Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Diskussion mit LH-Stv. Schickhofer.

Zukunftsdialog mit Michael Schickhofer

Am Freitag, den 8. Juni 2018 um 19.00 Uhr, laden René Hiden und sein Team von der SPÖ Ligist zur Infomations- und Diskussionsveranstaltung mit LH-Stv. Michael Schickhofer ins Ligister Gasthaus Gangl. Unter dem Motto „Dabei sein und mitreden!“ stehen regionale und lokale Themen auf dem Programm. Mit von der Partie natürlich auch der neue Bize-Bgm. Günther Queder und die neue Gemeinderätin Sonja Wibner.

2

SPÖ-Parteibasis redet bei Parteiprogramm mit

Im Oktober des heurigen Jahres präsentiert die SPÖ ein neues Parteiprogramm. Um die Inhalte zu koordinieren, finden in allen Bezirks- und Ortsorganisationen Diskussionsforen statt. Bezirksvorsitzende LAbg. Cornelia Schweiner lud Mitglieder zum Debattieren in das Einsatzzentrum Feldbach ein. Nach einigen Grundsatzinformationen befassten sich die Anwesenden in Arbeitsgruppen speziell mit dem Thema "Ein Recht auf gute Arbeit für alle". Auch online können die Mitglieder ihre Ideen einbringen. Sogar...

Foto: BFV Liezen/Schlüßlmayr

Premiere für den "Dialog im Bezirk" der Feuerwehren

Das Bereichsfeuerwehrkommando lud zum ersten "Dialog im Bezirk". Diese jährlich stattfindende Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um einen freien Gedankenaustausch mit allen Abgeordneten und der Bezirkshauptmannschaft zu ermöglichen. Gestartet wurde mit der "Einsatzdoku 2017" von Christoph Schlüßlmayr, welche das jährliche Einsatzspektrum der 95 Feuerwehren im größten Bezirk Österreichs anschaulich umriss. Oberbrandrat Heinz Hartl stellte die Mitglieder des gesetzlichen Ausschusses einzeln...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Will eine sachliche Debatte: Soziologe Kenan Güngör | Foto: Magdalena Possert

"Kopftuch beeinflusst die Identität stark" – Soziologe Kenan Güngör im WOCHE-Gespräch

Im Zuge des Dienstalks sprach Soziologe Kenan Güngör mit der WOCHE über das Verbot des Kopftuchs an Schulen. "Leider wird die Debatte verkürzt und ohne empirische Grundlage geführt", leitet der deutsche Soziologe Kenan Güngör das Gespräch mit der WOCHE ein. Er war beim gestrigen Dienstalk der ÖVP am Karmeliterplatz zum Thema "Kopftuchverbot an Schulen" geladen. Die WOCHE sprach mit ihm in diesem Umfeld über die Thematik, die derzeit wieder polarisiert. Güngör ist diplomierter Soziologe mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Holzwelt-Geschäftsführer Harald Kraxner lädt zum Energiecamp. Foto: Blinzer

Holzwelt will "Raus aus dem Öl"

In Murau wird am 3. und 4. Mai zum Energiecamp geladen. MURAU. "Raus aus dem Öl!" Mit dieser Forderung geht die Holzwelt Murau in ihr diesjähriges Energiecamp und fordert dabei gleichzeitig mehr Entschlossenheit beim Ausstieg aus fossilen Energien. Das mittlerweile vierte Energiecamp findet heuer am 3. und 4. Mai in Murau statt. Das Format richtet sich vor allem an junge Menschen aus dem In- und Ausland. Heuer werden innovative Strategien zum Ausstieg aus der fossilen Energie vorgestellt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alternativer Unterricht: Feldbachs Berufsschüler diskutierten mit dem "Diagonale"-Team die Welt des Films. | Foto: AK Graf

Berufsschüler tauchten in Filmwelt der "Diagonale" ein

An der LBS Feldbach ging ein Workshop mit dem "Diagonale"-Team über die Bühne. FELDBACH. Zum zweiten Mal war das Team das Filmfestivals „Diagonale“ an der Landesberufsschule Feldbach zu Gast. Zwei Klassen beschäftigten sich mit der Analyse zweier ausgewählter Kurzfilme. Unter Anleitung besprachen und analysierten die teilnehmenden Lehrlinge während des Workshops zwei Kurzfilme aus dem Wettbewerbsprogramm des Festivals. Der Workshop hatte unter anderem zum Ziel, ein differenziertes und...

