Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Diskussionsveranstaltung: Folgt nach der Finanz- die Demokratiekrise?

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre hat neben den Turbulenzen auf den Finanzmärkten und dem Ausbruch von Staatsschuldenkrisen auch einen eklatanten Vertrauensverlust der Bevölkerung zur Folge. Bankenrettungen, hohe öffentliche Schulden, die darauf folgende Sparpolitik und Kriseninstrumente mit fragwürdiger demokratischer Legitimation führen als Rückkopplung von der Finanzkrise in eine Demokratiekrise auf europäischer Ebene. Wie kann das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das...

  • Melk
  • Andrea Steinmetz
Die Itzingerstraße in Ried soll künftig nicht mehr Karl Itzinger, sondern Josef Itzinger gewidmet sein.
2

Itzinger: Aus Karl wird Josef

Gleicher Name – andere Persönlichkeit. Die Itzingerstraße soll nach Josef Itzinger benannt werden. RIED (kat/tst). „Während der Verbotszeit waren seine drei Bauernkriegsbücher eine hervorragende Hilfe im Kampf der Bewegung.“ So ein Auszug aus der Stellungnahme des Landesleiters der Reichsschrifttumskammer aus dem Jahr 1940 zum Wirken Karl Itzingers. Dass in Ried eine Straße nach dem Heimatdichter und Nationalsozialisten benannt ist, führte seit einem Jahr immer wieder zu Diskussionen. Eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Innovative Schule - Von den besten Schulen Europas lernen. Vortrag von DDr. Walter Vogel

Das LehrerInnenberatungszentrum veranstaltet gemeinsam mit der PH Steiermark einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Innovative Schule. Von den besten Schulen Europas lernen“ mit DDr. Walter Vogel, Autor des gleichnamigen Buches. Montag, 18.6.2012, 18:00 Uhr, Aula der Pädagogischen Hochschule Wann: 18.06.2012 18:00:00 Wo: Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz 12, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • LehrerInnen- Beratungszentrum
Die Verantwortungsträger der Region diskutierten mit den Iseltaler Bürgern. | Foto: Forum Land

Wertschöpfung in der Region halten

BürgerInnen aus dem Iseltal diskutierten über Stärken und Schwächen ihrer Region. MATREI (red). Bereits um dritten Mal wurde in Osttirol über die Zukunft der ländlichen Räume diskutiert. Bürgermeister Klaus Unterweger (Kals) stellte dabei das Iseltal und seine Seitentäler vor: „Alle Gemeinden außer Virgen haben seit 2001 Einwohner verloren. Die Abnahme war bis zu knapp unter zehn Prozent. Diese Tendenz wird in den meisten Orten anhalten". Das bedeute für die Gemeinden, dass ihre Infrastrukturen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Marlies Witsch (Vizebgm. Obsteig), Franz Dengg (Bgm. Mieming), Claudia Hirn-Gratl (Obfrau Forum Land) und Renate Dengg (Obfrau-Bezirksbäuerin) | Foto: Gratl
3

Die Besonderheit ist gefragt

„Gib deiner Region eine Stimme“, so lautete das Motto der Veranstaltungsreihe „Dorf ohne Leben“. MIEMING (sz). Nachdem bereits in Tarrenz und Oetz die Chance genutzt wurde, erörterten nun die Bewohner aus Mieming und Obsteig die Problemfelder und Vorzüge der Region. 25 Mal lädt das Forum Land Interessierte dazu ein, über Stärken und Schwächen in ihrem Gebiet zu diskutieren, denn es besteht Handlungsbedarf, wie Magnus Gratl in seinen Ausführungen verdeutlicht. Prognosen belegen, dass vor allem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Protagonisten der Auftaktveranstaltung von TALK@eichenheim. | Foto: Hofherr

Gibst du auf, bist du raus

Die Grenzen von Sport und Leistung diskutierten bekannte Sportler beim TALK@eichenheim. KITZBÜHEL (niko). Das Grand Tirolia Kitzbühel war der Treffpunkt für Sport- und Diskussionsbegeisterte. Erstmals lud es zum TALK@eichenheim. 120 Gäste waren beim Auftakt der neuen Talk-Reihe dabei. Über die "Grenzen von Sport und Leistung“ diskutierten Stephan Eberharter, Jan Ullrich, Andi Kapfinger, Stefan Blöcher und Detlef Krajak. Alle waren sich einig: "Gibst du auf, bist du raus". So bekannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ihnen ist die Region ein Anliegen (von links): Bürgermeister Dietmar Schöpf, Hatting, Bürgermeister Klaus Stocker, Wildermieming, Bürgermeisterin Isabella Blaha, Scharnitz und Bauernbundobmann-Stv. Martin Zürcher. | Foto: Forum Land
2

