Dreiländereck

Beiträge zum Thema Dreiländereck

Das Industriegebiet von Fürnitz war Schauplatz der Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke.  | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Dreiländerecke
17

Feuerwehr
Funkübung: Großer Aufmarsch der Florianis

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 5. November 2022 um 14 Uhr im Industriegebiet von Fürnitz statt. FÜRNITZ. Alle Wehren des Abschnittes Dreiländerecke, von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz an der Gail, Arnoldstein, Hohenthurn und Finkenstein einschließlich der Betriebsfeuerwehr Euro Nova nahmen daran teil. Sieben EinsatzszenarienAuf Wunsch von den Wehren der Marktgemeinde Finkenstein fand die Übung am Industriestandort in Fürnitz statt....

Am Dreiländereck werden viele kleine Maßnahmen gesetzt, um Energie einzusparen. Die Gäste werden davon nichts mitbekommen. | Foto: 3laendereck.at
5

Steigende Energiekosten
Villachs Skigebiete hoffen auf Naturschnee

Steigende Energiekosten treffen unsere Skigebiete hart. Deshalb wird bei voller Dienstleistung eingespart. VILLACH, VILLACH LAND. Ein Megawatt Strom hat die Dreiländereck Bergbahnen im Februar 2021 39 Euro gekostet. Im heurigen August musste man für dieselbe Strommenge 1.965 Euro bezahlen. "Für einen reibungslosen Liftbetrieb sind eine Million kW notwendig. Bei diesen Preisen würden die Stromkosten fast den Umsatz erreichen. Zum Glück befindet sich der Energiepreis jetzt wieder im Sinken. Wir...

Der Familienskitag geht heuer ganz schön ins Geld. | Foto: Region Villach
Aktion

Umfrage der Woche
Gehen Sie noch Skifahren?

Die Liftpreise sollen heuer in den Villacher Skigebieten wieder steigen. Wir wollen wissen, ob es die Villacher in der bevorstehenden Wintersaison trotzdem auf die Berge zieht. VILLACH, VILLACH LAND. Gemeinsam mit den Kindern erste Spuren im Neuschnee ziehen, nach den ersten Abfahrten ein wärmendes Getränk in der Hütte konsumieren, die Bergsonne am Nachmittag "etwas drüber" genießen - der eine oder andere Skitag auf den heimischen Bergen gehört im Winter einfach dazu. Ihre Meinung ist...

Pfarrfahrt
Pfarre trifft Sport

Die heurige Lasberger Pfarrfahrt führte die Teilnehmer ins Dreiländereck Krajnska Gora/ Triglav-Nationalpark. Die Reiseleitung übernahm Diakon Walter Ortner. LASBERG. Sechs Tage lang gab es wieder für 42 Reiseteilnehmer Möglichkeiten zu wandern, auf den Bergen zu meditieren oder den einen oder anderen Gipfel zu erklimmen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch der Schiflugschanze in Planica. Denn dort trainierten gerade Skispringer aus allen Nationalitäten. Die Teilnehmer hatten...

Jubiläum am Dreiländereck
Alpe-Adria-Trail - Wanderung am 5. Oktober

Schon seit dem ersten Jahr des Alpe-Adria-Trails gab es zum Auftakt immer eine Wanderung - abwechselnd in Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten. Zum diesjährigen Jubiläum findet die Wanderung, zu der alle Freunde eingeladen sind, im Dreiländereck statt. DREILÄNDERECK. Der symbolträchtige Ort der Wanderung wurde bewusst gewählt. Von drei Standorten in Kärnten (Seltschach), Slowenien (Ratece) und Friaul-Julisch-Venetien (Fusine) geht es auf den Gipfel des Dreiländerecks, wo die Wanderer...

Sport
Tour 3 – Freundschaftsfest am Dreiländereck

Nach drei Jahren war es endlich wieder soweit und die 41. Tour 3 konnte bei strahlendem Wetter durchgeführt werden. ARNOLDSTEIN. Weit über 1000 Freunde des Dreiländerecks aus Italien, Slowenien und Österreich nahmen die Gelegenheit wahr, sich wieder zu treffen und an diesem europaweit einzigartigen Punkt – drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen – gemeinsam zu feiern. Mitgefeiert haben unter anderem natürlich auch die drei Bürgermeister Janez Hrovat (Kranskja Gora), Enzo Zanette Tarvis),...