Volles Haus bei der DiensTalk-Diskussion mit Siegfried Nagl, Michael Fleischhacker, Klaus Zeyringer und Detlev Eisel-Eiselsberg (v.l.). | Foto: STVP/Fischer

Olympia in Graz: Eine Absage an den Gigantismus

Im ÖVP-"DiensTalk" war die mögliche Grazer Olympia-Bewerbung Thema. Während in Pyeongchang die Lichter gerade erst ausgegangen sind, ist in Graz die olympische Diskussion voll entbrannt. Welche Auswirkungen eine gemeinsam mit Schladming lancierte Bewerbung der Murmetropole für die Winterspiele 2026 hat, wurde beim ÖVP-"DiensTalk" am 27. Februar erörtert. Während Bürgermeister Siegfried Nagl von einer einmaligen Chance für Stadt und Region spricht, ist der zweite Gast, Klaus Zeyringer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Voitsberger Hauptplatz ist MIttelpunkt eines Forschungsprojekts | Foto: Cescutti

Forschungsprojekt zum Voitsberger Stadtkern

Die Studenten Claudia Wagner und Alexander Ruprecht brauchen die Unterstützung der Bevölkerung. Claudia Wagner und Alexander Ruprecht sind Studenten am Institut für Geographie und Raumforschung an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Im Zuge eines Foschungsprojekts beschäftigt sich das Duo mit der Belebung des Voitsberger Stadtkerns. "Wir stammen beide aus dem Bezirk Voitsberg, daher ist uns die Entwicklung der Stadt ein persönliches Anliegen, weshalb wir an einer positiven Weiterentwicklung...

Stimme aus dem Einsatz: Als Hebamme im Krisengebiet

Die Grazer Hebamme Nina Egger berichtet im Gespräch mit der Schauspielerin Susanne Konstanze Weber von ihren Hilfseinsätzen für Ärzte ohne Grenzen in vergessenen Krisengebieten und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Eintritt frei! Anmeldung bis 13.2. unter: veranstaltung@aerzte-ohne-grenzen.at Wann: 15.02.2018 18:00:00 Wo: Schauspielhaus Graz, Hofgasse 11, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hosp

Bürokratie bremst die Wirtschaft ein

Der Amtsschimmel und hohe Steuern wirken sich auf die wirtschaftliche Entwicklung wie ein Bremsklotz aus. „Die Bürokratie ist ein Monster geworden, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Gesundheits- und das Schulwesen lähmt“, sagte vor einigen Jahren bereits WKO-Präsident Christoph Leitl. Wie wahr. Aufwändige Verfahren blockieren, verzögern oder verhindern in Österreich Investitionsvorhaben in Milliardenhöhe. Unternehmensverantwortliche stehen ständig mit einem Fuß im Kriminal. Laut...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Werner Anzenberger (Foto: Selina Graf/AK Stmk.) | Foto: Foto: Selina Graf/AK Stmk.

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich, Vortrag von und Diskussion mit Prof. DDr. Werner Anzenberger

Arbeitnehmer_innenvertretung in Österreich - Geschichte, Entwicklung und Rolle von AK und ÖGB in unserer Gesellschaft Mittwoch, 24. Jänner 19 Uhr im Hörsaal Miller von Hauenfels an der Montanuniversität Leoben im Erzherzog Johann Trakt (Neubau) 8700 Leoben, Franz Josef Straße 18, Erdgeschoss Die Wiederauflage der rechten Regierungskoalition greift mit der Diskussion um Kammerumlage und Mitgliedsbeiträge nicht nur die finanzielle Grundlage der gesetzlichen Interessenvertretungen an, der...

Auf Kosten unserer Gesundheit?

Dass Glyphosat offensichtlich nicht ganz ungefährlich zu sein scheint, zeigt eine aktuelle Diskussion in Argentinien, wo das Mittel massiv Anwendung findet. Dass dem Unkrautvernichter Glyphosat von der EU nun für weitere fünf Jahre ein Persilschein ausgestellt worden ist, sorgt europaweit für massive Proteste. Vor allem die Umweltorganisationen Greenpeace und Global 2000 warnen. Dieses seit Jahrzehnten weltweit am häufigsten verwendete Unkrautvernichtungsmittel ist in die Schlagzeilen geraten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Auf Kosten unserer Gesundheit?

Dass Glyphosat offensichtlich nicht ganz ungefährlich zu sein scheint, zeigt eine aktuelle Diskussion in Argentinien, wo das Mittel massiv Anwendung findet. Dass dem Unkrautvernichter Glyphosat von der EU nun für weitere fünf Jahre ein Persilschein ausgestellt worden ist, sorgt europaweit für massive Proteste. Vor allem die Umweltorganisationen Greenpeace und Global 2000 warnen. Dieses seit Jahrzehnten weltweit am häufigsten verwendete Unkrautvernichtungsmittel ist in die Schlagzeilen geraten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Aufmerksam machen auf die Gefahr des Tabaks will Waltraud Posch: Sie leitet bei VIVID die Stabsstelle Tabak | Foto: J. Konstantinov
1

Waltraud Posch von VIVID meint: "Beim Rauchverbot braucht’s endlich Klarheit!"