Forum Land: „Gemeinden können nur mehr wenig gestalten“

Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“ in Hatting – Nahversorgung, Raumordnung und Gemeindezusammenarbeit als Themen 25 Mal geht Forum Land in die Regionen und lädt Menschen in ganz Tirol ein, über Stärken und Schwächen ihrer Region zu diskutieren. Offene Worte fanden die Teilnehmer auch in Hatting. Die Beiträge werden protokolliert und fließen in ein Programm für den ländlichen Raum, das im Herbst fertig gestellt werden soll. In Hatting waren der Zuzug, die Situation im Tourismus, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Bernhard Huter, Peter Raggl, Vizebgm. Herbert Mayer, Bezirksobmann Heinz Kofler, Bgm. Siggi Geiger
9

Der "Traum" vom Eigenheim

Chancen und Probleme werden in der Forum Land-Diskussionsreihe "Dorf ohne Leben?" thematisiert. ZAMS. Insgesamt 25 Mal geht Forum Land in die Regionen und lädt Menschen in ganz Tirol ein, über Stärken und Schwächen ihrer Region zu diskutieren. Die 17. Veranstaltung fand letzten Mittwoch in Zams statt. „Jede Region ist unterschiedlich. Wir wissen nach den Veranstaltungen, was im Land läuft“, sagt Forum Land-Bezirksobmann Heinz Kofler. Bgm. Siegmund Geiger erläuterte die Situation im Talkessel....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine unbeschwerte Familie: Was braucht es dazu finanziell? | Foto: Fotolia/goodluz

Heute Montag: Diskutieren Sie mit!

Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl und Experten beantworten heute ihre Fragen zum Thema Familie. ROHRBACH. Ob Familien weniger Steuern und Gebühren zahlen sollen, darüber diskutieren heute Montag, 21. Mai, 19 Uhr, im Veranstaltungsraum der Fleischerei Leibetseder in Rohrbach, Experten gemeinsam mit Familienreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Was möchten Sie wissen? In welchen Bereichen sind Familien besonders stark belastet, was kann man tun, um sie zu entlasten? Welche...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Goldbrich

Wirtschafter unter sich

Informativ gestaltete sich das Unternehmerforum in Vomp VOMP (red). Rege Diskussion und nützliche Informationen sowie aktuelle Zahlen vom Wirtschaftsmarkt bot das Unternehmerforum vergangene Woche in Vomp. Zum Auftakt der Veranstaltung referierten Harald Ausserlechner, Geschäftsführer A&W Trockenbau und Flo Heigl, Leiter von Marmota Records, über die aktuellen Entwicklungen ihres Unternehmens. Interessant gestaltete sich der Bericht von Bgm. Karl-Josef Schubert über die Auswirkungen des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Auslaufmodell ländlicher Raum

PILL (fh). Die ÖVP-nahe Plattform Forum Land lud vergangene Woche zum Diskussionsabend unter dem provokanten Titel "Dorf ohne Leben - gib deiner Region eine Stimme" in den Plankenhof nach Pill. Die drei Bürgermeister Michael Huber (Stans), Hannes Fender (Pill), Ferdinand Angerer (Weerberg) sowie Nationalrat Hermann Gahr, Bundesrat Georg Keuschnigg und einige Diskutanten folgten der Einladung um sich über die Weiterentwicklung des ländlichen Raums zu informieren. Forum Land GF Magnus Gratl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bgm. Ingo Appé: „Das war Info im Rahmen des Rundbriefs“ | Foto: KK
2

Ferlach: FPK kritisiert „teure Keks-Broschüre“

Bgm. Appé kontert: Rezeptheft war Info im Rahmen des Rundbriefs. Was politische Diskussionen betrifft, kommt Ferlach nicht zur Ruhe. FPK-Stadtrat Lukas Moser kritisiert jetzt eine in der Vorweihnachtszeit an alle Haushalte versendete „Keksbroschüre“ von Bgm. Ingo Appé (SPÖ): „Die über 5.000 Euro für die Broschüre wurden nicht aus den Verfügungsmitteln des Bürgermeisters bezahlt, sondern aus dem Verwaltungsbudget des Zentralamts. Damit wurde Steuergeld verschleudert und Müll produziert.“ Moser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Kommentar: Wie viele Watschen braucht es noch?