Im Erlebnisraum Tiroler Oberland mit den drei Hauptorten Ried, Prutz und Pfunds gibt es im Herbst zahlreiche Brauchtumsveranstaltungen. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Rudi Wyhlidal
3

Herbstprogramm
Feste, Märkte und Traditionen im Tiroler Oberland

Im Herbst im Tiroler Oberland gibt es ein buntes Programm mit zahlreichen Festen, Märkten und Traditionsveranstaltungen. Vom Herbstfest und Apfelfest über die Almabtriebe bis hin zur Schofschoad und dem Herbstmarkt wird einiges geboten. RIED/PRUTZ/PFUNDS. Nicht nur die herrliche Berglandschaft ist im Herbst außergewöhnlich abwechslungsreich - auch die Auswahl an Aktivitäten zeigt sich im Erlebnisraum Tiroler Oberland besonders vielfältig. Ob goldene Herbstwanderungen, das Verkosten...

Christof Hochenwarter ist der große Titelfavorit und Gejagte bei den Kärntner Berglaufmeisterschaften  | Foto: Privat/Hochenwarter
3

Berglauf: Kärntner Meisterschaften
Drei Länder in einer Sekunde

Am Samstag ist das Dreiländereck Schauplatz der Kärntner Berglaufmeisterschaften.  ARNOLDSTEIN, HERMAGOR. Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Sektion Laufsport des Sportclubs Hermagor die DreiländerATTeck Sommeredition. Diesmal geht sie am Samstag, dem 27. August, ab 10 Uhr über die Bühne. Und der Gailtaler Christof Hochenwarter startet aus der Favoritenrolle. Es ist ein Berglaufbewerb, der von der Dreiländereck-Talstation über Almwege und einige sehr steile Trailabschnitte bis hinauf zum...

Am Freitag, 26. August startet der traditionelle Sommernachtslauf des vfb-engerie-Pama.  | Foto: AdobeStock 520761864
3

VfB Energy Pama lädt zum Sommernachtslauf
Laufnacht im Dreiländereck

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause veranstaltet der VfB Energy Pama am 26. August 2022 wieder den traditionellen Sommernachtslauf. PAMA. Die Veranstalter freuen sich mit dem bereits zwölften Sommernachtslauf an die gewohnt tolle Atmosphäre anschließen zu können.  Der Abendsonne entgegenNeben dem Hauptlauf mit einer Länge von 10 km (Start um 18:30 Uhr), der auch im Rahmen des Laufcup Ost gewertet wird, gibt es die Knirpsen- und Schülerläufe (ab 17:30 Uhr) und verkürzte Strecken für...

Schwarzenberg
Rettungskräfte retteten verletzte Wanderin

Eine 44-Jährige verletzte sich beim Wandern am Fuß und musste ins Krankenhaus gebracht werden. SCHWARZENBERG. Eine 44-jährige deutsche Staatsbürgerin unternahm am Nachmittag des 16. Juni gemeinsam mit ihrem 50-jährigen Ehemann im Bereich Oberschwarzenberg eine Wanderung. Die beiden gingen vom Parkplatz Oberschwarzenberg Richtung Dreiländereck. Als sie dort ankamen, setzte ein starkes Unwetter mit Hagel und Gewitter ein. Deshalb wollten die Wanderer schnellstens wieder zum Ausgangspunkt...

OG Kremsmünster
Dreiländerreise des Pensionistenverbandes am Bodensee

Die Mehrtagesreise führte den Pensionistenverband Kremsmünster heuer an den Bodensee. KREMSMÜNSTER. In Bludenz besuchte man das „Milka Lädele“ zum Einkaufen. Stadtführungen in Lindau, Meersburg und Bregenz mit ihren historischen Altstädten standen ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Blumeninsel Mainau, des Rheinfalls in Schaffhausen und des Städtchens Stein am Rhein. Die Heimfahrt erfolgte über das „Bödele“ und den Arlberg.