Statt negativer Effekte auf die Gastro würde die Akzeptanz nach einer Gesetzesnovelle laut VIVID steigen. Die Diskussion ist in aller Munde: Das generelle Rauchverbot, das mit 1. Mai 2018 für die Gastronomie angedacht ist, könnte kippen. Zumindest, wenn man die derzeitigen Koalitionsverhandlungen verfolgt, ist die Gesetzesnovelle plötzlich wieder heißes Thema. Waltraud Posch von VIVID, der Fachstelle für Suchtprävention Graz/Steiermark, sieht darin eine große Gefahr. Herber Rückschritt "Für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Diskussionsrunde nach der Sondervorstellung des Filmdramas "Geschwister": (v.l.) Susi Khalil, Robert Konrad, Vizebgm. Helga Sams, Michaela Zingerle, Fagr Alhassan und Eva Surma.
8

Sprache als Schlüssel für Integration

Nach der Sondervorführung des Filmdramas "Geschwister" des Grazer Regisseurs Markus Mörth im Diesel Kino Leibnitz ging es bei der anschließenden Podiumsdiskussion um lokale Details des brennenden Flüchtlingsthemas. (hk) Im Zuge der Reihe „Kino ANDERS“ zeigte das Dieselkino Leibnitz den Film „Geschwister“ des Grazer Regisseurs Markus Mörth. Das Flüchtlingsdrama behandelt die Frage, wie weit man für eine neue Lebensperspektive und für seine Familie zu gehen bereit ist. Vor diesem Hintergrund...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Politik Traffik

„Wasser geht uns alle an!“ filmzuckerl 2.0 | WELTkino „Abgefüllt“ – Das Geschäft mit dem Wasser Mit 11. Oktober 2017 startet die „Politik Traffik“ die vorerst geplante 4 teilige Serie „filmzuckerl 2.0 | WELTkino“ mit der Vorführung von Dokumentationen (Sachfilmen) und anschließendem offenen Austausch. Einmal monatlich bis Jänner 2018 finden gesellschaftspolitische Themen via Filmvorführungen Raum in der POLITIK TRAFFIK und laden zu Information und Diskussion ein. Nachhaltigkeit Ein breit...

Informationsgespräch gut besucht: Der Saal im Gasthof "Gesslbauer" war an diesem Abend bis auf den letzten Platz besetzt. | Foto: Koidl
2

Asylquartier bleibt so, wie es ist

Das Quartier des Bundes in Steinhaus wird vorerst keine Rückkehreinrichtung, sagt Minister Doskozil. Seit dem Herbst 2014 gibt es in Steinhaus am Semmering im einstigen Drei-Sterne-Hotel "Haus am Semmering" ein Asylquartier. Der Vertrag wurde mit den Hotelbetreibern auf 15 Jahre abgeschlossen. Ende August wurde bekannt, dass das Asylquartier, in dem zuletzt hauptsächlich Asylantenfamilien untergebracht waren, zu einer Rückkehreinrichtung umfunktioniert werden soll. Eine Einrichtung, in der...

2

Is it so wrong to love midget porn? - Ausstellung in Frohnleiten

Kritik an Amerikas Rassenverschiedenheit Seth Goodmans Malerei im Narrenkastl Im August 2017 kooperiert der Kunst off-space Narrenkastl erstmalig mit der amerikanischen gemeinnützigen Organisation Art Shape Mammoth, die sich zur Aufgabe macht Künstler mit neuen Gemeinschaften zu verbinden und die Entwicklung künstlerischer Praxis, Dialog, Ausbildung und Forschung durch den kreativen Austausch zu unterstützen. Seth Goldmann (*1976, New Haven, Connecticut) zeigt mit nur einem Gemälde die absolute...

Alle Rechte und keine Pflichten?

Die Zuwanderungswelle nach Europa hält unvermindert an. Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Zu befürchten ist eher das Gegenteil. Überfordert sind damit alle europäischen Staaten. Unser kleines, für seine hohen Sozialstandards und seine ausländerfreundlichen Gesetze bekanntes Österreich trifft das im Verhältnis zur Einwohnerzahl besonders hart. Es wird immer klarer, dass im Zuge dieser Flüchtlingsbewegung immer mehr Menschen aus dem arabischen Raum und aus Afrika illegal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ein gutes Beispiel ist der Gleisdorfer Bauernmarkt mit bis zu 19 Standlern aus der Region. Dieser hat immer Mittwoch nachmittags und Samstag vormittags geöffnet. | Foto: Monika Bertsch