Die Armutsdiskussion im Tiroler Landtag geriet zu einer solchen, die Diskussion um die Kompetenzen des Landesrechnungshofes ist ebenfalls unter die Diskussions-Sternstunden einzureihen. Und wenn mit Fritz Dinkhauser die Pferde durchgehen und er an Gschwentners Adresse öffentlich verlautet, „dich werden sie schon einmal erwischen auf der Straße ...“, dann sind das Tiefpunkte in der Tiroler Politik, die mit Opposition, mit politischer Polemik und Diskussionskultur aber schon gar nichts mehr zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Am Montag, 21. Mai, geht es in Rohrbach darum, was Familien für eine sorglose, unbeschwerte Zukunft brauchen. | Foto: Foto: Fotolia/goodluz

Familien-Diskussion: Rundschau vor Ort

Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl und Experten diskutieren zum Thema Familien. ROHRBACH. Wer eine Familie hat, muss sich meist keine Gedanken machen, wie das verdiente Geld ausgegeben werden soll. Ob Familien weniger Steuern und Gebühren zahlen sollen, darüber diskutieren am Montag, 21. Mai, 19 Uhr, im Veranstaltungsraum der Fleischerei Leibetseder in Rohrbach, Experten gemeinsam mit Familienreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Was möchten Sie wissen? In welchen Bereichen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bgm. E. Huber, Bgm. S. Jöchl, Forum-Land-Bezirksobmann LA F. Berger, M. Brunner, M. Lindner, A. Embacher (Landjugend). | Foto: Forum Land

Dörfer ohne Leben?

Abwanderung, nicht leistbares Bauland, touristische Massenabfertigung waren nur einige der Themen. BRIXEN (niko). In Brixen fand die zweite Diskussionsveranstaltung von Forum Land über die Zukunft der Region statt. "Wir müssen die heutige Lebensqualität für die nächsten Generationen erhalten", betonte Brixens Bgm. Ernst Huber. Er sieht viele Chancen, hat aber auch einige Sorgen für die heimischen ländlichen Regionen. Man habe einen hohen Standard, aber den Gemeinden werden immer mehr Aufgaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Podiumsdiskussion „Wie sozial ist das Sozialwesen?“, Dienstag 15. Mai 2012, 18:30 Uhr, Hotel Lichtenegger Reart

Was zählt ist der Mensch – oder doch nur Zahlen, Daten und Fakten? Am 15. Mai 2012 veranstaltet das Business Frauen Center Lavanttal eine spannende Diskussion zum Thema „Wie sozial ist das Sozialwesen?“ mit hochkarätigen Gästen aus den unterschiedlichen Bereichen. • LR Christian Ragger (Referent: Soziales, Jugend und Familien) • Elisabeth Scheucher (Präsidentin Hilfswerk Kärnten) • Sabine Grünberger (Gründerin von MOKI) • Günther Vallant (ÖGB Regionalsekretariat Wolfsberg) Die Gesellschaft und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Isabella Hold

Forum Land will Region eine Stimme geben

"Gibt Deiner Region eine Stimme" - unter diesem Motto finden im Bezirk zahlreiche Diskussionsveranstaltungen statt, die sich mit lokalen Stärken und Schwächen aueinandersetzen. Auch in Oetz und in Sautens wurde eifrig diskutiert. Negativ wurde in der Diskussion die Entwicklung bei vielen Infrastruktureinrichtungen in der Region gesehen. „Was bei der Post passiert, ist für normal denkende Menschen nicht nachvollziehbar. Postwürfe und Massensendungen sind kompliziert zu versenden und erreichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Stammtisch der Initiative Zukunftsenergien in Innsbruck

Einladung zum ersten IZ-Stammtisch im Café Katzung, 1. Stock, Herzog Friedrich Strasse 16, 6020 Innsbruck am Dienstag, dem 29. Mai 2012 von 19.00 bis 21.00 Uhr. Themen: > Kennenlernen der Anwesenden > Kurze Vorstellung der IZ und IZ-Projekte > Generalversammlung im August 2012 > Bildung eines Arbeitskreises zum Thema: Kommunikation mit den politischen Parteien (Vorbereitung eines Grundsatzpapiers, das von der Generalversammlung im August verabschiedet werden soll). Es ist geplant, dass der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer

Leben mit Behinderung – eine Herausforderung für die Gemeinde Mils

Seit Österreich im Jahr 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert hat, sind die Gemeinden in besonderem gefordert, entsprechende Maßnahmen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben der Gesellschaft zu treffen: Schaffung von Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Teilnahme an Bildungs- und Kulturveranstaltungen, Mitwirkung in der Pfarrgemeinde und in Vereinen, etc. Dieser Informations-und Diskussionsabend ist eine Einladung an die Milser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bernhard Neuner
Foto: Gratl
2

Forum Land: Kein Verkehr heißt kein Leben

Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“ in Ötz – Altenbetreuung wird zur Herausforderung Wissen, wo der Schuh drückt, das will Forum Land mit der Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“. In Oetz wurde über die Lage der Gemeinden im Ötztal debattiert. Themen waren vor allem der Verkehr, die Einrichtungen für Jugendliche und die Schließung wichtiger Strukturen wie etwa das Postamt. Positiv werden die Infrastruktur im Ort, die vorhandenen Arbeitsplätze und vor allem das funktionierende Vereinsleben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Organisierten Stammtisch: Armin Schusterbauer, Daniela Holzinger, Dado Mekic, Katharina Rienesl und Florian Koppler (v. l.) | Foto: SPÖ Schärding

SPÖ-Jugend macht Politik am Stammtisch

ANDORF (ebd). Zum ersten Mal luden die SPÖler der Jungen Generation Bezirk Schärding zum Jugendpolitischen Stammtisch nach Andorf. „Es ging ums Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen“, so Stammtisch-Initiator Armin Schusterbauer. „Der Jugendstammtisch soll eine Plattform zur Sammlung von Ideen, zum Austausch von Informationen, aber auch zur Diskussion im politischen Alltag sein. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen“, erläutert Schusterbauer. Demnach wurden bei dem Treffen politische...

  • Schärding
  • David Ebner

Ist das Land nicht mehr "In"?

Immer mehr junge Menschen zieht es in die Ballungsräume BREITENWANG (rei). Wie sieht die Zukunft unserer Dörfer aus? Das „Forum Land“ lud zur Diskussion nach Breitenwang. Es war die zweite Veranstaltung im Zuge der Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben“. Dabei wurden die Besucher über Entwicklungen informiert, die zum Denken geben. Wie nahezu in allen Teilen der Welt ziehen immer mehr Menschen in die Ballungsräume, während die ländlichen Gebiete zunehmend mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirksbauernbundobmann Martin Mayerl, Bgm. Anton Brunner, Abfaltersbach, Forum Land-Bezirksobmann Stv. Christoph Scherer, Regionsobmann Bgm. Erwin Schiffmann, Sillian, Bgm. Andreas Goller, Anras, Bgm. Franz Webhofer, Strassen, Bgm. Josef Außerlechner, Kartitsch, und Bgm. Matthias Scherer, Obertilliach ((von links) | Foto: Forum Land
2

Wissen, wo der Schuh drückt

Gemeinden im Osttiroler Oberland kämpfen mit Abwanderung trotz guter Arbeitsplatzsituation. KARTITSCH (red). Letzte Woche fand im Bezirk der zweite Abend im Rahmen der Diskussionsreihe "Dorf ohne Leben?" des Forum Land statt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Stärken der Region hervozuheben und auszubauen, aber auch Schwächen zu erkennen. In Kartitsch wurde über die Lage der Gemeinden im Pustertal, Tiroler Gailtal und Villgratental debattiert. Leistbares Bauland, die Einbindung der Jugend in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

Foto: DolomitenBank-Galerie
2
  • 28. Juni 2024 um 10:30
  • DolomitenBank Osttirol-Westkärnten eG
  • Lienz

Leonard Lorenz: "Die Kunst der Gegenwart im Diskurs"

Am Freitag, 28. Juni findet in den Räumlichkeiten der DolomitenBank-Galerie eine offene Kunstdiskussion mit dem Künstler (Leonard Lorenz) und der renommierten Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari statt. LIENZ. Die DolomitenBank lädt alle interessierten BesucherInnen zu einem spannenden Thementag mit zwei kreativen Dialoggesprächen zur aktuellen Ausstellung „Sammlung Koller“ in die DolomitenBank-Galerie ein. In dieser Werkschau werden noch bis Ende Juli Skulpturen und Bildwerke des in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.