Edmund Enzi, Günter Wagner, Norbert Wagner, Gerhard Sommer, Vorsitzender Hubert Koller, Vorsitzender-Stv. Erwin Enzi, Kassier-Stv. Hermann Kremser und Kassier Hannes Enzi (von links nach rechts) vom Dorfentwicklungsverein Soboth-aktiv mit dem neuen Pocketfolder. | Foto: Josef Fürbass
5

Neuer Pocketfolder
"Rund um Soboth" wird gewandert und gefunkt

Soboth feilt weiter an seinem Image als Wander- und Blumendorf. Im Rahmen eines LEADER-Kleinprojektes wurde die touristische Kompetenz neu gebündelt und der grenzüberschreitende Folder "Rund um Soboth" erstellt. SOBOTH. Dieser wurde nun mit der Homepage soboth.eu präsentiert: exakt zum Start der Wandersaison 2022 und in Form einer Live-Übertragung von Radio AGORA, das seit zehn Jahren eine enge Verbundenheit mit Soboth pflegt und es hier mit Beiträgen immer wieder auf der Frequenz 105,5...

Gestalte die Terra Raetica mit: Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. | Foto: Screenshot Terra Raetica
2

Aufruf zum Mitgestalten
Terra Raetica startet Online-Bürgerbeteiligungsprozess

Das aktuelle Interreg-Programm Italien-Österreich neigt sich dem Ende zu. Derzeit wird intensiv an der Strategie für die neue Interreg-Förderperiode 2021-2027 der CLLD-Region Terra Raetica gearbeitet. Den Regionalmanagements ist es wichtig, möglichst viele Menschen aus der Region in die Strategieentwicklung zu involvieren. Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. BEZIRK LANDECK, IMST. Die aktuelle, äußerst erfolgreiche Interreg-Programmperiode neigt sich dem...

Arnoldstein
Für die Gaste und Betriebe

In Arnoldstein hat man sich eine Neuheit für Gäste mit einem Wohnwagen einfallen lassen. ARNOLDSTEIN. Die Marktgemeinde Arnoldstein bietet seit Frühjahr dieses Jahres ein super Serviceangebot für Reisende mit Wohnmobil. Dagmar Gfrerer, Unternehmensberaterin im Tourismus mit Schwerpunkt Camping, hat gemeinsam mit der Gemeinde Arnoldstein und in Kooperation mit der LEADER-Region Villach-Umland und EU-Fördermitteln ein Konzept umgesetzt, das zahlungskräftige Camper in die Region bringt, die vor...

Aus Österreich, Ungarn und Slowenien kamen Wandergruppen zum Dreiländereck, um gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. | Foto: Naturpark Raab
4

Sternwanderung
Aus drei Staaten zum Dreiländereck bei Oberdrosen

Aus drei Staaten kamen Wanderer zum Dreiländereck Österreich - Ungarn - Slowenien, um gemeinsam zu feiern. Auf österreichischer Seite hatte die Sternwanderung ihren Ausgang in Eisenberg an der Raab und beim Feuerwehrhaus in St. Martin an der Raab-Berg. Eine Gruppe traf sich mit den slowenischen Wanderfreunden beim Gasthaus Lang in Kölbereck, die andere mit den ungarischen Nachbarn am Wachturm. Am Dreiländereck sorgten Vereine aus Österreich und Slowenien für Speisen Getränke und Musik....

10-jähriges Jubiläum
Alpen-Adria-Trail feiert runden Geburtstag

ARNOLDSTEIN/KÄRNTEN. Seit Bestehen des Alpe-Adria-Trails ging jährlich eine gemeinsame Auftakt- Wanderveranstaltung der drei Länder, alternierend in Slowenien, Friaul-Julisch Venetien und Kärnten, über die Bühne. Dieses Jahr wurde ein besonders symbolträchtiger Ort ausgewählt, um das 10 Jahre-Jubiläum dieses einzigartigen Weitwanderweges gebührend zu feiern. Von drei Startorten in Kärnten (Seltschach), Slowenien (Ratece) und Italien (Fusine) geht es auf den Gipfel des Dreiländerecks, wo sich...