"Miteinander von Produzent und Konsument" EINLADUNG zur DISKUSSION

Landwirtschaft in der Oststeiermark – gestern-heute-morgen "Miteinander von Produzent und Konsument" EINLADUNG zur DISKUSSION Landwirtschaft in der Oststeiermark – gestern-heute-morgen "Miteinander von Produzent und Konsument" Eine Initiative des „Kulturpakt Gleisdorf“ Montag, 29.05.2017, 19.00 Uhr Obstbau Reiter Hohenberg 44, 8200 Gleisdorf In der Beziehung zwischen erzeugender Landwirtschaft und Konsumentenschaft muss ein Umdenken stattfinden. Für die Zukunft gilt, die Bindung dieser beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Lambert Schönleitner und Heribert Purkarthofer (Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern, 3.v.l.) gemeinsam mit Andreas Spielhofer (m.) sowie Elisabeth Zury und Thomas Waitz (2.v.l.) und dem Grünen Regionalbetreuer Günter Lesny vor dem Dieselkino. | Foto: podesser.net

„Bauer Unser“: großes Interesse an Kino-Abend in Gleisdorf

Landwirtschafts-Diskussion nach Filmvorführung: Grüne gegen Agrar-Industrie und für Stärkung der kleinstrukturierten Landwirtschaft. Donnerstagabend lud Grünen Landtags-Klubobmann Lambert Schönleitner gemeinsam mit den Grünen Bäuerinnen und Bauern zur Gratis-Filmvorführung der Dokumentation „Bauer Unser“ von Regisseur Robert Schabus ins Gleisdorfer Dieselkino ein. Viele Interessierte folgten der Einladung und nahmen auch an der anschließenden Diskussion mit Bio-Bauern Andreas Spielhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
136

Das Energiecamp 2017 ganz im Zeichen der E-Mobilität

Fotos: Michael Blinzer - Beim mittlerweile dritten Energiecamp der Holzwelt Murau drehte sich in den letzten beiden Tagen alles rund um das Thema "Mobiler Herausforderungen bis 2020". Im einzelnen wurde in spannenden Vorträgen über die Entwicklung der E-Mobilität diskutiert, welche bereits jetzt schon auf vielfältigste Art und Weise erfolgreich Früchte trägt. Den Beginn des diesjährigen Energiecamps machten dabei Harald Kraxner, Erich Fritz und Kurt Woitischek, die nicht nur auf die...

Siegfried Wolf, Josef Riegler, Beatrix Karl, LH Hermann Schützenhöfer, Gerda Rogers, Hannes Androsch, Hans Rinner | Foto: STVP/Foto Fischer
6 2

Schützenhöfer: "Der DiensTalk ist eine Erfolgsgeschichte!" mit Video

Jubiläumsveranstaltung mit vielen Prominenten gestern in der Parteizentrale der Steirischen Volkspartei. Zu feiern gab es zwei Anlässe: 10 Jahre Modell:Zukunft:Steiermark und 100. DiensTalk. "Der DiensTalk ist eine Erfolgsgeschichte geworden", so Landesparteiobmann Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Beginn. "Da laden wir Menschen ein, die völlig anderer Meinung sind als die Mehrheit, die in der ÖVP tätig sind. Aber Demokratie lebt ja auch vom Widerspruch. Aus einem Dialog, Zu- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Das Gremium des Regionalmanagements Obersteiermark Ost diskutierte über die Möglichkeiten der Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. | Foto: KK

Für eine lückenlose Bildungs- und Berufsorientierung

Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) ist ein wesentlicher Bestandteil für Jugendliche, um die individuell richtigen Schritte ins Arbeitsleben zu setzen. Aber nicht nur am Übergang Schule-Beruf ist es wichtig, gut orientiert zu sein. Im Kontext des lebenslangen Lernens und einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist berufliche Orientierung ein wichtiges Thema – das ganze Leben lang. Wie sieht die Angebotslandschaft dazu in der Region aus? Wie können Maßnahmen regional gut abgestimmt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werner Gregoritsch kommt ins Arbeiterheim Fohnsdorf.  | Foto: GEPA
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Arbeiterheim Fohnsdorf
  • Fohnsdorf

Ex-U 21-Teamchef Werner Gregoritsch plaudert in Fohnsdorf für den guten Zweck

Auf einen spannenden und emotionalen Abend rund um den Fußballsport dürfen sich alle Murtaler-Kickexperten und Freunde des runden Leders freuen. Im Arbeiterheim Fohnsdorf wird sich nämlich am Dienstag, 20. Mai, ab 18 Uhr der ehemalige U 21-Teamchef Werner Gregoritsch einer Diskussionsrunde stellen. Der wortgewaltige Grazer ist Garant dafür, dass es dabei an pointierten und kompetenten Wortmeldungen und Einblicken in sein langjähriges erfolgreiches Leben rund um den Kicksport nicht fehlen wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.