-19 Impfstandort eingerichtet. Den kleinen Pieks erhält man nur gegen Voranmeldung beim Land OÖ unter ooe-impft.at. Nach der Registrierung  wird man informiert, wann welche Bevölkerungsgruppe an der Reihe ist. Die Einladung...

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

Auch im LKH Bruck stellten sich zahlreiche Mediziner zur Impfung an. | Foto: ÄK/Schiffer
1 1 4

Steiermark startet
Rund 1.000 Ärzte und Mitarbeiter aus Ordinationen geimpft

"Endlich!" Diesen Stoßseufzer hat man heute mehrmals gehört – und zwar in den Spitälern der Elisabethinen, der Barmherzigen Brüder (beide in Graz)sowie am Landeskrankenhaus Bruck an der Mur- An diesen Standorten fand der erste COVID-19-Impftag für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte statt. 1.000 Menschen geimpft Geimpft wurden rund 1.000 Personen, mit dabei waren Ärzte, Zahnärzte sowie zahlreiche Ordinationsteams. 9 Ärztinnen und Ärzte legten an den Kollegen Hand an,  unterstützt wurden sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bisher wurden die über 80-Jährigen im Bezirk Reutte nur in zwei Gemeinden geimpft. Ab 15. Februar sollen weitere  fünf Gemeinden den Impfstoff erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66

"Tirol impft"
Impfdosen für weitere fünf Gemeinden im Außerfern (Ü-80-Jährige)

TIROL/AUSSERFERN. Seit Impfbeginn sind in Tirol rund 28.000 Menschen geimpft worden (Stand Mittwoch, 10. Februar). Darunter befinden sich rund 8.650 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Krankenanstalten sowie über 80-Jährige in den Gemeinden, welche bereits eine Zweitimpfung erhalten haben.  Darüber hinaus wurden in 22 Gemeinden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft - im Bezirk Reutte bisher nur in Elbigenalp und in Gramais. Weitere Lieferung ab 15. Februar In der kommenden...

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

Tirol impft
Ärztekammer Tirol begrüßt elektronische Voranmeldung

TIROL. Offiziell können sich impfwillige Personen in Tirol ab sofort für die Impfung voranmelden. Die elektronische Voranmeldung zur Corona-Impfung wird seitens der Ärztekammer Tirol durchaus begrüßt. Zudem erläutert die Kammer eine Impfstrategie, bei der trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung gesenkt werden können.  Trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung senken?Laut der Ärztekammer Tirol zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen vom Herbst 2020 (UMIT...

Leserbrief
„Unregelmäßigkeiten“ beim Impfen verlangen Konsequenzen

Mit den Vorwürfen rund um vorgezogene Impfungen in einem Altersheim im Bezirk beschäftigt sich dieser Leserbrief von Erika Keinberger. Sollten die Medienberichte der Wahrheit entsprechen, dass die Heimleiterin des Alten- und Pflegeheimes in Rohrbach Verwandten und Freunden zu einer vorgezogenen COVID-Impfung verholfen hat, so erscheint mir dieses Vorgehen äußerst respektlos alten und kranken Menschen gegenüber. Denn bei diesen Bevölkerungsgruppen ist solch eine Impfung oftmals sogar die...

Der Probstdorfer Arzt und Bezirksärztesprecher Franz Tödling. | Foto: Potmesil

Coronakrise
So sieht der Impf -Fahrplan für Niederösterreich aus

BEZIRK GÄNSERNDORF.  "Spätestens ab April sollte ausreichend Impfstoff vorhanden sein, um alle zu impfen", ist Landtagspräsident Karl Wilfing zuversichtlich. Die gesamte Organisation läuft über Notruf 144, Impfkoordinators des Landes NÖ ist Christof Constantin Chwojka, er gibt Details bekannt. Drei Phasen Laut Gesundheitsministerium wird die österreichische Bevölkerung in Gruppen eingeteilt. Seit Dezember befinden wir uns in Phase 1. Jetzt werden Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen...

Gerade jetzt, da die ersten Corona-Impfungen starten, ergeben sich viele rechtliche Fragen – gerade für Arbeitnehmer und Konsumenten. | Foto: Pexels
2

AK Burgenland informiert
Dürfen Arbeitgeber Impfung verlangen?

AK-Rechtsexpertin Brigitte Ohr liefert die Antworten für Arbeitnehmer rund um die Covid-Impfungen. Die Rechtslage ist komplex. BURGENLAND. Gleich vorweg: Es gibt keine Impfpflicht. „Nach der aktuellen Rechtslage können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nicht dazu verpflichten, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen", erklärt AK-Rechtsexpertin Brigitte Ohr und ergänzt: „In einzelnen Bereichen wie etwa in der Pflege regelt das Epidemiegesetz aber jetzt schon die Möglichkeit, generell Schutzimpfungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.