Laufen - Biken - Walken
Pinswanger Sporttage am 11. und 12. Juni 2022

PINSWANG. Nach zweijähriger Pause veranstaltet der  Sportverein Pinswang am 11. und 12. Juni 2022 wieder seine Sporttage. Hier finden Sie alle Infos und das Programm. 11. Juni 2022 2. Retro-Charity-Radfahrt Rundkurs in Pinswang (ca. 2,5km); Pro gefahrener Runde - Spende für einen guten Zweck. Dauer 1 Stunde. Das Startgeld von € 10 wird ebenfalls in voller Höhe der Spende zugeführt. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrrad-Oldtimer (Waffenräder, Klappräder, Stahlrahmenräder). Retro Kleidung...

Auch den Plöckenstein als höchsten Berg des Mühlviertels bestiegen die Wanderer des Alpenvereins. | Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein Enns
Wanderung beim Dreiländereck und Klettern am Poppenberg

Am Freitag, 29. April machten sich zwölf abenteuerlustige Wanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Weg zu einer Rundtour in den Böhmerwald. Auch die witterungsbedingt abgesagte Klettertour auf den Poppenberg wurde nachgeholt. ENNS, BÖHMERWALD/DREILÄNDERECK. Die bunt gemischte Gruppe im Alter von 32 bis 72 Jahren, entschied sich für eine abwechslungsreiche Wanderung beim Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien. „Die einzigartige Landschaft mit ihren Baumruinen begeisterte...

  • Enns
  • Sandra Würfl
"Reschenpass und Stilfserjoch": Sigi Weisenhorn vor der Bocchetta di Forcola. | Foto: ORF/Telepool/BR/Michael Düchs
2

TV-Dokumentation
Landleben – "Reschenpass und Stilfserjoch" auf ORF III

Michael Düchs besucht im Dreiländereck Österreich – Schweiz – Italien vier alpine Sehnsuchtsorte, darunter Nauders am Reschenpass. Zu sehen ist die TV-Dokumentation am 27. April um 21:50 Uhr auf ORF III. NAUDERS. Vinschgau, Unterengadin, Nauders am Reschenpass und Bormio - vier alpine Sehnsuchtsorte im Dreiländereck Österreich – Schweiz – Italien. Michael Düchs hat sich vorgenommen, diese Gegend mit dem Rad zu erkunden. Er möchte die Natur genießen und die Leute kennen lernen, zum Beispiel bei...

Bei der virtuellen Tagung des INTERREG-Rat Terra Raetica wurden 15 Projekte beschlossen, die grenzüberschreitend geplant und umgesetzt werden. | Foto: regioL
8

949.000 Euro
INTERREG-Rat-Terra Raetica beschloss 15 grenzüberschreitende Projekte

Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat aufgrund der Umstände wieder online getagt. Dabei wurden drei Mittelprojekte und zwölf Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser 15 Interreg-Projekte liegt bei 949.000 Euro (davon 668.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land). BEZIRK LANDECK. Der INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt werden. Die Zielsetzung ist eine verstärkte...

Skitourengehen zählt zu den Sportarten, die zurzeit einen Boom erleben - Das steht im Zentrum der Skitourentage „DreiländerSKIro“, die sich nach einigen Jahren Pause vom 23. bis 27. März 2022 mit neuem Programm vital zurückmelden. | Foto: TVB Tiroler Oberland
6

Skitourentage im Tiroler Oberland
„DreiländerSKIro“ startet wieder voll durch

OBERES GERICHT. Genussvoll auf Touren kommen heißt es bei den Skitourentagen im Tiroler Oberland: Vom 23. bis 27. März 2022 startet der „DreiländerSKIro“ mit sportlichem neuen Programm wieder voll durch. Touren-Spuren im Tiroler OberlandViele der schönsten Touren-Spuren führen auf die Berge des Tiroler Oberlands und der Grenzregionen des Dreiländerecks. Dieser stille, alpine Erlebnisraum rund um Faggen, Prutz, Ried, Tösens, Pfunds und Spiss steht im Zentrum der Skitourentage...

3 3 10

Spaziergang in Oberschützen
Auf der Suche nach Frühlingsboten

Nach dem Essen habe ich mich heute auf die Suche nach Brennnessln und anderen Frühlingsboten begeben. Ich bin nicht am Weg, sondern bin direkt neben dem Bacherl gegangen. Jetzt ist es noch möglich, in ein paar Wochen  wächst und gedeiht dort riesiger Knöterich, Brennessln und ich müßte das Buschmesser mitnehmen 😂 - nein so arg ist es nicht. Durch das Hochwasser im vorigen Jahr hat sich viel Sand und Schwemmholz angelagert - und leider auch viel Plastikfetzen, die in den Bäumen und Büschen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
 Treffen in Scuol (v.l.):  Daniel Alfreider, Südtirols LH Arno Kompatscher, Tirols LHStvin Ingrid Felipe und LH Günther Platter, Massimo Sartori, Mario Cavigelli und Jon Domenic Parolini (Kanton Graubünden). | Foto: Land Tirol
Aktion 4

Schienen-Alpenkreuz
Trassenentscheidung für mögliche Reschenbahn fällt 2023

SCOUL, BEZIRK LANDECK. Die Machtbarkeitsstudien und Untersuchungen für Trassenverläufe der Terra Raetica werden beim Treffen der Regierungen von Tirol, Südtirol, Graubünden und Lombardei in Auftrag gegeben. Die  Arbeitsgruppe präsentierte den ersten technischen Bericht. Vertiefende Analysen der technischen Arbeitsgruppe sollen mit Ende 2023 vorliegen. Dreiländereck "Terra Raetica" mit Schienen verbinden Das Projekt „Schienenverbindungen Terra Raetica“ verbindet Landeck, Mals, Bormio und Scuol...

Arnoldstein
Ein Sporterlebnis der besonderen Art

Anfang März stürmen wieder Skitourenläufer im Rahmen der Veranstaltung DreiländerATTeck auf das Dreiländereck. ARNOLDSTEIN. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Dreiländereck zum Zentrum des Skitourensports entwickelt. Auf die Wintersportler warten hier anspruchsvolle Aufstiege verschiedenster Schwierigkeitsgrade und perfekt präparierte Pisten. Bereits zum 6. Mal stürmen Skitourenläufer und Genussgeher am 5. März im Rahmen der DreiländerATTeck wieder auf das Dreiländereck. Zwei Klassen Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zum letzten Mal findet das 3Ländereck-Freundschafts-Event in Klaffer statt. | Foto: Sigrid & Marina
3
  • 22. Juni 2025 um 11:00
  • Festzelt am Sportplatz der Kinderfreunde
  • Klaffer

Das 3Ländereck-Freundschafts-Event in Klaffer

KLAFFER. Ein letztes Mal das 3Ländereck-Freundschafts-Event erleben. Das kann man am Sonntag, 22. Juni, ab 11 Uhr bis 17 Uhr. Paulis Harmonikaschüler, die jungen Waldensteiner, Sigrid und Marina und zum Abschluss die Echt Urigen mit ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum werden das Zelt einheizen. Dazu wird es ein Gewinnspiel mit Preisen im Wert von 2.000 Euro geben. Für Speisen ist gesorgt, mit Schweinsbraten, Knödel und Krautsalat oder Putenschnitzel und Kartoffelsalat oder einer Portion...

Beim Event in Klaffer war das Zelt bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Stadlbauer
4
  • 22. Juni 2025 um 11:00
  • Festzelt am Sportplatz der Kinderfreunde
  • Klaffer

3Ländereck-Freundschafts-Event zum letzten Mal statt

Im Sommer 2025 wird im Mühl-fun-viertel ein letztes Mal getanzt, gelacht und gefeiert, wenn das 3Ländereck-Freundschafts-Event über die Bühne geht. KLAFFER. 1995 wurde in Klaffer von Bürgermeister außer Dienst, Johann Jungbauer, und seiner Frau Frieda die Hilfsaktion „Menschen für Menschen“ ins Leben gerufen, um Menschen mit einer Beeinträchtigung einen jährlichen Tagesausflug zu ermöglichen. 2012 wurde in der Gemeinde Klaffer auf Initiative von Günther Stadlbauer der Verein "Helfen im Ort"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.